Deutscher Wind-Gesamtenergiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Halbjährlich ermittelt die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband WindEnergie und VDMA Power Systems die Zahlen zum Windenergieausbau an Land. Die halbjährliche Ermittlung des Status des Offshore-Windenergieausbaus erfolgt im Auftrag von Bundesverband WindEnergie (BWE), Bundesverband Windenergie Offshore (BWO), Stiftung OFFSHORE

Wie viele Windenergieanlagen gibt es in Deutschland?

Rund 29.000 Windenergieanlagen stehen auf dem Festland Deutschlands – 9.541 von ihnen sind 20 Jahre und älter. Rund ein Drittel aller deutschen Anlagen ist also reif für ein Repowering und könnte Platz für leistungsstärkere Maschinen machen. Aufschluss über diese Zahlen und wo in Deutschland viele alte Anlagen stehen gibt die neue Windkarte.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Wie viel Leistung hat eine Windkraftanlage?

Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, doch der Erfolg ist durchwachsen. Dieses Jahr sollten nach Plänen der Bundesregierung Windkraftanlagen mit einer Leistung von 6,9 Gigawatt gebaut werden. Die bisher errichteten Anlagen haben eine Leistung von 2,8 Gigawatt, also etwa 41 Prozent der Zielvorgabe.

Wie geht es weiter mit der Windenergie?

Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2023 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen stehen besonders viele Windkraftanlagen. Die Energiewende ist eins der wichtigsten Projekte beim Klimaschutz.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Jahr 2023

Halbjährlich ermittelt die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband WindEnergie und VDMA Power Systems die Zahlen zum Windenergieausbau an Land. Die halbjährliche Ermittlung des Status des Offshore-Windenergieausbaus erfolgt im Auftrag von Bundesverband WindEnergie (BWE), Bundesverband Windenergie Offshore (BWO), Stiftung OFFSHORE

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

„Mit dem Beginn des umfangreichen Ausbaus an Wind- und Solarkapazitäten hätten der Netzausbau und Speicheraufbau im entsprechenden Umfang mitgedacht werden müssen", sagte er. Die Fokussierung auf den „exzessiven Ausbau volatiler Einspeiser ohne ausreichende Betrachtung des Gesamtsystems" habe zu hohen Preisen und gleichzeitig

Das Jahrzehnt der Batteriegroßspeicher

Deutschland plant, bis 2030 seine Offshore-Windkapazität auf 30 Gigawatt auszubauen, während die EU ehrgeizige Ziele für die kommenden Jahrzehnte verfolgt. In dem

Underhåll för vindkraftverk

Deutsche Windtechnik är ett växande företag som bidrar till att bevara miljön genom sitt arbete. För mig är det väldigt viktigt att göra något meningsfullt, och det är därför jag känner mig så hemma här. Jag gillar mitt arbete eftersom det är mångsidigt och intressant. Jag lär mig alltid något nytt och kan vidareutveckla mina

Deutscher Bundestag

„Mit dem Beginn des umfangreichen Ausbaus an Wind- und Solarkapazitäten hätten der Netzausbau und Speicheraufbau im entsprechenden Umfang mitgedacht werden müssen", sagte er. Die Fokussierung auf den „exzessiven Ausbau volatiler Einspeiser ohne ausreichende Betrachtung des Gesamtsystems" habe zu hohen Preisen und gleichzeitig

Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Wo gehen neue Windräder in Betrieb? Woher kommt der Strom? Reicht das Gas für den Winter? Der komplett überarbeitete ZEIT-ONLINE-Energiemonitor gibt Antworten.

Deutscher Bundestag

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie

Deutsche Windtechnik United Kingdom

Since the first full UK maintenance contract for an onshore wind farm in 2015, Deutsche Windtechnik has become an important and ever-growing part of the UK''s renewable energy market. Our ability to adapt to constant change and market demands enables us to offer solutions tailored to our customer needs and keep pace with the demand. That is

Bundesnetzagentur

Die Wind-Onshore-Erzeugung war mit 118,7 TWh etwa 18,0 Prozent höher als im Vorjahr In 301 der 8.760 gehandelten Stunden war der deutsche Day-ahead-Großhandelsstrompreis negativ (2022: 69 Stunden). Im Jahresverlauf zeigte sich insgesamt eine Entwicklung zu geringeren Großhandelsstrompreisen.

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt,

Unsere beiden Onshore-Einheiten gehen zusammen

Gute Neuigkeiten aus dem Hause der Deutschen Windtechnik: 2024 werden unsere beiden größten Einheiten im Onshore-Service zur Deutschen Windtechnik GmbH & Co. KG verschmelzen. Ein gigantisches Projekt, da in diesem Zuge alle unternehmerischen Aktivitäten durchleuchtet und verbessert werden. In nahezu allen Fachbereichen bewerten und

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

Windenergieanlagen in Deutschland 2024 (Übersichtskarte)

Rund 29.000 Windenergieanlagen stehen auf dem Festland Deutschlands – 9.541 von ihnen sind 20 Jahre und älter. Rund ein Drittel aller deutschen Anlagen ist also reif für ein Repowering und könnte Platz für leistungsstärkere Maschinen machen. Aufschluss über diese Zahlen und wo in

Energieerzeugung

Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil konventionelle bzw. fossile Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Erdöl eingesetzt. Das heißt, sie werden in Strom oder Wärme umgewandelt oder als Kraftstoff im Verkehr genutzt.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung. Herausforderungen entstehen überall dort, wo die Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie Fluktua-tionen unterliegt, z. B. angesichts der Tages- oder Jahreszeit und aktueller Wetterbedingungen.

Deutscher Bundestag

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in S

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

4 foRtschRitte in deR batteRiefoRschunG und -pRoduktion Seit der Markteinführung der ersten Elektrofahrzeugmodelle und der in den letzten fünf Jahren angestiegenen Verkaufszahlen

Deutsche Windtechnik global

Deutsche Windtechnik has been awarded the contract to provide maintenance for 30 Siemens SWT-3.6-120 wind turbines at the Riffgat offshore wind farm. Since June 2019, we have been responsible for basic maintenance for the turbines, troubleshooting, remote fault elimination and spare parts management, and we have also taken on further responsibilities in the area of wind

Maintenance for wind turbines

We are Deutsche Windtechnik, a global provider of comprehensive service for all important wind turbine technologies. We work together with operators, plant managers, investors and many other partners to ensure that a wide variety of wind projects receive the service they need. Onshore and offshore, we design the appropriate framework conditions

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

Deutsche WindGuard WID

Fachartikel Interviews Pressemeldungen Publikationen Windenergie Hörsaal Länderbeteiligungsgesetze KI im Windpark Wind im Forst Ladeinfrastruktur. Windindustrie. Unternehmensmeldungen Firmenverzeichnis Windenergieanlagen. Karriere. Deutsche WindGuard. Technische & kaufmännische Betriebsführung. Deutsche WindGuard auf WID

Deutsche WindGuard | LinkedIn

Leif Rehfeldt, Head of Business Development, Dr. Kumaravel Rathinavel, Managing Director Deutsche WindGuard India, and Niels Erdmann, Managing Director Deutsche WindGuard Offshore, provided a quick overview of our extensive offshore expertise and services particularly interesting for the Indian Market. We would like to thank the organisers for this great

Hamburg WindEnergy 2024

Wählen Sie Ihr Land: Choose your country: Wybierz swój kraj: Choose your country: Choose your country: Välj språk: Choisissez votre pays:

Deutsche WindGuard. Onshore. Offshore. Worldwide.

Independent consulting and operational services for wind farm projects onshore, offshore and worldwide. Deutsche WindGuard – The WindProfessionals. Skip navigation. Services. Certification Deutsche WindGuard GmbH Oldenburger Straße 65 A 26316 Varel | Germany +49 (0)4451 9515-0 +49 (0)4451 9515-29. info@windguard .

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Den Strom erzeugt die All Electric Society aus erneuerbaren Energien wie Wind-, Sonnen- und Wasserkraft und Biomasse. Für eine sichere Versorgung der Nachfrage aus der

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

So ist der deutsche Stromverbrauch nur ca. 21% des deutschen Endenergieverbrauchs. Die wichtigsten Energieträger im Endenergieverbrauch wie auch im Primärenergieverbrauch Deutschlands sind Öl und Gas. Diese beiden Energieträger dienen nur in zweiter Linie der Stromerzeugung. Last, Wind- und Solareinspeisung im Juli 2024, Daten Entso-E

Net Electricity Generation in Germany in 2022: Significant

Wind on- and offshore together produced about 123 TWh, down from 112 TWh in 2021. Wind generated the most electricity, followed by lignite, solar, hard coal, natural gas,

Strona główna

Deutsche Windtechnik to firma, w której naprawdę lubię pracować każdego dnia. Filozofia otwartych drzwi jest tutaj bardzo ważna, a wszyscy ludzie, którzy tu pracują, są mili i pomocni. Jako firma oferująca szkolenia zawodowe, Deutsche Windtechnik zapewnia również stażystom szeroki zakres różnych zadań i wgląd w różne działy.

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Energiespeichermarkt wird bis 2028 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10 % wachsen. Zu den Hauptakteuren zählen Enel SpA, Renewable Energy Systems Ltd, STEAG GmbH und Fraunhofer-Gesellschaf. Redt Energy PLC

Sachstand Entwicklung der

Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 8 - 3000 - 083/16 Seite 5 Arbeit beschreibt Stand und Entwicklung von Speicherkapazitäten ausgewählter Speichertechno-

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Deutsche Windtechnik

Deutsche Windtechnik acquires shares in the Dutch group OutSmart B.V. The leading independent specialist in maintenance for wind turbines Deutsche Windtechnik and the Dutch-German group OutSmart, which focuses on offshore operations management and management services, are now joining forces: Deutsche Windtechnik has acquired 70% of OutSmart''s shares.

Deutscher Bundestag

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29. Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert. Ein

Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb

Es ist bis heute deutschlandweit das erste und bislang einzige Wind+Speicher-Projekt im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Im Windpark Schmölln II realisierte

1. Halbjahr 2024

Halbjährlich ermittelt die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband WindEnergie und VDMA Power Systems die Zahlen zum Windenergieausbau an Land. Die halbjährliche Ermittlung des Status des Offshore

Erster deutscher biohybrid-Energiespeicher soll gebaut werden

Erster deutscher biohybrid-Energiespeicher soll gebaut werden Erdgas Südwest & Firma Wärtsilä bauen ersten deutschen biohybrid-Speicher in Ostrach bei Biogasanlage Hahnennest. Der regionale Energieversorger Erdgas Südwest hat einen Vertrag mit der Firma Wärtsilä unterzeichnet: Gemeinsam möchte man die erste biohybrid-Anlage Deutschlands bauen.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck vorangetrieben. Und damit das Stromsystem auch in Zukunft sicher und flexibel bleibt, sind neben dem Netzausbau auch leistungsfähige Speicherlösungen notwendig.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525 20. Wahlperiode 26.09.2023 . Antrag . der Fraktion der CDU/CSU . Energiespeicher jetzt ausbauen . mit viel Wind die Erzeugung von erneuerbaren Energien auch immer wieder die Nach-frage. Das eine (zu wenig Erneuerbar) hat die Zuschaltung teurer fossiler Kraftwerke

Wo wir gerade stehen: Live-Daten zum Windkraft-Ausbau in

Das GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam hat alle verfügbaren Wärmestrom-Daten für Deutschland ausgewertet. Ergebnis: Viele Daten sind veraltet, das Potenzial ist in Wahrheit

Vorheriger Artikel:Projektkosten für Schwungrad-EnergiespeicherNächster Artikel:Aktienranking des Energiespeicherbatterieunternehmens

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap