Vorsitzender des Chinesisch-Deutschen Energiespeicherverbandes

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Am 29. September 2023 fand in Osnabrück das 16. Symposium der chinesisch-deutschen anwendungsorientierten Hochschulausbildung statt. Wan Gang, stellvertretender Vorsitzender der 13. Politischen

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist eine Energiepartnerschaft?

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden. Die Energiepartnerschaft verknüpft einen Austausch zwischen hochrangigen Regierungsvertreter*innen mit fachlicher Beratung unter Beteiligung der Wirtschaft.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vorsitzender Wan Gang nimmt am 16. Symposium

Am 29. September 2023 fand in Osnabrück das 16. Symposium der chinesisch-deutschen anwendungsorientierten Hochschulausbildung statt. Wan Gang, stellvertretender Vorsitzender der 13. Politischen

Das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK)

Eröffnung des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs Beginn des Fachstudiums in Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften 1999 Einrichtung des dritten Studienganges Maschinenwesen 2000 Grundsteinlegung des CDHK-Gebäudes 2002 Fertigstellung des CDHK-Gebäudes Evaluierung des CDHK 2003 Unterzeichnung des 2. Kooperationsvertrages zwischen

Warum die deutsch-chinesische Energiepolitik Kooperation statt

Für den Ausbau der Windenergie haben chinesische Firmen Vorteile bei automatisierter Produktion und Forschung. Deutsche Firmen dagegen können die Kernbauteile

Ansprache vom Botschafter WU Ken beim „Chinesisch-Deutschen

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Millmann, Sehr geehrte Frau Ehrenvorsitzende Schnell-Klöppel, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, Verehrte Gäste und Freunde, Ich fühle mich sehr geehrt, heute zum „Chinesisch-Deutschen Hybridkonzert für die Jugend" des Chinesisch-Chores an der Burg eingeladen zu sein.

Chinesisch-Deutsches Forum

Professor Wan Gang (Stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Politischen Konsultativen Konferenz Chinas, Präsident der Chinesischen Gesellschaft für Wissenschaft und Technik, der chinesische Präsident des Chinesisch-Deutschen Dialogforums) appellierte in seiner Abschlussrede sehr eindringlich „solidarisch voranzugehen, zukunftsorientiert gemeinsam auf

Deutsch-Chinesische Dialogveranstaltung zur Energiesicherheit

Während des Workshops sprachen Herr Liang Zhipeng, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für Recht und Reform der Nationalen Energiebehörde Chinas, und Frau Andrea

Hauptseite des Vereins Chinesisch-Deutsches Zentrum e.V.

Wir vom Chinesisch-Deutschen Zentrum wünschen euch an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg für das Jahr des Drachen 2024.. In folgenden Dresdner Schulen sind wir mit dem GanzTagsAngebot (GTA) "Chinesische Kultur" vertreten: - 76. Grundschule Dresden - Sempergymnasium Dresden - 30. Grundschule Dresden - Bertold-Brecht-Gymnasium Wenn

Bernhard Weber: Vorbild für die chinesisch-deutsche

Wegbereiter der chinesisch-deutschen Freundschaft . Mit seiner 24-jährigen Erfahrung in Jiangsu ist Weber ein echter China-Experte – ein Beispiel f ü r die langj ä hrigen Expats, die sich den Titel „ Old China Hand" wirklich verdient haben. Er spricht fließend Chinesisch und bleibt in jeder Situation ruhig und gelassen.

Vorstand und Aufsichtsrat

Vorsitzender Selbständiger Unternehmens-berater, Grünwald Nationalität: deutsch Mitglied des Aufsichtsrats seit 20.05.2009 Jutta Stuhlfauth,1) *1961 stellvertretende Vorsitzende Rechtsanwältin, M.B.A. (Wales) Mitarbeiterin des Group Organisational Services Department Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main Nationalität: deutsch Mitglied des

Der 16. deutsche Taicang-Tag fand in Hamburg statt

In seiner Rede zum Thema "Taicang - die Hochburg der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit" berichtete Xu Huadong, stellvertretender Parteisekretär und Bürgermeister von Taicang, von drei Erfolgsgeschichten: Zum einen berichtete er von der ersten deutschen Investition in Taicang durch das Unternehmen KERN-LIEBERS, die zahlreiche weitere

Das 3. Chinesisch-Deutsche Forum für Wissenschaft und

Otto Hauser, Vorsitzender des Bundesvorstands der Deutsch-Chinesischen Allianz (BDCA) e.V., ehemaliger Parlamentarischer Staat beim Bundeskanzler und Sprecher der Bundesregierung, Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Ruth Shimanowski, Generalbevollmächtigte

Sechster Besuch des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten

Am Nachmittag des 20. September 2023 besuchte Christian Wulff, ehemaliger deutscher Bundespräsident und globaler Vorsitzender der GASME, die Universität Hefei und führte einen Gedankenaustausch mit Lehrenden und Studierenden. Wang Qidong, Parteisekretär der Universität Hefei, Wu Chunmei, Präsidentin der Universität Hefei und Chen Xiu,

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs

Ziele

Die deutsch-chinesische Kooperationsgruppe bildet ein Kooperationsnetzwerk in dem Wissenschaftler aus China und Deutschland zusammenkommen, die sich für den Bereich der

Sino German Energy: Beschreibung

Die Sichuan University und die TU-Clausthal haben gemeinsam die chinesisch-deutsche Kooperationsgruppe zum Thema "Untergrundspeicherung von CO 2 und Energie" gebildet.

Über uns – Deutsch Chinesischer Kunst

Als zweiter Vorsitzender des Vereins mit perfekten Kulturkenntnissen von Deutschland und China engagiert er sich intensiv für die Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit und den Austausch zwischen beiden Ländern. Mit seiner umfassenden Expertise in Kulturfragen trägt er maßgeblich zur Förderung des interkulturellen Verständnisses bei.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Energieforschungen und Demoprojekte im Chinesisch-Deutschen Ökopark in QingdaoIm Mai 2017 haben das Verwaltungskomitee des Chinesisch-Deutschen Ökoparks und die TU Clausthal eine gemeinsame Absichtserklärung zu Kooperationsforschungen und Demoprojekten auf den Gebieten der Smart Mobility, Smart City, Intelligent Manufacturing,

Hans-Peter Friedrich – Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen

Rechtsanwalt, Bundesminister a.D., Bundestagsvizepräsident a.D. MdB · Berufserfahrung: Deutscher Bundestag · Ausbildung: Universität Augsburg · Standort: Metropolregion Berlin/Brandenburg · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Hans-Peter Friedrich auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

10 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum für

Am 19. Oktober 2010 feiern die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die National Natural Science Foundation of China (NSFC) das zehnjährige Bestehen des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ) in Peking. Auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 19. Oktober 2000, war das CDZ als erste Auslandsrepräsentanz der DFG

Delegation der chinesischen Shanghai Dianji Universität besucht

Dieter Leonhard, Vorsitzender des Konsortiums und Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Prof. Dr. Martina Lehser, Prof. Dr. Xiaoying Wang, Prof. Dr. Wenmin Qu, Prof. Dr. Rüdiger Tiemann, Prof. Dr. Thomas Heinze und Prof. Dr. Daniel J. Strauss aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften sowie Anne Steinhaus,

Hubmann ist neuer Vorsitzender des Deutschen

Neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) ist Dr. Hans-Peter Hubmann. Der 59-jährige Apotheker aus Kulmbach (Bayern), der bislang stellvertretender Vorsitzender des Verbandes war, wurde am heutigen Donnerstag auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DAV in Berlin mit überwältigender Mehrheit gewählt.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Die bestehenden und geplanten Chinesisch-Deutschen Plattformen im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme zu bündeln und noch besser zu koordinieren. 2 novative Wasserstofftechnologien (insbesondere efziente Erzeugung von prozess des CAS im Chinesisch-Deutschen Ökopark in Qingdau anzusiedeln. 3. Entwicklungen der Energiewende

Chinesisch-Deutsche Hochschulkooperation:

Zusammengefasst nennt Professor Leonhard Erfolgsfaktoren : Als eine Basis einer guten Kooperation wurde -bei selbstverständlicher Aufmerksamkeit und Klarheit zu Fragen aus unterschiedlichen Gesellschafts-

Das chinesische Denken in der deutschen Philosophie

Das chinesische Denken in der deutschen Philiso-phie Das chinesische Denken in der deutschen Philosophie Universalismus, Eurozentrismus, Identitätspolitik Helmut Heit Zusammenfassung Hinsichtlich der chinesisch-deutschen Beziehungen im Bereich der akademi-schen Philosophie muss man eine gewisse Asymmetrie konstatieren. die Weltachse des

China-Interview mit Peter Felser (AfD)

Interview mit Herrn Peter Felser (Deutsche Übersetzung) In einem Exklusivinterview von dem Reporter der Economic Daily sagte Peter Felser, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Chinesische Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, dass die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in den vergangenen 50 Jahren eine gute Dynamik

Vorsitzender der Beurteilungskommission für akademische Grade

Überprüfen Sie die Übersetzungen von ''Vorsitzender der Beurteilungskommission für akademische Grade'' ins Chinesisch. Schauen Sie sich Beispiele für Vorsitzender der Beurteilungskommission für akademische Grade-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik.

Neue deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-Chinesischen

Zur Ernennung von Dr. Sabine Stricker-Kellerer zur deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Chinesischen Dialogforums erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amts heute (07.09.): Ko-Vorsitzender

Chinesisch-russische Partnerschaft

Mai 2022 Chinesisch-russische Partnerschaft . Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs sowie den Spannungen mit den USA und der EU rücken Russland und China immer enger zusammen. Die Partnerschaft, welche die beiden Nationen im Februar 2022 als „grenzenlose Freundschaft" beschrieben haben, hat sich in den letzten Jahren intensiviert

Integrierte Energiewende rückt international in den Fokus

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die Chinese Society for Urban Studies (CSUS) haben fünf chinesische Städte für ihre vorbildlichen Klimaschutzprogramme

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und China im Energiebereich sind vertieft und zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut. Dadurch ist die Energieversorgungssicherheit

Respektverhalten und Respektprinzipien in der chinesisch deutschen

Respektverhalten und Respektprinzipien in der chinesisch deutschen interkulturellen Zusammenarbeit. July 2022; die Zeit- und Arbeitspla nung des deutschen K ollegen ignoriert.

Vereinsvorstand

Liu Guosheng – Vorsitzender des Vereins Guosheng Liu pendelt seit mehr als 30 Jahren zwischen Deutschland und China. In seinen zahlreichen beruflichen und ehrenamtlichen Positionen verschreibt er sich ganz der Verständigung und Freundschaft beider Länder: Er ist Herausgeber der Deutsch-Chinesischen Allgemeinen Zeitung, die als erste Zeitung in

Chinesisch-deutsche Zusammenarbeit trägt zu Deutschlands

Im Juni dieses Jahres erklärte Xiang Haiping, Chefingenieur des Staatlichen Amts für Energie, auf dem 11. China-Germany Economic and Technical Cooperation Forum, dass es

Das Deutsch-Chinesische Jahr des Jugendaustausches

Während der zwei Monate besuchen die Jugendlichen gemeinsam die jeweilige Schule und haben in ihrer Freizeit zahlreiche Gelegenheiten, Kultur und Alltag des Gastlandes näher kennenzulernen. Das Programm richtet sich an Deutsch lernende chinesische Schülerinnen und Schüler sowie an Jugendliche in Deutschland, die Chinesisch lernen.

Vorstellung des ZNE – Sino-German Center for Sustainable

Mit der Gründung des ZNE wird ein neues Kapitel in der Entwicklungszusammenarbeit zwischen China und Deutschland eröffnet. Gleichzeitig ist es ein konkreter Versuch die globale

Das Präsidium des Deutschen Bundestages

Das Präsidium tritt regelmäßig in jeder Sitzungswoche des Bundestages zusammen, um Angelegenheiten zu beraten, die die Leitung des Hauses betreffen. Es wirkt unter anderem an Personalangelegenheiten der

Yang Zheng: Dialog zwischen führenden Persönlichkeiten Chinas

Yang Zheng, stellvertretender Vorsitzender des deutsch-chinesischen Zentrums für die Förderung von Umwelt und Energie, sagte dazu: „Seit 2019 beteilige ich mich am

Über das Institut – Chinesisch-Deutsches Institut für

Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaften () an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (Chinese University of Political Science and Law, CUPL) in Peking () ist ein gemeinsames vom DAAD gefördertes Projekt der CUPL und sieben deutschen Kooperationsuniversitäten: die Ludwig-Maximilians-Universität

Vorstand

07.09.2024. 200.000 Flüchtlinge – 2000 Jahre Geschichte – 270 Kilometer bis zum Krieg

Vorheriger Artikel:Ye Energiespeicherprojekt BauprojektausschreibungNächster Artikel:Woraus besteht ein tragbarer Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap