Verteilte Energiespeicherung auf dem Dach
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bei einem Stromausfall baut das dreiphasige Gerät ein eigenes Netz auf und versorgt das Haus aus dem Speicher und – abhängig vom Wetter – auch aus der PV-Anlage
Was ist ein Energiespeicher?
Mit Energiespeicher lässt sich der Anteil des selbst erzeugten Stroms mehr als verdoppeln. Damit ist die bestmögliche Ersparnis bei der eigenen Stromrechnung sichergestellt.
Was sind die Vorteile eines photovoltaikspeichers?
Sie können aber auch individuell besorgt werden. Die Vorteile eines Photovoltaikspeichers liegen auf der Hand: Die Energie einer PV-Anlage ist nicht konstant verfügbar. Nachts oder bei bedecktem Himmel kann es passieren, dass es nicht genug selbst erzeugten Strom gibt, um den Energiebedarf im Haus zu decken.
Was sind die Vorteile eines Speichersystems?
Der Vorteil von diesem System liegt darin, dass der Anschluss des Speichersystems mit einer Stichleitung erfolgen kann. Das bedeutet, es muss keine Leitung vom Speicher bis in den Zählerschrank und wieder zurück verlegt werden. Je nach Vor Ort Situation kann das den Installationsaufwand deutlich verringern.
Welche Vorteile bietet die Energiewende?
Die Einsatzmöglichkeiten sind quasi endlos und gehen natürlich mit gesteigerten Rechenkapazitäten im Haushalt einher. Darüber hinaus wird die Energiewende Einfluss auf unser Heizverhalten ausüben: Die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe gilt als Ideallösung für umweltbewusstes Heizen.
Wie funktioniert die Energiewende?
Ohne den die Energiewende nicht umsetzbar sein wird. Die Nutzung des Solarstroms folgt nach einem recht einfachen Prinzip. Vorrang besitzt der direkte Eigenverbrauch. Ist der momentane Strombedarf gedeckt und steht noch weiterer Solarstrom zur Verfügung, wird dieser zur Ladung der Solar Batterie genutzt.
Welche Speicher eignen sich für eine Photovoltaikanlage?
Als Ergänzung zur Photovoltaikanlage kann ein Energiespeicher sinnvoll sein. Er lässt sich auch nachrüsten. Das ist beim Kauf eines Speichers für PV-Anlagen zu beachten. Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage lohnt sich, wenn man den Solarstrom auch bei Dunkelphasen, also bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte.