Neuer Energiespeicherbedarf in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Wie viele neue Speicher gibt es in einem Einfamilienhaus?

Gerade Einfamilienhäuser haben auf diese Weise die Möglichkeit, mindestens beim Strom relativ autark zu werden. Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.

Wie geht es weiter mit dem Speicherbedarf in Deutschland?

Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In Fachkreisen rückt das drängende Thema der Speicherkapazitäten deshalb in den Fokus. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau.

Wie hoch ist der Bedarf an PV-Batterien in Deutschland?

Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau. Laut des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) open_in_new wäre in Deutschland je nach künftigem Versorgungszenario allein im Bereich der PV-Batterien ein Zubau auf eine Gesamtleistung von bis zu 113,4 Gigawatt erforderlich.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

In Deutschland sind bis Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2023 insgesamt etwa 1,1 Mio. Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 11,6 GWh installiert. Batteriespeicher werden in Deutschland vor allem in Kombination mit PV-Anlagen eingesetzt. Ziel der Nutzung ist es die Selbstverbrauchsquote zu steigern und größere Netzautarkie zu erlangen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

PHOTOVOLTAIK

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Seit dem Jahr 2018 hat sich der Anlagenzubau jedes Jahr fast verdoppelt

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr

Artikel: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland Gleichzeitig stocken wir unseren Fahrplan in Deutschland mit Augenmaß auf – wo es eine entsprechende Nachfrage durch unsere Fahrgäste gibt. Mit neuen Sprinter- und umsteigefreien ICE-Verbindungen punktet die Bahn im Vergleich

Energiespeicher : Europa könnte bis 2030 das Zehnfache an

Deutschland könnte ein Viertel der Produktion abdecken. Aktuelle Zahlen des Fraunhofer ISI zeigen, dass die Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa bis zum Ende des Jahrzehnts auf bis zu 1,5 Terawattstunden ansteigen könnten. Deutschland könnte ein Viertel der Produktion abdecken.

Gesamtfragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland" und zum

Hier finden Sie den Gesamtfragenkatalog zum skalierten Test Leben in Deutschland und zum Einbürgerungstest als Download. Insgesamt besteht der Gesamtfragenkatalog aus 300 bundesweiten und 160 bundeslandspezifischen Fragen.

Hochwasser in Deutschland: Bedrohliche Lage in vielen Gebieten – neuer

Überschwemmungen in Deutschland Bedrohliche Lage in vielen Hochwassergebieten – neuer Regen erwartet Nicht überall können die Deiche den Wassermassen standhalten, die Hochwassersituation ist

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

ist wichtig, um für Deutschland bzw. akteursspezifisch zuge-schnittene Schluss folgerungen und Handlungsoptionen ab leiten zu können. KERNAUSSAgEN Die Roadmap zeigt, dass bis 2030 keine alternative Batterietech - nologie zur LIB bereit steht, welche allen Anforderungen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen genügen könnte. Die Weiterent-

Markteinführung: LG Energy Solution bringt den LG Energy

Der LG Energy Solution enblock E gibt zunächst in Deutschland sein Debüt, bevor er auch in Italien, Großbritannien und anderen europäischen Ländern erhältlich sein wird. Der Hochvolt-Speicher lässt sich leicht erweitern, wenn der Energiespeicherbedarf des Anwenders steigt, und ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Die 12,4

Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht

Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. zum

Frederik X. von Dänemark besucht Deutschland:

In Schweden und Norwegen waren sie schon, nun ist Deutschland als drittes Nachbarland an der Reihe: Dänemarks neuer König Frederik X. und seine Frau, Königin Mary, statten der Bundesrepublik in dieser Woche ihren offiziellen

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen

Die Batteriezellproduktion für E-Autos schreitet voran. Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden.

Digitalisierung in Deutschland: Neuer D21-Digital-Index

„Unsere Vision ist: Alle Menschen sollen bestmöglich von der Digitalisierung profitieren", sagt Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21.Um für den Weg dahin eine Basis zu schaffen, erstellt das Netzwerk seit 2013 jedes Jahr den D21-Digital-Index, ein Lagebild zur digitalen Gesellschaft.

Neuer Wehrdienst für Deutschland

Verantwortung für Deutschland. Deutschlands Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit mehr, der Neue Wehrdienst soll das Verständnis dafür schärfen. Das Ziel des Neuen Wehrdienstes ist es auch, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich für Deutschland zu engagieren. Dabei geht es darum, Verantwortung zu übernehmen.

Habeck bereitet Comeback des Bergbaus in Deutschland vor

Bei 39 davon sei Deutschland auf Importe angewiesen. Für die Hälfte der existenziellen Rohstoffe ist China der wichtigste, teilweise alleinige Produzent. EY schlägt Habeck einen Instrumentenkasten vor: mit mehr Recycling, der Erschließung neuer Liefermärkte – und mit mehr heimischem Bergbau. Was steht in Habecks neuer Rohstoff-Strategie?

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht

Um neue Energielösungen zu entwickeln, sind moderne Materialien ebenso wichtig wie neue Konzepte zur Energiekonversion und -speicherung. Ich bin überzeugt, dass

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.

Deutschland | Amnesty in Deutschland mit neuer

Dem künftigen Führungsteam von Amnesty International in Deutschland werden Dr. Julia Duchrow als Generalsekretärin, Christian Mihr als Stellvertretender Generalsekretär, Nadja Malak als Geschäftsleiterin Movement Building sowie Judith Vitt als Kaufmännische Geschäftsleiterin angehören. Das neue Geschäftsleitungsquartett folgt auf die

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland insgesamt über 1,1

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr

Artikel: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland Häufiger direkt an die Ostseeküste • Für Stendal zusätzlich nach Berlin und in die Schweiz • via Salzwedel neu regulärer Intercity nach Hamburg • häufiger modernere ComfortJets via Dresden • Angebotsoptimierungen z.B. im Saaletal

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Laut des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) wäre in Deutschland je nach künftigem Versorgungszenario allein im Bereich der PV-Batterien ein Zubau auf eine

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten,

Artikel: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland Neu umsteigefreier ICE München–Amsterdam • zusätzlicher ECE München–Zürich am Tagesrand •

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

So helfen der Studie zufolge Großbatteriespeicher im Jahr 2030, rund 6,2 Millionen Tonnen CO2 und 2040 rund 7,9 Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden. Das zeigt die

Strom

1 · In Deutschland wird jede zweite Wohnung von einer Gasheizung versorgt; hinzu kommen 6 Prozent, die über Fernwärme mit Erdgas beheizt werden. Der grösste Verbraucher ist allerdings die Industrie.

Deutschland: Neuer Bundeskanzler Olaf Scholz

Neuer Bundeskanzler in Deutschland soll Olaf Scholz werden. Erfahren Sie mehr über die Karriere des Nachfolgers von Angela Merkel. Sie könnten gemeinsam mit den anderen Ländern sprechen und sicherstellen, „dass auch alle sich weiter auf Deutschland verlassen und seine Rolle als ein Land, das dazu beiträgt, dass die Welt miteinander

Neuer Fragenkatalog für die Prüfung „Leben in Deutschland"

Das BAMF hat für den Test Leben in Deutschland einige Prüfungsfragen ausgetauscht bzw. inhaltlich modifiziert r neue Gesamtfragenkatalog ist seit dem 01.07.2024 in Kraft. Für die Testvorbereitung mit dem Orientierungskurs 100 Stunden Deutschland haben wir den Gesamtfragenkatalog aktualisiert und die Änderungen eingearbeitet. Dieser steht Ihnen zum

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Markteinführung: LG Energy Solution bringt den LG Energy

Der Hochvolt-Speicher lässt sich leicht erweitern, wenn der Energiespeicherbedarf des Anwenders steigt, und ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Die 12,4 Kilowattstunden-Version (kWh) besteht

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Codes: Berücks. neuer Technologien (A3-4) CO -Gesetzgebung (zuerst Fahrzeuge, dann Kraftwerke) (A1-4) Marktdesign für langfristig gesicherte Leistung (A1-4) Rohstoffverfüg-barkeit Co/Mn/Ni Toxizität Zn/Br-RFB, VRFB-Preisentwick-lung Sehr günstige Energiesp. mit 50-100 €/kWh Zellkosten als möglicher „game changer" (A1-4), insbes. ge

Neuer Mut zu neuen Märkten: Wo Chefs Deutschlands Chancen

Nachhaltigkeit als größter neuer Markt. Neue Märkte suchen deutsche Unternehmen jedoch nicht nur geografisch. „Der größte Markt der Zukunft wird das Thema Nachhaltigkeit sein", sagt Siemens-Cheftüftlerin Große Frie. Auch Künstliche Intelligenz ist für sie wichtig. Was Deutschland tun muss, um dort erfolgreich zu sein?

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Solarstromspeicher - Zubau in Deutschland bis 2022. Anzahl neuer Photovoltaik-Stromspeicher in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Olivenanbau in Deutschland: Ein neuer Wirtschaftszweig durch den Klimawandel „Bisher sind das aber alles noch Liebhaberprojekte", erklärt Efthimios Christakis, der zahlreiche Workshops leitet

LG Energy Solution führt Heimspeicher enblock E auf dem

Der Heimspeicher enblock E ist der erste Lithium-Eisenphosphat-ESS von LG für Privathaushalte und gewährleistet eine Verbesserung von rund 40 Prozent mehr Energiedichte. Der Akkusatz wiegt 30 Kilogramm und besitzt ein 6 Kilogramm schweres Steuerelement (Battery Protection Unit, BPU). Zudem ist der Hochvoltspeicher leicht

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr

Artikel: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland Tägliche neue Direktverbindung von Berlin über Straßburg nach Paris • Neue Zugflotten im internationalen Verkehr bieten mehr Komfort und Kapazität • Weniger Umsteigen mit zusätzlichen ICE-Direktverbindungen

Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr

Artikel: Neuer Fahrplan mit mehr internationalen Angeboten, mehr Sprinter- und Direktverbindungen in Deutschland Auf der „Mitte-Deutschland-Verbindung" zwischen NRW und Thüringen hingegen fährt an den nachfragestarken Wochentagen Freitag und Sonntag – nach zwei Jahren baubedingter Pause – wieder ein zusätzliches Intercity-Zugpaar

PND – Neuer Siedlungsbau in Deutschland

Krüger, Arvid (2020b): Neuer Siedlungsbau in Deutschland, Eine Reflektion zu den Siedlungsbauvorhaben Hamburgs, Frankfurts und Berlins anlässlich der Diskussionen auf dem Hochschultag vor Ort im Mai 2019. In: Roost, Frank et al.: Dokumentation des Hochschultags vor Ort „Neue Suburbanität", Universität Kassel, 36–43.

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur

Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl

Vorheriger Artikel:Anpassungsplan für das Energiespeicher-NetzteilgehäuseNächster Artikel:Layoutbild des Energiespeicherkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap