Landwirtschaftliche Energiespeicherung neue Energiesubventionspolitik
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen wurde reformiert. Für die Bewertung gibt es nun das sogenannte „typisierende Ertragswertverfahren". Was sich ändert und wann Landwirte die neuen Daten
Was ist das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau?
Das "Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau" unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der landwirtschaftlichen Primärproduktion und im Gartenbau.
Wann gilt die neue Energieeffizienzrichtlinie?
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau veröffentlicht. Seit dem 18. August 2021 gilt diese neue Förderrichtlinie.
Was ist das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung?
Dank des überarbeiteten "Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2 -Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau" können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Landwirtschaft und des Gartenbaus ab sofort bessere Förderung erhalten.
Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz in Österreich?
Landwirtschaft 10. Februar 2023 Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Ressourcen und mehr Energieeffizienz ist ein Ziel der österreichischen Bundesregierung. Um gleichzeitig Versorgungssicherheit zu garantieren, braucht es Veränderungen in allen Bereichen.
Wie hoch ist die Förderung für Energieberater?
Die Förderhöhe ist auf 250.000 Euro pro Betrieb begrenzt. Alle Informationen zur Förderung und Einreichung sind ab 15.02.2023 unter lw.klimafonds.gv.at abrufbar. Dort finden Sie auch eine umfassende FAQ-Liste zum Förderprogramm und eine Liste der Energieberater:innen.
Wo findet man Informationen und Antragsunterlagen zum Energieeffizienzprogramm?
Antrags- und Bewilligungsbehörde für das Programm ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ( BLE ). Alle Informationen und Antragsunterlagen zum Programm und zu den einzelnen Förderbereichen sind unter der Internetadresse zu finden. 01.