Vertrag über verteilte Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

5. Der Vertrag über die Energiecharta ist weder darauf ausgerichtet, einzelstaatliche Energiepolitiken festzulegen, noch ist er ein Instrument der Entwicklungshilfe. Er schreibt nicht Privatisierungen oder den Zugang Dritter vor. Er bekräftigt die nationale Souveränität über Energievorkommen und insbesondere das Recht der

Welche Risiken birgt der Umbau der Energiewirtschaft?

Die mit tiefgreifenden Sonderregeln einhergehenden Kollateralschäden und Risiken wären gerade in der Phase des Umbaus der Energiewirtschaft auf ein volatiles, dezentrales, lastfernes und kleinteiligeres System unkal-kulierbar und mit hohen Risiken verbunden.

Wie verändert sich der Stromspeicher im Zuge der Energiewende?

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Was ist der Unterschied zwischen einer EEG-Förderung und einer PV-Speicher-Kombination?

In diesem Fall erstreckt sich die EEG-Förderung auf den vom Speicher erzeugten Strom; bei einer PV-Speicher-Kombination ist für die Förderung des ins Netz eingespeisten Stroms unschädlich, wenn der EE-Strom nicht direkt aus der PV-Anlage ins Netz fließt, sondern aus dem Speicher.14

Wie wird der Speicherverlust von der EEG-Umlage befreit?

Bei der Regelung in § 61l EEG wird der Speicherverlust explizit von der Zahlung der EEG-Umlage befreit. Durch Verweise aus dem KWKG und dem EnWG erstreckt sich diese Befreiung auch auf die KWK- und die Offshore-Umlage.

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

DER VERTRAG ÜBER DIE ENERGIECHARTA und

5. Der Vertrag über die Energiecharta ist weder darauf ausgerichtet, einzelstaatliche Energiepolitiken festzulegen, noch ist er ein Instrument der Entwicklungshilfe. Er schreibt nicht Privatisierungen oder den Zugang Dritter vor. Er bekräftigt die nationale Souveränität über Energievorkommen und insbesondere das Recht der

Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet

PCT – Vertrag 2 Anmerkung des Herausgebers: Zu näheren Einzelheiten im Zusammenhang mit Änderungen zum Vertrag sowie zum Zugang zu den Beschlüssen der Versammlung des Verbands für die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT-Versammlung) über deren Inkrafttreten und die Übergangsregelungen wird auf

EG-Vertrag (EG)

Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag) ist mit Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags zum 1.12.2009 in "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" umbenannt worden und hat eine neue Artikelabfolge erhalten.Sie sehen hier die bis zum 30.11.2009 geltende Fassung.

Zwei-plus-Vier-Vertrag (12.09.1990)

Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland ("Zwei-plus-Vier-Vertrag") vom 12. September 1990. Die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische Republik, die Französische Republik, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und die Vereinigten Staaten von Amerika -

Der Vertrag von Nizza und der Konvent über die Zukunft Europas

Nach der Annahme durch das Europäische Parlament wurde der Vertrag jedoch in den nationalen Referenden in Frankreich (29. Mai 2005) und den Niederlanden (1. Juni 2005) abgelehnt. Da der Text in den Referenden in Frankreich und den Niederlanden abgelehnt worden war, konnte der Vertrag über eine Verfassung für Europa nicht ratifiziert werden.

Energie in der Europäischen Union: Langfristverträge in der

Dass die EU über das Jahr 2049 keine neuen Langfristverträge für den Import von Erdgas zulassen will, spiegelt weniger eine sinkende Bedeutung von Langfristverträgen als die

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert. Bereits etabliert ist die Nutzung für Primärregelleistung, die Funktion als Netzbooster1 wird

Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen

Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (Übersetzung) Präambel Die Staaten, die Vertragsparteien dieses Vertrags sind (im folgenden als "Vertragsstaaten"

Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung vs

Der Artikel führt zunächst in das Konzept der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung und der Energiespeicherkraftwerke ein und umreißt ihre jeweilige Rolle bei der Energiespeicherung, dem Energiemanagement und der Netzstabilität. Anschließend wird ein detaillierter Vergleich beider Systeme in Bezug auf Größe und Kapazität,

Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf

Vereinbarte Protokollnotiz zu dem Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland vom 12. September 1990. Alle Fragen in bezug auf die Anwendung des Wortes "verlegt", wie es im letzten Satz von Artikel 5 Abs. 3 gebraucht wird, werden von der Regierung des vereinten Deutschland in einer vernünftigen und

INF-Vertrag – Wikipedia

Im INF-Vertrag wurde festgelegt, dass beide Seiten weltweit sowohl ihre boden-/landgestützten Nuklearraketen mit kürzerer (500–1000 km) und mittlerer Reichweite (1000–5500 km) als auch deren Abschussvorrichtungen und

BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die

„Dieser passenden Position sollte nun auch rasch das deutsche Recht folgen. Speicher können viel dringend benötigte Flexibilität für das Energiesystem liefern. Das muss

Überarbeiteter Mustervertrag zwischen Netzbetreiber und

Der im Sommer 2019 aufgrund der "REGENT"-Veröffentlichung angepasste Standardvertrag zwischen den Netzbetreibern und den Speicherbetreibern wurde einer

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Je mehr erneuerbare Energien in das System integriert werden, desto mehr werden die Über-schussproduktion an sonnigen und windigen Tagen und die Kapazitätsengpässe an bedeckten

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (Niederspannung) zwischen Stadtwerke Witten GmbH, Westfalenstr. 18-20, 58455 Witten (Netzbetreiber) und Frau/Herr/Firma (Einspeiser) 1. Daten zur Anlage Standort der Anlage: Witten Anschlusspunkt (falls abweichend vom Standort): Typenbezeichnung:

Variable und dynamische Stromtarife: Mit Wechselpreisen sparen

Variable Tarife werden zwar über Stromrechner angezeigt. Auf Anhieb sind sie aber nicht zu erkennen. Dynamische Tarife zeigen Vergleichsrechner bislang nicht an. Wer variable Tarife für Haushaltsstrom anbietet, kannst Du unserer Übersicht im Text entnehmen. Auch wenn Du umziehst, darfst Du Deinen Vertrag außerordentlich kündigen, wenn

Vor 30 Jahren: Abschluss des Zwei-plus-Vier-Vertrags

Der am 12. September 1990 unterzeichnete "Zwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließenden Regelungen in Bezug auf Deutschland" machte den Weg frei für die Deutsche Einheit. Er war zugleich einer der Grundpfeiler für das Ende des Ost-West-Konflikts.

Vertrag über die Europäische Union – Wikipedia

Die Unterzeichner des Vertrags von Lissabon am 13. Dezember 2007. Der Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag, EUV) ist der Gründungsvertrag der Europäischen Union (EU). Zusammen mit dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bildet er, ausdrücklich als die Verträge (siehe hierzu Die Verträge (EUV/AEUV)) zu bezeichnen, die

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (= EEG 2021) für Neuanlagen, gültig ab dem 01.01.2021, Bearbeitungsstand: März 2021 zwischen den Stadtwerken Zeil, Bamberger Straße 20, 97475 Zeil a. Main, Tel. 09524/94940, Fax 09524/94959, Amtsgericht Bamberg, HRA5349

RIS

Bundesrecht konsolidiert: Datumsauswahl für die gesamte Rechtsvorschrift für Vertrag über die Europäische Union

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Dieser Wert übersteigt die Kapazität der aktuell in ganz Europa betriebenen Pumpspeicherkraftwerke um das Siebenfache. Die Standorte befinden sich über die EU-15

Der Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen

Der Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) ist eines der zentralen internationalen Abkommen zur Verhinderung der Weiterverbreitung von Kernwaffen r CTBT wurde 1996 zur Unterzeichnung ausgelegt. Von den 44 Staaten (sog.Annex 2-Staaten), die den Vertrag ratifizieren müssen, bevor er in Kraft treten kann, fehlen bis heute drei Länder, die den

Duales Studium: Alles über deinen Arbeitsvertrag

Genaue Auskünfte über die Theoriephasen, zum Beispiel ob diese im Blockunterricht oder tageweise stattfinden, kann der Vertrag nicht enthalten. Stattdessen findest du darin nur den Hinweis, dass du die entsprechenden Veranstaltungen besuchen musst. Meist gilt für duale Studenten eine 40-Stunden- bzw. Fünf-Tage-Woche.

Vertrag von Lissabon | Kurzdarstellungen zur Europäischen

Erklärung von Laeken). 2002 und 2003 folgte dann der Europäische Konvent, in dessen Rahmen der Vertrag über eine Verfassung für Europa ausgearbeitet wurde (Verfassungsvertrag) . Der Vertrag von Lissabon ist das Ergebnis eines Prozesses. An dessen Anfang stand der negative Ausgang zweier Referenden zum Verfassungsvertrag, die im Mai und im

Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts

"Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 18. Mai 1990 (BGBl. 1990 II S. 537), die durch Artikel 9 § 3 des Gesetzes vom 9. Juni 1998 (BGBl. I S. 1242) geändert worden ist"

Mieterstrom: Wichtige Grundlagen fürs

Wie bei einem Stromanbieter über öffentliche Netze wird auch beim Photovoltaik-(PV)-Mieterstrom ein Vertrag zwischen Betreiber oder Stromlieferant und Abnehmer geschlossen. Ein Mieterstromvertrag unterliegt

Nachhaltige Energieversorgung

4 Elektrische Energiespeicherkraftwerke. Als ein wesentlicher Baustein für die Integration hoher Anteile fluktuierender erneuerbarer Energie in die Stromversorgung wird, wie beschrieben, der Einsatz von Speichertechnologien unabdingbar sein. Eine Abschätzung über den Ausbau von Speicherkraftwerken, die noch einen erheblichen

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen auf die Umwelt und das Funktionieren des Binnenmarktes (COM(2019)0166), — unter Hinweis

Vertrag über eine Au-pair-Beschäftigung gemäß dem

Abkommens über die Au-pair-Beschäftigung verlangt wird. Gemäß Artikel 5 des Europäischen Abkommens über die Au-pair-Beschäftigung muss das ärztliche Zeugnis des Au-pairs weniger als drei Monate vor der Aufnahme in die Gastfamilie . ausgestellt sein und Angaben über den allgemeinen Gesundheitszustand des Beschäftigten enthalten.

Die Vor

Freizeit und Verträge: Dein Recht auf freie Wochenenden im Monat. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass rechtliche Verträge wie Arbeitsverträge eine maßgebliche Rolle in unserem Leben spielen. Insbesondere bei einem Arbeitsvertrag mit einer 6-Tage-Woche ist es entscheidend, die darin festgelegten Bedingungen und Rechte zu verstehen.. Ein

Arbeitsvertrag Teilzeit: Muster für Arbeitgeber [2024]

– Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Verträge Ob überhaupt eine Teilzeitarbeit vorliegt, hängt also davon ab, wie viel deine Vollzeitbeschäftigten arbeiten. Wenn sich die Arbeitszeit deiner Vollzeitangestellten also auf beispielsweise 40 Stunden pro Woche beläuft, würden 39 Stunden pro Woche bereits als Teilzeitarbeit eingestuft werden.

Vertrag über Abnahmeverpflichtung

Vertrag über Abnahmeverpflichtung. Vertrag zwischen Firma _____ in _____/Deutschland – im Folgenden Verkäufer genannt – und Firma _____ in _____/Österreich – im Folgenden Käufer genannt – 1. Der Käufer verpflichtet sich, vom Verkäufer in einem Zeitraum von _____ Monaten, beginnend mit dem Datum der Unterzeichnung des Vertrags

Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss

dem Vertrag zum Bau des Anschlusses (Anschlussvertrag) und ; dem Vertrag zum eigentlichen Betrieb (Nutzungsvertrag) unterscheiden. Anschlussvertrag ohne Nutzungsvertrag: Ein Glasfaser-Anschluss wird in das Gebäude gelegt, es gibt jedoch keinen Vertrag über die Nutzung.

Die wichtigsten Verträge der Europäischen Union

Vertrag über die Europäische Union – Vertrag von Maastricht. Unterzeichnung: 7. Februar 1992; Inkrafttreten: 1. November 1993; Ziel: Vorbereitung auf die Europäische Währungsunion und Einführung von Elementen einer politischen Union (Unionsbürgerschaft, gemeinsame Außen-

Vertrag von Maastricht – Wikipedia

Vertrag von Maastricht (Schriftform) Europäische Union 1992/93 Als Vertrag von Maastricht wird das Vertragswerk bezeichnet, das unter anderem die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union (EUV) enthält.. Der Vertrag von Maastricht wurde am 7. Februar 1992 im niederländischen Maastricht vom Europäischen Rat unterzeichnet. Er stellt den bis dahin

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Vertrag über die Europäische Union

Vertrag über die Europäische Union Definition & Bedeutung im rechtlichen Rahmen - Hier erfahren Sie alles Wichtige zum EUV und seinen Auswirkungen.

VERTRAG ÜBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPÄISCHEN

fahren Vorschriften über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union sowie durch die Mitglied­ staaten im Rahmen der Ausübung von Tätigkeiten, die in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fallen, und über den freien Datenverkehr.

Eine neue Ära für Energiespeicher: Die Speicherdefinition tritt in

Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine neue Definition für Energiespeicher in Kraft, die vom Bundestag im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Vorheriger Artikel:Intelligente EnergiespeicherboxNächster Artikel:Gestapeltes Energiespeicherpaket

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap