Standards für Transportanforderungen im Außenhandel für Energiespeicherprodukte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wann ist der Prei für die Beförderung der Ware zu entrichten? Wie muss die Ware verpackt werden? Ist der Verkäufer oder der Käufer für die Zollabfertigung verantwortlich? Wer ist für

Welche Transportvorschriften gibt es für Batterien?

Für die Beförderung unterliegen die Batterien für batterieelek-trische Pkw als Gefahrgut der Klasse 9 Transportvorschriften. Für die Beförderung gefährlicher Güter im internationalen Raum auf unterschiedlichen Verkehrsträgern gibt es konkre-tisierende Regeln und Vorschriften, die in nationale Gesetze überführt werden.

Welche Anforderungen stellt der grenzüberschreitende Lieferverkehr?

Die Anwendung nationaler „trade terms“ ist im Außenhandel unüblich, da sie von Land zu Land unterschiedlich ausgelegt werden können. Der grenzüberschreitende Lieferverkehr stellt zudem besondere Anforderungen an die Verpackung und Markierung (Abschn. 6.3) der für den Export bestimmten Waren.

Was ist eine außerbetriebliche Transportabwicklung?

Unternehmer können die außerbetriebliche Transportabwicklung entweder im Eigenbetrieb durch unternehmenseigene Transportmittel durchführen oder im Fremdbetrieb beispielsweise über Speditionen/Frachtführer abwickeln (Büter 2017).

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was sind die zentralen Bestandteile der Lieferbedingungen?

Büter (2017) beschreibt sechs zentrale Bestandteile der Lieferbedingungen: 1. Die Liefermenge wird meistens in einer genauen Stückzahl oder einer festgelegten Maß- oder Gewichtseinheit definiert. 2. Die Lieferqualität kann durch genaue Produktbeschreibungen (z. B. basierend auf Mustern oder technischen Qualitätsnormen) bestimmt werden. 3.

Wie hoch sind die Auflagen für den Trans-Port?

Grundsätzlich gilt: Je höher die Energie respektive die Menge des Lithiums ist, desto höher sind die Auflagen für den Trans-port, wie zum Beispiel der Einsatz spezieller UN-zugelassener Gefahrgutverpackungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Handbuch zu Transport und Incoterms® 2020

Wann ist der Prei für die Beförderung der Ware zu entrichten? Wie muss die Ware verpackt werden? Ist der Verkäufer oder der Käufer für die Zollabfertigung verantwortlich? Wer ist für

Außenhandel: Was ist zu beachten? | Besonderheiten

Außenhandel » Alle Besonderheiten im Blick Unterschiede zwischen Außenhandel & Inlandshandel » Was müssen Sie beim Außenhandel beachten? einer Arbeitsanweisung erfahren, wie sie korrekt vorgehen

Sicherungsfazilitäten im Außenhandel | SpringerLink

Von zentraler Bedeutung für die Risikoaufteilung im Außenhandel sind die Vereinbarung der Liefer- und Zahlungsbedingungen. Eine Risikoaufteilung kann auch durch die Vereinbarung einer Vertragsstrafe (Pönale) erreicht werden. Durch die Vereinbarung einer Pönale soll die Nichteinhaltung einer vertraglichen Vereinbarung sanktioniert werden.

Risiken und Absicherung im Außenhandel

Zu den bereits aus dem Inlandshandel bekannten Risiken, kommen somit noch weitere hinzu. Dadurch wird der Außenhandel besonders riskant, wenn man kein vernünftiges Risikomanagement einplant. Grundsätzlich ist jedes Risiko neutral, da man dieses, wie im Fall des Währungsrisikos auch im positiven Sinne ausnutzen kann.

Lieferbedingungen im Außenhandel

Bei der Vereinbarung von Lieferbedingungen im Außenhandel sind die Verpackung und Markierung der Transportwaren sowie die Transportversicherung zu beachten.

Fokus Zoll: Einstieg für die Tarifierung im Außenhandel

Jede Ware ist im grenzüberschreitenden Handel mit einer sogenannten Codenummer/Zolltarifnummer in der Zollanmeldung zu versehen. Die richtige Zolltarifnummer ist auch Basis für nahezu alle Außenhandelsdokumente und Rahmenbedingungen, daher ist es umso wichtiger die Systematik des Zolltarifs und auch seine Anmerkungen zur Einreihung zu

Zahlungsbedingungen im Außenhandel | SpringerLink

Im Unterschied zum Binnenhandel gibt es im Außenhandel dokumentäre Zahlungsbedingungen unter Beteiligung von Banken im In- und Ausland. In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der dokumentären Zahlungsbedingungen insbesondere des Dokumentenakkreditivs (Letter of Credit) und seiner Ausprägungsformen behandelt.

Kaufmann im Groß

Ausbildungsberuf: Kaufmann im Groß- und Außenhandel/Kauffrau im Groß- und Außenhandel 1 Didaktische Grundsätze der Gestaltung und Umsetzung der Richtlinien 1.1 Hinweise zum Geltungsbereich und Ausbildungsberuf Die vorliegenden Richtlinien gelten für den berufsspezifischen Unterricht des Aus-

8 Dokumente im Außenhandel

Einteilung der Dokumente im Außenhandel Eine grundlegende Problematik der Außenhandelabwicklung über Dokumente besteht darin, dass eine Vielzahl der verwendeten Dokumente nicht standardi-siert ist. Darüber hinaus bestehen von Land zu Land unterschiedliche Regelungen im Hinblick auf die Frage, welche Dokumente für die Ausfuhr- oder Einfuhrab-

DeGEval-Standards für Evaluation

Die „Standards für Evaluation" der DeGEval definieren grundlegende Anforderungen an die Qualität von Evaluation. Nützlichkeit Durchführbarkeit Fairness Genauigkeit

Die Incoterms® 2020 als Übersicht: EXW, DDP oder FCA

EXW, DDP oder FCA – diese drei Buchstaben kennt jeder, der im nationalen oder internationalen Warengeschäft unterwegs ist. Die Incoterms ® (International Commercial Terms) bieten einen

Compliance im Außenhandel

Für das Funktionieren eines Compliance-Management-Systems bedarf es einer ständigen Überwachung, denn wenige Risiken sind statisch; im Laufe der Zeit ändern sich oftmals die Geschäftsumstände, die die initialen Einschätzungen und Priorisierungen invalideren können.

UL9540 Kompletthandbuch

UL9540 ist ein umfassender Standard für elektrische Speichersysteme (ESS) und Geräte. Der von Underwriters Laboratories (UL) entwickelte Standard befasst sich mit Sicherheits- und Leistungskriterien, die für die ordnungsgemäße Leistung und Einrichtung elektrischer Speichersysteme von entscheidender Bedeutung sind, und stellt sicher, dass sie in einer

Handlungsempfehlungen für Außenhändler / Risikomanagement im Außenhandel

Mehr denn je sind Außenhandelsgeschäfte mit Risiken verbunden. Die Herausforderungen sind vielfältig und komplex: Die noch nicht überwundene Corona-Pandemie

7 Transportwesen im Außenhandel

246 7 Transportwesen im Außenhandel mit dem Luftfrachtführer. Der Schiffsmakler fungiert von Fall zu Fall als Ver-mittler für den Abschluss eines Seefrachtvertrages zwischen dem Ablader und dem Verfrachter. Er übt seine Tätigkeit im Namen und für Rechnung einer Reede-rei aus. 7.3 Transportdokumentation und Sendungsverfolgung

Kaufmann/Kauffrau für Groß

Gründe für die Neuordnung 2. Das Wichtigste in Kürze 3. Betriebliche Ausbildungsinhalte (Ausbildungsrahmenplan) 4. Schulische Ausbildungsinhalte (Rahmenlehrplan) Ein Projekt im Außenhandel planen und durchführen 80 40 Summen: insgesamt 880 Stunden 320 280 280 4. Schulische Ausbildungsinhalte | Rahmenlehrplan 36 .

DVGW e.V.: 2021-07-19

Daneben enthält die Roadmap kürzlich veröffentlichte Normen, wie die DIN 2384 „Thermische Energiespeicher — Terminologie, Anforderungen, Kenngrößen, Prüfgrundlagen".

Außenhandel

Groß- und Außenhandel: Letzter Beitrag: ­ 20 Feb. 09, 13:11: Die Antragstellering ist Angestellte im Groß- und Außenhandel. The petitioner is employed . 3 Antworten: Betriebswirt im Außenhandel: Letzter Beitrag: ­ 18 Feb. 05, 11:28: Hallo, ich suche für mein Studium "Betriebswirt im Außenhandel" ein entsprechendes Pondant. 0 Antworten

Transportwesen im Außenhandel

Das Transportwesen spielt im Außenhandel aufgrund der größeren Entfernungen und der grenzüberschreitenden Warenbewegungen eine zentrale Rolle. In

Erscheinungsformen und Geschäftssysteme im Außenhandel

Neben den Handelsmaklern spielen im Außenhandel auch Transportversicherungsmakler und Schiffsmakler eine Rolle. 3.3.4 Sonstige Außenhandelsmittler. Im Außenhandel gibt es mehrere Sonderformen von Außenhandelsmittlern (vgl. Reynolds 2002). Der „CIF-Agent" arbeitet in fremdem Namen und für fremde Rechnung. Er vermittelt als

AVE: Start

Die AVE vertritt die außenwirtschaftlichen Interessen des deutschen importierenden Einzelhandels. Wir informieren und unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen bei den Themen Außenwirtschaft und Zoll, nachhaltige Lieferketten und Außenhandel.

Neue Gesetze 2024: Das gilt für die Logistik | eurotransport

Nachdem das Import Control System 2 (ICS2) für Kurier- und Postdienstleister sowie im Luftfrachtbereich bereits eingeführt wurde, folgt die dritte Einführungsphase ab dem 3. Juni 2024 auch für

ECR

Standardisierte Abmessungen für Transport- und Lagereinheiten sorgen für mehr Effizienz in der Logistikkette. Diese Standards werden Efficient Unit Loads (EUL) genannt.

Transportwesen im Außenhandel

Im Außenhandel spielt die Binnenschifffahrt vornehmlich eine Rolle im kombinierten Verkehr für den Vortransport von Gütern aus dem Binnenland zum Seehafen und für den Nachtransport von aus Übersee bezogenen Gütern. Der Abschluss eines Binnenschifffahrtsvertrages wird entweder dokumentiert durch einen Frachtbrief oder durch

Nachhaltigkeit im Außenhandel: Sorgfaltspflichten, Sanktionen

Die Europäische Kommission veröffentlichte im November 2019 den sog. „Green Deal". Damit wurde das „Engagement der Kommission bei der Bewältigung klima- und umweltbedingter Herausforderungen" bekräftigt. Für eine grundlegende Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist der Green Deal richtungsweisend.

Lieferbedingungen im Außenhandel

Die International Commercial Terms (Incoterms®) sind die im Außenhandel gültigen Lieferbedingungen. Sie werden in diesem Kapitel in der neuen Version der

Zahlungssicherung im Außenhandel

👉 Website des Logistik-Kanals https://logistik-kanal / Beschreibung Das der globale Handel in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger g

Zollberatung von Experten in Deutschland

Die komplexe Außenhandel- und Zollwelt – smart und verständlich! Wir machen Sie fit für die täglichen Herausforderungen im Außenhandel & Zoll. Bei Zoll Experts dürfen Sie maßgeschneiderte Schulungskonzepte erwarten – Ganz egal, ob

Zahlungsbedingungen im Außenhandel

Lexikon Online ᐅZahlungsbedingungen im Außenhandel: 1. Allgemein: Bestimmungen, die Art der Abwicklung, Zeitpunkt sowie Ort und Weg der Zahlung bei Geschäften im Außenhandel festlegen. Entscheidungen für Zahlungsbedingungen (terms of payment) sind von Finanzierungs- und Sicherungsüberlegungen bestimmt; Vereinbarungen hängen von der jeweiligen

12.1 Zur Risikoproblematik im Außenhandel

12 Sicherungsfazilitäten im Außenhandel 12.1 Zur Risikoproblematik im Außenhandel 12.1.1 Risikobegriff und Risikofaktoren Allgemein werden unter dem Begriff „Risiko" die mit einem Vorhaben verbunde-nen Wagnisse verstanden, welche mit einer negativen oder positiven Wirkung verbunden sein können.

Die Dokumente im Außenhandel

Im Außenhandel bezeichnet man Papiere, die im Zusammenhang mit Warengeschäften ausgestellt werden, als Dokumente. Art, Form und Anzahl müssen vorher vereinbart und im Kaufvertrag exakt

Dokumenteninkasso – Sicherheit im Außenhandel

Das Dokumenten-Inkasso ist ein Zahlungsinstrument im Außenhandel. Unter Mitwirkung von Kreditinstituten erhalten Zahlungspflichtige (Importeure) die Dokumente und damit die Verfügung über die gelieferte Ware nur gegen Zahlung oder Akzeptierung von Wechseln. Daraus ergibt sich auch die Zahlungsfunktion des Dokumenten-Inkassos.

Liefer

Liefer- und Zahlungsbedingungen im Außenhandel ©Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 H. Werner, Basiswissen Außenhandel, DOI 10.1007/978-3-658-05949-1_9 9 Für jeden Außenhändler ist das Wissen um Liefer- und Zahlungsbedingungen bei grenzüberschreitendem Warenverkehr ein absolutes Muss und die Basis seiner täglichen Arbeit.

6 Lieferbedingungen im Außenhandel

224 6 Lieferbedingungen im Außenhandel (3) C-Klauseln Die C-Klauseln sind Versandklauseln, bei denen der Exporteur den Haupt- transport organisiert und den hierfür erforderlichen Beförderungsvertrag ab- schließt, für welchen er auch die Transportkosten trägt.

Dokumente im Außenhandel (Handelspapiere)

Im Rahmen eines Dokumenten-Ak-kreditivs gewinnen die Dokumente eine besondere Bedeutung (Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumen-ten-Akkreditive, ERA 500). Im Außenhandel übergibt der Exporteur i. d. R. die Ware nicht direkt an den Importeur.

Globale Ungleichgewichte im Außenhandel und der deutsche

Die Ungleichgewichte im Außenhandel gelten für viele Ökonomen als eine zentrale Ursache der Wirtschaftskrisen in Europa und weltweit seit 2008. Eng verknüpft mit den globalen Ungleichgewichten sind Verschiebungen in der Einkommensverteilung.

Whitepaper Batterielogistik in der E-Mobilitaet

Im Rahmen des Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat) forscht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im CEP hat das Europarecht eine Definition der „Energiespeicheranlage" über eine Definition des Vorgangs der „Energiespeicherung" eingeführt. Artikel 2 der Strommarkt-Richtlinie

Vorheriger Artikel:Deutschland Flüssigluft-EnergiespeicherNächster Artikel:Design des Brandschutzgehäuses für Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap