Lithium-Schwefel-Festkörperbatterie-Energiespeichertest
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Teilen: 05.04.2023 17:21 . Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet. Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Schwefel-Batterien?
Ohne die kritischen Elemente Kobalt und Nickel, die in der Lithium-Ionen-Technik zum Einsatz kommen, erreicht Schwefel in Feststoffbatterien sehr hohe Energiedichten. Große Herausforderungen bringt jedoch die Anode sowohl in der Verarbeitung als auch im Betrieb der Batterie mit sich.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Festkörper-Batterien?
Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit mehr Reichweite für Elektroautos.
Wie viel Watt hat eine Lithium-Schwefel-Batterie?
Nach wenigen Lade- und Entladezyklen sinkt die Kapazität der Lithium-Schwefel-Batterie auf ein unerträglich niedriges Niveau. Doch geben die Forscher nicht auf. Es lockt die theoretisch mögliche Energiedichte von 2.500 Wattstunden pro Kilogramm.
Was sind die Vorteile einer Festkörperbatterie?
Mehr Energie pro Kilogramm und obendrein sicherer. Festkörperbatterien mit dem günstigen und speicherfreudigen Kernelement Schwefel gelten als Batterien der Zukunft. Am Fraunhofer IWS in Dresden forscht man auf dieser Grundlage am Super-Akku für E-Autos und E-Luftfahrzeuge.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?
Dabei erreichten die IWS-Forscher Energiedichten von mehr als 400 Wattstunden pro Kilogramm. Zum Vergleich: Die besten Lithium-Ionen-Batterien kommen derzeit auf 250 Wattstunden pro Kilogramm. Dr. Holger Althues, Abteilungsleiter Chemische Oberflächen- und Batterietechnik am Frauenhofer IWS. Bildrechte: Fraunhofer IWS Dresden
Was sind die Schwachpunkte einer Lithium-Batterie?
Ein weiterer Schwachpunkt ist der flüssige Elektrolyt dieser Batterien, über den die Lithium-Ionen zwischen positiver und negativer Elektrode (Kathode und Anode) bewegt werden. Flüssigelektrolyte arbeiten zwar schnell, sind aber auch leicht entzündbar und können im schlimmsten Fall Batterie-Explosionen und Brände verursachen.