Die Effizienz der Energiespeicherung ist 20-mal höher als bei Lithiumbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

Welche Arten von Energiespeicherung gibt es?

Eine weitere Möglichkeit der chemischen Energiespeicherung ist die Wandlung von Strom in chemische Grundstoffe (Methanol) oder flüssige Kraftstoffe (Power-to-Liquid). Letzteres ist besonders für Verkehrssegmente mit einem hohen Anspruch an Energiedichte wie den Flugverkehr entscheidend.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?

Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

Was sind die Vorteile von Energiespeichern?

Im Gegensatz zu diesen elementaren Bestandteilen der Energiewende sind Energiespeicher, mit Ausnahme der Pumpspeicher, gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Dieser Vorteil von Speichern kann sich als wichtig erweisen, wenn technologisch und wirtschaftlich vorzuziehende Maßnahmen nicht greifen oder umgesetzt werden können.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Beispielsweise könnten die Anschaffungskosten für eine Standard-Blei-Säure-Batterie um 20 % geringer sein als für eine Lithium-Ionen-Batterie. Allerdings ist die durchschnittliche Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zwei- bis dreimal länger als die von Blei-Säure-Batterien.

Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im

Das aktive Kühlen mit einer Wärmepumpe ist sowohl mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als auch mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe möglich. Bei beiden Systemen wird durch eine aktive Umkehr des

Der Wirkungsgrad von Solarzellen einfach erklärt (2024)

Je geringer die Verluste ausfallen, desto höher ist der Wirkungsgrad und damit auch die Effizienz des Solarmoduls. Wirkungsgrade unterschiedlicher Solarzellen im Vergleich. Es gibt viele unterschiedliche Arten von PV-Modulen, die sich stark in Herstellungsart und Wirkungsgrad unterscheiden.

Die Effizienz von Energiespeichersystemen und deren Berechnung

Die Effizienz von Energiespeichersystemen ist ein essenzieller Parameter bei der Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit. Durch das Verständnis und die Berechnung dieser Effizienz können Ingenieure und Wissenschaftler Energiespeichersysteme entwickeln und optimieren, die möglichst wenig Energieverluste aufweisen und damit einen nachhaltigen

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

In Thermopotenzialspeichern erfolgt die Energiespeicherung bei Temperaturen von ca. 500°C bis 800°C in Form von innerer thermischer Energie.

Effiziente Energiespeicherung: Innovative Lösungen

Warum ist effiziente Energiespeicherung wichtig? Die Bedeutung der effizienten Energiespeicherung liegt in der Fähigkeit, eine konstante Energieversorgung sicherzustellen, auch wenn die Energieerzeugung schwankt. Das ist besonders bei erneuerbaren Energien wichtig, da Sonne und Wind nicht immer gleichmäßig verfügbar sind.

PHEV: Realer Verbrauch zwei bis vier Mal höher als in Testzyklen

In den USA ist der Peak ähnlich zu Norwegen, die Spanne ist aber etwas größer. Laut der Auswertung ist es übrigens nachrangig, ob die Fahrzeuge nach dem NEFZ oder WLTP zertifiziert sind, die die Abweichung zwischen Norm- und Realverbrauch sei „ähnlich".

Energiespeicherung

Je höher die Temperatur des Wärmespeichers ist, desto höhere thermische Wirkungsgrade lassen sich bei der Stromerzeugung erzielen. Deshalb wird an Speichern mit

Wasserkraft in Europa Die Rolle der Wasserkraft in der

stellt. Wasserkraft ist die einzige Kraftwerkstechnologie, die dafür geeignet ist. Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk? Energiespeicherung – Pumpbetrieb 1. Strom wird aus dem Netz entnommen, um den Motor zu betreiben. 2. Der Motor treibt die Pumpturbine an. 3. Das Wasser aus dem Unterbecken wird in das Oberbecken gepumpt. Oberbecken

9 Batterietypen

Niedrige Kosten, denn im Vergleich zu seltenen Metallen wie Lithium, Die materiellen Ressourcen von Natriumbatterien zur Energiespeicherung sind reichlicher und produktiver, Daher ist der Preis für Natrium relativ günstig, Dies trägt dazu bei, die Gesamtkosten für Batterien zu senken

Hochspannung vs. Niederspannung: Was ist das Beste für die

4. Finden Sie die beste Solar-Notstromversorgung für Ihr Zuhause. WAS IST EIN NIEDERSPANNUNGSBATTERIESYSTEM? Die Spannung von Niederspannungs-Heimbatterie-Backup beträgt typischerweise weniger als 100 V. Da diese Typen eine geringere Spannung haben, liefern sie auch weniger Leistung als Hochspannungsbatteriesysteme..

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der

Die Senkung der Produktionskosten ist daher entscheidend. Effizienz: Der Wirkungsgrad von Wasserstoffspeichern ist noch nicht so hoch wie bei einigen anderen Speichertechnologien. Verbesserungen in der Effizienz

JAZ: Kennzahl für die Effizienz der Wärmepumpe

Sie ist die wichtigste Kennzahl, um die Effizienz der Wärmepumpe zu bewerten: Die JAZ Erklärung & Aussagekraft Berechnung Einflussfaktoren Je höher die JAZ ist, desto effizienter ist die Wärmepumpe. Grundsätzlich sollten Sie bei der Betrachtung der JAZ zwischen einem Bestandsbau und Neubau unterscheiden. Denn Bestandsbauten bieten

LiFePO4 vs. Blei-Säure-Batterien: Beurteilung der Zweckmäßigkeit

Beim Einbau von Lithiumbatterien ist darauf zu achten, dass die Zellen versiegelt sind und nicht auslaufen, sodass bei der Installation Flexibilität bei der Ausrichtung besteht. Bleibatterien hingegen sollten nicht in umgekehrter Position eingebaut werden, um mögliche Probleme mit der Entlüftung durch Gasaustritt durch die Entlüftungsöffnungen zu

Solarmodule mit dem höchsten Wirkungsgrad (2024)

Der Wirkungsgrad der Solarmodule ist wichtig für die Effizienz der PV-Anlage. In diesem Beitrag erläutern wir den Wirkungsgrad von Solarmodulen und stellen Der Wirkungsgrad von Photovoltaik nach 20 Jahren liegt bei ca. 90 %. Es ist ein Verlust von 0,2 bis 0,5% pro Jahr. Grund ist, dass viel Energie als Wärme verloren geht. Spektrale

Was ist die neue Art der Energiespeicherung?

Wasserstoffspeicherung: Die Zukunft sauberer Energie. Die Speicherung von Wasserstoff entwickelt sich schnell zu einer praktikable Alternative zu herkömmlichen Batteriesystemen und bietet eine saubere, nachhaltige und hocheffiziente Lösung zur Energiespeicherung. Wasserstoff ist das im Universum am häufigsten vorkommende Element

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

Energiespeicherung

Die absolute Leistung bei der Ausspeicherung (Turbinenbetrieb) ist deutlich höher als bei der Einspeisung (Pumpbetrieb). Die Leistungen sind proportional den

19 Fakten Über Energiespeicherung

Wasserstoffspeicherung ist emissionsfrei. Bei der Nutzung von Wasserstoff entstehen keine schädlichen Emissionen, nur Wasser. Thermische Speicher können Abwärme nutzen. Dies reduziert den Energieverlust und erhöht die Gesamteffizienz. Zukunft der Energiespeicherung. Die Zukunft der Energiespeicherung sieht vielversprechend aus.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Auf ihre Masse bezogen können moderne Lithium-Ionen-Akkus in etwa das 10.000-fache an Energie speichern wie eine Drehfeder. Zudem kann diese Energie effizient

Innovationen im Windturbinendesign: Steigerung von Effizienz

Netzintegration und Energiespeicherung. Windenergie ist naturgemäß unregelmäßig verfügbar, da sie von der Verfügbarkeit des Windes abhängt. Daher sind Netzintegration und Innovationen bei der Energiespeicherung von entscheidender Bedeutung, um Windenergie zu einer zuverlässigen Energiequelle zu machen.

AGM-Batterie vs. Lithium: Welche ist die beste für Ihre

Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer überlegenen Effizienz bei der Energiespeicherung und -bereitstellung äußerst vorteilhaft für Anwendungen mit erhöhtem Energiebedarf, insbesondere in Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen. aber weniger hoch ist. Umgekehrt sind Lithiumbatterien aufgrund ihrer Effizienz und robusten

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Bei der Energiewende wird immer wieder deutlich, dass es DIE eine Technologie, die alle Probleme löst, nicht gibt, sondern ein Mix aus vielen verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenarbeiten muss", ist sich Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE,

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Was ist Energiespeicherung zu Hause? Ein umfassender

Die Energiespeicherung im Haushalt ist eine revolutionäre Lösung, die es Hausbesitzern ermöglicht, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenkollektoren für die spätere Nutzung zu speichern. Diese gespeicherte Energie kann bei geringer Produktion oder bei Stromausfällen genutzt werden und gewährleistet so eine

Elektrochemische Energiespeicherung

Bei der elektrochemischen Energiespeicherung handelt es sich um eine Technologie zur Speicherung und Freigabe von Energie durch Batterien. Sie speichert elektrische Energie in einem Medium und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Damit wird sie zu einem wichtigen Bestandteil des neuen Energiesystems, das effektiv mit intermittierenden erneuerbaren Energien umgehen

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Effizienz von Solarenergie: Wie effektiv ist sie wirklich?

Im Laufe der letzten Jahre sind die Kosten für Solaranlagen stetig gesunken, während die Effizienz zugenommen hat. Dies hat zu einer gesteigerten Attraktivität von Photovoltaik als Investition geführt. Ein wesentlicher Faktor bei der Frage nach dem finanziellen Nutzen ist die Lebensdauer einer Solaranlage.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der Solarenergie. Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit.

Wirkungsgrad Solarzellen: Alles zur Effizienz von Solarmodulen

Der Wirkungsgrad einer Solarzelle, auch als Effizienz bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie gut die Solarzelle Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln kann. Das bedeutet: Je höher der Wirkungsgrad, desto mehr Strom kann eine Solarzelle aus einer bestimmten Menge an Sonnenlicht erzeugen.

Experten-Know-how: Das bedeuten die Kennziffern JAZ und CoP bei

13.03.2024 — Experten-Know-how: Das bedeuten die Kennziffern JAZ und CoP bei Wärmepumpen. Wenn Sie sich mit Wirkungsgrad und Effizienz von Wärmepumpen auseinandersetzen, stoßen Sie unweigerlich auf zwei Kennzahlen: die Jahresarbeitszahl (JAZ) und den Coefficient of Performance (CoP).Wir haben uns für Sie angesehen, wie man die

Effizienz steigern: Die Kunst der Ladespannung von 3.7-V

Durch die strategische Integration in verschiedene Geräte, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen, bei denen ein schnelles Aufladen unerlässlich ist, die Aufrechterhaltung optimaler Leistungsstandards jedoch von größter Bedeutung bleibt, erobert sich die CC/CV-Lademethode zu Recht ihre Nische als vielseitige Lösung, die vielfältige

Natriumbatterien: die Batterien der Zukunft? | Flash Battery

Grenzen einer Natriumbatterie. Geringe Energiedichte ; Kurze Lebensdauer; Einer der Hauptnachteile von Natriumbatterien ist die Energiedichte, d. h. die Menge der gespeicherten Energie im Verhältnis zum Volumen der Batterie: Natriumbatterien haben immer noch eine recht geringe Dichte, zwischen 140 Wh/Kg -160 Wh/kg, im Vergleich zu 180 Wh/Kg

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Nutzung energiereicher Moleküle als Speicher erlaubt sowohl die Lagerung als auch den Transport der zunehmend regelmäßig anfallenden Energieüberschüsse. Dazu

Lithium

3: Im gesamten Produktspannungsbereich handelt es sich bei der Verwendung von 1.5-V-Spannungsgeräten in der Regel um Alkalibatterien, wobei die Wahrscheinlichkeit der Verwendung von Lithiumbatterien höher als 1.5 V ist.

Vorheriger Artikel:Entwicklungstrend der Investitionskosten für die Speicherung elektrischer EnergieNächster Artikel:Bedingungen für Investitionen in Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap