Seltene Empfehlung zur Integrität von Photovoltaik-Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen für Elektrokraftfahrzeuge Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier. Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

Was ist integrierte Photovoltaik?

Integrierte Photovoltaik: Wir befassen uns mit der Entwicklung, Optimierung und Integration von PV-Technologien in verschiedene Anwendungsbereiche wie Gebäude, Fahrzeuge, Agrar- und Wasserflächen sowie den urbanen Raum.

Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?

Mit der Integration von Photovoltaik geht häufig eine Anpassung und Optimierung des gesamten elektrischen Systems einher. Wir entwickeln daher individuell abgestimmte, ganzheitliche Lösungen einschließlich Batteriespeichern und leistungselektronischen Wandlern, von der Systemplanung bis hin zu Softwarelösungen.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Im Jahr 2022 erreichte die Photovoltaik mit einer weltweit installierten Kapazität von einem Terrawatt einen Meilenstein. Trotz des beträchtlichen Wachstums und der Kostensenkung in den letzten 30 Jahren trägt die Photovoltaik heute nur 4-5 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei.

Was sind integrierte Solarzellen?

Integrierte Solarzellen erzeugen on-board Strom und erhöhen die Reichweiten von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen spürbar. In den vergangenen Jahren sind Photovoltaik-Module durch stark gesunkene Kosten und Technologieinnovationen für die Transportbranche immer attraktiver geworden.

Was ist PV und Wie funktioniert es?

Mit der Integration von PV in Landwirtschaft, auf Wasserflächen, in Gebäude- und Fahrzeughüllen, auf Parkplätzen und Verkehrswegen werden Flächen doppelt genutzt und Synergien erzeugt.

Wie hoch ist das Potenzial für schwimmende Photovoltaik?

Beispiel für die Bestimmung des Potenzials für schwimmende PV, aufgeteilt nach Eignung der Fläche. Die schwimmende Photovoltaik (Floating PV, FPV) hat in den letzten Jahren weltweit ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, wobei die installierte Leistung bis Ende 2023 zwischen 4,3 und 5,7 GW lag.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen für Elektrokraftfahrzeuge Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier. Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

ZBSA Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität

In allen Forschungsphasen steht Integrität an oberster Stelle, damit Forschungsleistungen von höchster Qualität gewährleistet und gestärkt werdenDie Grundsätze der Integrität bauen dabei vor allem auf ., Ehrlichkeit Transparenz und Verantwortung zur Sicherung der Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit der Forschung.

Hinweis zum Datenschutz

Eine Maßnahme hierzu ist der Bericht zur Integrität in der Bundesverwaltung (Integritätsbericht). Zu den verschiedenen Aspekten der Verwaltungsintegrität wie Korruptionsprävention, Leistungen Privater (Sponsoring, Spenden und sonstige Schenkungen) und Einsatz von externen Personen in der Bundesverwaltung entstanden bislang separate Berichte.

Wechsel zur Kleinunternehmerregelung in der Photovoltaik

Um von der Regelbesteuerung zur Kleinunternehmer-Regelung zu wechseln (und umgekehrt), musst du dem Finanzamt einfach eine formlose Mitteilung zukommen lassen. Der Wechsel kann jedoch nur zu Beginn eines Kalenderjahres erfolgen. Was ich beim Wechsel von der Umsatzsteuerpflicht zur Kleinunternehmerregelung beachten muss?

Einspeisevergütung 2024: Tabelle & Entwicklung 2025

Jede Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) mit Netzanschluss muss die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erfüllen und kann eine Einspeisevergütung für eine Volleinspeisung, Überschusseinspeisung oder Kombination aus beiden erhalten.; Die Einspeisevergütung Photovoltaik garantiert feste Einnahmen für den Strom, der ins Stromnetz einspeist wird.

Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des Einsatzes von

Speicherung von Strom aus Photovoltaik dienen (Batteriespeicher), wenn der Strom über-wiegend selbst verbraucht wird. 2.2.3 Investitionen in sonstige Speicher . Gefördert werden können Neuinvestitionen, Ersatzinvestitionen in oder Erweiterungen von saisonalen Energiespeichersystemen, die Strom aus erneuerbaren Energien, der in thermi-

EXPERTENEMPFEHLUNGEN AUS DEN ARBEITSGRUPPEN

der Solarzelle ist die Steigerung des Energieertrages von PV-Modulen ein zentraler Hebel für die zukünftige Senkung der PV-Stromgestehungskosten (LCOE). Dies soll insbesondere durch

Photovoltaik-Industrie schlägt Alarm: Große Abhängigkeit von China

Ist größere Abhängigkeit im PV-Energiesektor von China noch zu vermeiden? Industrievertreter schlagen Alarm.

Positionspapier: Integrierte Photovoltaik – Flächen für die

Integrierte Photovoltaik fügt sich in die Hülle von Gebäuden, Verkehrswegen und Fahrzeugen. Neue Technologien und Designoptionen ermöglichen frei wählbare Formate und Farben für

Photovoltaik und Stromspeicher: Klimaschutztechnologien

Dadurch können Batteriespeicher sowohl zur Steigerung der Eigenversorgung als auch zur Reduktion der in das Netz eingespeisten PV-Leistung eingesetzt werden. Je geringer die

Effektive Reinigung von PV-Anlagen: Tipps und Empfehlungen

Die Reinigung von Photovoltaik (PV) Anlagen ist entscheidend, um maximale Effizienz und langfristige Funktionalität sicherzustellen. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, warum Reinigung wichtig ist, wie Verschmutzungen entstehen, wer die Reinigung durchführen sollte, wie oft dies geschehen sollte und welche Auswirkungen eine regelmäßige Reinigung hat.

Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität | Positionspapier

Präambel: Zum Begriff wissenschaftlicher Integrität 7 A. Zwischenbilanz 9 A.I Empfehlungen und Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis 9 I.1 National 9 I.2 International 12 A.II Umsetzung in Deutschland 15 II.1 Datenlage und Definition 15 II.2 Befähigung zu wissenschaftlicher Integrität 17

photovoltaik | Institut für Seltene Erden und Metalle

Jetion Solar Erstmals chinesischer Photovoltaik-Hersteller in der Bestenliste für Solarmodule von TÜV Rheinland und Solarpraxis 14.05.2012 München – Zum ersten Mal ist ein Photovoltaik-Modul eines chinesischen Herstellers in der Bestenliste des „PV+Test" vertreten: Das Modul JT235PCe von Jetion Solar hat das umfassende Prüfprogramm mit der Note gut (+) bestanden, berichtet

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland

Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland . Ein Überblick zu Flächenkulissen, Potenzialen, Finanzierung, Nachhaltigkeit und Produk- Vorhaben zur Nutzung von solarer Strahlungsenergie (gemäß §35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB) privilegiert PV-FFA längs der Verkehrswege im

IT-Schutzziele: Integrität von Daten (Informationen)

Integrität von Informationen über den Datenschutz hinaus denken. Oftmals wird die Integrität von Daten in Unternehmen von der Datenschutzseite hergedacht, da die DSGVO hier Vorgaben macht, deren Verstoß mit potenziell hohen Bußgeldern belegt sind. Doch Datenschutzbeauftragte sollten hier weiter denken.

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Einen Mustervertrag, um ein fremdes Dach zur Installation einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge zu nutzen, bietet der Bundesverband Solarwirtschaft für rund 40 Euro an. Auch einen Leitfaden inklusive Mustervertrag zur direkten

Die passende Größe der PV-Anlage berechnen

Welche Größe einer PV-Anlage ist sinnvoll? Eine Photovoltaikanlage kann unterschiedlich groß ausgelegt werden. Die Mindestgröße richtet sich nach dem Stromverbrauch, die maximale Anlagen-Größe wird nach der verfügbaren

Integrierte Photovoltaik

Mit der Integration von Photovoltaik geht häufig eine Anpassung und Optimierung des gesamten elektrischen Systems einher. Wir entwickeln daher individuell abgestimmte, ganzheitliche

Was sind die Vor

Ein weiterer vielversprechender Trend ist die Kombination von Photovoltaik mit Energiespeichersystemen. Durch die Speicherung von überschüssiger Solarenergie kann diese auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder nachts genutzt werden. Dies erhöht die Unabhängigkeit von externen Energiequellen und ermöglicht eine kontinuierliche

KFE Empfehlung ET130-4 Prüfung von PV-A

Bei vorliegenden Mängel in elektrischen Anlagen, die eine Gefahr für Personen, Nutztiere oder Sachen zur Folge haben, sind unverzüglich Maßnahmen zur Beseitigung dieser Mängel zu treffen. Sowohl die Errichtung als auch Prüfung von PV-Anlagen dürfen nur durch befugte Elektrotechniker bzw. Elektrofachkräfte durchgeführt werden.

Photovoltaik: Seltene Erden steigern Lichtausbeute

Damit kann die Lichtausbeute und der Wirkungsgrad der Zelle erhöht werden. Dafür werden beispielsweise Seltenerden als Aktivator zur Anpassung optisch aktiver Glaskeramiken verwendet. Als wichtiges Ergebnis konnte Light2Silicon die Effektivität von verschiedenen Konversions-leuchtstoffen für Silizium-Solarzellen evaluieren.

Photovoltaics Report informiert über Fakten zur

Photovoltaics Report, kurz PV Report. Dieser stellt die wichtigsten Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit zusammen und dokumentiert damit

Auslegung von PV-Wechselrichtern berechnen: Anleitung,

Empfehlung zur professionellen Auslegungsberechnung. Fronius ist ein bekannter Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern und bietet ein Online-Tool zur Wechselrichterauslegung namens Wir sind stets bestrebt, redaktionelle Integrität zu wahren und unabhängig zu bleiben. Dadurch bleiben wir unbeeinflusst und unbestechlich.

Photovoltaik Flachdach Beschwerung: Ein

4/11 Ballastierung PV-Anlage berechnen . Um eine PV-Anlage auf einem Flachdach sicher zu installieren, ist es wichtig, die richtige Menge an Ballastierung zu berechnen. Die Ballastierung dient dazu, die Anlage vor

Photovoltaik und Umwelt: So sieht die Umweltbilanz von

Dazu kommen noch weitere Aspekte, die Photovoltaik nicht ganz so sauber aussehen lassen, wie es zunächst scheint. Eines ist allerdings sicher: Der gesteigerte Anteil der Photovoltaik senkt den CO2 Ausstoß bei der Stromerzeugung und ist daher gut für die Umwelt. Photovoltaik hatte 2019 einen Anteil von 7,4 Prozent an der Stromerzeugung.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Erfahrungen Solarstromspeicher und PV-Akkus

In vielen "Berechnungen" zur Wirtschaftlichkeit von PV-Akku-Systemen (Schönrechnungen) fehlen "die Speicher-Degradation, die dafür sorgt, dass dein idealisierter jährlicher Vorteil in Wirklichkeit von Jahr zu Jahr

Photovoltaik für Elektroenergie und für klimagerechte Brennstoffe

Elektrolytisch generierter Wasserstoff mittels Photovoltaik, verpackt in Ammoniak und Pflanzenölen, ist logistisch weitaus günstiger als die Speicherung der Photovoltaik

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen

Verfahren zur Entwicklung und Auslegung von Energiespeichersystemen für Elektrokraftfahrzeuge von Peter Burda. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird ein vierstufiges Vorgehen zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Energiespeichern definiert: In einer Konzeptionsphase wird anhand des Anforderungsprofils für ein zu entwickelndes

Klimaneutrales Energiesystem bis 2050: kontinuierlicher PV

von Batteriespeicher im MaStR erstmalig zentral erfasst werden, sind die Stammdaten von PV-Anlagen im MaStR deutlich umfänglicher als in den EEG-Stammdaten. So werden neben der

Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Komponenten

Hersteller, Zulieferer und Importeure von Photovoltaik (PV) Komponenten, einschließlich Steckverbindern, Anschlussdosen, Leitungen und Wechselrichtern, müssen absolut sicherstellen, dass ihre Produkte gemäß nationaler und internationaler Anforderungen, die durch bestehende Richtlinien und Standards definiert werden, geprüft und zertifiziert sind.

PV-Potenzialanalysen und Machbarkeitsstudien

Potenzialstudien zur Flächenbeurteilung für Integrierte PV und Freiflächenanlagen. Wir bewerten technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte von PV-Projekten, um

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

Diese Klasse von Speichern kann zur Überbrückung von Perioden „dunkler Flauten" verwendet werden – Wetterkonstellationen, die in Mitteleuropa als die größte

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme: Wiederholbarkeit und

Der Effizienzleitfaden beinhaltet eine detaillierte Effizienzbetrachtung von Speichersystemen mit Testspezifikationen u.a. zur Bestimmung der Batterieleistung, der

Seltene Erden – Rohstoffsicherung und Potenziale der

Als Seltene Erden werden 17 chemische Elemente bezeich-net, bei denen es sich um Metalle handelt. Es wird zwi-schen leichten und schweren Seltenen Erden unterschie-den. Leichte Seltene Erden umfassen Elemente mit gerin-gerer Atommasse wie Cer, während schwere Seltene Erden schwerere Elemente wie Gadolinium einschließen. Die ein -

Preisentwicklung Photovoltaik: Trends und Prognosen bis 2025

4 · Entdecken Sie die Trends und Prognosen zur Preisentwicklung Photovoltaik bis 2025 - ein wichtiger Faktor, um Ihre Energiekosten zu senken. Zum Inhalt wechseln. Fachbetriebe finden. Ratgeber; Nach der Betrachtung der Preisentwicklung von Energiespeichersystemen wenden wir uns nun den Wechselrichtern zu. Diese Geräte sind entscheidend für

Kodex zur wissenschaftlichen Integrität

Kodex zur wissenschaftlichen Integrität Die vorliegende Neuauflage der Grundsätze und Verfahrensregeln aus dem Jahr 2008 – neu betitelt als Kodex zur wissenschaftlichen Integrität – entstand vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen. Der Kodex leitet mit den Zielsetzungen und Adressaten ein (→ Kapitel 2).

Vorheriger Artikel:Dauer des EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Stacked Tower Home Energiespeichersystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap