Frequenz und Speichermodul
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Von dem Prüfsystem wird dann eine konstante sinusförmige Dehnungs- oder Spannungsamplitude mit einer definierten und konstanten Frequenz auf den Prüfkörper aufgebracht, Aus dem Verhältnis von Verlust- und Speichermodul ergibt sich der Verlustfaktor tan δ, der das Dämpfungsverhalten des Werkstoffs charakterisiert (Gl. 8).
Was ist ein Speichermodul?
So entsteht eine austauschbare Standard-Komponente, die als Speichermodul bezeichnet wird. Diese Speichermodule werden dann in die dafür vorgesehenen Steckplätze auf dem Motherboard gesteckt. Für SDRAM wird das DIMM (Dual Inline Memory Module) verwendet, von dem es für jede SDRAM-Generation je eine unterschiedliche Variante gibt.
Wo finde ich die technischen Informationen zu meinen Speichermodulen?
Über „Hardware-Informationen“ → „Onboard-Geräte“ → „Hauptplatine“ → „Speicherbänke“ finden Sie die technischen Informationen zu Ihren Speichermodulen. Die Geschwindigkeit können und sollten Sie (außer bei Laptops) etwas höher als das geforderte Minimum wählen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Verlustmodul und einem Speichermodul?
Im Verlust- und Speichermodul zeigt sich bei Temperaturen bis ca. 55 °C nur eine leichte Änderung. Der Verlustmodul ist in diesen Bereichen noch sehr gering, was bedeutet, dass das Polymere eher wie ein Festkörper reagiert und die mechanische Energie während der Deformation fast vollständig gespeichert und anschließend wieder abgegeben wird.
Was ist ein DIMM-Speichermodul?
Für SDRAM wird das DIMM (Dual Inline Memory Module) verwendet, von dem es für jede SDRAM-Generation je eine unterschiedliche Variante gibt. Damit jedes Motherboard die nötigen Einstellungen des Speicher-Controllers vornehmen kann, hat jedes SDRAM-Speichermodul (DIMM) ein digitales Datenblatt.
Wie Erhöht man die Übertragungsgeschwindigkeit der SDRAM-Speichermodule?
Während der SDRAM-Chip noch Daten einliest, gibt er Daten bereits aus. Um die Übertragungsgeschwindigkeit der SDRAM-Speichermodule zu erhöhen setzt man auf das Double-Data-Rate-Verfahren (DDR) indem man beide Taktflanken (aufsteigend und absteigend) zur Übertragung nutzt. Das entspricht einer Bandbreitenverdopplung.
Wie beeinflusst die Frequenz die Glasübergangstemperatur?
Dieser ist, auch im Verlustmodul zu sehen, abhängig von der Frequenz mit dem das Material beansprucht wird. So wird die Glasübergangstemperatur mit zunehmender Frequenz immer größer. Sie liegt bei der Auswertung über G’’ im Bereich von 90 °C (für 0,1 Hz) bis hin zu 105 °C (für 20 Hz).