Beschaffungsprozess für Outdoor-Energiespeicherprodukte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ab 13.12.2022 steht Ihnen der Beschaffungsprozess in einem neuen Layout zur Verfügung. Sämtliche relevanten Prozessbeschreibungen, Hinweise und zugehörigen Dokumente werden Ihnen in gewohntem Umfang in modernisierter Form präsentiert. Der Beschaffungsprozess ist für unsere Auftragnehmer von Dienstleistungsverträgen eine wesentliche

Welche Möglichkeiten gibt es für die Beschaffung von Energie?

Für die Beschaffung von Energie stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Diese erklären wir im Einzelnen hier: Darüber hinaus benötigen Unternehmen ein Energiedatenmanagement, also eine geeignete Software, um Verbräuche zu erfassen, zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was muss ich beim Energiegroßhandel beachten?

Da Einkäufer dabei am Energiegroßhandel teilnehmen, müssen sie ein umfangreiches und detailliertes Wissen über die Produkte und den Energiemarkt besitzen - und dieses ständig aktuell halten. Das heißt: Sie müssen den Markt und die Gesetzgebung im Blick behalten, denn sie treffen ihre Entscheidungen abhängig davon, welche Entwicklungen sie erwarten.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Beschaffung

Ab 13.12.2022 steht Ihnen der Beschaffungsprozess in einem neuen Layout zur Verfügung. Sämtliche relevanten Prozessbeschreibungen, Hinweise und zugehörigen Dokumente werden Ihnen in gewohntem Umfang in modernisierter Form präsentiert. Der Beschaffungsprozess ist für unsere Auftragnehmer von Dienstleistungsverträgen eine wesentliche

Portfoliomanagement in der Energiebeschaffung: Vorteile,

Für die Beschaffung von Energie stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Diese erklären wir im Einzelnen hier: Vollversorgung; Portfoliomanagement;

Beschaffungsprozess | Checkliste auf INSIDE BUSINESS

Aber worauf kommt es im Beschaffungsprozess an? Nutzen Sie die praktische Checkliste auf INSIDE BUSINESS zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse! Nachfolgend finden Sie ein „Grundgerüst", das für alle Schritte des Bestellprozesses gilt. Dieses kann – je nach Unternehmensstruktur und -Vorgaben – weiter verfeinert und angepasst

Beschaffung » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Beschaffung Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

Alles, was du über den Beschaffungsprozess wissen musst

Der Beschaffungsprozess kann grob in 5 Phasen eingeteilt werden. 1. Bedarfsermittlung. Die Bedarfsermittlung ist der erste Schritt im Beschaffungsprozess und bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Prozessstufen. In diesem Abschnitt wird analysiert, welche Materialien, Waren oder Dienstleistungen dein Unternehmen benötigt.

Nachhaltigkeit im Beschaffungsprozess

Selbiges gilt für die Bundesländer, welche diese bereits für anwendbar erklärt haben, im Unterschwellenbereich nach § 23 Abs. 2 S. 1 UVgO. Als Beleg für die Erfüllung von Nachhaltigkeitsmerkmalen der Leistungsbeschreibung können Gütezeichen eingefordert werden, wenn diese bestimmten Anforderungen genügen (siehe § 34 VgV bzw. § 24 UVgO).

Beschaffungsprozess: Ablauf mit Checkliste regeln

Eine Checkliste für die Beschaffung ist ein hilfreiches Instrument, um einen reibungslosen Beschaffungsprozess zu gewährleisten, der alle relevanten Schritte umfasst. Unerwartete Probleme aufgrund vernachlässigter Aspekte während des Prozesses können zu umfangreichen Kosten, rechtlichen Problemen, Verzögerungen usw. führen.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und

Geheimnisse der Beschaffung: Praktische Tipps, um

Das wird Ihnen dabei helfen, eine spezifische Strategie für jeden Typ von Lieferant zu entwickeln und den Beschaffungsprozess weiter zu verbessern. Technologie nutzen: Moderne Beschaffungssoftware oder

Der operative Beschaffungsprozess | SpringerLink

Der Auslöser für eine Anfrage, der erste Prozessschritt, ist die Bedarfsmeldung der Materialdisposition der jeweiligen Fachabteilung, wo auf das Ergebnis der Materialdisposition zurückgegriffen wird. Bevor der Anfrageprozess angestoßen wird, ist zu prüfen, ob eine Bedarfskonsolidierung aus mehreren Fachabteilungen möglich ist. Aus strategischer Sicht

E-Procurement: So optimierst du deinen Beschaffungsprozess mit

XML bildet die Grundlage für zahlreiche weitere Standards im E-Procurement. Web Services: Technologien, die es erlauben, Dienste und Funktionen über das Internet bereitzustellen und somit die Kommunikation und Integration von Systemen verschiedener Unternehmen zu vereinfachen. Der optimierte Beschaffungsprozess durch E-Procurement

