Energiespeicher für mobile Fahrzeuge im Großhandel

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Es gibt drei Varianten des bidirektionalen Ladens. Die einfachste und schon in einigen Modellen erhältliche: Im E-Auto befindet sich eine ganz normale Schuko-Steckdose, an die man unterwegs elektrische Geräte anschließen kann. Diese Funktion wird als Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) bezeichnet. Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq, der Kia Niro

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Es gibt drei Varianten des bidirektionalen Ladens. Die einfachste und schon in einigen Modellen erhältliche: Im E-Auto befindet sich eine ganz normale Schuko-Steckdose, an die man unterwegs elektrische Geräte anschließen kann. Diese Funktion wird als Vehicle-to-load (V2L) oder Vehicle-to-Device (V2D) bezeichnet. Fahrzeuge wie der Hyundai Ioniq, der Kia Niro

Mobile Batteriespeicher

Von tragbar bis kraftvoll: Unsere mobilen Lithium-Ionen-Batteriespeicher sind in zahlreichen Szenarien flexibel und vielseitig einsetzbar, zum Beispiel zur Baustellen­versorgung, zur

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

5.6 diskutiert und sind in Tab. 6.1 für mobile Anwendungen noch einmal zusammengestellt. Da sie in der Regel durch Leistungselektronik an das Netz angeschlossen sind (die heute als effizient und zuverlässig eingestuft wird), kann diese Gruppe von Speichersystemen ein sehr breites Spektrum von Anwendungsfällen im mobilen wie auch stationären

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

Die Kosten für das Aufladen werden im Durchschnitt halbiert", sagt Corinne Frasson, Direktorin für Energiedienstleistungen bei Mobilize, die Mobilitätsmarke der Renault Group, die sich um Innovationen im Bereich Mobilität, Energie und Datenmanagement kümmert. Stationäre Energiespeicher werden mit Ausnahmegenehmigungen betrieben

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern werden

Im Jahr 2035 werden voraussichtlich mehr als 33 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge für Deutschlands Straßen zugelassen sein.

Energiespeichersysteme

Magna spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Herstellung von Wasserstoffspeichersystemen für Lkw. Unsere Fachleute für Druckwasserstoffspeichersysteme

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB) sieht der Entwicklungspfad bis 2030 wie folgt aus: Unter den heute teilweise noch eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) für HEV und großformati-gen LIB-Technologien für PHEV und BEV mit z.B. Lithium-Eisen-phosphat (LFP)-, Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC)-

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für System- und Innovationsforschung ISI erstellt. Sie konzen-triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität auf Batterietechnologien für Plug-in-Hybride und rein batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge. Diese gelten heute als zur Ein-sparung von CO 2-Emissionen vielversprechendste Anwendungen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Energiespeicher & Photovoltaik Speicher kaufen

Energiespeicher kaufen - Photovoltaik Speicher kaufen - Stromspeicher zu top Preisen Ob für den privaten oder gewerblichen Gebrauch, wir bieten Energiespeicher in verschiedenen Größen und Konfigurationen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Folgene Solar-Komponenten können Sie im pvXchange Großhandel erwerben

Energiespeicher

Für Fahrzeuge wird heute ausschließlich die Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle Der Elektrolyt ist ein Fest-Polymer, das mobile Ion Wasserstoff H +. Die optimale Betriebstemperatur liegt bei 80 °C bis 85 °C und der Zellwirkungsgrad erreicht, je nach Leistungsabgabe, zwischen 35 % bis 70 %. 6.16 Energiespeicher für Pkw im Vergleich

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

Das Gewicht von Energiespeicher

Es gibt einen guten Grund, warum alle Lkw und viele andere Fahrzeuge Diesel tanken, die hohe Energiedichte. Eine Kilowattstunde, gespeichert in Form von Diesel, wiegt nur 80 Gramm und ist wesentlich leichter zu handhaben als Wasserstoff, ganz abgesehen davon, dass Diesel praktisch ohne aufwendige Prozesse aus Rohöl destilliert werden kann. Auch hier

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im

Insbesondere privat genutzte Fahrzeuge weisen hohe Standzeiten auf, wodurch die kalendarische Batteriealterung im Vergleich zur zyklischen Alterung überwiegt. R. W. De Doncker, Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid, VDE-Kongress 2012, Stuttgart, Nov. 2012. [2] Bundesministerium für Verkehr, Bau

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung. Mögliche Anwendungen für Energiespeicher im Haus sind: Notstromversorgung bei Ausfällen; Integration erneuerbarer Energien, z. B. Sonnenenergie und Windenergie

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im

SCHWERPUNKT Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im Fokus der Systemanalyse von Marcel Weil, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Karlsruhe, Jens Peters, Helmholtz-Institut Ulm, Manuel Baumann, Hanna Dura und Benedikt Zimmermann, ITAS, Karlsruhe Elektrochemische Speicher werden als

Netzintegration: E-Fahrzeuge als mobile Stromspeicher

Wie entsteht ein starkes und intelligentes Stromnetz, das E-Fahrzeuge aller Art schnell integriert und zuverlässig lädt? Welches Potenzial steckt im BiDi-Laden und V2X

Energiespeicher

30 % begrenzt ist. Zusätzlich wird die Reichweite elektrischer Fahrzeuge eingeschränkt: Kleinere Fahrzeuge erreichen bis 300km, größere bis 600 km. Außerdem akzeptiert man bei BEVs notgedrungen ein rund vierfach höheres Gewicht des elektrischen Energie-speichers im Vergleich zum voll beladenen Benzin- oder Dieseltank. Einen Teil davon

trak | uplift quadro

Für den Anwender bedeutet das eine längere Fahrzeit seiner Fahrzeuge, da bis zu 75 % mehr nutzbare Kapazität zur Verfügung steht. Die mobile Ladestation für Ihre Stapler, ist die optimale und effiziente Lösung für ein sicheres und fachgerechtes Laden Ihrer Stapler-

Autos als mobile Energiespeicher | mobile

V2L – Vehicle-to-Load: Der im Fahrzeug-Akku gespeicherte Strom kann direkt zum Laden oder Betreiben elektrischer Geräte verwendet werden. Der Akku als Einnahmequelle. Wer in den

Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der

Bidirektionales Laden bietet die Möglichkeit, elektrisch betriebene Fahrzeuge als mobilen Zwischenspeicher für Strom zu verwenden. Dabei kann der Strom auch wieder aus

Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher

Für mobile Energiespeicher setzt sich dieser bausteinartig aus den drei Komponenten Fahrzeug und Batterie, Infrastruktur sowie Systemintegration zusammen.

Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Die industriellen Energiespeicher der Elli kommen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz. Damit treibt

Großhandel für Akkus & Energiespeicher

Beim Batteriegroßhandel Bauer finden Sie wiederaufladbare Batterien aller namhaften Batteriehersteller. Als Händler führen wir stets frische Ware der Marken Varta, Duracell, Panasonic, Energizer, Kodak, Maxell, Philips, und Sanyo Eneloop: Kurze Umschlagzeiten im großen Lager für alle Akku Hersteller machen uns zum führenden Akku Großhandel.

Für Energiespeicher und elektrische Fahrzeuge

Für Energiespeicher und elektrische Fahrzeuge. 22. Juni 2017, 7:54 Uhr Akquisition im Bereich Glasfaserkabel Amphenol übernimmt LWL-Sachsenkabel Hohe Bandbreiten unter rauen Bedingungen Tde präsentiertes Verkabelungssystem für mobile Anwendungen Erhältlich bei Beck Elektronik

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende

Mobiler Energiespeicher für flexibleren Ladevorgang

Der transportable, 600 V starke Energiespeicher für größere Maschinen ist seit Kurzem für ausgewählte Kunden erhältlich. Seine emissionsfreie, batteriegestützte Energie ist stets verfügbar, wann und wo sie benötigt wird. Strom für 23-t-Bagger. Der mobile Energiespeicher wird derzeit an verschiedenen Standorten eingeführt.

E-Autos als Stromspeicher: Neue Geschäftsmodelle für den

1 · Bidirektionales Laden: Vom E-Auto zum Stromspeicher - Chancen für den Mittelstand. Wie mittelständische Unternehmen von der Transformation des Elektroautos zum mobilen

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030.

nologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 . triebenen Fahrzeuge liegen im deutlich höheren Wirkungsgrad . Well-to-Wheel-Analysen für BEV liegen im Moment aber nur .

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

zierter Streckenabschnitte im Regionalverkehr, ermöglichen und dieselbetriebene Fahrzeuge er-setzen. Der Betrieb soll 2022 starten.8 Speichermodule für Schienenfahrzeuge sind modular aufgebaut und skalierbar. Sie können eine Energiedichte von bis zu 140 Wh/kg erreichen. Bei einer Kapazität von 30,6 kWh und einem Ge-

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für System- und Innovationsforschung ISI erstellt. Sie konzen-triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität auf Batterietechnologien für Plug-in-Hybride und rein batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge. Diese gelten heute als zur Ein-sparung von CO 2-Emissionen vielversprechendste Anwendungen.

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für

Die Bundesregierung ändert aktuell Gesetze zum au bürokratischer Hürden im Bereich von Windkraft und Photovoltaik. Im Bundeswirtschaftsministerium wird mit Experten an neuen Gesetzespaketen,

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid November 2012 Conference: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht. Im Ergebnis haben die Forschenden eine Polysulfid-Luft-Redox-Flow-Batterie (PSA RFB) entwickelt, die nicht nur eine, sondern zwei

Vorheriger Artikel:Methode zur Berechnung des Zuwachses der installierten EnergiespeicherkapazitätNächster Artikel:Hersteller von Verteilerschränken für Energiespeichercontainer

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap