Preis für AC-Lade-Lithiumbatterie-Energiespeicherschrank
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer FAQ Seite: https://energiewende-faq.scu-group-europe.de/ Hybrid Batteriespeicher mit 75 kWh SpeicherkapazitätBackup Heimspeicher zur temp.autarken Vollversorgungsichere LiFePo4 Zellen400 V / 3 Phasen / 50 HzLadeleistung 50 kWEntladeleistung 50kWintegrierter 50 kW PV WechselrichterOngrid / Offrid
Was kostet ein Lithium-Ionen-Speicher?
Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft. Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer).
Wie geht es weiter mit der Lithium-Ionen-Batterie?
Die Zukunft gehört Stromspeichern, die auf der Lithium-Ionen-Technologie basieren. Sie können effektiver genutzt werden als Bleibatterien, da sie sich bis zu 90 % entladen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Das wird auch als Entladetiefe bezeichnet. Dafür sind Li-Ion-Akkus zurzeit noch deutlich teurer.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bleibatterie und einer Li-Ion-Batterie?
Sie können effektiver genutzt werden als Bleibatterien, da sie sich bis zu 90 % entladen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Das wird auch als Entladetiefe bezeichnet. Dafür sind Li-Ion-Akkus zurzeit noch deutlich teurer. Es ist aber zu erwarten, dass die Preise zukünftig weiter sinken.
Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen Akkus als Solarbatterie?
Da aber immer mehr Kunden Lithium-Ionen Akkus als Solarbatterie einsetzen, führen Lerneffekte der Hersteller bei größeren Produktionsmengen auch zu weiteren technischen Verbesserungen der Speicherleistung und höherer Betriebssicherheit von Lithium-Ionen Akkus und auch weiteren Kostensenkungen.
Wie viel kostet ein Batteriespeicher?
Größere Batteriespeichersysteme waren sogar bereits für weniger als 800 €/kWh erhältlich. Je nach Hersteller, Zellchemie, Größe und Funktionalität des Stromspeichers (z.B. Notstromversorgung) ergibt sich eine hohe Preisspannweite von etwa 1.000 €/kWh. Eine gezielte Suche nach einem günstigen Anbieter kann sich daher lohnen.
Was sind die verschiedenen Arten von Batterien für Photovoltaik-Speicher?
Es werden hauptsächlich 2 Arten von Batterien für Photovoltaik-Speicher verwendet: Dies ist der derzeit meistverwendete Akkutyp. Die Vorteile gegenüber Blei-Akkus sind eine längere Lebensdauer und eine höhere Entladetiefe. Ein weiterer Vorteil ist eine höhere Sicherheit, da keine giftigen Gase entstehen und die Entflammungsgefahr sehr gering ist.