Auto-Energiespeicher-Ladestation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit der neuen Powerbox der Renault-Tochter Mobilize wird es künftig möglich sein, das Elektroauto zu Hause als mobilen Energiespeicher zu nutzen. Die Wallbox ermöglicht bidirektionales Laden. Der Strom fließt also von der Box ins Fahrzeug und kann bei Bedarf auch wieder entnommen werden.

Wann kommt die neue Ladestation?

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.

Wie kann ich mein Elektroauto laden?

Wer sicherstellen will, dass sein Elektroauto ausschließlich mit eigenem Strom vom Dach geladen wird, der benötigt ein zusätzliches Hausenergiemanagement. Das misst den aktuell eingespeisten Strom, weiß, wie viel Strom von der PV-Anlage noch übrig ist, und kann diesen mittels einer geeigneten Wallbox in das Elektroauto laden.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem stationären Speicher?

Allerdings bietet das E-Auto als Stromspeicher auch nicht alle Funktionen eines stationären Speichers, wie etwa ein Heim-Energiemanagementsystem (HEMS). Grundsätzlich gilt: Das E-Auto wird den Heimspeicher nie ersetzen. Die Fahrzeugbatterie und -elektronik altern beim bidirektionalen Laden deutlich schneller.

Kann man eine Autobatterie als Speicher nutzen?

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Was ist ein PV-Laden ohne Energiemanagement?

Das technisch am wenigsten aufwendige System ist das PV-Laden ohne Energiemanagement. Der Strom von der PV-Anlage speist zuerst die häuslichen Verbraucher, der Rest wird in den Akku des Elektroautos geladen. Bei ausreichend Sonnenschein kann ein Teil oder sogar zeitweise die volle notwendige Ladeleistung vom eigenen PV-Strom gedeckt werden.

Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?

Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

E-Auto versorgt das Haus mit Strom: Renault bringt geniale Ladestation

Mit der neuen Powerbox der Renault-Tochter Mobilize wird es künftig möglich sein, das Elektroauto zu Hause als mobilen Energiespeicher zu nutzen. Die Wallbox ermöglicht bidirektionales Laden. Der Strom fließt also von der Box ins Fahrzeug und kann bei Bedarf auch wieder entnommen werden.

sonnenCharger

In gewohnter Qualität hat Sonnen eine intelligente Ladestation für Ihr zu Hause entwickelt. Der sonnenCharger kommuniziert mit Ihrer sonnenBatterie und kann per App oder Touch-Display bedient werden. Die wertige Ladestation bietet individuelle Lademodi, Kompatibilität zu allen gängigen Elektroautos.Um Unbefugten den Zugriff zu verweigern, ist die Ladestation per RFID

E-Autos als Energiespeicher: Laden und Entladen mit Wallbox ab

E-Autos als Energiespeicher - In wenigen Wochen startet das erste Testmodell, die erste Wallbox, die E-Autos laden und entladen kann. Das könnte der flächendeckende Stromspeicher der Zukunft sein. Welche Wallbox kaufen? 5 schnelle Tipps für Ihre E-Auto Ladestation im Haus; Quasar: Die Zukunft der E-Auto-gesteuerten Energieoptimierung.

Ladestationen

ist sehr erfahren im Bereich Elektrotechnik und bereits mit Wechselrichtern erfolgreich am Markt vertreten. Die Terra AC (TAC-W11-G5-R-0) erweitert das Sortiment um eine verlässliche Ladestation mit maximal 16 kW Ladeleistung,

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt''s

Bidirektionale Wallboxen – Mit diesen Ladestationen machen Sie Ihre E-Auto zu einem Stromspeicher. Mit einer bidirektionalen Wallbox wird Ihr Fahrzeug zum heimischen Energiespeicher. Sie können damit nicht nur Ihr E-Fahrzeug laden,

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der Photovoltaik-Anlage speichern und bei Bedarf wieder zurückgeben – an ein elektrisches Gerät, ins Haus- oder Stromnetz. Tatsächlich versprechen sich

Solarcarport Bausätze

Ladestation (Wallbox) - Ladeleistung bis zu 11,0 kW, inkl. Ladekabel Energiespeicher Solar E-Auto · · Carport E-Auto laden · · Stromtankstelle E-Auto. Batteriespeicher Solar E-Auto. Stromtankstelle E-Auto. WF Energie Carports UG & Co. KG 73333 Gingen/Fils Bahnhof 1: 0 7162

E3/DC Wallbox multi connect 22 kW Ladestation mit Ladekabel

E3/DC bietet mit der neuen Wallbox multi connect II eine Ladestation mit bis zu 22 kW Ladeleistung, die kompatibel mit allen E3/DC Speichern ist.Die Wallbox multi connect kann dank automatischer Phasenumschaltung bereits ab 1,38 kW mit dem Laden des E-Autos aus reinem PV-Überschuss beginnen. Darüber hinaus sind diverse vorprogrammierte Ladestrategien

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladestation und mehr: SENEC bietet hochwertige, in Deutschland hergestellte Produkte, die perfekt ineinander greifen – für maßgeschneiderte Lösungen, die einen Unterschied machen. wie bidirektionales Laden funktioniert und welche Vor- und Nachteile das E-Auto als Stromspeicher bietet. Das erwartet

Bidirektionales Laden: Nutze dein E-Auto als Stromspeicher

Wer das E-Auto für das Eigenheim als Stromspeicher zu nutzt, entfremdet das Auto und seine Batterie von seinem ursprünglichen Zweck. Diese Zweckentfremdung kann Einfluss auf die Garantie des Batteriespeichers haben. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass es noch keine hinreichenden Produktnormen für den Einsatz des bidirektionalen Ladens gibt.

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Die

Die HUAWEI FusionCharge AC Ladestation im Produktcheck!

Die HUAWEI FusionCharge AC Ladestation mit 22 kW beherrscht PV-Überschussladen. Je nach verfügbarer Leistung wechselt die Ladestation zwischen ein- und dreiphasigem Laden deines Elektroautos. Los geht es bereits ab 1,4 kW. Ist deine Solaranlage gegen Osten ausgerichtet, kannst du die ersten Sonnenstrahlen in dein E-Auto laden.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Dein E-Auto kann also nicht nur mit Strom geladen werden, es kann auch Strom abgeben und dient somit als Energiespeicher. Wie wir in einem unserer früheren Blog-Beiträge erklärt haben, wird beim Laden eines

Bidirektionales Laden: Welche Autos eignen sich als

Das Elektroauto kann nicht nur mit Strom aufgeladen werden, sondern auch Strom abgeben. In der Zwischenzeit fungiert das E-Auto sozusagen als Energiespeicher. Als erstes muss man wissen, dass ein

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 16. Juni 2023, 8:59 Uhr Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien Forschung zu KI Neuromorphe Technik ist Weltmeister in Sachen Energieeffizienz

Sonne tanken mit dem Energiespeicher VARTA pulse neo

Eine private Ladestation ermöglicht schnelles und effizientes Laden. Bereits 57% der E-Auto Besitzer laden ihr E-Auto mit einer privaten Ladestation.² Mit der Kombination aus E-Auto und Energiespeicher können Sie den selbst produzierten Strom nutzen und so den Eigenverbrauch auf 80% und mehr erhöhen. 1 Heise , 05.02.2021 2 EuPD

Elektroauto als Stromspeicher nutzen: So funktioniert es

Unterwegs bieten E-Autos mit einer bidirektional ladefähigen Batterie ebenfalls einige Vorteile. Beispielsweise besteht für Elektroautos die Möglichkeit, sich gegenseitig Pannenhilfe zu leisten steht die Möglichkeit, die beiden Akkus mittels eines CHAdeMO-Kabels miteinander zu verbinden, lässt sich der leere Akku so weit füllen, dass das gestrandete

Solarcarport Bausatz für E-Autos zur Selbstmontage

Solarcarport Bausatz mit Energiespeicher und Ladestation. Solarcarport zur Selbstmontage für E-Autos* bestehend aus Stahlkonstruktion feuerverzinkt Dacheindeckung Trapezbleche Wer ein E-Auto besitzt, tut dies in der Regel aus Gründen des Umweltschutzes. Kommt der Strom zum Laden aus fossilen Brennstoffen, ist nicht viel gewonnen.

SolarEdge Home Wallbox

SolarEdge bietet Betreibern einer Solaranlage mit SolarEdge Wechselrichtern die Home Wallbox mit 22 kW, Mode 3 und integriertem Typ-2 Ladekabel.Die Ladestation kann 1- oder 3-phasig angeschlossen werden und eignet sich für die Innen- und Außenmontage dank IP54 Schutzklasse. Die Steuerung und das Monitoring läuft bequem über die mySolarEdge App, mit

SUNGROW AC011E-01

SUNGORW stellt sich als Komplettanbieter für Solaranlagen auf und bietet mit der SUNGROW AC011E-01 11 kW nun auch die passende Ladestation für E-Autos an. Die AC011E-01 ist kompatibel mit SUNGROW''s dreiphasigen Hybrid-Wechselrichter und kann mit PV-Überschuss aus der Solaranlage geladen werden. Darüber hinaus verfügt sie über drei weitere Lademodi

Stromtankstelle E-Auto

Stromtankstelle E-Auto mit Batteriespeicher und Ladestation (auch als Bausatz) zu günstigen Preisen und Profi-Qualität. ☎ 07162-94 96 310 Stromtankstelle E-Auto - Energiespeicher mit Ladestation. Carport Bausatz zur Selbstmontage für E-Autos* bestehend aus Stahlkonstruktion feuerverzinkt Dacheindeckung Trapezbleche Dachentwässerung

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | Vattenfall

Das geschieht mithilfe eines entweder im E-Auto oder in der Ladestation eingebauten Wandlers. Geht der Strom nun den umgekehrten Weg aus der Batterie des Fahrzeugs zurück ins Stromnetz, gilt dasselbe Prinzip: Hier muss der Gleich- wieder zu Wechselstrom werden. (HEMS), falls das E-Auto als Energiequelle oder Energiespeicher für

Bidirektionales Laden: Auto als Stromspeicher? ☀

Bidirektionales Laden per Auto ermöglicht es theoretisch, Strom in alle Richtungen – als Vehicle to everything (V2X) – zu verteilen: An das Stromnetz im Haus (Vehicle-to-Home), an externe Elektrogeräte (Vehicle-to-Load/Vehicle-to

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei

Intelligente Wallbox für E-Autos: die Vorteile

Eine intelligente bzw. smarte Ladestation lässt sich mit anderen elektronischen Geräten, z. B. mit einem Smart Meter, vernetzen oder ist über mobile Daten, LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden.Dadurch kann sie mit anderen Systemen kommunizieren, die das Laden zentral verwalten. So kann deine smarte Ladestation beispielsweise deine Ladedaten an eine

Autos als mobile Energiespeicher | mobile

Wird das Auto zum Teil des Stromnetzes (Grid), lässt sich seine Akkukapazität an den Netzbetreiber vermieten. Vehicle-to-Grid oder kurz V2G wird diese Art der Batterienutzung genannt, bei der der Autospeicher zur Stabilisierung des

Ladestationen für Elektroautos: günstig und nah

Welche Wege gibt es, das E-Auto günstig und nachhaltig an öffentlichen Ladepunkten zu laden Main navigation DE (Granite) Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladestation und mehr: SENEC bietet hochwertige, in

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Auch als Heimspeicher bietet die Batterie im E-Auto großes Potenzial. Normale stationäre Batteriespeicher haben eine Kapazität zwischen 5 und 10 kWh. Die Batterie im E-Auto kann fast das Zehnfache an Energie speichern. Normalerweise lädt das Energiemanagement dein E-Auto mit Strom aus der PV-Anlage, wenn der Haushalt bereits versorgt ist.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Private PKW in Deutschland stehen im Schnitt 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Zumindest E-Fahrzeuge können in dieser Zeit sinnvoll zur Steuerung des Stromverbrauchs genutzt werden: Mit einer mittleren

Vehicle-to-Grid: Elektroauto als Stromspeicher nutzen

Genau das passiert mit der Technologie Vehicle-To-Grid oder kurz: V2G. Dabei kommen die Batterien der E-Autos als mobile Kraftwerke und Energiespeicher zum Einsatz. Wie das funktioniert, haben wir auf dieser Seite für dich zusammengefasst.

Wallbox: die eigene Ladestation

Außerdem übernimmt sie die Kommunikation mit der Ladeelektronik im Auto (Bordladegerät), d.h. die Wallbox sorgt dafür, dass immer mit der maximal möglichen Leistung geladen werden kann. Das ist nicht nur

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als

Um bidirektionales Laden zu ermöglichen, lässt eine passende Software das Batterie-Management-System des Autos und der Wallbox respektive der Ladestation miteinander kommunizieren. Aber auch die

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären in diesem Beitrag, wie bidirektionales Laden

Solarcarports Bausätze

Selbstverständlich erhalten Sie unsere Carports auch ohne Solartechnik oder Batteriespeicher mit Ladestation. Wer ein E-Auto besitzt, tut dies in der Regel aus Gründen des Umweltschutzes. Energiespeicher Solar E-Auto · · Carport E-Auto laden · · Stromtankstelle E-Auto.

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr Guide für

Warum ein Carport mit Photovoltaik und Ladestation eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung ist. Ein Carport mit Photovoltaik und Ladestation ist eine überdachte Parkmöglichkeit für Fahrzeuge, die mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist und gleichzeitig eine Ladestation für Elektroautos bietet.

ABL eMH1 Ladestation mit 11 kW kaufen

Die zuverlässige Ladestation vom bayrischen Hersteller ABL mit 11 kW Ladeleistung, für das sichere Laden Ihres E-Autos. Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angezeigten technischen Daten übernehmen. denn er kann mitgenommen und das Auto dank des optionalen

KOSTAL Enector

KOSTAL''s Enector Ladestation liefert 3,7 kW (einphasig) bis 11 kW (dreiphasig) Ladeleistung und ergänzt eine Solaranlage mit KOSTAL Hybrid-Wechselrichter um die passende Ladelösung. Die Enector Ladestation verfügt über drei praktische Lademodi, wie das Laden mit PV-Überschuss und ein 7,5m langes Typ-2 Ladekabel gleich mit integriert. Im Sinne einer einfachen

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

Diese Konverter sind entweder im Auto selbst oder in Wallboxen und Ladestationen eingebaut. Sie mussten bisher nur in eine Richtung funktionieren – vom Netz ins Auto. Um bidirektionales Laden zu ermöglichen, lässt eine passende Software das Batterie-Management-System des Autos und der Wallbox respektive der Ladestation miteinander

Vorheriger Artikel:Schematische Darstellung der Solarenergiespeicherung für zu HauseNächster Artikel:Tragbare Energiespeicher-Stromversorgung 2000

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap