Gebotspreis für Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

H&MV Engineering und Aquila Clean Energy EMEA starten ein Batterie-Energiespeicherprojekt in Deutschland.. H&MV Engineering ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit Aquila Clean Energy EMEA den Start eines seiner ersten Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Deutschland, den Batteriepark Strübbel, bekannt zu geben. Dieser bedeutende

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie viele Gebotsverfahren gibt es?

Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion hervorgeht (vgl. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage – Nr. 20/7297) und den FAQ hervorgeht, sind circa fünf Gebotsverfahren geplant. Das erste soll Ende Jahr 2023 durchgeführt werden, zwei weitere sollen in den Jahren 2024 und 2025 stattfinden.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ein wichtiger Schritt für die Energiewende

H&MV Engineering und Aquila Clean Energy EMEA starten ein Batterie-Energiespeicherprojekt in Deutschland.. H&MV Engineering ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit Aquila Clean Energy EMEA den Start eines seiner ersten Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Deutschland, den Batteriepark Strübbel, bekannt zu geben. Dieser bedeutende

Grüner Wasserstoff aus Mainz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte das Energiespeicherprojekt nicht nur als Vorzeigemodell für Mainz, sondern für ganz Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. „Mit der Energiewende hat die Landesregierung ein großes Vorhaben in Angriff genommen, das Generationen übergreift und Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändern wird.

Wie berechne ich den Gebotspreis für die Teilnahme an einer

Möchten Sie den Gebotspreis für die nächste erneuerbare Energien Ausschreibungsrunde in Deutschland bestimmen? Mit folgenden zwei Schritten gelangen Sie zu Ihrem Gebotspreis:

Themen

Ein verlässliches, sicheres und nachhaltiges Energiesystem für die klimaneutrale Gesellschaft der Zukunft – daran arbeiten am KIT rund 1 500 Forscherinnen und Forscher. An einem der der größten Energieforschungszentren Europas nehmen sie ein für die Existenz und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft fundamentales Projekt in Angriff: den

Meilenstein in der Energiepolitik: Parlament verabschiedet

Mit den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien stellt das Parlament die Weichen für den zielführenden Auf- und Ausbau einer erneuerbaren Energieversorgung. Anspruch auf eine Vergütungsgarantie zum Gebotspreis. Steigt der Preis für die bereitgestellte Energie über den

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

Wirtschaftliche Upside-Potenziale

Um bereits heute das zukünftige Upside-Potenzial für PV-Neubauprojekte mit einer Betriebsdauer von 25-30 Jahre in den EEG-Gebotspreis einzubeziehen, ist es notwendig einen Blick auf die kommenden Jahre zu werfen und die Zusatzerlöse neben der Auktionsvergütung zu analysieren.

Gebotspreis: Definition und Funktionsweise im Handel

Der Gebotspreis stellt den höchsten Preis dar, den Käufer auf dem Markt bereit sind, für diese Aktien zu zahlen. Wenn der Gebotspreis 50,00 $ beträgt, bedeutet dies, dass es Käufer gibt, die bereit sind, die Aktien zu diesem Preis zu kaufen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Aktien zu verkaufen, erhalten Sie den Gebotspreis als Entschädigung.

KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar

5 · Nachrichten » KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar- und Energiespeicherprojekt in Arkansas/USA. Push Mitteilungen. news aktuell. 04.12.2024 10:45 Uhr. 19 Leser. Artikel bewerten: (0)

Die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt für

Erfahren Sie mehr über die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt für Energiespeicherung für gewerbliche und industrielle Anwendungen, von der unsicheren Preispolitik über hohe nichttechnische Kosten bis hin zu Schwierigkeiten beim Handel mit Anlagen. die sich direkt auf $0,02/Wh für ein Energiespeicherprojekt

Bundesnetzagentur

Für jedes Gebot ist vor dem Gebotstermin eine Gebühr in Höhe von 624 Euro zu entrichten. Die Gebühr muss spätestens am Gebotstermin auf dem Konto bei der Bundeskasse eingegangen

AutoGrid setzt AutoGrid Flex für das größte batteriebasierte

Nachrichten » AutoGrid setzt AutoGrid Flex für das größte batteriebasierte Energiespeicherprojekt von Total in Frankreich ein. Push Mitteilungen. Business Wire.

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien Melbourne, Australien (OTS) - Sunwoda Energy hat während der Veranstaltung All-Energy Australia 2024 eine Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Gryphon Energy unterzeichnet und sich zu einem bedeutenden Energiespeicherprojekt mit

Aktuelle Rechtslage – Förderung für Ihre Anlage

Bei Zuschlag erhalten Sie für 10 Jahre Marktprämie: Gebotspreis – Monatsmittelwert + Flexzuschlag (40 €/kW PInst) ohne feste Liefermenge (Stand heute, wird vsl. korrigiert) Für diese Zeit gilt der Rechtsrahmen des EEG 2014. Die Leistung des BHKW muss dann doppelt so hoch sein wie die durchschnittlich eingespeiste Strommenge

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt, Demonstriert skalierbare Anwendungen auf diversen Märkten Combined-Mode: Für den Regulärbetrieb der wahrscheinlich wichtigste Modus. Das System verwendet seine Fähigkeiten aus den anderen Modi um den ökonomischen Nutzen zu maximieren.

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll. Für das Training von ChatGPT soll OpenAI ohne Genehmigung Inhalte

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

Keine UVP für Fernwärme-„Kochtopf" nötig

Das Energiespeicherprojekt in Wildon kommt seiner Realisierung einen Schritt näher. In einem alten Steinbruch soll ein Solar-Wärmespeicher entstehen, mit dessen Hilfe ein Drittel der Grazer Haushalte mit „grüner Fernwärme" versorgt werden könnten. Nun steht fest, dass für das Projekt keine UVP notwendig ist.

Exportfinanzierung | Projektfinanzierung

Finanzierung für Solar- und Energiespeicherprojekt in Arkansas/USA. Zur Pressemeldung. KfW IPEX-Bank finanziert Windparkprojekt „Enerjisa YEKA-2" in der Türkei. Zur Pressemitteilung. KfW IPEX-Bank finanziert Rechenzentrum-Campus

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu unterstützen. Davon profitieren mehrere deutsche Unternehmen, aber auch Tesla.

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sind Photovoltaik-Batterie-Kombinationen mittlerweile in der Lage, günstiger Strom zu erzeugen als

Partnerschaft aus EIB, EU-Kommission und Breakthrough Energy

RONDO. Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Kommission und Breakthrough Energy Catalyst engagieren sich über ihre EU-Catalyst-Partnerschaft für eine klimafreundlichere Produktion von Nahrungsmitteln, sauberen Brennstoffen und Chemikalien in Europa.. Das Energiespeicher-Unternehmen Rondo Energy will in Europa eine Technologie

BYD baut Mega-Speicherpark: Energiespeichersysteme für

Das Energiespeicherprojekt gehört zum Unternehmen Blue Ocean und befindet sich in der chinesischen Provinz Shandong. Der Markt für Energiespeichersysteme wächst rasant.

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche

Der durchschnittliche Angebotspreis für Energiespeichersysteme sank im Juni auf 1,66 RMB/Wh, was einem Rückgang von 8,40% gegenüber dem Durchschnittspreis im

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für

Shenzhen/Berlin, 30. Januar, 2024 – BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen.Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten

Gebotsverfahren | Erste Gebotsrunde

Das Gebotsverfahren entscheidet darüber, welche Vorhaben den Zuschlag für eine Förderung erhalten. Der Gebotspreis bildet dabei das zentrale Kriterium. Das ist der Betrag, den die

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt. 23 Okt 2024.

Energiespeichersystem, Heimbatterien, tragbare

Diese bieten eine zuverlässige und umweltfreundliche Energiequelle für verschiedene Outdoor- und Notfallsituationen und sorgen dafür, dass Sie überall Zugang zu Strom haben. Ein neues 30-MWh-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab. 07.08.2024. mehr sehen. Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich

AKASOL-Aktie springt über Gebotspreis: BorgWarner will AKASOL für

AKASOL-Aktie springt über Gebotspreis: BorgWarner will AKASOL für 730 Millionen Euro schlucken 15.02.21 17:48 Uhr Der hessische Batteriehersteller AKASOL wird amerikanisch.

BYD meldet Großauftrag von Grenergy für 1,1-GWh-Energiespeicherprojekt

Aktien » Nachrichten » BYD AKTIE » BYD meldet Großauftrag von Grenergy für 1,1-GWh-Energiespeicherprojekt in der Atacama-Wüste in Chile. Push Mitteilungen. BYD CO LTD WKN: A0M4W9

Klimaschutzverträge – erstes Gebotsverfahren bereits 2023 und

Grundlage ist der Gebotspreis (nach Bezuschlagung: „(Basis-)Vertragspreis"), der die Mehrkosten für eine klimafreundliche Anlage im Vergleich zu einer konventionellen Anlage

444 Megapacks: Tesla vor Fertigstellung von großem Energiespeicherprojekt

Mit einer Kapazität von 1,6 Gigawattstunden zielt das Energiespeicherprojekt darauf ab, bis zu 200.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Victorias Premierministerin Jacinta Allan betonte die Bedeutung dieser Investitionen für die Senkung der Stromkosten und die Steigerung der Zuverlässigkeit erneuerbarer Energiequellen in Australien.

Bundesnetzagentur

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

3 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke in

Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist für ein Projekt die in diesem Jahr geltende Regelung, Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit mehr als 20 Megawatt in die

Vorheriger Artikel:Warum benötigt die Wasserkühlung von Energiespeicherschränken auch Lüfter Nächster Artikel:Wo ist das Ye Air Energy Storage Kraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap