Neue Energiespeicherrichtlinie implementiert
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Durch die Möglichkeiten, diese Daten digital zu erfassen und zu pflegen, ergeben sich hier neue Anforderungen auch an die Mitarbeiterkompetenzen. Neben den klassischen Kennzahlen, die sich durch die oben genannten Möglichkeiten digitalisieren lassen, werden neue Messgrößen in der digitalen Transformation im Vordergrund stehen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie-Richtlinie?
Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden soll. Zudem wurde eine indikative zusätzliche Steigerung von 2,5 % vorgesehen, damit das Ziel von einem Anteil von 45 % erreicht werden kann.
Was ist die überarbeitete Energieeffizienzrichtlinie?
Die überarbeitete Richtlinie enthält eine Reihe von Maßnahmen, die die EU-Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die Energieeffizienz von Gebäuden strukturell zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Gebäude mit der geringsten Energieeffizienz.
Welche Richtlinie unterstützt die Energieeffizienz von Gebäuden?
ERLASSEN:2010/31/EU (angep sst)neuArtikel 1Gegenstand(1) Diese Richtlinie unterstützt die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und die Verringerung der Treibhausgasemissionen von Gebäuden in der52ABl. C 321 vom 31.12.2003, S. 1.Union
Welche Bestimmungen gelten für die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden?
energieeffizienz auf dem Immobilienmarkt der Union für Nichtwohngebäude sollten einheitliche Bestimmungen für ein fakultatives ge einsames System für Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz von Nichtwohngebäuden festgelegt werden. Nach Artikel 291 AEUV werden die R
Was ist die Erneuerbare-Energie-Richtlinie?
Die geltende Erneuerbare-Energien-Richtlinie ist seit Dezember 2018 in Kraft und seit Juni 2021 rechtsverbindlich. Darin wurde das Unionsziel festgelegt, 2030 auf EU-Ebene einen Anteil von 32 % Energie aus erneuerbaren Quellen am Gesamtenergieverbrauch der Union zu erreichen. Mit der neuen Richtlinie wird die geltende Richtlinie geändert.
Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.