Sind Energiespeicher steuerpflichtig

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

Welche Steuern gelten beim Stromspeicher für Solarstrom?

Welche Steuern gelten beim Stromspeicher für Solarstrom? Seit 2023 sind die Lieferung und die Installation von Batteriespeichern von der Umsatzsteuer befreit, wenn eine dazugehörige PV-Anlage ebenfalls unter die Steuerbefreiung fällt. Das gilt auch, wenn Du einen Speicher nachrüstest.

Ist ein Batteriespeicher steuerpflichtig?

Kaufst Du zusammen mit der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auch einen Batteriespeicher, zählen beide Anlagen steuerrechtlich zu einem System, wenn Du sie gewerblich betreibst und Strom ins Netz speist oder an Abnehmer direkt lieferst. Dadurch kannst Du bei der Umsatzsteuer die Vorsteuer auf die An­schaf­fungs­kos­ten geltend machen.

Wann ist der Verkauf einer Solaranlage steuerfrei?

Im Grundsatz gilt: Der Verkauf einer neuen Solaranlage (und der für den Betrieb wesentlichen Komponenten sowie Stromspeicher) sind immer dann steuerfrei, wenn die PV-Anlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert werden.

Welche Steuern gibt es für eine Photovoltaik-Anlage?

Der Betreiber C, der seine PV-Anlage als Steuersparmodell und Abschreibungsobjekt nutzen möchte Von der steuerrechtlichen Seite sind für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher zwei Rechtsbereiche relevant: Die Umsatzsteuer und die Ertragssteuer.

Wie wirkt sich ein Stromspeicher auf die Steuerlast aus?

Grundsätzlich kann ein Speicher sich nur dann mildernd auf die Steuerlast auswirken, wenn über 10 Prozent des gespeicherten Stroms ins Stromnetz eingespeist werden und den Photovoltaik-Umsatz erhöhen. Wird der Stromspeicher zeitgleich mit der PV-Anlage gekauft, lassen sich die kumulierten Anschaffungskosten über 20 Jahre absetzen.

Ist eine Solaranlage von der Steuer befreit?

Seit 2022 sind viele Solaranlagen außerdem von der Einkommensteuer befreit. Beachte: Hast Du Deine Anlage vor 2023 installiert, gelten die alten Steuerregeln. Unter Umständen musst Du auf Deinen selbst erzeugten Strom noch Umsatzsteuer zahlen und auch die Einkommensteuer fällt an.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

Photovoltaik

Energiesparmassnahmen können in allen Kantonen von den Steuern in Abzug gebracht werden. Zu diesen Massnahmen gehören unter anderem auch Investitionen in Photovoltaik- und Energiespeicheranlagen.

EStH 2022

1 Unbeschränkt steuerpflichtig gem. § 1 Abs. 2 EStG sind insbesondere von der Bundesrepublik Deutschland ins Ausland entsandte deutsche Staatsangehörige, die Mitglied einer diplomatischen Mission oder konsularischen Vertretung sind – einschließlich der zu ihrem Haushalt gehörenden Angehörigen –, soweit die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 EStG erfüllt sind.

Photovoltaik Steuer: So wird PV-Strom versteuert | zolar

Die Gründe dafür, dass du deine PV-Anlage in der Steuererklärung berücksichtigen musst, sind also recht simpel: Wenn Du eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge betreibst und den Strom mit Gewinn verkaufst, bist Du Unternehmer und damit steuerpflichtig. Auf den verkauften Strom fällt somit Umsatzsteuer an. Dieser muss daher in der Steuererklärung

PV-Anlagen und Steuern: Was die neuen Steuerregeln für

Wer vor 2023 eigenen Solar­strom erzeugen und dabei Steuern sparen wollte, musste sich mit einigen komplizierten Regeln herum­schlagen. Damit ist inzwischen Schluss.

Steuern auf Aktien: Wann fallen sie an? | Sparkasse

Eine Ausnahme bilden lediglich Gewinne aus dem Verkauf von Altbeständen. Das sind Aktien, die vor 2009 gekauft wurden. Auch wenn Ihre Aktiengewinne steuerpflichtig sind, gibt es jedoch einen hohen Steuerfreibetrag von 1.000

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

Steuerliche Behandlung von Batteriespeichern

Erfahren Sie hier, wie sich Zeitpunkt der Anschaffung und Art des Einbaus bei einem Stromspeicher auf Ertragssteuer und Umsatzsteuer auswirken.

Steuerfreie Umsätze ⇒ einfach erklärt

Nach § 4 Nr. 1a UStG sind steuerfreie Umsätze die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die mit dem Inland eng verbunden sind und an Abnehmer erfolgen, die im Ausland ansässig oder dort steuerpflichtig sind. Dabei handelt es sich um sogenannte „innergemeinschaftliche Lieferungen und sonstige Leistungen".

Steuerbare / nicht steuerbare Umsätze » Definition, Erklärung

Was sind steuerbare und nicht steuerbare Umsätze? Steuerbare Umsätze. Ist dies nicht der Fall, ist der Umsatz nach deutschem Recht steuerpflichtig. Für gewisse Umsätze, die von der Steuer befreit sind, sieht der Gesetzgeber eine Option zur Umsatzsteuer in § 9 UStG vor. Dies ist vor allem bei der Vermietung und Verpachtung von

Besteuerung von Solarstromanlagen 2023

Die Steuersätze sind je nach Gemeinde, Einkommenshöhe und familiärer Situation sehr unterschiedlich. Wir betrachten im Folgenden jeweils ein reformiertes verheiratetes Paar mit 2 Kindern, das 20''000 CHF Photovoltaik-Investition vom steuerbaren Einkommen abzieht. Tabelle 2: Reduktion der Steuerlast je nach Einkommenshöhe und Ort Steuerbares Ein-

Nullsteuersatz auf PV-Anlagen: BMF legt fest, wer und was

Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen.

Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von Steuervorteilen

Seit dem Steuerjahr 2022 gilt für bestehende und neue Photovoltaikanlagen: Der Betrieb und die Nutzung von Anlagen bis 30 Kilowatt auf Einfamilienhäusern sind von der

Steuerbare / Nicht steuerbare Umsätze,

Steuerpflichtig sind alle steuerbaren Umsätze, die von keiner gesetzlichen Befreiung betroffen sind. Als Kleinunternehmer gilt, wer im letzten Kalenderjahr weniger als 22.000€ umgesetzt hat und im nächsten

Photovoltaik steuerfrei: PV-Steuerbefreiungen seit 2023

Photovoltaikanlagen bis 30 kWp und Stromspeicher sind seit 2023 umsatzsteuerfrei. Alle Steuerbefreiungen samt Bürokratieau für Sie im Überblick

FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des

Ja, von der Regelung sind die Lieferung beziehungsweise Montage von Batteriespeicher sowie sämtliche für den Betrieb der Photovoltaikanlage wesentliche

Energiepreispauschale: Ist die Besteuerung überhaupt zulässig?

Eine 80zig jährige Rentnerin/ Rentner, die zwar unbegrenzt steuerpflichtig geworden ist in Folge der erfreulichen Erhöhungen i.d.letzten Jahren, wird kaum „leistungsfähiger" geworden sein, und sich freuen, wenn der Steuerbescheid eine höhere Belastung ergibt. Von der E-Pauschale bleiben dann unter Umständen nur ein paar Cent übrig

PV-Anlage steuerfrei 2024: Steuerbefreiung Photovoltaik ☀

Ab 2024 erwirbt jeder Käufer seine Solaranlage steuerfrei. Die Photovoltaik-Einkommensteuer entfällt seit Januar 2023. Das bedeutet, die Einnahmen sind nicht nur

Photovoltaik Einkommensteuer: Gewinnermittlung

Es sei denn, die Gewinne überschreiten gewisse Grenzen. §3 Nr. 72 EStG besagt nämlich auch, dass eine Person mit vielen kleinen PV-Anlagen sehr wohl steuerpflichtig werden kann, nämlich dann, wenn die

steuerliche behandlung von corona-soforthilfen | steuern | haufe

Sind die Zuschüsse steuerfrei oder unterliegen sie dem Progressionsvorbehalt? Die Corona Soforthilfen sind weder steuerfrei, noch unterliegen sie dem Progressionsvorbehalt. Denn der Zuschuss ist grundsätzlich als Betriebseinnahme steuerpflichtig. Allerdings wirkt sich das erst dann aus, wenn die Steuererklärung für 2020 eingereicht werden

Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer: Alles neu ab 2023

Ab 2023 soll die Kleinunternehmerbesteuerung der Regelfall sein. Wird den Betreibern der Photovoltaikanlage ab 2023 für die Lieferung und Installation der Anlage aufgrund des neuen Nullsteuersatzes keine Umsatzsteuer mehr berechnet, besteht keine wirtschaftliche Notwendigkeit, auf die Anwendung der Kleinunternehmerbesteuerung zu verzichten.

Nullsteuersatz auf PV-Anlagen: BMF legt fest, wer und was

Im Grundsatz gilt: Der Verkauf einer neuen Solaranlage (und der für den Betrieb wesentlichen Komponenten sowie Stromspeicher) sind immer dann steuerfrei, wenn die PV-Anlage auf oder

Einkommensteuer: Ab wann und was ist steuerpflichtig?

Bei ins Ausland entsandten Angehörigen des öffentlichen Dienstes, die unbeschränkt einkommensteuerpflichtig nach § 1 Abs. 2 EStG (Tz 1.3) sind und die Einkunftsgrenzen des § 1 Abs. 3 EStG nicht überschreiten oder auf Antrag als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig nach § 1 Abs. 3 EStG zu behandeln sind, sind die genannten Vorschriften sinngemäß mit der

Einkommensteuergesetz: Das bleibt steuerfrei | steuern

Einkommensteuergesetz: Diese 7 Einkunftsarten sind steuerpflichtig Das Einkommensteuergesetz kennt 7 sogenannte Einkunftsarten, die bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt werden. Für Laien immer wieder überraschend ist die Tatsache, dass es durchaus zahlreiche Einnahmen gibt, auf die Steuerpflichtige – trotz gewaltiger

Die steuerliche Behandlung einer PV-Anlage mit Speicher

Von der steuerrechtlichen Seite sind für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher zwei Rechtsbereiche relevant: Die Umsatzsteuer und die Ertragssteuer.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.

Photovoltaik und Steuern: Häufige Fragen

Steuern sind ein Thema, mit dem sich die wenigsten Menschen gerne beschäftigen. Den meisten sind die Regelungen zu kompliziert, wenn nicht sogar für Laien unverständlich. Bei jeder Kleinigkeit einen Steuerberater

Kapitalerträge: Grundregeln für die Besteuerung

Körperschaftsteuer). Nach dem "Teileinkünfteverfahren" sind Dividenden und ähnliche Erträge zu 60 % steuerpflichtig. Es erfolgt eine Anrechnung der einbehaltenen Steuerbeträge. Außerdem sind

Ist eine PV-Anlage steuerfrei?

Für Photovoltaik-Anlagen, die vor dem 1. Januar 2023 geliefert und installiert worden sind, ist der Vorsteuerabzug weiterhin möglich. Wer seine zwischen 2019 und 2022 in Betrieb genommen hat und noch in der Regelbesteuerung steckt, kann nach fünf Kalenderjahren beim Finanzamt einen Wechsel in die Kleinunternehmerregelung beantragen, ohne eine

Photovoltaik-Inselanlagen: Solare Energie direkt nutzen

4 · Sie sind vorwiegend in südlichen Ländern verbreitet, wo es viel Sonnenlicht, aber oft keine gute Strom-Infrastruktur gibt. Aber auch in Gegenden mit weitgehend flächendeckendem Stromnetz, wie in Mitteleuropa, können Inselanlagen eine Alternative sein. Zum Beispiel, wenn ein Anschluss ans Stromnetz nicht vorhanden ist, erst kostenintensiv

Riester-Rente: volle Steuerpflicht bei Auszahlungen?

Zudem können sich Riester-Sparer bis zu 30 Prozent des zu Beginn der Auszahlungsphase zur Verfügung stehenden Kapitals auszahlen lassen. Auch diese Teilkapitalauszahlung ist voll steuerpflichtig. Zu beachten ist, dass die monatlichen Auszahlungsbeträge dadurch gemindert werden, da nur noch 70 Prozent des Kapitals zur

Was sind die Energiespeicher der Zukunft? | Freeyou

Genau deshalb sind hochwertige Energiespeicher das A und O für einen kompletten Umstieg von endlichen zu unendlichen Ressourcen. Schütze deine Energiespeicher der Zukunft: Sichere innovative Technologien, die den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung ebnen, mit unserer umfassenden Gegenstandsversicherung ab.

Steuer

Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind grundsätzlich steuerpflichtig. Sie sind nur dann begünstigt, wenn die pauschalen Zuschläge nach dem übereinstimmenden Willen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Abschlagzahlungen oder Vorschüsse auf eine spätere Einzelabrechnung geleistet werden und bis zum

Diese Renten sind steuerfrei

Beide sind steuerpflichtig, das bedeutet, wer eine gesetzliche oder private Rente bezieht, muss seine Rente in der Steuererklärung in der sogenannten Anlage R eintragen und gegebenenfalls Steuern darauf zahlen. Wie viel und ob Steuern fällig sind, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie wollen genaueres dazu erfahren?

EEG-Umlage 2024: Definition, Entwicklung und Befreiung

Sie verbinden Stromverbraucher und Stromerzeuger miteinander. Außerdem sind sie für den Transport von elektrischer Energie verantwortlich. Übertragungsnetzbetreiber sind dazu verpflichtet, bis zum 15. Oktober eines Kalenderjahres die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr zu ermitteln und zu veröffentlichten.

Vorheriger Artikel:Forschung zur Druckluft-EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Stromerzeugungs- und Energiespeicherkonzept

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap