Wie man eine Blindleistungsregelung in der Energiespeicherung realisiert
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Im Einspeisefall kann eine lokale Blindleistungsregelung der EE-Anlagen (z.B. cosphi(P)-Kennlinie) zur lokalen Spannungshaltung das untererregte Blindleistungsverhalten zusätzlich verstärken. Die Einhaltung von cosphi > 0,9 an der VNB/VNB-Schnittstelle kann i.d.R. gewährleistet werden.
Was ist eine Blindleistungsregelung?
Mit Hilfe von aktiver Blindleistungsregelung können sowohl die Blindleistung am NVP zum Übertragungsnetz als auch der Blindleistungshaushalt bzw. die Spannungsbänder im Verteilnetz signifikant beeinflusst werden. Das Konzept zeigt somit das Potenzial der Blindleistungsregelung im Kontext von Redispatch 2.0 auf.
Wie wirkt sich die Blindleistungsregelung auf die Netzverluste aus?
Die Blindleistungsregelung kann jedoch einen positiven Effekt auf die Netzverluste und auf den notwendigen Blindleistungsaustausch mit dem überlagerten Hochspannungsnetz haben. Der verstärkte Einsatz dezentraler Erzeugungsanlagen (EZA) bedeutet für die elektrische Energieversorgung einen nachhaltigen Wandel.
Was ist eine Blindleistungseinspeisung?
Bei einer Auslegung mit Blindleistungseinspeisung muss die Leistung des PV-Generators gleichmäßig auf die nunmehr größere Anzahl der Wechselrichter verteilt werden. Die Leistung von blindleistungsfähigen Wechselrichtern ist dabei generell als Scheinleistung zu verstehen und muss immer in VA angegeben werden.
Was ist der Unterschied zwischen Blindleistungs- undspannungsbeeinflussung?
Im Gegensatz zu den signifikanten Potenzialen der Blindleistungs- und Spannungsbeeinflussung, ist die Verlustoptimierung begrenzt. Bereits in . 3. ist zu erkennen, dass die Spannung im oberen Potenzialbereich liegt. Da eine höhere Spannung im Allgemeinen zu einer Verlustreduzierung führt, ist das Potenzial für eine weitere Reduzierung gering.
Was ist der Unterschied zwischen Wirkleistung und Blindleistung?
Kurz gesagt: Blindleistung belastet das Netz und die gesamte Netzinfrastruktur, ohne einen Beitrag zum Energietransport zu leisten. Im Gegensatz zur Wirkleistung, die als Nutzleistung „verbraucht“, d. h. in Bewegung, Licht oder Wärme umgesetzt wird, erbringt die Blindleistung zunächst keinen sicht-baren Nutzen im Netz.
Wie lange dauert es bis die Blindleistung einspeist wird?
Die eingespeiste Blindleistung wirkt langsamen Spannungsänderungen lokal entgegen. Die durch den Netzbetreiber vorgegebenen Sollwerte müssen innerhalb von 4 Minuten erreicht werden. In dieser Arbeit werden nur solche Szenarien untersucht, in denen die EZA die Blindleistung Q=0,33 p.u. einspeisen können.