Strategischer Energieeinkauf

Informieren Sie sich, welche Option am besten für Ihren Energiebedarf passt und lassen Sie sich beraten. In unserem Merkblatt finden Sie außerdem weitere Hintergründe und hilfreiche

Der Einkaufs

Aus der jährlichen Umfrage von Zycus, Pulse of Procurement 2018, für die mehr als 400 Weltmarktführer der Beschaffungsbranche befragt wurden, geht hervor, dass für 54% aller befragten Fachkräfte Kosteneinsparungen ein Schwerpunktbereich der Beschaffung sind. 65% der Großunternehmen, 66% der mittelständischen und 55% der Kleinunternehmen mussten

1. Der Beschaffungsprozess im Unternehmen

Der Beschaffungsprozess im Unternehmen 11 1. Der Beschaffungsprozess im Unternehmen Beschaffungen sind in jedem Unternehmen, egal welcher Größe, unumgänglich. Ihr Wert kann von einigen wenigen Euro für Büromaterial bis hin zu hohen Summen für Werbekam-pagnen, Beraterleistungen, Maschinen, Geschäftsausstattungen u. Ä. betragen. Jedes Unter-

Beschaffungsplanung – Ein simpler Leitfaden

Die Beschaffungsplanung ist der Prozess, durch den der Materialbedarf für die Warenproduktion in einem bestimmten Zeitraum sowie die Bezugsmittel bestimmt werden. Da sie für alle outgesourcten Materialien verantwortlich ist, setzt die Beschaffungsplanung eine enge Koordination mit Vertrieb, Produktion, Buchhaltung und Management voraus.

Moderne Beschaffungsprozess Guide: Konzepte und Schritte

Und der marktbasierte Beschaffungsprozess durch Auswahl oder Ausschreibung hilft, das richtige Produkt und den richtigen Lieferanten zu bestimmen. Der Beschaffungsprozess ist ziemlich komplex und mehrstufig. In der Regel ist ein separater Mitarbeiter verantwortlich für die Organisation und Einkäufe im Unternehmen durchgeführt wird.

Beschaffungsprozess | einfach erklärt

Ein Beschaffungsprozess bezeichnet den Einkauf mit all seinen Aktivitäten. Mehr zum Ablauf der Beschaffung erfahren Sie im Glossar! vergleichen sie die Produkte. Die Produkte C und A werden direkt aussortiert. Für die Produkte B und D machen sie eine Nutzwertanalyse. Sie entscheiden sich für das Produkt D.

Die 10 besten Präsentationsvorlagen für den

Vorlage 2: Beschaffungsprozess Planen Quelle verwalten Strategie analysieren. Ein Beschaffungsplan umfasst einen gut definierten Plan zur Analyse, Beschaffung und Verwaltung der Beschaffung von Waren, die für

BWL & Wirtschaft lernen ᐅ optimale Prüfungsvorbereitung!

Beschaffungsprozess. Der Beschaffungsprozess soll die bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung mit Waren sicherstellen. Das Ziel des Beschaffungsprozesses ist es, das die richtige Ware (das Beschaffungsobjekt) in der korrekten Menge und zum passenden Zeitpunkt am richtigen Ort ist, in einer zufriedenstellenden Qualität und zu wirtschaftlichen Kosten.

Beschaffungsprozess » Optimierung der Phasen im

Ein optimierter Beschaffungsprozess sorgt dafür, dass benötigte Güter schnell durch den jeweiligen Lieferanten zur Verfügung stehen. Dies ist besonders beim operativen Beschaffungsprozess wichtig, wenn kurzfristig

Beschaffungsprozess

Zu den Kosten des Purchase-to-Pay-Prozesses existieren zahlreiche Studien. So geht eine Untersuchung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig davon aus, dass der oben skizzierte Prozess inkl. der Eingangsrechnungsverarbeitung ca. 115 Euro kostet, sofern er manuell durchlaufen wird.Eine vollständige Digitalisierung würde die Kosten gemäß der Studie

Die über 15 besten Beschaffungsmanagement-Tools und -Softwares für

Beschaffung: Mit SAP Ariba können Unternehmen den Beschaffungsprozess automatisieren und optimieren. Es bietet Tools für die Lieferantensuche, Informationsanfragen (RFI), Angebotsanfragen (RFP) und Online-Gebote. Dies hilft Unternehmen, die richtigen Lieferanten zu finden, Verträge auszuhandeln und Kosten zu optimieren.

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh, was einer Steigerung von 71 % gegenüber dem Vorjahr

Digitale Beschaffung: Definition und wichtige Aspekte für Einkäufer

Digitale Beschaffung ist für moderne Unternehmen unverzichtbar geworden. Die Implementierung von E-Procurement-Lösungen führt nachweislich zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und verbesserter Transparenz im Beschaffungsprozess. Trotz anfänglicher Herausforderungen bei der Einführung überwiegen die langfristigen Vorteile deutlich.

Beschaffungs-KPIs und Balanced Scorecard

Beschaffungsprozess, Stakeholder und Ziele. (KPIs) für die Beschaffung. Wenn Sie mlchten, können Sie gleich zum KPI-Abschnitt wechseln, aber ich würde vorschlagen, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um über den Kontext für diese KPIs nachzudenken.

Beschaffungsprozess » Optimierung der Phasen im Einkauf

Ein optimierter Beschaffungsprozess sorgt dafür, dass benötigte Güter schnell durch den jeweiligen Lieferanten zur Verfügung stehen. Dies ist besonders beim operativen Beschaffungsprozess wichtig, wenn kurzfristig wichtige Ersatzteile wie zum Beispiel für Produktionseinrichtungen benötigt werden.

Energiebeschaffung in der Energiewirtschaft

Einsparpotenziale für Ihr Unternehmen: Welche Möglichkeiten gibt es? Die unterschiedlichen Beschaffungsstrategien unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Komplexität, ihrer Mengen- und

Was ist ein Beschaffungsprozess: einschließlich seiner

Bei der Erstellung eines Flussdiagramms für den Beschaffungsprozess ist es wichtig, ein hervorragendes Werkzeug zu verwenden wie MindOnMap. Der Prozess benötigt verschiedene visuelle Elemente, um den Prozess zu verstehen. Dazu gehören Formen, Text, Designs und vieles mehr. Glücklicherweise bietet MindOnMap alles, was Sie brauchen.

Was ist eine Beschaffungsplanung?

Der Beschaffungsprozess für A-Güter erfordert eine genauere Planung, da sie einen großen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens haben können. Es ist wichtig, den Bedarf an A-Gütern genau zu analysieren und sicherzustellen, dass diese in ausreichender Menge und Qualität verfügbar sind,

Leitfaden Prozesse und Systeme im Einkauf Strategischer

In der Theorie steht für den Einkauf eine Vielzahl von Instrumenten und Tools zur Verfügung. Ebenso werden zahlreiche Prozesse betrachtet. Doch welche Tools sind überhaupt in der

Börse, PPA oder Versorger: Die besten Strategien zur

Für die Energiebeschaffung gibt es unterschiedliche Einkaufsstrategien: Tranchenmodelle oder PPAs. Auch der Einkauf am Spotmarkt ist eine Möglichkeit. Wer

Phasen des Beschaffungsprozesses | Lucidchart Blog

Für die Shopping-Begeisterten unter uns scheint der Beschaffungsprozess auf den ersten Blick ein Traum zu sein: Es scheint, als würde man einfach mit dem Geld von jemand anderem einkaufen. Im Grunde genommen stimmt das zwar, doch Beschaffung ist weitaus komplexer. Tatsächlich ist sie so komplex, dass ein Optimierungsprozess erforderlich ist

Die 10 besten Flussdiagramm-Vorlagen für den Beschaffungsprozess

Darüber hinaus stellen wir Ihnen die 10 besten Flussdiagramme für den Beschaffungsprozess zur Verfügung, die Sie bei allen effektiven Dienstleistungen unterstützen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen. Verschwenden Sie keine Zeit und erhalten Sie umfassende Hilfe, indem Sie alle diese Flussdiagramme für den Beschaffungsprozess

Beschaffungsprozess optimieren: So machen Sie es richtig!

Das Internet of Things (IoT) und Blockchain-Technologien sorgen für mehr Transparenz und Sicherheit, wenn Sie den Beschaffungsprozess optimieren. IoT-Geräte können den Zustand und die Position von Waren in Echtzeit überwachen, was die Bestandskontrolle und

E-Procurement: Software für Beschaffungsprozesse

Perfekt für die Arbeit am Smartphone/Tablet, perfekt für einen wohlfunktionierenden Beschaffungsprozess. Allerdings lässt sich an dieser Stelle doch noch weit mehr automatisieren. Stichwort „Blindverarbeitung von Eingangsrechnungen": Ja, auch die Eingangsrechnungen lassen sich ohne Probleme automatisiert buchen, ohne dass jemand noch eine Prüfung auf Richtigkeit

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Preisdifferenzen für Strombezug auftreten, sei es an der Strom-börse oder bei Endabnehmern. Diese Preisunterschiede schaf-fen die Grundlage für einen rentablen Energiespeicherbetrieb.

Phasen des Beschaffungsprozesses | Ablauf der Beschaffung

Der gesamte Beschaffungsprozess besteht aus mehreren Schritten. Eine Software für die elektronische Beschaffung kann diesen zusammengesetzten Prozess erheblich verbessern, indem sie Automatisierung, Transparenz und Effizienz in alle Phasen einbringt. Welche Möglichkeiten bietet eine E-Procurement Software für die einzelnen Schritte?

Vorheriger Artikel:Energiespeicherplanung installierte KapazitätNächster Artikel:Welche Projekte zur Druckluftspeicherung gibt es in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap