Lithium-Schwefel-Festkörperbatterie-Energiespeichertest

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Teilen: 05.04.2023 17:21 . Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet. Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Schwefel-Batterien?

Ohne die kritischen Elemente Kobalt und Nickel, die in der Lithium-Ionen-Technik zum Einsatz kommen, erreicht Schwefel in Feststoffbatterien sehr hohe Energiedichten. Große Herausforderungen bringt jedoch die Anode sowohl in der Verarbeitung als auch im Betrieb der Batterie mit sich.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Festkörper-Batterien?

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit mehr Reichweite für Elektroautos.

Wie viel Watt hat eine Lithium-Schwefel-Batterie?

Nach wenigen Lade- und Entladezyklen sinkt die Kapazität der Lithium-Schwefel-Batterie auf ein unerträglich niedriges Niveau. Doch geben die Forscher nicht auf. Es lockt die theoretisch mögliche Energiedichte von 2.500 Wattstunden pro Kilogramm.

Was sind die Vorteile einer Festkörperbatterie?

Mehr Energie pro Kilogramm und obendrein sicherer. Festkörperbatterien mit dem günstigen und speicherfreudigen Kernelement Schwefel gelten als Batterien der Zukunft. Am Fraunhofer IWS in Dresden forscht man auf dieser Grundlage am Super-Akku für E-Autos und E-Luftfahrzeuge.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?

Dabei erreichten die IWS-Forscher Energiedichten von mehr als 400 Wattstunden pro Kilogramm. Zum Vergleich: Die besten Lithium-Ionen-Batterien kommen derzeit auf 250 Wattstunden pro Kilogramm. Dr. Holger Althues, Abteilungsleiter Chemische Oberflächen- und Batterietechnik am Frauenhofer IWS. Bildrechte: Fraunhofer IWS Dresden

Was sind die Schwachpunkte einer Lithium-Batterie?

Ein weiterer Schwachpunkt ist der flüssige Elektrolyt dieser Batterien, über den die Lithium-Ionen zwischen positiver und negativer Elektrode (Kathode und Anode) bewegt werden. Flüssigelektrolyte arbeiten zwar schnell, sind aber auch leicht entzündbar und können im schlimmsten Fall Batterie-Explosionen und Brände verursachen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt

Teilen: 05.04.2023 17:21 . Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet. Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen

Festkörperbatterie ohne Lithium möglich

Lithium ist selten und damit teuer, Magnesium dagegen sehr häufig und damit kostengünstig. Allerdings haben zweiwertige Magnesium-Ionen eine niedrige Leitfähigkeit in Feststoffen als Lithium-Ionen. Diese Hürde wollen

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Bei der Lithium-Eisenphosphat-Batterie handelt es sich um eine ausgereifte Technologie. Natrium-Ionen-Batterien werden dagegen gerade einmal seit zwei, drei Jahren kommerzialisiert. Dekaden-Laufzeit dank Festkörperbatterie Mini-Chip misst Augendruck unter der Haut Asahi Kasei erweitert Produktion Beschichtete Batterieseparatoren für über

Was man über Lithium-Schwefel-Akkus wissen muss

Lithium-Schwefel-Akkus gelten als Nachfolgetechnik für Lithium-Ionen-Akkus, doch es gibt noch jede Menge Fragezeichen. Wir wollten alles wissen, was es über diesem Akkutyp momentan zu sagen gibt: Was sind eigentlich Lithium-Schwefel-Akkus, was können sie und wann werden sie in der Praxis auftauchen? Für unseren Faktencheck haben wir Dr.

Neues Projekt erforscht Lithium-Schwefel-Feststoffbatterie

Das Forschungsprojekt "SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen" ist im Juli 2021 gestartet. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) forscht gemeinsam mit fünf Partnern daran, das Batteriekonzept aus der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung zu überführen.

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Fest statt flüssig – Keine einfache Substitution. Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.

Festkörperbatterie – der neue Hoffnungsträger?

Heiliger Gral, Gamechanger, die Technologie, die die Reichweitenangst beenden wird – an die Festkörperbatterie knüpfen sich große Hoffnungen. Die Energiedichte schlägt die herkömmliche Lithium-Ionen-Batterie um ein Vielfaches, Reichweite und Schnellladefähigkeit sind enorm und sie gelten als brandsicher. In der Theorie klingt dies

Lithium-Schwefel-Batterien

Startseite > Lexikon > Lithium-Schwefel-Batterien. Lithium-Schwefel-Batterien. Abkürzung: Li-S-Batterien Lithium-Schwefel-Batterien stellen einen neuen Batterietyp dar, der hohe gravimetrische Energiedichten bei moderaten Kosten verspricht. Es gibt zwar bereits Prototypen, die etwa in einem unbemannten HAPS-Flugzeug erfolgreich getestet wurden, 1 und Kleinserien.

Festkörperbatterie von Sakuu erreicht 800 Wh/l

Bei ihrer nicht-gedruckten Lithium-Metall-Batterie der ersten Generation hat Sakuu eine Energiedichte von 800 Wh/l erreicht. Dies sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur komplett 3D-gedruckten Festkörperbatterie, die bis 2023 eine Energiedichte von mehr als 1200 Wh/l erreichen soll.

Schwefel und Silizium als Bausteine für die

Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts »MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien«. Das Projektteam widmet sich dem Design,

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Festkörperbatterien sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion

Prof. Fichtner

– Lithium-Schwefel-Batterie? Wenn sich CATLs Ankündigungen bewahrheiten sollten, dann käme die neue Zelle mit 500 Wh/kg auf fast die doppelte Energiedichte als Teslas 4680-Zellen (280 Wh/kg). In diesem Fall würden Luxus-Pkws bald Reichweiten von 1.500 bis 2.000 Kilometer erreichen können.

Festkörperbatterie mit hoher Energiedichte dank Lithium-Anode

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelten eine neue Festkörperbatterie. Das Besondere: Sie verfügt über eine Anode aus reinem Lithium. Das Alkalimetall gilt als ideales Elektrodenmaterial, da sich mit ihm die höchsten Energiedichten erreichen lassen.

Mehr Spannung: Festkörperbatterie vs. Lithium-Ionen-Batterie

Elektromobilität: Feststoffbatterien sollen übliche Lithium-Ionen-Batterien künftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. So weit ist die Technologie.

Stromspeicher Vergleich: Die besten Hausspeicher im Test

Ein Marktforschungsunternehmen hat über 150 Stromspeicher verglichen. Wir stellen Ihnen die besten Photovoltaikspeicher für Zuhause vor.

Österreich auf dem Weg zur Festkörperbatterie

Österreich auf dem Weg zur Festkörperbatterie. 06.06.2022. Andreea Bensa-Cruz. (Lithium-Metall), das anstatt des Graphits auf der Anoden-Seite der Batterie eingesetzt wird.

Die erste Festkörperbatterie mit langem Lebenszyklus

Chinesische Wissenschaftler haben eine Festkörper-Batterie entwickelt, die nach 1.400 Ladezyklen noch über 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität behält und wollen

Alle Infos zur Feststoffbatterie im E-Auto

Eine Feststoffbatterie, auch Festkörperbatterie, unterscheidet sich von herkömmlichen Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien durch den Gebrauch eines festen anstelle eines flüssigen oder

Festkörperbatterie

15.9.2022 cerenergy ® – Keramische Festkörperbatterie wird kommerzialisiert; 21.9.2022 Wie Pilze Mondlandschaften zum Blühen bringen; 29.9.2022 Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC leistet wichtigen Beitrag zur digitalen

Lithium-Schwefel-Batterien: Leicht und sicher?

Die Erwartungen an zukünftige Energiespeicher für Elektrofahr-zeuge sind anspruchsvoll und vielschichtig. Die Entwicklung muss sich entlang der wesentlichen Kriterien Reichweite,

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu machen und ermöglicht durch den Verzicht auf einen

Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen

Beispielhafter Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie mit Flüssigelektrolyt und einer Festkörperbatterie mit Lithium-Anode. Aus: Solid-State Battery Roadmap 2035+, April 2022, Fraunhofer ISI, Seite 25. NCA), Lithiumeisenphosphat (LFP) und langfristig möglicherweise auch Schwefel oder Hochvoltmaterialien. Durch die Verwendung von NMC/NCA

Schwefel und Silizium als Bausteine für die Feststoffbatterie

Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts »MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium

VW: Festkörperbatterie von US-Partner besteht Härtetest

Diese wird ab 2025 im großen Stil in Salzgitter gefertigt, zunächst noch in Form herkömmlicher Lithium-Akkus. Das Format soll mit jeder beliebigen Zellchemie befüllt werden können. QuantumScape setzt in seiner Festkörperbatterie zum Teil noch auf flüssige Elektrolyte, eine komplette Feststoffzelle ist es rein technisch also nicht.

Factorial Energy und Mercedes-Benz zeigen Festkörperbatterie

Der US-Batterieentwickler Factorial Energy präsentiert eine Festkörperbatterie, die in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt wird. Das Produkt soll Ende des Jahrzehnts marktreif sein. Stellantis und Zeta Energy feilen an Lithium-Schwefel-Batterien. vor 17 Stunden veröffentlicht. Video - 3:44 min Batterie. Daten von 7.000

Extrem effiziente Lithium-Schwefel-Batterie: Forscher

Lithium-Schwefel-Batterien haben schon jetzt eine höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus, die Elektroautos, Laptops, Smartphones und viele andere Elektrogeräte mit Strom versorgen. Sie

Lithium-Schwefel-Batterien

Zu den Neuerungen zählen auch die Lithium-Schwefel-Batterien, die eine wesentlich höhere spezifische Energie aufweisen können, als die bereits bei PV-Anlagen verwendeten Lithium-Ionen-Speicher. Dr. Ilika Festkörperbatterie mit 10 Ah. 23. November 2024. Beliebte Artikel. Kooperation von TUM und Max-Planck-Gesellschaft zur Optoionik. 27

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung

Festkörperbatterie

15.9.2022 cerenergy ® – Keramische Festkörperbatterie wird kommerzialisiert; Sputtern (Lithium, Metalle, etc.) bis hin zur Zellassemblierung unter Argon-Schutzgas ilden. Im Fokus der Arbeiten stehen keramische Elektrolyte, sulfidische bzw. Thiophosphate als Elektrolyt, sowie Hybridsysteme aus Polymeren, Thiophosphaten und keramischen

Keramische Festkörperbatterie: Alternative zur Lithium-Ionen

Schon vor über 40 Jahren starteten die Forschungsarbeiten an emissionsfreien Batterien, die nur aus Kochsalz und geringen Mengen Nickel bestehen. Nun steht die lithium-, kobalt, graphit- und kupferfreie keramische Festkörperbatterie vor der Kommerzialisierung.

Sicherer und leistungsfähiger: Dresdner Forscher arbeiten an

Mehr Energie pro Kilogramm und zudem sicherer. Festkörperbatterien mit dem Kernelement Schwefel gelten als Batterien der Zukunft. Am Fraunhofer IWS in Dresden forscht man am Super-Akku für E

Festkörperakkumulator – Wikipedia

Ein Festkörperakkumulator, auch Feststoffbatterie oder Festkörperbatterie genannt, ist eine spezielle Bauform von Akkumulatoren, bei der beide Elektroden und auch der Elektrolyt aus festem Material bestehen. Dendriten können von der Lithium-Anode bis zur Kathode wachsen und dadurch einen elektrischen Kurzschluss verursachen. Das ist auch

„Die Sauerstoff-Ionen-Batterie wurde zufällig entdeckt"

Man könnte fast sagen, dass alle an Steckdosen anschließbaren Geräte damit betrieben werden. Damit war die Lithium-Ionen-Batterie womöglich die größte Innovation in der Batterieforschung. Die erste

Flaschenhals gefunden: Forscher entdecken Ursache für lange

Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für eine wesentlich höhere Energiedichte und mehr Sicherheit.Allerdings ist die Leistungsfähigkeit von Festkörperbatterien derzeit noch unzureichend, was vor allem an sehr langen Ladezeiten liegt - und das, obwohl sie theoretisch eine

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

99,9 % aller Solarspeicher basieren entweder auf Lithium-Ion oder auf Blei. Ältere Speicher verwenden meistens Blei, weil die Technologie erprobt und günstig ist. Mit der stetig wachsenden Nachfrage, auch durch E-Autos, werden Lithium-Batterien seit Jahren immer erschwinglicher. Die Vorteile von Lithium-Stromspeicher auf einem Blick:

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km Reichweite und

E-Autos mit Festkörperbatterie sollen größere Reichweiten ermöglichen und schneller zu laden sein. Doch wann ist die Technik serienreif?

Fraunhofer-Studie: Festkörperakku startet frühestens 2025

Was die Elektroden angeht, so bringt der feste Elektrolyt neue Möglichkeiten, vor allem an der Anode. Während für die Kathode gängige Materialien wie NCA, NCM oder LFP eingesetzt

Extrem effiziente Lithium-Schwefel-Batterie: Forscher lösen

Forscher haben per Röntgenblick einen entscheidenden Störfaktor im aussichtsreichen Stromspeicher Lithium-Schwefel-Batterie entdeckt.

Vorheriger Artikel:Forschungsstand zu Energiespeichermaterialien im In- und AuslandNächster Artikel:So bauen Sie eine Photovoltaik-Energiespeicherlösung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap