Deutsches Beschaffungsnetzwerk für Energiespeichermaschinenausrüstung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Trendnachrichten: Deutschland immer unwichtiger in der NATO Trendnachrichten: Deripaska: Weiteres Beispiel für wirkungslose Sanktionen Trendnachrichten: Bundeskanzler gegen NATO-Beitritt der Ukraine Trendnachrichten: Volkswagen: Tausende streiken in deutschen Werken Trendnachrichten: Baerbock besorgt über Zusammenarbeit zwischen Russland und China

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Was ist ein Niederspannungsnetz?

Im Niederspannungsnetz der Verteilnetzbetreiber zur Versorgung von Haushalten gilt der Spannungseffektivwert von 230 Volt (V). Die Netzfrequenz muss in engen Toleranzbereichen immer exakt 50 Hertz betragen. Diese Frequenz von Wechselstrom können die Netzbetreiber nur erreichen, wenn sie Angebot und Nachfrage nach Strom ausbalancieren.

Welche Herausforderungen gibt es für eingespeiste Energie?

Speziell in Deutschland kommt eine weitere Herausforderung hinzu: die unterschiedlichen Vergütungsmodelle für eingespeiste Energie, deren Höhe von ihrer Quelle abhängig ist. Das führt zu einem Bedarf an zusätzlichen Energiezählern und komplizierten Abrechnungsvorgängen. Besser wäre eine einheitliche Vergütung.

Was sind die Herausforderungen von Speichern?

Weitere Herausforderungen von Speichern liegen in frequenzbeeinflussenden Oberschwingungen und Stromharmonischen. Das sind Schwingungen ober- oder unterhalb der für die Netzqualität entscheidenden 50 Hertz. Oberschwingungen entstehen immer, wenn Strom durch nichtlineare Lasten fließt wie beispielsweise bei der Nutzung von LED-Beleuchtung.

Warum sind Speichertechnologien so wichtig?

Deren volatile Verfügbarkeit und die stark schwankende Nachfrage machen den Einsatz von Speichertechnologien aber zur zentralen Herausforderung. Für ihre Netzintegration sind Leistungselektronik, Normen und Technische Regeln entscheidend, um Netzstabilität und Netzqualität zu gewährleisten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutsches Netzwerk für Ausländische Einflussforscher

Trendnachrichten: Deutschland immer unwichtiger in der NATO Trendnachrichten: Deripaska: Weiteres Beispiel für wirkungslose Sanktionen Trendnachrichten: Bundeskanzler gegen NATO-Beitritt der Ukraine Trendnachrichten: Volkswagen: Tausende streiken in deutschen Werken Trendnachrichten: Baerbock besorgt über Zusammenarbeit zwischen Russland und China

Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI

Deutsches Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur – de.NBI ist ein nationales akademisches Netzwerk, welches Serviceleistungen im Bereich Bioinformatik für die Lebenswissenschaften und Biomedizin in Deutschland und Europa anbietet. Finanziert wurde de.NBI von 2015 bis 2021 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ab 2022 ist das

Wie lassen sich Batteriespeicher künftig netzdienlich einsetzen?

DKE: Welche konkreten Änderungen oder Ergänzungen in den aktuellen Normen wie beispielsweise DIN EN IEC 62933 halten Sie für notwendig, um Batteriespeicher effektiver

Stellenmarkt

Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung e.V. (DNVF) sucht zum 01.04.2025 eine neue Geschäftsführung (w/m/d). Die Stelle ist unbefristet und auf 40 h angelegt. Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie, Arbeitsgruppe Globale und Planetare Gesundheit, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

Wir sind bestrebt, mit unseren Seminaren einen Grundstein für qualitativ hochwertige Versorgungsforschung zu legen und hoffen, dass Sie unser Programm aus altbewährten und neuen Modulen anspricht. Vortragsabend

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der

DNSV – Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V.

Wir fordern: Ein Perspektivwechsel ist notwendig, weg von der Schul- hin zur Schüler-Verpflegung: Die Qualität einer Mensa bemisst sich an

Gebündelt für die Gruppe – das Thüga-Beschaffungsnetzwerk

Mit dem Thüga-Beschaffungsnetzwerk existiert für Partnerunternehmen eine attraktive Alternative. „Gemeinsam sind wir stark" lautet seine Devise. „Die Verhandlung großer gebündelter Mengen erzielt deutlich bessere Konditionen als zahlreiche separate Einzelbeschaffungen", erklärt Marcus Schulz, Leiter Einkauf der Thüga Aktiengesellschaft.

Memo zu Stromspeichern: Übersicht und aktueller Stand in

Stromspeicher spielen eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Einbindung der Erneuerbaren Energien in das Elektrizitätsversorgungssystem

DNWE

Interviewreihe Durch den Zuwachs populistischer Kräfte bei der Europawahl und einigen Landtagswahlen 2024 kommen die demokratischen Werte wie Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit in Bedrängnis. Für Unternehmen ist der Umgang mit

Über Ersteinschätzung

Die Ersteinschätzung geht davon aus, dass es genügend Behandlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen gibt, will dabei sicherstellen, dass die Behandlung wirklich dem/der Gefährdetsten zuerst zukommt. Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin

Kongresse & Tagungen

Mit seinem Finanzvolumen stellt es einen wichtigen Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland dar. Daraus ergibt sich eine wesentliche Motivation für unsere Arbeit insgesamt: Wir wollen daran mitwirken, Deutschland

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)

Seit 2008 ist die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Mitglied des Deutschen Netzwerkes Versorgungsforschung (DNVF). Das DNVF möchte die an der Versorgungsforschung im Gesundheitswesen beteiligten Wissenschaftler vernetzen, Wissenschaft und Versorgungspraxis zusammenführen sowie die Versorgungsforschung

Startseite

mitoNET – Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen aus dem deutschsprachigen Raum arbeiten unter dem Dach von mitoNET zusammen, um die medizinische Versorgung von Patient*innen mit mitochondrialen Erkrankungen zu verbessern.

Deutsches Netzwerk für Systemische Sklerodermie (DNSS)

Das Deutsche Netzwerk für Systemische Sklerodermie wurde am 1. Oktober 2003 gegründet. Es umfasst zehn Projekte der klinischen und der Grundlagenforschung und eine stetig wachsende Zahl an Klinischen Zentren im ganzen Bundesgebiet. Die Koordinierungszentrale des Netzwerkes hat ihren Sitz an der Universitätshautklinik Köln.

Startseite des deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte

Der Podcast informiert seit 2019 über Infektionskrankheiten und wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) gefördert. Das Dreierteam aus Initiator Dr. Till Koch, Dr. Annette Hennigs und Dr. Elena Terhalle diskutiert in jeder Episode über bestimmte Krankheiten sowie aktuelle Forschungserkenntnisse.

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

Seit 1992 arbeitet das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege an der Verbesserung der Pflegequalität auf Basis von Expertenstandards. Dieser Beitrag stellt das Netzwerk vor und gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung sowie die methodischen Grundlagen von Expertenstandards. Einschätzungen zur Verbindlichkeit

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Dafür eignen sich Pumpspeicher, Kavernen und - möglicherweise das Gasnetz. Der Speicherbedarf ist sehr groß und beträgt laut IWES -je nach Rahmenbedingungen – 2 -8%

Pflegenetzwerk Deutschland

Warum Netzwerke für die Pflege eine so wichtige Rolle spielen, wieso künstliche Intelligenz eine Lösung sein kann, und wie sich der Widerspruch zwischen der zunehmenden Individualisierung auf der eine Seite und der Zusammenarbeit im Netzwerk auf der anderen Seite auflösen lässt – das haben wir Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen live beim DPT 2024 im

Deutsches Gruender Netzwerk e.V. | Wir bringen Kompetenzen

Zu den Mitgliedern des Deutschen Gründer Netzwerk e.V. gehören augenblicklich eine Vielzahl unterschiedlichster Unternehmen – vom 2-Personen-Consulting-Unternehmen bis zum internationalen Konzern. Um die erforderlichen neuen Technologien für eine gemeinsame Zukunft zu verbinden und Hand in Hand weiter zu entwickeln, bedarf es einer

Kliniken

Das DSN I Deutsches Skoliose Netzwerk übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Klinikdaten und deren Inhalte. Für Patienten gilt das Wunsch- und Wahlrecht. Neue OP-Methode für Skoliose Patienten im Kindes-/ Jugendalter. Für junge Skoliose-Patienten für die eine OP Entscheidung ansteht, im Alter von 11 – 17

Startseite

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft. Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per

E.I.S. Beschaffungs

Die E.I.S. Beschaffungs- und Marketing GmbH & Co. für Eisenwaren, Baubeschlag, Bauelemente und Werkzeuge KG hat die Rückstellungen im Fiskaljahr 2023 um % verglichen mit dem Vorjahr auf Euro wesentlich reduziert sowie den Kassenbestand um % auf Euro signifikant gesteigert. Diese Entwicklung indiziert eine gestiegene kurzfristige Liquidität.

Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren. Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation

Aktuelle News

Der 20. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung findet vom 06. - 08. Oktober 2021 unter dem Motto „Versorgungskontext verstehen – Praxistransfer befördern" statt. Bis zum 18.08.2021 können Sie sich noch zum Frühbucherpreis hier anmelden.

dnpm | Deutsches Netzwerk für personalisierte Medizin

Das Deutsche Netzwerk für Personalisierte Medizin ist eine Kooperation von 21 Standorten in Deutschland, die sich der Mission verschrieben haben, gemeinsam die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Betroffenen einer Krebserkrankung in ganz Deutschland zu verbessern. Ziel des Netzwerks ist es, Betroffenen einfache Zugangswege zum Ansatz der Personalisierten

INES empfiehlt netzdienliche Wasserstoff-Förderung

Mit Hilfe eines kombinierten Ausschreibungsmodells kann Deutschland die Ausbauziele für Elektrolyseure in der Nationalen Wasserstoffstrategie erreichen. Das ist das

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin – Wikipedia

Das EbM-Netzwerk wurde 1998 gegründet und 2001 als gemeinnütziger Verein eingetragen. [2] [3] Das Netzwerk hat etwa 1000 Mitglieder aus allen Bereichen des Gesundheitswesens, darunter mehr als 50 institutionelle Mitglieder, z. B. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Bundespsychotherapeutenkammer, Deutsche

DEUTSCHES NETZWERK FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG IN

3.2.1 Pflegebedürftigkeit in Deutschland 70 3.2.2 Stand der Mundgesundheit in der deutschen Bevölkerung 71 3.2.3 Stand der Mundgesundheit bei Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf 72 3.2.4 Kosten für die Mundgesundheit in Deutschland 73 3.2.5 Pflegebedarf und Kosten für beeinträchtigte Mundhygiene beziehungsweise

Netzwerke : Sklerodermie Selbsthilfe e. V.

Die Deutsche Stiftung Sklerodermie wurde 1994 von der Sklerodermie Selbsthilfe e.V. gegründet. Stiftungszweck ist primär die Förderung von Forschungsmaßnahmen im Bereich der Sklerodermiekrankheiten. Sie wird

DEUTSCHES NETZWERK FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG IN

DAS DEUTSCHE NETZWERK FÜR QUALITÄTS - ENTWICKLUNG IN DER PFLEGE (DNQP) Das DNQP ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fach-kolleg*innen in der Pflege, die sich auf Praxis- und Wissen-schaftsebene mit dem Thema Qualitätsentwicklung ausein-andersetzen. Übergreifendes Ziel des DNQP ist die Förderung

DVGW e.V.: 2021-07-19

Um die Standards für die Zukunft zu setzen, hat der DVGW in Zusammenarbeit mit seinem Netzwerk die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher erstellt. Mehr erfahren

Memoranden

Das Memorandum III zu den Methoden für die Versorgungsforschung ist in vier Teilen (2009, 2010, 2017, 2019) erschienen. Die Vollversion des Artikel steht den Mitgliedern des DNVF e.V. im geschützten Mitgliederbereich auf der DNVF-Webseite zur Verfügung.

Verwaltungs

Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Amt Ziesar. Gemeinde Terfens, Tirol. Bundesamt für Strahlenschutz. stadt koblenz. Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. In diesen Gruppen können Sie gezielt nach Lösungen für

Expertenstandards und Auditinstrumente

Hrsg.: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), ISBN-13: 978-3-00-010559-3, 200 Seiten, Preis 31,00 € Praxisprojekt zum Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege, 2. Aktualisierung 2019, Projektbericht und Ergebnisse (Oktober 2021) Hrsg.: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP),

Themen und Projekte

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein

10 Jahre Deutsches Netzwerk Primary Nursing

Das Deutsche Netzwerk Primary Nursing des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat am Samstag in Hamburg sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Primary Nursing sei ein Pflegesystem mit „enormen Potenzial", das die individuellen Bedürfnisse kranker und pflegebedürftiger Menschen in den Mittelpunkt stelle, sagte Netzwerkleiterin

Vorheriger Artikel:Was sind die Anforderungen an Lösungen für die Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Batteriehersteller für chinesisch-deutsche Energiespeicherprojekte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap