Patentanmeldung für Druckluft-Energiespeichersystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

6. Druckluft-Energiespeichersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verhältnis der die pneumatische Kammer (54) begrenzenden Kolbenfläche zur die hydraulische Kammer (56) begrenzenden Kolbenfläche für alle Kolben (52) einer Reihenanordnung von Zylindern gleich ist. 7.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Druckluft-Energiespeichersystem

6. Druckluft-Energiespeichersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verhältnis der die pneumatische Kammer (54) begrenzenden Kolbenfläche zur die hydraulische Kammer (56) begrenzenden Kolbenfläche für alle Kolben (52) einer Reihenanordnung von Zylindern gleich ist. 7.

Erfolgreiche Patentanmeldung: Schritte und Tipps

Patentanmeldung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung Ihres Patents und Sicherung Ihrer Erfindung. Erfolgreiche Patentanmeldung: Schritte und Tipps Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technische, zu Statistik

Patent anmelden, Kosten und Dauer

Im deutsche Patentgesetz existieren drei Kriterien, die Voraussetzung für die Anmeldung eines Patents sind: 1. Es muss sich um eine Neuheit handeln. Wichtig ist, dass das Verfahren oder der Gegenstand nachweislich bei der Patentanmeldung noch nirgendwo anders außer im eigenen Unternehmen in Gebrauch ist.

Druckluftspeicherkraftwerk – Wikipedia

Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise der Bereitstellung von Regelleistung: Wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, wird mit der überschüssigen Energie Luft unter Druck in einen Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in

Energiespeicher und Verfahren zu dessen Betrieb

Bauer Wagner Priesmeyer Patent- und Rechtsanwälte Grüner Weg 1 52070 Aachen 52070 Aachen (DE) (54) Energiespeicher und Verfahren zu dessen Betrieb Offenbart

DE102013105186A1

Die Erfindung betrifft ein Druckluft-Energiespeichersystem mit einem Druckluftspeicher (10), einer Verdichteranordnung (12) zum Zuführen von komprimierter Luft zum Druckluftspeicher (10), und einer pneumatisch-hydraulischen Vorrichtung (22) mit zumindest einer pneumatisch-hydraulische Kolbenzylinderanordnung (24) zum Erzeugen eines hydraulischen Drucks, der einer

Energiespeichersysteme

Die hochmodernen Energiespeichersysteme sind kompakt und leicht im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen und ideal für Anwendungen mit hohem Energiebedarf und variablen Lastprofilen, die sowohl niedrige Lasten als auch Lastspitzen aufweisen. Sie funktionieren eigenständig und synchronisiert als Herzstück dezentraler Hybridsysteme mit verschiedenen

DE102012205592A1

In Zeiten hohen Strombedarfes, das heißt bei Spitzenlast, wird die Druckluft aus dem Druckluftspeicher genutzt, um eine Luftturbine anzutreiben, welche ihre Leistung an einen

Speichertechnologien und -systeme

FormalPara Kurzfassung . Das Spektrum der Speicheranwendungen ist sehr breit gefächert. Es hängt von der Platzierung der EES im Smart Grid (z. B. Übertragung oder Verteilung) oder den Aufgaben, die sie erfüllen müssen (z. B. Stromqualität oder Spitzenlastreduktion), ab. Für jede dieser Anwendungen eignen sich unterschiedliche

Enerionic® Energiespeicher in Containern

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Produktion fortschrittlicher Energiespeichersysteme, insbesondere von Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFBs). Mit unserem innovativen Ansatz bieten wir eine nachhaltige und effiziente Lösung für die Speicherung und Bereitstellung elektrischer Energie.

Druckluftanlagen | viega

Für ölhaltige Druckluft können FKM-Dichtelemente verwendet werden. Ihr Partner in der Industrie Als einer der Weltmarktführer der Installationsbranche sehen wir es als unsere Aufgabe, mit der Entwicklung innovativer Lösungen Antworten auf die Fragen von morgen zu geben, und profitieren dabei von der Erfahrung aus über 120 Jahren

Patent anmelden: Kosten 2024 | Deutschland, Europa & weltweit

Die Patentanmeldung für Deutschland ist günstiger als für Europa oder international. Nach erfolgreicher Anmeldung müssen jährlich Verlängerungsgebühren gezahlt werden. Unter Umständen lassen sich die Kosten durch eine WIPANO-Förderung oder eine Lizenzierung reduzieren. 1. Vorüberlegung: Wäre ein Patent sinnvoll?

Patentanmeldung

Die Kosten für eine Patentanmeldung inklusive Erteilung und Veröffentlichung betragen mindestens 550 Euro. Bei der Anmeldung müssen noch keine Gebühren entrichtet werden. Innerhalb von etwa zwei Wochen nach ihrer Anmeldung erhalten Anmelderinnen/Anmelder einen Zahlschein mit ihrem Aktenzeichen und dem Zahlungszweck.

Neue Energiespeicher

Miniatur-Druckluft-Energiespeichersystem (die Größe einer einzelnen Einheit beträgt 10 kW). 5.3 Kreislaufsystem. Das Druckluftspeichersystem eignet sich für den Bau von Großkraftwerken (>100 MW) und steht damit dem Pumpspeicherkraftwerk in nichts nach; das Druckluftspeichersystem kann mehrere Stunden oder sogar mehrere Tage lang in

Druckluft-Energiespeichersystem

(54)Bezeichnung: Druckluft-Energiespeichersystem (57) Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft ein Druckluft-Energiespeichersystem mit einem Druckluftspeicher (10), ei-ner

Patent anmelden: Voraussetzungen, Ablauf + Merkblatt

Erfahren Sie alles zur Patentanmeldung: Prüfungskriterien, Kosten, Anmeldeverfahren und Patentämter. Noch umfassendere Informationen finden Sie im Merkblatt rund um das Patent. Für eine schnelle und sichere Patentanmeldung nutzen Sie unseren Service und Unterstützung durch einen Patentanwalt: zum Service-Paket Patentanmeldung.

DRUCKLUFTSPEICHERKRAFTWERK

scher Energie Druckluft und Wärme zu speichern. Frü-here Druckluftspeicherkraftwerke benützen geologisch geeignete unterridische Hohlräume;s ie sind daherin der

Druckluft-Energiespeichersystem

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein weiteres Druckluft-Energiespeichersystem bereit zustellen, das bei geringem Platzbedarf Energie mittels Druckluft

Mechanische Energiespeichersysteme

Druckluft-Energiespeichersystem ist besser geeignet für große Systeme, kleine Druckluft-Energiespeichersystem ist in der Regel in einigen speziellen Bereichen der niedrigen Effizienz verwendet werden, und große Systeme erfordern besondere geografische Bedingungen, um große Gasspeicherkammern, wie Felsen Höhlen, Salzhöhlen, verlassenen Minen, etc. zu

Anlage zur Speicherung von Energie mittels Druckluft

gie mittels Druckluft, bei welcher: – ein Speichervolumen Luft unter erhöhtem Druck pH auf-nimmt, – zur Energie-Speicherung Umgebungsluft komprimiert und in das Speichervolumen

Was ist ein Energiespeichersystem?

Batterieenergiespeichersysteme sind eine Untergruppe von Energiespeichersystemen, die eine elektrochemische Lösung verwenden. Mit anderen Worten: Ein Batterieenergiespeichersystem ist eine einfache Möglichkeit, Energie aufzunehmen und zu speichern, um sie später zu nutzen, z. B. um Strom für eine netzexterne Anwendung zu liefern oder bei Spitzenbelastungen auszuhelfen.

Das ZBP-Energiespeichersystem von Atlas Copco optimiert den

Das Energiespeichersystem profitiert von langlebigen, wartungsarmen und hochdichten Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Bei der Installation als Hybridlösung mit einem dieselbetriebenen Generator haben sich die Systeme als ideal für Unternehmen erwiesen, die in Umgebungen mit hohen Ansprüchen an Emissions- und Lärmschutz tätig sind, z. B. im

Patent anmelden: Kosten, Ablauf & Voraussetzungen

Schwierig ist auch eine Patentanmeldung für Software – diese ist nur in Ausnahmen möglich. Erfinderische Tätigkeit Ihre Idee muss eine gewisse Schöpfungs- und Erfindungshöhe besitzen. Es benötigt Originalität und erfinderische Leistung. Ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen bereits vorhandenen Produkten ist nicht patentierbar.

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Für die dringend nötige massive Senkung unserer CO2-Emissionen keinesfalls! Dennoch halten einige eine Abkehr von den fossilen Energieträgern für riskant. Pumpspeicher zählen neben Druckluft- und

ANLAGE ZUR SPEICHERUNG VON ENERGIE MITTELS

rung von Energie mittels Druckluft. Ausgangslage: [0002] Fossile Energie soll (wg. CO2) durch erneuer-bare Energie ersetzt werden. In der Stromversorgung gibt es Schwierigkeiten

Feuchtemessung in Druckluftanlagen

In der Drucklufttechnik ist der Drucktaupunkt das Maß für die Trockenheit der Druckluft. Der Drucktaupunkt ist die Temperatur, bei der die in der Druckluft enthaltene Feuchte zu flüssigem Wasser kondensiert (auch Sättigungszustand, 100% relative Feuchte). Je niedriger die Drucktaupunkttemperatur ist, umso geringer ist die in der Druckluft

DE102013105186A1

Aus der WO 2011/059557 ist ein Druckluft-Energiespeichersystem bekannt, bei dem ein Motor/Generator zwei in Reihe geschaltete Kompressoren zum Verdichten von Luft antreibt.

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Für die Speicherung großer Energiemengen (über 1 kWh) werden spezielle Systeme mit deutlich variierender Größe und Kapazität benötigt. Druckluft-Energiespeichersysteme. Das größte PSW-Energiespeichersystem der Welt befindet sich in Bath County, Virginia, und kann über 3000 MW erzeugen. Die Gesamtspeicherkapazität

Druckluft

5 · Druckluft- Energiespeichersystem . Green-Y Energy AG – Effiziente und nachhaltige Energielösungen mit der 3DEXPERIENCE Plattform . By SOLIDWORKS DE December 5, 2024. Bremsen für den Wind der Zukunft: Wie DELLNER BUBENZER Germany Wind die 3DEXPERIENCE Plattform nutzt;

Vergiss Batterien: Netzfern mit Druckluft Energie speichern

Obwohl die anfänglichen Investitionskosten höher geschätzt werden als bei einem Batteriesystem (etwa 10.000 US-Dollar für eine typische Wohnanlage), und obwohl die oberirdische Lagerung die Kosten im Vergleich zur unterirdischen Lagerung erhöht (das Lagerungsschiff ist für ungefähr gut geeignet) die Hälfte der Investitionskosten) bietet ein Druckluft-Energiespeichersystem eine

5.1 Übersicht

eine bestimmte Zeit (t) aus einem Energiespeichersystem entnommen oder darin gespei-chert werden kann. Der SOC bezieht sich normalerweise auf die maximal speicherbare Energie (E max) und wird in Prozent angegeben: Ein SOC von 100 % ist ein vollgeladenes Energiespeichersystem, während ein SOC von 0 % ein leeres Energiespeichersystem ist

Druckluft-Energiespeichersystem

(54)Bezeichnung: Druckluft-Energiespeichersystem (57) Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft ein Druckluft-Energiespeichersystem mit einem Druckluftspeicher (10), ei-ner Verdichteranordnung (12) zum Zuführen von kompri-mierter Luft zum Druckluftspeicher (10), und einer pneu-matisch-hydraulischen Vorrichtung (22) mit zumindest einer

Kosten der Patentanmeldung mit Beispielen | MW-PATENT

Zu den Kosten für die Patentanmeldung kommen die Kosten für das anschließende Patenterteilungsverfahren hinzu. Im günstigsten aller Fälle - wenn die Erfindung wirklich Vorspung gegenüber dem Stand der Techik besitzt und die Patentanmeldung gekonnt formuliert ist - ist kein besonderer zusätzlicher Zeitaufwand im Prüfungsverfahren mehr erforderlich, um die

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. 2. Mai 2024. 4 Minuten Lesezeit. nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und Leistungsbedarf decken kann. Dafür kombinierten die Forschenden eine

ANLAGE ZUR SPEICHERUNG VON ENERGIE MITTELS

International Patent Classification F03D 9/17. ANLAGE ZUR SPEICHERUNG VON ENERGIE MITTELS DRUCKLUFT. 2753808 - EP12756661B1 - EPO Application Sep 05, 2012 -

Anmeldung in der Schweiz

Eine Patentanmeldung fehlerfrei zu erstellen und allfällige Beanstandungen richtig zu beantworten kann für Personen ohne Erfahrung im Patentwesen schwierig sein. Das gilt für nationale Anmeldungen und auch für internationale Anmeldungen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall dringend, sich von einem Patentanwalt beraten zu lassen.

WIPANO

Das WIPANO-Programm zur Förderung der Patentanmeldung gewährt für als förderungswürdig angesehene Erfindungen finanzielle Unterstützung durch Übernahme von 50% der Kosten für eine Patentanmeldung oder 50% der Kosten für ein Gebrauchsmuster. Darüber fördert WIPANO auch die anschließenden Bemühungen um die wirtschaftliche Verwertung der

DE212020000589U1

System zur Energiespeicherung mittels Gravitation und Druckluft, dadurch gekennzeichnet, dass es Luftkompressionseinheite (1), Luftexpansionseinheite (2), eine Luftspeicherkammer (6),

Vorheriger Artikel:Personalreserveplan für den E-Commerce in der HochsaisonNächster Artikel:Die Beziehung zwischen der Größe und der Kapazität der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap