Landwirtschaftliche Energiespeicherung neue Energiesubventionspolitik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen wurde reformiert. Für die Bewertung gibt es nun das sogenannte „typisierende Ertragswertverfahren". Was sich ändert und wann Landwirte die neuen Daten

Was ist das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau?

Das "Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau" unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der landwirtschaftlichen Primärproduktion und im Gartenbau.

Wann gilt die neue Energieeffizienzrichtlinie?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau veröffentlicht. Seit dem 18. August 2021 gilt diese neue Förderrichtlinie.

Was ist das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung?

Dank des überarbeiteten "Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2 -Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau" können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Landwirtschaft und des Gartenbaus ab sofort bessere Förderung erhalten.

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz in Österreich?

Landwirtschaft 10. Februar 2023 Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Ressourcen und mehr Energieeffizienz ist ein Ziel der österreichischen Bundesregierung. Um gleichzeitig Versorgungssicherheit zu garantieren, braucht es Veränderungen in allen Bereichen.

Wie hoch ist die Förderung für Energieberater?

Die Förderhöhe ist auf 250.000 Euro pro Betrieb begrenzt. Alle Informationen zur Förderung und Einreichung sind ab 15.02.2023 unter lw.klimafonds.gv.at abrufbar. Dort finden Sie auch eine umfassende FAQ-Liste zum Förderprogramm und eine Liste der Energieberater:innen.

Wo findet man Informationen und Antragsunterlagen zum Energieeffizienzprogramm?

Antrags- und Bewilligungsbehörde für das Programm ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ( BLE ). Alle Informationen und Antragsunterlagen zum Programm und zu den einzelnen Förderbereichen sind unter der Internetadresse zu finden. 01.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Grundsteuer für Landwirte: Das ist neu

Die Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen wurde reformiert. Für die Bewertung gibt es nun das sogenannte „typisierende Ertragswertverfahren". Was sich ändert und wann Landwirte die neuen Daten

GRUNDSTEUERREFORM: GRUNDSTEUER BEI LAND

Flächenwert landwirtschaftliche Nutzung: 5.040 € + 3.690 € = 8.730 € Flurstück 47/13 Hofstelle: 150 a × 6,62 €/a × 3 = 2.979 € Flächenwert Hofstelle: 2.979 € Summe Flächenwerte landwirtschaftliche Nutzung = Reinertrag landwirtschaftliche Nutzung: 18.228 € + 8.730 € = 26.958 € Summe Flächenwerte Hofstelle = Reinertrag

Was ist die neue Art der Energiespeicherung?

Die Zukunft der Energiespeicherung ist rosig, mit neuen Technologien wie Wasserstoffspeicherung, supraleitende Magnete, unterirdische Pumpspeicher und fortschrittliche thermische Energiespeicherung Sie ebnen den Weg für ein saubereres, sichereres und effizienteres Energieökosystem. Mit zunehmender Weiterentwicklung dieser Technologien

Ideen für neue Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft

Rinder-Leasing, Reisanbau, Lupinenkaffee: Wie neue Lösungen in der Landwirtschaft aussehen und wie dabei vorhandene Ressourcen gezielt genutzt werden können, zeigen diese Beispiele.

Antragstellung

Nr. 313 ("Lohnunternehmen Investiv") für landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungsunternehmen und Maschinenringe. Das Rentenbank-Darlehen beantragen Sie über eine Hausbank Ihrer Wahl. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihr Vorhaben vor Antragstellung mit Ihrer Hausbank besprechen. Neue Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft zur

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

informieren die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben, bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und;

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Als Landwirt jetzt 40 Prozent Investitionszuschuss abholen!

Das Mindestinvestitionsvolumen je Antrag beträgt 10.000 Euro. Der Zuschuss macht 40 % der Investitionssumme (max. 500.000 Euro) bei landwirtschaftlichen Betrieben und 10 % (20 % bei

Bundeslandwirtschaftsministerin startet neues „Bundesprogramm

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat sein „Bundesprogramm Energieeffizienz" weiterentwickelt: Von einem betrieblichen Energieeinsparprogramm zu einem

Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2

- Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil A „Landwirtschaftliche Erzeugung, Wissenstransfer" (Richtlinie Teil A). Durch die Förderung sollen wesentlich weniger CO 2

Häufige Fragen im Landpachtrecht | Rechtsanwalt H. Schulz

(Eigenbedarfs-)Kündigung, Schriftform, Vorkaufsrecht oder Vertragsverlängerung. Viele Probleme im Landpachtrecht sollten im Vertrag richtig gelöst werden.

Umnutzung vormals landwirtschaftlicher Gebäude nach Leerstand

Der Beitrag stellt zwei neue Entwicklungen im Bauplanungsrecht dar, die die Umnutzung vormals landwirtschaftlicher Gebäude (Scheunen, Ställe und sonstige Hofgebäude) etwa zu Wohn-, Büro- oder Veranstaltungszwecken vereinfachen. Landwirtschaftliche Gebäude dürfen dort eigentlich nur deshalb stehen, weil sie in der Innenstadt nicht

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Ampere.StoragePro | Neue Maßstäbe in der Energiespeicherung

Entdecken Sie den Ampere.StoragePro E3 – den Batteriespeicher, der neue Maßstäbe in der Energiespeicherung setzt. Als absolute Spitzenklasse unter den Stromspeichern vereint er höchste Qualität mit unübertroffener Langlebigkeit. Dieser durchdachte und benutzerfreundliche Speicher ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung und

Landwirtschaft in Österreich

Im Rahmen des Grünen Berichts werden jährlich die Buchführungsergebnisse für landwirtschaftliche Betriebe ermittelt. Aus dieser Motivation heraus wurde eine Studie durchgeführt, welche Faktoren genau den Erfolg dieser Betriebe ausmachen. Neue Website für die VISION 2028+ Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat vor Kurzem den

Landwirtschaftliche Direktvermarktung: Neue Potenziale durch

landwirtschaftliche Direktvermarktung überprüft werden. 3 Social Media in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung 3.1 Social Media als Instrument der Kundenbindung (E-Connection und Content)

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung Die neue, heiße Steinzeit Omas Kachelofen soll bei der Energiewende helfen . Laut Matthias Beller, dem Leiter der

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Mit dem neuen Programm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe" fördert der Klima- und Energiefonds land- und forstwirtschaftliche Betriebe ganz

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15.02.2023 startet das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Ressourcen und mehr Energieeffizienz ist ein

BMEL

Dank des überarbeiteten "Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau" können kleine und mittlere

Landwirtschaftliche Direktvermarktung: Neue Potenziale durch

schäftsmodellkonzepte, die speziell für das neue Medium Internet entwickelt wurden. Als Systematisierungsansatz dieser Konzepte bietet sich das 4C-Businessmodell nach Wirtz [Wi06] an. Wirtz konzentriert sichhier auf den Business-to-Consumer-Bereich, welcher auch für die landwirtschaftliche Direktvermarktung relevant ist.Wirtz unter-

Grundsteuer für Landwirte: ein Rechenbeispiel

Die neue Grundsteuer steht an. So sieht die Bewertung für einen landwirtschaftlichen Betrieb aus. Ihm gehören 50 ha landwirtschaftliche Nutzflächen mit 45 Bodenpunkten. Für seine Flächen

Landwirtschaftliche Direktvermarktung: Neue Potenziale durch

Social Media-Anwendungen wirken sich immer stärker auf Kaufentscheidungen von Konsumenten aus und erlangen zunehmend Bedeutung im Marketing-Mix großer Unternehmen des Agribusiness wie Frosta, Nestlé oder Bayer. Ein Teil der landwirtschaftlichen Direktvermarkter nutzt bereits heute das Internet, um Betrieb und Produktpalette mittels Homepage für ein

Neue Zuschüsse für Investitionen auf landwirtschaftlichen

Landwirte können seit dem 22. Juli an einem neuen Förderprogramm teilnehmen: Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert die Landwirtschaftliche Rentenbank Investitionen in Maschinen und Geräte, welche die Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden und die

Bedingungen für Flächenvergabe und Landnutzung in

Neue Organisationsformen des Landeigentums. Boden in Gemeinschaft. Forschungsbericht im Auftrag des BMELs (Forschungsvorhaben Nr.: 2817HS015). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Cook, E. (2020). Agriculture, forestry and fishery statistics — 2020 edition. European Union. Die Bundesregierung. (2020). Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie.

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

25 Mio. Euro für Landwirte: Förderprogramm Energie-Effizienz ist

Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort wieder Förderungen beantragen aus dem „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in

Energiespeicher

Erleben Sie die nächste Generation der Energiespeicherung mit VIGOR. Unsere innovativen Stromspeicherlösungen bieten Ihnen höchste Effizienz, Modularität und Zuverlässigkeit. Egal ob für gewerbliche, industrielle oder netzseitige Anwendungen – unsere Systeme sind darauf ausgelegt, Ihre Energiekosten zu senken und die Nachhaltigkeit Ihrer Energieversorgung zu

Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung

Neue Batterietechnologien. In der Welt der Energiespeicherung gibt es ständig aufregende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutionieren. Neue Batterietechnologien stehen im Mittelpunkt dieser Innovationen und versprechen eine effizientere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Energiespeicherung.

Energiespeichern mit Beton: Das Ende der Akkus?

Ein Schweizer Unternehmen entwickelt Türme als Energiespeicher. Saubere Energie, die Beton und Fläche auf dem Land benötigt.

Wie gelingt die Landwirtschaft der Zukunft? | National Geographic

Das Silicon Valley der Agrarwirtschaft liegt 80 Kilometer südöstlich von Amsterdam. Wageningen in der niederländischen Provinz Gelderland hat zwar nur knapp 41.000 Einwohner. Doch das dort ansässige Universitäts- und Forschungszentrum WUR gilt als wichtigste landwirtschaftliche Forschungseinrichtung der Welt.

Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der

Finanzierung landwirtschaftlicher Flächen

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen bei der Finanzierung von landwirtschaftlichen Flächen und entdecken Sie alternative Finanzierungsmöglichkeiten. Lesen Sie über die steigenden Preise für Kauf und Pacht von Flächen, Einflussfaktoren auf die Preise und die Rolle außerlandwirtschaftlicher Investor*innen. Erfahren Sie außerdem, wie

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für

Mit dem neuen Programm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe" fördert der Klima- und Energiefonds land- und forstwirtschaftliche Betriebe ganz gezielt auf ihrem Weg hin zu einem

Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO -Einsparung

Landwirtschaft und Gartenbau" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Fördermaßnahmen dieser Richtlinie sind ein Teil des Bundesprogramms. Durch

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst schnell auf den Markt kommen.

Genug Nahrung für alle? Was deutsche Landwirte produzieren

Fleisch, Getreide, Milch, Obst: Wovon produzieren die deutschen Bauern wie viel? Würde es reichen, um alle Menschen in Deutschland zu ernähren?

Österreichs Land

Neue Pauschalierungsverordnung - Entlastung für LUF-Betriebe . Die Pauschalierungsverordnung, die rückwirkend mit 1. Jänner 2021 in Kraft tritt, ist ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvereinfachungen und Entlastung für die Bäuerinnen und Bauern. Der landwirtschaftliche Betrieb muss im Betrachtungszeitraum von Dezember 2021 bis

BMEL

Für Gewächshäuser sind besonders die Förderung von Energieschirmen, Mehrfacheindeckungen und Pufferspeichern interessant. Für die Landwirtschaft wird die Förderung alternativer

Vorheriger Artikel:Deutschland 2019 EnergiespeicherNächster Artikel:Eine 600-W-Windkraftanlage benötigt eine Energiespeicherbatterie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap