Inhalt der Vor-Ort-Inspektion des Energiespeichercontainers
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Stromspeicher-Inspektion wird in den kommenden 3 Jahren in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt „Perform" fortgeführt. Bis Ende 2021
Was ist die Stromspeicher-Inspektion?
Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten Speicherlösungen.
Wie wird die Inspektion des technischen Systems festgelegt?
Die Inhalte und der Umfang der Inspektion des Technischen Systems werden in einem Prüfrahmen festgelegt, der von den zuständigen Behörden erstellt und abgestimmt wird. In dem Prüfrahmen wird festgelegt, welche Anlagen eines Betriebsbereiches einer Prüfung des technischen Systems unterzogen werden.
Wie oft muss eine Inspektion geprüft werden?
Die Ergebnisse der Inspektion werden in einemBericht festgehalten, den auch der Betreiber erhält. Für Betriebsbereiche mit Grundpflichten haben sich Prüfintervalle von drei bis fünf Jahren bewährt. Bereiche, die den erweiterten Pflichten der Störfallverordnung unterliegen, müssen mindestens einmal im Jahr geprüft werden.
Wie werden die Ergebnisse der Inspektion festgehalten?
Die Ergebnisse der Inspektion werden in einem Bericht festgehalten, den auch der Betreiber erhält. Das Dokument kann die festgelegten Prüfgebiete und beteiligten Personen enthalten. Zudem können die zu Grunde gelegten wie eingesehenen Dokumente und die Betriebsabläufe genannt werden.
Wie oft muss eine vor-Ort-Inspektion durchgeführt werden?
Bei Betriebsbereichen, die den erweiterten Pflichten der Störfallverordnung unterliegen, muss die Überwachungsbehörde mindestens einmal im Jahr eine Vor-Ort-Inspektion durchführen, außer sie hat ein Überwachungsprogramm erstellt, in dem andere Inspektionsintervalle festgelegt wurden.