Geschwindigkeit der GS-Zertifizierung von Energiespeichergeräten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nachweis von Garantie und Leistungsdaten bei Übergabe, Performance Tests; Prüfungen, Funktions- und Leistungstests entsprechend dem IBS Programm; Überprüfung der Erfüllung

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Nachweis von Garantie und Leistungsdaten bei Übergabe, Performance Tests; Prüfungen, Funktions- und Leistungstests entsprechend dem IBS Programm; Überprüfung der Erfüllung

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Unser Angebot umfasst verlässliche Produktbewertungen, Prüfungen und Zertifizierungen sowie standardbasierte Lösungen für Hersteller von Stromerzeugungs- und

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von . Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nach der EU-Verordnung 2016/425 - Warnschutzkleidung und -zubehör mit oder ohne aktive Beleuchtung . GS-IFA-P17 . Institut für Arbeitsschutz der DGUV . Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV Test . Alte Heerstr. 111 . 53757 Sankt Augustin. GS-IFA-P

Speedtest durchführen: Geschwindigkeit messen | Telekom

Mit dem Speedtest bei der Telekom prüfen Sie zuverlässig Ihre Internet-Geschwindigkeit und erfahren Ihre Up- und Downloadraten. Jetzt ausprobieren!

Zertifizierung von Geschwindigkeitsmessgeräten | SGS Germany

Vertrauen Sie der SGS-Zertifizierung von Geschwindigkeitsmessgeräten und erhalten Sie im Gegenzug das Vertrauen der Menschen in Ihre Programme zur Geschwindigkeitskontrolle. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie auch Sie von unserer Verifizierung von Geschwindigkeitskameras profitieren können.

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Leitungsrollern

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Stand: 2024-02. GS-ET-35 Seite 2 von 15 Ausgabe 2024-02 Vorwort Bei Einhaltung der Anforderungen dieses Prüfgrundsatzes, die im Wesentlichen auf DIN EN 61242:2016-12 respektive Die Anzahl der einzureichenden Prüfmuster wird von der Prüfstelle festgelegt. In der Regel sind

Scrum Master Zertifizierung bestehen — PSM I, PSM II und PSM III

Die PSM II Scrum Master Zertifizierung von Scrum bestehen. Im Vergleich zum PSM I Scrum-Master-Zertifikat bietet die PSM II-Prüfung viel Zeit für die Beantwortung: 90 Minuten für 30 Fragen. Das Schwierige ist, dass sich alle Fragen auf reale Szenarien beziehen und viele der vorgeschlagenen Antworten Ihnen bekannt vorkommen werden

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

Rund 10 % aller Produkte fallen bei der GS-Zertifizierung komplett durch. „Diese Zahlen belegen die Defizite bei der Produktsicherheit und die Notwendigkeit einer unabhängigen Produktprüfung", betonte Pflumm. Zeichen steigert Wettbewerbsfähigkeit. Aber nicht nur die Kunden profitieren von einer GS-Zertifizierung, sondern auch die Hersteller.

UL-Zertifizierung für Baugruppen von Energiespeichergeräten

Northbrook, Illinois, 9. März 2022 (ots/PRNewswire) - UL zertifiziert drei Unterbaugruppen von Energiespeichergeräten für NHOA. UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaften, gab heute bekannt, dass es einen Zertifizierungsdienst für Baugruppen von Energiespeichern (ESES) eingerichtet hat, um die Einhaltung der Norm UL

Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht

Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der

36 HM GS

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Anschlagpunkten und Anbauhaken Stand 06/2023 DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Holz und Metall Isaac-Fulda-Allee 18 55124 Mainz GS-HM-36. Prüf- und Diese Grundsätze enthalten eine Auswahl der für die Prüfung und Zertifizierung der Arbeits-sicherheit von Maschinen

Mobiles Internet: 3G, 4G und 5G – Geschwindigkeit und Erklärung der

Was die Buchstaben, Zahlen und Zeichen bedeuten und welche Geschwindigkeit ihr mit 3G, 4G und 5G erreichen könnt, erfahrt ihr hier auf GIGA. Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links

Speedtest von Ookla

Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest

37 HM GS

GS-HM-37. Prüf- und Zertifizierungsstelle GS-HM-37 Fachbereich Holz und Metall Ausgabe 07/2024 Diese Grundsätze enthalten eine Auswahl der für die Prüfung und Zertifizierung der Arbeits-sicherheit von Maschinen und Einrichtungen

Zusatzanforderungen für die Prüfung und Zertifizierung von

geprüften Temperaturbereich, der mit der Masse der Kupferscheibe von 18 g (resultierend aus dem Durchmesser von 40 mm und der Dicke von 1,6 mm) zu multiplizieren und durch die Querschnittsfläche der Scheibe von 12,56 cm2 zu dividieren ist. 4.2.4 Elektrische Stromversorgung und Elektroden 4.2.4.1 Prüfstromkreis

Prüfung und Zertifizierung von Schutzbekleidung | DEKRA

Prüfung Weiterbetrieb von Windenergieanlagen GS-Zertifizierung Seminare und Schulungen Prüfung und Zertifizierung von Schutzbekleidung Chemikalienschutzkleidung unter Berücksichtigung der EN 943-1, EN 943-2, EN 14605 und EN ISO 13982-1;

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten

Das Fallbeispiel aus der Beratungspraxis von REFA-Consulting beschreibt, Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten . Zeitaufnahmen bei einem Hersteller von Energiespeichergeräten. Montag, 29.06.2015 . Projektzeitraum: Februar 2015 – März 2015, Nordrhein-Westfalen, Beteiligte Berater: 1

Die entscheidende Rolle von Silikonschaum: Verlängerung der

Silikonschaum erhöht die Sicherheit von Energiespeichergeräten, indem er das Risiko eines thermischen Durchgehens und daraus resultierender Brände oder Explosionen verringert. Dies hängt von der Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können dabei helfen, festzustellen, wann ein Austausch

Stand 12.2019 Prüfgrundsatz GS-IFA-B02 B02 IFA GS

GS-IFA-B02 Stand 12.2019 . Seite 3 von 10 . 1 Anwendungsbereich . Diese Grundsätze finden Anwendung bei der Prüfung und Zertifizierung der Arbeits-sicherheit von Temporären Abdeckungen. Sie enthalten die für die Prüfung und Zertifizierung wichtigen Vorschriften und Regeln der Technik und ergänzen die

Zertifizierung

Der vollständige Antrag für die erstmalige Zertifizierung eines Produkts besteht aus: Antrag auf Zertifizierung „Produkte" Selbstbeurteilung; Kopien eines aktuellen GS-Zeichens und der vollständigen zugehörigen Prüfberichte Die Restlaufzeit des GS

Geprüfte Sicherheit – Wikipedia

GS-Zeichen. Mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) wird einem verwendungsfertigen Produkt bescheinigt, dass es den Anforderungen des des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Diese Anforderungen sind nach „Maß und Zahl" vor allem in DIN-Normen und Europäischen Normen oder anderen allgemein anerkannten Regeln der Technik konkretisiert.

Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz

[REFDOK] Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz, Version 2.0 [ZERTAUD] Verfahrensbeschreibung zur Kompetenzfeststellung und Zertifizierung von Personen [17021] DIN EN ISO/IEC 17021-1:2011 "Konformitätsbewertung - Anforderungen an Stellen,

Green-Building-Zertifizierungen: Nachhaltigkeit von Gebäuden

Die Zertifizierung von Green Buildings ist ein wichtiger Schritt, um die Praktikabilität, Messbarkeit und Vergleichbarkeit von nachhaltigen Gebäuden sicherzustellen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat hierfür ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, das seit 2009 kontinuierlich weiterentwickelt wurde.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Auswahl und Kombination der Materialien für Kathoden, Anoden und Elektrolyte bestimmen die Eigenschaften der Zellen wie Energie- und Leistungsdichte, Kosten, Lebensdauer sowie

Prüfung stationäre Energiespeicher

Das SGS Battery Test House bietet die Durchführung von Sicherheits-, Performance-, Umweltsimulations- und Lebensdauertest für Industrielle und Stationäre Speicher an. Das

GS ET-19

Daneben gilt der Prüfgrundsatz GS-ET 19:2015-05 noch bis zum 15.12.2020 1.2 Funktionsbeschreibung GS-ET-19 "Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Seite 10 von 38 Verriegelungseinrichtungen mit Zuhaltung"

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von

GS-ET-38 „Zusatzanforderungen für die Prüfung und Zertifizierung von Seite 2 von 12 NH-Sicherungsaufsteckgriffen mit Stulpe" Stand 2022-01 Vorwort . Der Prüfgrundsatz dient als Nachweis, dass in Verbindung mit der DIN 57680-4 (VDE 0680-4):1980-11 die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG)

CE

Weiterhin überwacht eine unabhängige GS-Prüfstelle regelmäßig die Herstellung des Produkts. Dabei nimmt sie Proben der Produkte und beurteilt deren Qualität. Unterschiede zwischen CE- und GS-Kennzeichnung. Bei der CE-Kennzeichnung wird das Produkt nur in relativ wenigen Ausnahmen von einer unabhängigen Prüfstelle untersucht.

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von

3.2 Grundlagen und Ablauf von Prüfung und Zertifizierung Der organisatorische Ablauf einer Prüfung/Zertifizierung ist in der Prüf- und Zertifizierungs-ordnung der Prüf- und Zertifizierungsstellen im DGUV Test; DGUV Grundsatz 300-003, gültig in der jeweils aktuellen Fassung, geregelt. Im Rahmen von Prüfungen auf der Basis

Zertifizierung von Produkten (GS)

Ein GS-Zertifikat kann für maximal 5 Jahre ausgestellt werden und bleibt gültig, solange sich die normativen Grundlagen und Bestimmungen hinsichtlich a) der Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit von Personen bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung und/oder b) die Kennzeichnung des Produktes in der Zwischenzeit nicht wesentlich geändert haben.

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Die Speicher skalieren hierbei von wenigen Kilowattstunden beim Heimspeicher für die private Photovoltaik-Anlage bis hin zu Megawattspeichern im Versorgungsnetz der Energieversorger.

GS-Zertifizierung im Fokus: ION-LINE ULTRA

Bei der Feuerwiderstandsprüfung von außen nach innen nach DIN EN 14470–1 wurde der Schrank 90 Minuten lang gemäß der Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) nach DIN EN 1363–1 von außen beflammt.

23 ET GS

GS-ET-23 - „Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von akkubetriebenen Kabelschneidgeräten" Seite 2 von 39 Ausgabe: 2019- 05 . Der Prüfgrundsatz dient als Nachweis, dass in Verbindung mit der DIN EN 50340 (sowie DIN EN 62841-1) die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und so die 9. und 14.

Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Für den gesetzeskonformen Betrieb Ihres Speichersystems erstellen wir Anlagenzertifikat Typ A, B & C, Inbetriebsetzungserklärungen und EZA-Konformitätserklärungen.

Möbelprüfung und -zertifizierung

Wir prüfen und zertifizieren Möbel auf der Basis von nationalen und internationalen Standards und unter Berücksichtigung von diversen Normen. Erfahren Sie mehr! Möbelprüfung und -zertifizierung | DEKRA

Vorheriger Artikel:Energiespeichersysteme und EPC-Marktführer im In- und AuslandNächster Artikel:Nutzerseitiger Energiespeicher-Kraftwerkskapazitätspreisstandard

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap