Entwurf eines neuen Entwicklungsplans für die Energiespeicherindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse auen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Welche Arten von stromspeicheranlagen gibt es?

Stromspeicheranlagen lassen sich unterteilen in Großspeicher wie Pumpenspeicherkraftwerke (PSW) und Großbatteriespeicher sowie in Kleinspeicher wie Gewerbespeicher, Heimspeicher und rückspeisende Elektromobile („bidirektionales Laden“). Das BMWK schätzt die PSW und die Großbatteriespeicher als die wichtigsten Stromspeicheranlagen ein.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse auen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12806

im Einzelfall bestehenden Gefahr für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder für Leib, Leben oder Freiheit einer Person oder Sachen von bedeutendem Wert, deren Erhaltung im öffentlichen Interesse geboten ist, im Zusammenhang mit Straftaten nach § 5 Absatz 1 Satz 2 erforderlich ist. Eine Maß-

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Batterierechts an die

des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 (Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz – Batt-EU-AnpG) A. Problem und Ziel Am 17. August 2023 ist die Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Hintergrund. Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission die Absicht geäußert, sicherzustellen, dass bis 2030 alle Verpackungen wiederverwendbar und recyclingfähig sind, um Verpackungsabfälle zu verringern.Im Dezember 2020 hat der Europäische Rat dieser Absicht zugestimmt. Am 10. Februar 2021 hat das Parlament seinen Entschluss zum neuen

Wie entwirft man ein modulares BMS von MOKOEnergy?

Darüber hinaus ist auch die Anwendung des entwickelten modularen Batteriemanagementsystems auf Hochleistungs- und Großelektrofahrzeuge sowie die Energiespeicherindustrie von Bedeutung, was eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung des Systems bildet MOKOEnergy modulares Batteriemanagementsystem der Zukunft.

Zum Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur

Zum Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze Seite 6 von 45 werden. Die Transformationspläne der Wärme- und Gasnetze sowie Ausbauplanungen der Stromnetze sollen die Grundlage für Festlegungen im Rahmen der Wärmeplanung sein.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

Bedarfs

BEP 2020 Entwurf ENDFASSUNG Seite 1/88. Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 – Gemeinde Dietzhölztal Die Fortschreibung eines neuen Bedarfs- und Entwicklungsplanes war da-her erforderlich. Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 – Gemeinde Dietzhölztal Für die kreisfreien Städte gilt darüber hinaus § 4 Abs. 1 Nr. 4, 5 und 6

Sachstand Unternehmen in „Verantwortungseigentum

Der Gesetzentwurf sieht die Einfügung eines neuen Abschnitts 6 – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Verantwortungseigentum – in das GmbH-Gesetz vor. Der Abschnitt soll mit den 13 Reiff, Entwurf eines Gesetzes für die GmbH in Verantwortungseigentum (VE-GmbH) vorgelegt, ZIP 2020, 1750.

Mitarbeiterförderung: Entwicklungsplan für Mitarbeiter

Dokumentieren Sie mit Hilfe eines Entwicklungsplans die Mitarbeiterförderung. 3 Tipps, wie Sie einen Entwicklungsplan mit Ihrem Mitarbeiter erstellen. Workshops und Seminare dienen der Vermittlung von

Neuaufstellung des Regionalen Entwicklungsplans Altmark

Planthemen für die Neuaufstellung des Regionalen Entwicklungsplanes Altmark 2027. BSD 08-2024. 12.07.2024. Methodik zur Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie. BSD 07-2024. 27.03.2024. Festlegung der Vorranggebiete Wind für die Neuaufstellung des REP Altmark, Abweichender Beschluss . BSD 03-2024. 29.11.2023

Entwurf des Landesentwicklungsplans Windenergie | CDU

Die Landesregierung hat den Entwurf eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie beschlossen. Der Entwurf ist ab sofort im Internet einsehbar. Die Öffentlichkeit kann ab dem 25. Juni zu dem Entwurf Stellung nehmen. Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 9. September 2024.

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die Wirtschaftlichkeit bzw. Netzparität für stationäre Energie-speicher in Privathaushalten ist fast erreicht: Die zu erwarten-den fallenden Preise werden nach verschiedenen Studien und

MAURACHER ENTWURF

(3) Für die Dauer von Vergleichsverhandlungen über die Wirksamkeit des Be-schlusses zwischen dem anfechtungsbefugten Gesellschafter und der Gesellschaft wird die Klagefrist gehemmt. Die für die Verjährung geltenden §§ 203, 209 sind mit der Maßgabe entsprechend anzuwenden, dass die Klagefrist frühestens einen Monat nach

Bestätigung des Netz­entwicklungs­plans für ein

Der aktuelle NEP enthält Szenarien für die Jahre 2037 und 2045 und beschreibt erstmalig ein Stromübertragungsnetz für ein klimaneutrales Energiesystem. Die BNetzA hat mehr Maßnahmen bestätigt als von den ÜNB im zweiten Entwurf vorgesehen waren. Mit der NEP-Bestätigung hat die BNetzA zwei der fünf neuen Gleichstromverbindungen um

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für

Angesichts der russischen Invasion der Ukraine hat die Europäische Kommission heute den Entwurf eines Plans vorgestellt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen

Produktentwicklung: Methoden und Phasen im

Erstellen Sie eine Vorlage für die Produktentwicklung. Die Entwicklung eines neuen Produkts ist ein spannendes, aber auch anspruchsvolles Unterfangen. Von der ersten Idee bis hin zu Forschung und

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit

des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Am 12. Januar 2021 ist die Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und den neuen Richtlinienvorgaben, für die bislang keine ausreichende Verordnungsermächti-gung existiert, zählen insbesondere die

Entwurf: Definition & Bedeutung im juristischen Kontext

Definition & Bedeutung Der Entwurf ist ein vorbereitender Schritt im juristischen Kontext für die Schaffung von Gesetzen, Verordnungen und Verträgen. Erfahren Sie mehr darüber.

Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung

Für die Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Aus- neuen Windenergiegebieten erreicht, stellt ein Planungsträger dies bis zu den in § 3 Absatz 1 Satz 2 genannten Zeitpunkten fest. Die Feststellung ist ortsüblich bekannt zu machen

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") hat am 8. Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Die 7 Phasen des Produktentwicklungsprozesses

Lass nun uns nun einmal diese sieben Phasen detailliert betrachten, um dir den Umgang damit ein wenig näher zu bringen. 2.1 Ideenfindung. Die Ideenfindung ist der Punkt, an dem alles beginnt, wenn es um die Entwicklung eines neuen Produkts geht. Dieser Teil des Prozesses umfasst ein Brainstorming verschiedener Ideen und Vorschläge für neue Produkte

zum Entwurf eines Gesetzes zum Aufbau einer

standorts Deutschland sowie zur Schaffung von neuen Mehrwerten für die Endkunden. Die Stärkung des Beitrags des Gebäudesektors für den Ausbau einer intelligenten Ladeinfra- struktur für die Elektromobilität begrüßt der BDEW ausdrücklich.

Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung

Die Länder sollen aber verpflichtet werden zu regeln, dass die Mindestabstände nicht für Flächen gelten, die planerisch für Windenergieanlagen ausgewiesen sind. C. Alternativen Keine. Das Gesetz ist zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele und der dadurch bedingten Ausbauziele für die Windenergie an Land erforderlich.

Bereitstellung von Mitteln im Einzelplan 06 für die Trainingsstätten

Bereitstellung von Mitteln im Einzelplan 06 für die Umsetzung des „Entwicklungsplans Sport" Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024) BT-Drs. 20/7800 Bereitstellung von Mitteln im Einzelplan 06 für das Programm „Integration

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Recherchen und Studienanalysen ein Rahmen für einen Zukunfts-entwurf methodisch vorbereitet, welcher die Roadmap-Architek - tur darstellt und in Expertenworkshops (mit typischerweise 10

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für die

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze vom 16.08.2023 Für das Gelingen der Wärmewende vor Ort ist es dringend notwendig, den § 2 Abs. 3, die Einstufung der Wärmnetze als im „überragenden öffentlichen Interesse" sind und zusätzlich "der öffentlichen Sicherheit dienen", wieder in das

Hintergrundinfo Entwurf 2024 LEP Windenergie

Entwurf des neuen LEP Windenergie Hintergrundinformationen Die Landesregierung hat am 11. Juni 2024 den Entwurf eines neuen Landesentwicklungs-plans (LEP) Windenergie beschlossen. Mit dem LEP Windenergie setzt das Land geänderte Anforderungen des Bundesrechts um. 36 Ziele und 34 Grundsätze der Raumordnung bestimmen, wo und in welcher Form

Stromspeicherstrategie

Der Entwurf des BMWK zur Speicherstrategie steht online zur Verfügung (Link). Die Stromspeicherstrategie wird nun in einem nächsten Schritt mit der Branche

BMF veröffentlicht Entwurf für einen neuen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 11.10.2023 einen Entwurf für einen neugefassten Anwendungserlass zum UmwStG (UmwStE-E) an die Verbände zur Stellungnahme mit Frist bis zum 6.12.2023 gesendet. Im Vergleich zum aktuellen Anwendungserlass vom 11.11.2011, BStBl. I 2011, 1314 (UmwStE 2011) sind keine

Bedarfs

Die Bedarfs- und Entwicklungsplanung berücksichtigt auch das Element der ehrenamtlichen Gefahrenabwehr mit dem Ziel, dieses zu erhalten und zu fördern. Die Bedarfs- und Entwicklungsplanung ist somit die umfassende und begründete Darstel-lung der vorausschauenden Ermittlung des für die Aufgabenerfüllung notwendigen Bedarfs

Entwicklungsplan für den ländlichen Raum des Landes Hessen

für die Entwicklung des ländlichen Raums: 9. Fortschritte bei der Sicherstellung eines integrierten Konzepts für den Einsatz des ELER Der Entwurf des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 (EPLR) wurde am 18.07.2014 zur Genehmigung -Kommission an die EUübersandt.

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft Die für die Wirtschaft entstehenden Kostenwirkungen belaufen sich in Summe geschätzt auf rund 4,5 Mio. Euro Mehrkosten jährlich. Hinzu kommen rund 260 000 Euro einmaliger Erfüllungsaufwand für den Umstellungsaufwand. Im Einzelnen sind die der Schätzung zu-

Bürokratie, Paragrafen – und mehr Geld: Neuer Entwurf für

Nach Monaten liegt jetzt ein neuer Entwurf für das Versorgungsgesetz (GVSG) vor. Neu sind die Entbudgetierung für Hausärzte und das GKV-Aus für die Homöopathie. Und vieles mehr. Die Inhalte

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

Entwurf eines Klimaschutzprogramms 2023 der Bundesregierung

Bundesregierung begrüßt die Einigung auf EU-Ebene über die Einführung eines ETS II für die Sektoren Gebäude und Verkehr. Ab voraussichtlich 2027 soll der europäische Emissionshandel II gelten, der eine CO 2-Bespreisung auch für die Sektoren

BMF veröffentlicht Entwurf für einen neuen Anwendungserlass

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 19.7.2023 einen Entwurf für einen neugefassten Anwendungserlass zum Außensteuergesetz (AEAStG) an die Verbände zur Stellungnahme (Frist bis 4. September) gesendet. Der neue AEAStG gibt die Finanzverwaltungsauffassung zum AStG wieder und reflektiert dabei insbesondere die

Vorheriger Artikel:Konfigurationsfall für die Speicherung elektrischer Energie im IndustrieparkNächster Artikel:Montagezeichnungen für mobile Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap