Photovoltaik-Stromerzeugung und Energiespeicherung auf dem Dach
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Strompreise sind explodiert – das bereitet vielen Sorgen. Sich selbst vom Stromnetz unabhängiger machen und eigenen Strom durch Sonnenlicht gewinnen kann eine attraktive Alternative sein. Möglich ist das mit
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage auf dem Dach?
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kannst Du etwa ein Drittel Deines Stromverbrauchs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil. Wenn Du einen eher geringen Stromverbrauch aber eine große Dachfläche hast, lohnt sich eine Volleinspeisung des gesamten erzeugten Stroms mehr als der Eigenverbrauch.
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?
Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.
Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?
Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.
Wann lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach?
Ergebnis: Eine Solaranlage auf dem Dach wird in den meisten Fällen lohnen. Renditen von 3 bis 6 Prozent sind über einen Zeitraum von 20 Jahren auch bei vorsichtiger Kalkulation drin. Ab Februar 2024 sinkt die Einspeisevergütung zwar im Halbjahresrhythmus um jeweils 1 Prozent. Das verringert den Ertrag aber nur geringfügig. Seit 30.
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?
Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.