Internationale Transportvorschriften für Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der globale Energiespeicherbatterien für Privathaushalte Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern

Welche Vorschriften gelten für den Transport von Batterien im Luftverkehr?

Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen Vorschriften für „gefährliche Güter“, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden dürfen (Tabelle 2.3 A der Dangerous Goods Regulations“).

Welche Anforderungen gelten für den Transport von Lithium-Batterien?

Sie müssen Sie Lithium-Batterien generell als Gefahrgut transportieren. Für den Transport gelten die Anforderungen des ADR (Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). Das ADR schreibt einen sorgsamen Umgang bei der Sammlung und dem Transport gefährlicher Güter vor.

Welche Vorschriften gelten für die Beförderung von Batterien?

Empfehlung: Vermerk im Lieferschein oder Frachtbrief: „Beförderung erfolgt nach Sondervorschrift 598 Abs. a) des ADR. Die Vorschriften des ADR einschl. der Anlagen A+B finden daher keine Anwendung.“ Wichtig! Trockene Batterien sind generell kein Gefahrgut.

Welche Transportvorschriften gibt es?

Für den Transport auf Strasse und/ oder Schiene gilt die Vorschrift «ADR/RID» *. Das wichtigste Kriterium zur Entscheidung, welche der vielfältigen Transportvorschriften zu berücksich-tigen ist, ist der Energiegehalt der Lithium-Ionen-Batterien bzw.

Welche Vorschriften gelten beim Versand von Lithium-Ionen-Batterien?

Beim Versand von Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien steht die Sicherheit aller an der Transportkette Beteiligten an erster Stelle. Beim (gewerblichen) Batterieversand gelten daher umfangreiche Vorschriften zum Transport. Beim Versand von beschädigten Lithium-Batterien müssen zusätzliche Gefahrgutvorschriften beachtet werden.

Was muss ich beim Transport von Batterien beachten?

st folgendes zusätzlich zu beachten: Eine Kennzeichnung der Batterien und it erhält die Kennzeichnun ��ACHTUNGGEFÜLLTE AKKUMULATOREN“. Beim Transport im Personenkraftwagen oder Kombinationspersonenkraftwagen dürfen die Batterien auch unverpackt, aber dennoch unter Einhaltung obiger Bedingungen, im Kofferraum bzw. a

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Branche der Energiespeicherbatterien für Privathaushalte –

Der globale Energiespeicherbatterien für Privathaushalte Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern

DGUV

Innerbetriebliche Transporte sind in einem beachtlichen Umfang für viele Unfallgeschehen beteiligt, da viele Produkte bis zu ihrer Fertigstellung beinahe ununterbrochen auf Achse sind.

Gefahrguttransport: Sondervorschriften für den

Transportvorschriften für Lithium-Ionen-Akkus Zu Recht, denn schon für den regulären Transport von Lithium-Ionen-Akkus gibt es international geltenden Vorschriften, da diese Akkus als Gefahrgut eingestuft

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Die neue EU-VerpackV ist Bestandteil des European Green Deals sowie des neuen EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft und aktualisiert den EU-Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle. Dadurch soll die Wachstumsstrategie für eine ressourceneffiziente und saubere Wirtschaft gefördert werden. Letzte Überarbeitung: 7.

Internationale Transportdokumente und Begleitpapiere

Internationale Begleitpapiere in der Logistik – für Pakete und Fracht Proforma-Rechnung. Die Proforma-Rechnung ist ein für den internationalen Versand mit Eurosender erforderliches Transportdokument. Sie erhalten die Proforma-Rechnung, nachdem Sie den Buchungsvorgang abgeschlossen und den Versandservice bestellt haben.

CMR-Frachtbrief einfach erklärt I Cargoboard

Waren international zu versenden, ist heutzutage nicht nur so einfach wie nie: Es ist auch zum Standard geworden. Kein Standard dagegen sind die vielen unterschiedlichen Regelungen und Transportbestimmungen der einzelnen Staaten. Der CMR-Frachtbrief schafft hier Abhilfe und sorgt grenzübergreifend für Klarheit bei der Beförderung von Gütern.

Merkblatt: Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Batterien und Lithium -Ionen-Akkumulatoren sind im internationalen Transportrecht als «Gefahrgut» ein-gestuft. Damit unterliegt deren Transport den vielfältigen Vorschriften für

Mehr Vorschriften für Transport von E-Autos auf See geplant

Sie ist für die internationale Regulierung des Schiffsverkehrs zuständig und setzt weltweit verbindliche Standards. VIDEO: Allianz-Studie: E-Autos erhöhen Brandrisiko auf Schiffen (31.07.2023

Wattstundenangaben beim Transport von Lithiumbatterien

das Verständnis der Wattstunde (Wh) Die Einstufung von Lithiumbatterien ist für ihren sicheren und konformen Transport von entscheidender Bedeutung.Diese Einstufung gibt die Energiekapazität der Batterie an und hat direkten Einfluss auf Versandvorschriften, Sicherheitsprotokolle und Handhabungsverfahren, um sicherzustellen, dass diese

Richtlinien und Gesetze zum Transport von Lithium-Batterien

Transportvorschriften und Anforderungen. Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus unterliegt grundsätzlich den Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über

Transportvorschriften

Es gibt jedoch Ausnahmen. Für den Vollzug der BSV sind die Kantone zuständig. Für Gefahrguttransporte auf dem Rhein gelten unterhalb der Mittleren Rheinbrücke in Basel die Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstrassen (ADN).

BMDV

Für den Transport gefährlicher Güter wurde ein internationales Regelwerk geschaffen, mit dem der sichere Transport dieser sensiblen Güter grundsätzlich gewährleistet ist. Dieses internationale Regelwerk wird durch nationale Regelungen, die unter anderem Zuständigkeiten, Pflichten und Ordnungswidrigkeiten festlegen, ergänzt. Die

Transport von Batterien

I. Allgemeine Vorschriften für den Gefahrguttransport Gefahrguttransport von Privatpersonen ( 1.1.3.1.a) ) Die Vorschriften des ADR gelten nicht für Privatpersonen, sofern die Gefahrgüter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind.

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu beachten

Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen

Kann ich Lithiumbatterien mit UPS versenden?

„Das Wissen, wie man Lithiumbatterien richtig versendet, ist nicht nur für die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch für die Sicherheit unerlässlich", erklärt ein Branchenexperte. „Da die Vorschriften immer strenger werden, ist es entscheidend, dass die Versender über bewährte Verfahren informiert bleiben und sich strikt an die Richtlinien halten."

Transport of Lithium Metal and Lithium Ion Batteries

IATA Lithium Battery Guidance Document – 2024 OSS/Cargo Page 4 01/01/2024 to Table 9.3.A. In addition, packages containing UN 3090, lithium metal batteries prepared in

Transport von Batterien | DEKRA Expertentipp

Lithium-Ionen-Batterien sind laut internationalen Transportvorschriften Gefahrgut, weshalb sie bei der Beförderung die umfangreichen Vorschriften erfüllen müssen. Unterschieden wird dabei in Lithium-Ionen-Batterien mit weniger als 100 Wh, für die eine Sonderregelung für erleichterte Transportbedingungen im Gefahrgutrecht besteht, und solche mit mehr als 100 Wh.

Die wichtigsten Regeln und Gesetze für die Verwendung mobiler

Für den Transport auf der Straße unterliegen sie bspw. dem international gültigen Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße (ADR – die Abkürzung für Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) und innerhalb Deutschlands unabhängig vom Transportmedium (also Straße,

Transport von Lithium-Batterien

Weil immer mehr Lithium-Batterien/-Zellen aus unbekannten Quellen im Umlauf sind, stellt das Gefahrgutrecht neue Anforderungen an die Dokumentation: Der UN 38.3

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu

Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen Vorschriften für „gefährliche Güter", die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden dürfen (Tabelle 2.3 A der Dangerous

Internationale Transportvorschriften

Internationale Transportvorschriften; Nr. 81055. Vorschriften sind in allen CMR-Staaten, die alle EU-Länder sowie nahezu alle europäischen Drittstaaten umfassen, für grenzüberschreitende Güterbeförderungen vorgegeben. Die CMR regelt unter anderem die Haftung, Versicherung sowie die Frachtbriefpflicht für den gewerblichen

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

International Air Transport Association (Internationale Luftverkehrs-Vereinigung) Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte: Umsetzung der Gefahrgut-Regelungen Lithium-Ionen-Batterien sind im internationalen Trans-portrecht als „Gefahrgut" eingestuft. Damit sind für sie

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung & Checkliste

Lithium-Ionen-Batterien mit einer Energie von mehr als 100 Wh werden im internationalen Transportrecht als Gefahrgut der Klasse 9 behandelt. Folgende Vorschriften

Hunde und Katzen im Flugzeug: IATA-Richtlinien &

Für Hund'' und Katz'' ist auch noch Platz: Vorschriften und Voraussetzungen für Flugreisen. Wenn Hund oder Katze im Frachtraum mitfliegen sollen, benötigen Sie eine Hunde-Transportbox oder eine Katzen-Transportbox, die den

Transportvorschriften Lithium Batterien 2024 | ProSafeCon

In diesem Artikel erfahren Sie, wann Batterien als Gefahrgut eingestuft werden, welche Transportvorschriften für Lithium-Batterien in 2024 gelten und was bei der Gefahrgut

Gesetzliche Vorgaben beachten: Lithiumbatterien sicher

Lithiumbatterien und auch Geräte, die solche Batterien enthalten, sind im internationalen Transportrecht als „Gefahrgut" eingestuft.

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung & Checkliste

Für den Transport gelten die Anforderungen des ADR (Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). und somit werden auch Transportvorschriften häufiger angepasst. Je nach Akku-Typ bzw. Einbau im Gerät werden die Batterien nach folgenden Vorschriften beurteilt:

Internationale Vorschriften für Lithium-Batterien

Internationale Vorschriften für Lithium-Batterien ültig ab 1. Aril 216 2012-2016 United Parcel Service of America, Inc. UPS, das UPS Markenzeichen und die Farbe Braun sind eingetragene Marken

Transportbestimmungen für Abfälle

Für den innerbetrieblichen Transport gefährlicher Abfälle, z.B. von einem Betriebsstandort zu einem anderen Standort desselben Abfallbesitzers, sind gemäß § 15 Abfallnachweisverordnung Unterlagen mit einer Abfallbeschreibung, der Masse des Abfalls in Kilogramm, der Bestimmungsort sowie Name, Anschrift und Identifikationsnummer

Transportvorschriften Lithium Batterien 2024 | ProSafeCon

Änderungen in den Transportvorschriften für Lithium-Batterien 2023. Das wichtige internationale Regelwerk für den Gefahrguttransport auf der Straße (ADR) ändert sich alle zwei Jahre. Oft sind die Änderungen nur geringfügig,

Wichtige Versandvorschriften für Lithiumbatterien im

Darüber hinaus gilt in China seit 2018 der internationale Code für gefährliche Güter im Seeverkehr (IMDG CODE) 38-16, der von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) herausgegeben wird. Übersee-Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Energiespeicherbatterien Entwicklungstrend 1. Elektroautos:

Temperaturgeführte Transporte

Wir von Koch International bietet Ihnen temperaturgeführte Transporte unter optimalen und zuverlässigen Bedingungen. Eine moderne Flotte, Hightech-Kühlaggregate und kundenindividueller Service ist das was Koch International Ihnen bietet. Auf jeder Strecke in guten Händen: Wir sind für Sie bundesweit, europaweit und weltweit unterwegs.

Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr

Die Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr sind ein Teilgebiet des Eisenbahnrechts, um den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zu fördern, zu verbessern und zu erleichtern.Die Rechtsvorschriften werden seit 1985 von der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) erarbeitet. Inhalte sind etwa die

Transport von Batterien

Hinweise für innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderungen von neuen, beschädigten sowie gebrauchten Batterien und anderen batteriespezifischen Gefahrgütern auf der Straße

INTERNATIONALE VORSCHRIFTEN ZU LITHIUM-BATTERIEN

INTERNATIONALE VORSCHRIFTEN ZU LITHIUM-BATTERIEN Die geltenden Vorschriften für internationale Luftfrachtsendungen von Lithium-Batterien haben sich geändert. Die Einhaltung der neuen Vorschriften ist ab dem 1. Januar 2013 verpflichtend. Hinweis: Leser dieser Information werden dringend darum gebeten, auf

Merkblatt Nr. 5 Transport von Batterien

Das Merkblatt basiert auf dem ADR (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) – dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Es enthält Vorschriften

Merkblatt Nr. 5 Transport von Batterien

I. Allgemeine Vorschriften für den Gefahrguttransport Gefahrguttransport von Privatpersonen (1.1.3.1.a) ) Die Vorschriften des ADR gelten nicht für Privatpersonen, sofern die Gefahrgüter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind.

Gefährliche Güter – RID » OTIF

RID 2023 Die Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) bildet den Anhang C zum COTIF und seine Anlage. Diese Ordnung findet Anwendung auf den internationalen Verkehr. Mit der []

Merkblatt: Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren

gestuft. Damit unterliegt deren Transport den vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung. Für den Transport auf Strasse und/ oder Schiene gilt die Vorschrift «ADR/RID» *. Das wichtigste Kriterium zur Entscheidung, welche der vielfältigen Transportvorschriften zu berücksich-

Vorheriger Artikel:Geschichte der beruflichen Entwicklung im Bereich EnergiespeicherungNächster Artikel:Qualifikation für die Stickstofffüllung in der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap