Standortzeichnungen für ein deutsches Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Berlin baut Tesla derzeit 5.000 Autos pro Woche, ein Meilenstein, der erst nach einem Jahr erreicht wurde. Das ist ein Modell, das Tesla für neue Fabriken wie in Texas kopieren will, und trägt dazu bei, das Ziel des Unternehmens von 25.000 Autos pro Jahr und Fabrik zu erreichen.

Was ist die INES-Speicherkarte?

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) stellt seit heute mit einer interaktiven Karte eine neue Datenbank für Gas- und Wasserstoffspeicher in Deutschland zur Verfügung. Die INES-Speicherkarte erweitert bestehende Datenangebote vor allem um die wichtigen Wasserstoffspeicher. Die Karte kann auf der INES-Website abgerufen werden.

Wie viele Wasserstoffspeicher brauchen wir für die Energiewende?

Die Wasserstoffspeicher sind mit Blick auf die Energiewende von großer Bedeutung. Die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) machen deutlich, dass bereits bis 2030 etwa 2 TWh Wasserstoffspeicher-kapazitäten benötigt werden.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Was ist ein Großspeicher?

Großspeicher übernehmen dabei die Netzstabilisierung der Spannungs- und Frequenzregelung, die bisher von konventionellen Must-Run-Kraftwerken erbracht wurde. » Großspeicher können an ehemaligen fossilen oder Atomkraftwerksstandorten installiert werden und so die dort vorhandene Anschlussleistung an das Stromnetz weiter nutzen«, erklärt Dr.-Ing.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

In Berlin baut Tesla derzeit 5.000 Autos pro Woche, ein Meilenstein, der erst nach einem Jahr erreicht wurde. Das ist ein Modell, das Tesla für neue Fabriken wie in Texas kopieren will, und trägt dazu bei, das Ziel des Unternehmens von 25.000 Autos pro Jahr und Fabrik zu erreichen.

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

Ganz gleich, ob Sie ein Hausbesitzer sind, der ein Solar-Plus-Speichersystem installieren möchte, oder ein Branchenprofi, der an einem großen Energiespeicherprojekt arbeitet, die Fähigkeit, die Batteriespeicherkapazität genau zu berechnen, ist entscheidend für den Erfolg und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems.

NewsHome | SUNGROW

Anschluss an das britische Höchstspannungsnetz: Sungrow unterzeichnet Vereinbarung für ein unabhängiges 320MW/640MWh Energiespeicherprojekt mit SSE Renewables Sungrow, ein weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, hat kürzlich einen Liefervertrag mit SSE Renewables unterzeichnet.

Die Geschichte von Scholt Energy

Ab 2015 liefert SEC Strom in Deutschland und es entsteht ein deutsches Team. Scholt Energy Services setzt in Zusammenarbeit mit VDL das erste Energiespeicherprojekt mit einer großen Batterie namens V-Storage um. 2016 2023 stellt Scholt Energy die Weichen für die Zukunft neu. Eine neue Vision und eine neue Mission, mit denen wir uns

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in er Szenarienrechnung ermittelt, dass Deutschland bis 2030 etwa 100 Gigawattstunden und bis

Deutsches Weininstitut: Seminare für Fachkräfte aus

Der German Wine Professional richtet sich an Mitarbeiter aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft mit dem Ziel, umfangreiches Wissen rund um den deutschen Wein zu erlangen. Erfolgreiche Absolventen erhalten nach bestandener Prüfung den Titel German Wine Professional, der ihnen tiefgreifendes Fachwissen bescheinigt. Für diesen Lehrgang

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Ein umfassender Leitfaden für den Bau, die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung von industriellen und gewerblichen Energiespeichersystemen. Energiespeicherprojekt O&M 1. Betrieb Überwachung. Das Betriebspersonal überwacht den Betriebszustand des Energiespeichersystems und stellt sicher, dass die Fernsignalisierung und -messung

"Home Office": Arbeiten in Deutschland, leben in Spanien

Haben Sie Ihren Wohnsitz also in Spanien und arbeiten von Zuhause aus für ein deutsches Unternehmen (über Internet oder telefonisch), ist Ihr Einkommen ausschließlich in Spanien zu versteuern. Ihr Arbeitgeber hat in diesem Fall keine Lohnsteuer in Deutschland, sondern ggf. in Spanien zu bilden, wozu es notwendig wird sich als Arbeitgeber bei dem

Sungrow schließt Liefervertrag mit Smart Power für 30 MW/30

Sungrow schließt Liefervertrag mit Smart Power für 30 MW/30 MWh-Energiespeicherprojekt in Deutschland ab Vom Nachrichtendienst ein renommiertes deutsches Erneuerbare-Energien-Unternehmen ist

Ein wichtiger Schritt für die Energiewende

H&MV Engineering und Aquila Clean Energy EMEA starten ein Batterie-Energiespeicherprojekt in Deutschland. H&MV Engineering ist stolz darauf, in Zusammenarbeit

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

Energiespeicherlösungen/-systeme, Anbieter von

Deutsches industrielles und kommerzielles Energiespeicherprojekt Der Projektstandort liegt in Deutschland, der Projektumfang beträgt 7.44 MW/7.4 MWh, das Anwendungsszenario ist Peak Cutting und Valley Filling, das Projekt wird Anfang 2024 offiziell übergeben.

INES präsentiert Karte für Gas

Die INES-Speicherkarte ist eine Darstellung großer Untergrundspeicher für Gas oder Wasserstoff in Deutschland. Sie geht über die bisher verfügbaren Daten zur

Energiespeichersystem, Heimbatterien, tragbare

Schöpfen Sie das Potenzial mobiler Stromversorgung mit den tragbaren Kraftwerkprodukten von Dowell. Diese bieten eine zuverlässige und umweltfreundliche Energiequelle für verschiedene Outdoor- und Notfallsituationen und sorgen dafür, dass Sie überall Zugang zu Strom haben.

Deutsches Institut für Altersvorsorge | LinkedIn

Philipp Krohn liefert ein must-read für die Altersvorsorgepolitik. In der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeine Zeitung ordnet er Merkmale und Besonderheiten der Altersvorsorgesysteme im internationalen Vergleich ein 👉 anhand der Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Deutsches Institut für Altersvorsorge.Das Wichtigste aus meiner Sicht: 🇦🇹

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Aiwanger: „Nach jahrelangen Debatten ist der Erörterungstermin für das Pumpspeicher-Projekt bei Passau, für das ich mich immer eingesetzt habe, abgeschlossen worden. Damit ist ein Meilenstein für das über Bayerns und Deutschlands Grenzen hinaus auch im europäischen Verbundnetz bedeutende Projekt erreicht.

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Energiespeicher sind heute ein fester Bestandteil unseres Energieversorgungssystems. Dennoch wird ihre Rolle – außerhalb der technischen Ebene – kaum wahrgenommen. Der TAB-Bericht

BYD baut Mega-Speicherpark: Energiespeichersysteme für

Die BYD Company Ltd. (ISIN: CNE100000296) hat am 28. Juni 2024 bekanntgegeben, ein großes Energiespeicherprojekt in China, ans Netz angeschlossen zu haben.

Was müssen wir tun, um für unser Kind ein deutsches

Sie können für Ihr Kind bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung einen Reisepass beantragen, wobei Sie sich zwischen einem regulären Reisepass und einem Kinderreisepass entscheiden

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) stellt seit heute mit einer interaktiven Karte eine neue Datenbank für Gas- und Wasserstoffspeicher in Deutschland zur

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

Wenn Sie sich als Bieter für einen Auftrag im Zusammenhang mit einem Energiespeicherprojekt bewerben möchten, beraten wir Sie bei der wirtschaftlich zielführenden und rechtssicheren Abgabe Ihres Teilnahmeantrags oder Angebots sowie zu sämtlichen begleitenden Fragestellungen, die für Ihre Bewerbung wichtig sind.

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Der Speicherbedarf für die Energiewende kann aus vielfältigen Technologien realisiert werden. Die Spanne reicht von stofflichen Speichern bis hin zu kleinen und mobilen Speichern. Für die

Ein umfassendes Verständnis der Katalysator

Broad Reach Power: Ningde lieferte ein 900 MWh-Batteriespeichersystem (BESS). Tesla: CATL liefert Lithiumbatterien für ein Lithiumbatterie-Energiespeicherprojekt mit einer Gesamtkapazität von 6095kWh in Hokkaido. Wartsila: Das Wartsila-Energiespeichersystem (ESS) der nächsten Generation, GridSolv Quantum, wird das CATL-Batteriedesign verwenden.

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Das Großprojekt zur Energiespeicherung entstand im Rahmen einer Kooperation von Trina Storage und Trinasolar ISBU. Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt.Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International

Die 10 größten Herausforderungen auf dem chinesischen Markt für

Jüngste Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit Energiespeicherprojekten haben die lokalen Behörden veranlasst, die Bauvorschriften zu verschärfen, was zu steigenden nichttechnischen Kosten führt, zu denen zusätzliche Brandschutzmaßnahmen und neue Bauvorschriften gehören, die sich direkt auf $0,02/Wh für ein Energiespeicherprojekt summieren.

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Grenergy hat vor kurzem eine Finanzierung in Höhe von $354 Millionen für das Energiespeicherprojekt Oasis de Atacama in der chilenischen Atacama-Wüste angekündigt. Das Projekt mit einer Gesamtinvestition von $1,4 Mrd. wird das weltweit größte Energiespeicherprojekt mit Plänen zur Installation von 4,1GWh Energiespeicherbatterien und 1GW Photovoltaik sein

Nachhaltiges Bauen | DIBt

Zertifizierungen sind für Gebäude, Innenräume und Quartiere möglich, und zwar sowohl für Neubauten als auch für Bestandsprojekte mit den Ausrichtungen Sanieren, Betrieb oder Rückbau. Bewertet werden die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Qualität, zudem die technische Qualität sowie die Prozess- und Standortqualität anhand einzelner Kriterien.

Einreise und Aufenthalt in Deutschland

Einreise nach Deutschland, Visa, Asylrecht, Lernen, Studieren und Arbeiten und Deutschland, Zuwanderungsrecht.

News

Anschluss an das britische Höchstspannungsnetz: Sungrow unterzeichnet Vereinbarung für ein unabhängiges 320MW/640MWh Energiespeicherprojekt mit SSE Renewables München, Deutschland, 21. August 2024 – Sungrow, ein weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, hat kürzlich einen Liefervertrag mit

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030

Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, die sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern ermittelt und der

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh

Energy Vault und Enervest geben Abkommen über 1,0 GWh-Energiespeicherprojekt für das Stoney Creek Battery Energy Storage System in New South Wales, Australien bekannt

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

KLIMASCHUTZGESETZE IN EUROPA

Klimaschutzgesetze leitet der WWF konkrete Politikempfehlungen für ein deutsches Klimaschutzgesetz ab. Als zentrales Element eines umfassenden Klimaschutz­Gesetzespaketes kann ein Klimaschutzrahmengesetz Investitions­ und Planungssicher­ heit schaffen und der Bundesregierung helfen, künftig ihre Klimaziele zu erreichen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung | Jahresbericht

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung | Jahresbericht 20 21. 2 DIW Berlin | Jahresbericht 2021 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde des DIW Berlin, wir freuen uns – und sind auch ein wenig stolz – Ihnen unseren ersten digitalen Jahresrück-blick zu präsentieren. Nachhaltig, digital und am Puls der Zeit

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für

Shenzhen/Berlin, 30. Januar, 2024 – BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen.Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten

Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher: Analyse und

Der Markt für stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer starken jährlichen Wachstumsrate von rund 20.6 % wachsen. ein weltweit führender Energiedienstleister, hat in Großbritannien ein 50-MW-Energiespeicherprojekt gestartet. ein deutsches Energieunternehmen, hat in Großbritannien

Vorheriger Artikel:Haushaltsenergiespeicher EPCNächster Artikel:Forschung und Entwicklung von Energiespeichern zum Umweltschutz

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap