Ladesäulen-Energiespeicherunternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

ElektromobilistInnen nutzen beim öffentlichen Laden verschiedene digitale Dienstleistungen, von der Routenplanung und dem Auffinden verfügbarer Ladestationen bis hin zur Überprüfung der

Was kostet die Ladesäulenkarte?

Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen.

Welche Funktionalitäten bietet die Ladesäulenkarte?

Zudem bietet die Karte in der oberen Leiste weitere Funktionalitäten wie beispielsweise eine Umkreissuche oder das Filtern nach Steckertypen. Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden.

Wie viele Ladesäulen gibt es?

Die Bundesregierung peilt 1 Million an. Hinzu kommen noch die privaten Ladepunkte am Privathaus oder auf dem Unternehmensparkplatz. Ladesäulenhersteller kalkulieren, dass es künftig fast genauso viele Ladesäulen wie Elektroautos brauchen wird.

Was ist die Ladesäulenverordnung?

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. Klicken Sie hier, um die Ladesäulenkarte in voller Seitenbreite anzuzeigen Creating map failed. Herausgeber: Bundesnetzagentur, Quellennachweis: (c) basemap.de / BKG 2023

Wie geht es mit öffentlichen Ladesäulen?

Wie auch bei den Elektrofahrzeugen selbst geht zumindest bei den öffentlichen Ladesäulen ohne staatliche Förderung wenig. „Es ist für die Betreiber von Ladesäulen auf absehbare Zeit schwierig, ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen“, sagt Eric Heymann von Deutsche Bank Research.

Wie viele öffentliche Ladesäulen gibt es in Deutschland?

Der größte Betreiber öffentlicher Ladesäulen in Deutschland war zum Stichtag am 1. Januar 2024 die Energie Baden-Württemberg mobility+ AG mit 6.460 Ladeeinrichtungen. Darauf folgte die E.ON Drive GmbH mit rund 4.300 Ladesäulen. Insgesamt gab es zum 1. Januar 2024 rund 123.400 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ladesäulen in Deutschland | BDEW

ElektromobilistInnen nutzen beim öffentlichen Laden verschiedene digitale Dienstleistungen, von der Routenplanung und dem Auffinden verfügbarer Ladestationen bis hin zur Überprüfung der

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken i. d. R. eine Speicherkapazität ab 100 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

Parkplatz Buchungssystem für Unternehmen

FirmParking bietet mehr als ein reines Buchungssystem für Parkplätze. In unserer Software lassen sich die Buchung von Arbeitsplätzen, das Management der Firmenfahrzeuge sowie die Verwaltung von E-Ladesäulen regeln. Alle Use

Ladesäulenhersteller: Schnell laden | results FinanzWissen

Neben den Kosten für Anschaffung, Installation und Verkehrssicherung großer Ladesäulen – hier sind schnell vier- bis fünfstellige Euro-Beträge erreicht – müssen die Betriebskosten inklusive

Wallboxen und Ladesäulen für Unternehmen kaufen

Ladesäulen hingegen sind frei stehend und speziell für den Außenbereich konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus. Sie zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus. Dadurch eignen sie sich besonders für Parkplätze im Freien oder für Bereiche, die rund um die Uhr zugänglich sein müssen.

Bundesnetzagentur

Navigation und Service. Springe direkt zu: Inhalt; Hauptmenu; Suche; Service. Kontakt; English; Leichte Sprache; Gebärdensprache Videos

Ladelösungen für Unternehmen | Alfen N.V.

Für geschäftliches Laden bietet Alfen die Eve Single Pro-line und die Eve Double Pro-line an. Beide Ladesäulen sind äußerst intelligente Ladesäulen, die ein hohes Ladeaufkommen bewältigen können. Beide sind auch für das Smart Charging Network von Alfen geeignet, dass das Laden mehrerer Autos weiter optimiert.

Ein brisanter Rechtsstreit entbrennt, als renommiertes

Ein brisanter Rechtsstreit entbrennt, als renommiertes Energiespeicherunternehmen wegen Batteriebrand mit einer Klage konfrontiert wird. 2023-08-30, Nachrüstung von Elektrobooten mit Nickel-Wasserstoff-Batteriespeichersystemen sowie der Planung und Installation von Ladesäulen und Verteilerschränken beauftragt. Die Vereinbarung

Lastmanagement: Kostenreduktion durch Lastspitzenvermeidung

Die Ladesäulen stellen höhere Ladeleistung für das Laden der Elektrofahrzeuge bereit, wenn erneuerbare Energiequellen verfügbar sind. Kosteneffizienz in Tiefgaragen Die Kosteneffizienz in Tiefgaragen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Größe der Tiefgarage, die Anzahl der Ladepunkte, die Strompreise und die lokalen Gegebenheiten spielen sind

Elektromobilität: Ladesäulen für Elektroautos im Unternehmen

Einfaches Aufsetzen auf vorhandener Infrastruktur an Ladesäulen. Bei der gesamten Technik konnte der Hersteller auf ähnliche Ladesäulen aufsetzen, die im eigenen Haus bereits mehrfach installiert wurden. Auf dem Parkplatz hat man sich für eine Master-Slave-Variante entschieden, da diese mit zunehmender Anzahl an Ladepunkten kostengünstiger

Ladesäulen und Wallboxen für Unternehmen | MENNEKES

Die MENNEKES Ladesäulen und Wallboxen sind so konzipiert, dass man auf Wunsch klein starten kann: ohne Vernetzung und Bewirtschaftung. Wird Ihr Fuhrpark größer, bieten wir Ihnen Ladestationen mit intelligenten Technologien wie Lastmanagement und Abrechnungssystemen. Diese Systeme steuern und verteilen den Stromverbrauch gezielt.

Checkliste zum Aufbau von Ladesäulen für Unternehmen

Um die ausreichende Anzahl an Ladesäulen bestimmen zu können, ist es sinnvoll, den Status quo perspektivisch hochzurechnen. Je weiter dies in die Zukunft möglich ist, umso besser, denn die Installation von Ladesäulen für Unternehmen ist eine langfristige Investition. Prognosen des Kraftfahrtbundesamtes gehen aktuell davon aus, dass der

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Übersichtkarte mit Ladestationen und Schnellladern für Elektroautos in Europa. Finde eine passende Stromtankstelle mit unseren Filtern und dem Routenplaner.

Ladesäulen-Förderung für Unternehmen | EON

Profitieren Sie und Ihr Unternehmen von der Förderung von Ladesäulen. Wir erklären Ihnen, ob, wie und welche Förderung Sie erhalten können.

Numbat: Driving Change For Life

Numbat zeichnet sich aus durch eine nachhaltige Kombination aus Schnellladesäule (HPC) und Batteriespeicher. Numbat ist Vorreiter beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Der Numbat unterstützt Unternehmen, die

Technischer Leitfaden

an Ladesäulen fest und definiert die Mindestanforderungen an verlässliche und datenschutzkonforme Systeme zur Erkennung der Autorisierung an Ladesäulen. Den geänderten technischen sowie rechtlichen Rahmenbe-dingungen entsprechend wurden die Anwendungsbeispiele für öffentliche und private Ladeinfrastrukturen angepasst und erweitert.

E–Tankstellen in Ihrer Nähe | das Ladesäulenverzeichnis

Ladestationen für Elektroautos in ganz Deutschland sind bei uns für Sie registriert | Einfach Ladesäulen in Ihrer Nähe finden | Auf unserer interaktiven Karte finden Sie die gewünschte E

Kompatibilitätsliste VARTA Energiespeicher

4. Ladesäulen-Interaktion Mithilfe dieser Funktion lassen sich E-Ladestationen so steuern, dass lediglich der lokale PV-Überschuss zum Laden des Elektroautos genutzt wird. Ladesäulen Überschussladen Hersteller / Typ Pulse neo XMS Ver. Hinweis Keba KeContact P30 c-series oder x-series n/a Freigabe via Softwareupdate voraussichtlich Q4 2019

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Elektromobilität Unternehmen | BMS GmbH

Ladesäulen und Wallboxen machen Ihr Unternehmen attraktiver, steigern Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Der Einstieg in Elektromobilität bringt auch wirtschaftliche Vorteile und eröffnet neue Umsatzchancen. Durch die Integration von Lademöglichkeiten demonstrieren Sie nicht nur Umweltbewusstsein, sondern positionieren sich auch als

Verpflichtende Ladesäulen für Gebäude (GEIG): Wann ist wer

Ein Betreibermodell bietet Ihrem Unternehmen eine einfache Möglichkeit, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge anzubieten ohne viel Aufwand und großen Investitionskosten. Dabei erhalten Sie ein All-in-One Paket für geringe monatliche Servicekosten und brauchen sich über die Wartung, Instandhaltung oder auch die Abgrenzung des Drittverbrauchs keine Sorgen zu

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe & Industrie

Benötigen Sie elektrische Energie und das Stromnetz ist nicht verfügbar? Dann kommen mobile Stromspeicher zum Einsatz. Die leistungsstarken Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie bevorraten bei Bedarf über 100 Kilowattstunden Strom, den sie Verbrauchsgeräten an nahezu jedem Ort zur Verfügung stellen.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Ladeinfrastruktur in Deutschland | Statista

Ladesäulen sind für den Betrieb von Elektroautos unabdingbar. Daher spielt der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine zentrale Rolle in der Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr. Auch in Deutschland wächst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte kontinuierlich. Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus einer

E-Mobilität

Die EnBW mobility+ AG betreibt in Deutschland die meisten Ladesäulen, mit insgesamt etwa 4.700 Ladepunkten. Tesla betreibt fast 2.000 Ladepunkte. Zum Hauptinhalt

Ladestationen für Elektroautos.

Finden Sie Ladestationen mit einer Suche oder auf Karte. Sehen Sie Verfügbarkeit, Preise und mehr in Echtzeit für Tausende von Ladegeräten für Elektroautos.

Ladesäule in der Nähe finden | Schnellladestation & Ladesäulen

Unser Ladenetz umfasst Ladepunkte an Orten wie Supermärkten, Restaurants, Einkaufszentren und öffentlichen Parkplätzen. Außerdem findest du Ladestationen an

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu von ihnen betriebenen Ladesäulen.. Und dann gibt es Unternehmen, die überregional den Zugriff auf

Über Alfen | Alfen N.V.

Alfen bietet hochwertige und intelligente End-2-End-Energielösungen, die im Herzen der Energiewende agieren. Sehen Sie sich unser Unternehmensvideo an, um zu erfahren, wie wir mit unseren intelligenten Stromnetzen, EV-Ladesäulen und Energiespeichersystemen die Stromherausforderungen unserer Kunden angehen.

Karte von Ladestationen für Elektroautos | Chargemap

Finden Sie überall die besten Ladestationen für Ihr Elektroauto in Ihrer Nähe. Vereinfachen Sie Ihre Suche mit den Filtern: kostenlose Stationen, beste Bewertungen, Stecker, Leistungswerte

Solar und Energiespeicher Elektromeister Pascal Prezzo

Als Elektromeister Pascal Prezzo sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für Solar- und Energiespeicherlösungen. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für erneuerbare Energien setzen wir uns dafür ein, Ihren Energieverbrauch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Stromspeicher für die Elektro­mobilität

Bild 1: Mit Batteriespeichern für E-Ladesäulen lassen sich derzeit im Elektrohandwerk interessante Margen erzielen Denn die Batteriespeicher rechnen sich für immer mehr Gewerbetreibende vom

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Produkte

Seien Sie innovativ, gehen Sie mit Ihrem Unternehmen den Weg in eine klimaneutrale Zukunft – mit ACCSPOWER.

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen - für Privathaushalte und Unternehmen.

Ladesäulen für Unternehmen: 4 Fragen, die Klarheit

Ladesäulen oder Wallboxen? Sowohl Ladesäulen als auch Wallboxen sind im Grunde softwaregesteuerte Sicherungskästen mit Buchsen für den normierten Typ-2-Stecker des Ladekabels. Der Unterschied zwischen ihnen besteht im

Bidirektionales Laden: Darum lohnt es sich für Unternehmen

Ein Unternehmen kann bidirektionales Laden an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Szenarien anwenden. Beispielsweise können Ladestationen mit bidirektionaler Ladeinfrastruktur auf dem Firmengelände installiert werden, um Elektrofahrzeuge sowohl zu laden als auch als Energiespeicher für das Unternehmen zu nutzen.

Vorheriger Artikel:Energiespeicherstrategie für AutoladestationenNächster Artikel:Welche Hersteller gibt es in Deutschland für Druckluftspeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap