Energiebeziehungsdiagramm für gekoppelte Systeme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Diese für DC-gekoppelte Systeme charak-teristischen gemischten Energieflüsse sind in Bild 4 (links) durch alle Betriebspunkte zwischen 0% und 100% Batterie-Anteil an der Summenausgangsleistung dargestellt. Bild 4 Verlustleistungskennlinien nach Effizienzleitfaden und reale Betriebspunkte (links) sowie aus

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

ACe DC-gekoppelte Systeme PV-gekoppelte Systeme

Diese für DC-gekoppelte Systeme charak-teristischen gemischten Energieflüsse sind in Bild 4 (links) durch alle Betriebspunkte zwischen 0% und 100% Batterie-Anteil an der Summenausgangsleistung dargestellt. Bild 4 Verlustleistungskennlinien nach Effizienzleitfaden und reale Betriebspunkte (links) sowie aus

Hybridmodellierung für hochgradig gekoppelte hydraulische Systeme

Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 „Bemessung im Wasserbau" hochwasser von BHQ D3 l 5 l 5 Hybridmodellierung für hochgradig gekoppelte hydraulische Systeme Michael Sabrowski Sebastian Weichelt Jens Sauerwein Am Beispiel des Hochwasserrückhaltebeckens Straußfurt werden aktuelle Unter-

AC-gekoppelte Stromspeicher

Außerdem haben AC-gekoppelte Systeme oft eine begrenzte Kapazität und Leistung, was bedeutet, dass sie für größere Anwendungen nicht geeignet sind. Auch die Systemintegration kann bei AC-gekoppelten Systemen Einschränkungen mit sich bringen, da nicht alle Wechselrichter mit allen Speichersystemen kompatibel sind.

Mehr Nachhaltigkeit durch gekoppelte Infrastrukturen

für die Resilienz der Systeme und damit die Versor-gungssicherheit sein kann. Wie bedeutend das Thema ist hat sich auch aktuell im besonderen Maße gezeigt, als zusätzlich zu den üblichen Störquellen eine Dau- Gekoppelte Infrastrukturen können die Versorgungssicherheit stärken

AC oder DC? Welches System ist das Richtige für dich?

Höhere Effizienz: DC-gekoppelte Systeme übertreffen ihre AC-Gegenstücke, da der Strom nur einmal umgewandelt wird, was die Gesamteffizienz des Systems steigert. Kostenersparnis : Die Einfachheit eines einzigen Wechselrichters und die reduzierte Anzahl zusätzlicher Geräte machen DC-gekoppelte Systeme wirtschaftlicher.

2.2 Gekoppelte Schwingungen 2.2.1 Einführung

Für zwei besondere Anfangsbedingungen können wir diese zwei Schwingungen, bei denen sich die Einzelmassen harmonisch bewegen, isoliert darstellen. Diese ausgezeichneten Bewegungsformen des Systems nennt man Eigenschwingungen, Normalschwingungen oder Fundamentalschwingungen. Eigenschwingungen für zwei gekoppelte Fadenpendel 1.

Das gekoppelte Energiesystem

Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer technisch und ökonomisch optimierten Energiewende in allen Sektoren. Sie erlaubt es,

Wie machen gekoppelte Energiesysteme das, was man von

Je nach lokalen Bedingungen bestehen dezentrale Energiesysteme aus unterschiedlichen Anlagen, die miteinander koordiniert werden müssen, um eine günstige und sichere

Heimspeicher-Systemtest: Performance von PV‑Batteriesystemen

Um diese Fragen zu beantworten, wurde am Institut für Solartechnik SPF der Ostschweizer Fachhochschule (OST) der Heimspeicher-Systemtest «CCT-Bat» entwickelt. Mit diesem Testverfahren können Batteriespeichersysteme für Ein- und Mehrfamilienhäuser im dynamischen Betrieb innerhalb von drei Tagen getestet werden.

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

Effizienzleitfaden Begriffe und Formelzeichen Version 2.0 [7] Minimaler Ladezustand 𝐶min Der minimale SOC, bis zu dem das Speichersystem die Batterie entlädt.

ACe DC Se PV-gekoppelte Systeme Wechsel

fiziente Systeme mit AC- und DC-Kopplung des Batteriespeichers gibt. Für beide Systemto-pologien resultiert im Mittel ein SPI von jeweils 88,1%. Im Vergleich dazu kommt das PV-gekoppelte System I1 auf einen SPI von 88,4%. Um die Gründe für die Effizienzunterschiede zwischen den Systemen zu analysieren, wurde

Solarbatteriesystemtypen

DC-gekoppelte Systeme. AC-gekoppelte Systeme. AC-Batteriesysteme. Hybrid-Wechselrichtersysteme. Hinweis: Es werden in der Regel nur DC- oder AC-gekoppelte Systeme für netzunabhängige Solaranlagen verwendet. Wir erklären die Gründe, warum unten, sowie ein Vergleich von AC vs DC gekoppelt solar für off-grid Stromsysteme.

3.7 Gekoppelte Spinsysteme

3.7 Gekoppelte Spinsysteme 3.7.1 Matrixdarstellung von Operatoren in Systemen mit mehreren Spins Um Rechnungen für Systeme aus mehr als einem Spin durchführen zu können, müssen wir die Matrixdarstellungen der relevanten Spinoperatoren berechnen. Wir diskutieren zu-

PV und Batteriespeicher

Diese zusätzliche Umwandlung sorgt für Verluste, weshalb AC gekoppelte Speicher meist einen etwas schlechteren Wirkungsgrad haben. Der Batteriespeicher ist mit einem Zähler verbunden, der im Einspeisepunkt sitzt. Misst dieser einen Überschuss, gibt dieser die Info an den Speicher und eine Ladung wird aktiviert. Misst dieser einen Bezug ist

Krücken, Georg; Kloke, Katharina der

tionen der öffentlichen Verwaltung als lose gekoppelte Systeme im Sinne des Or-ganisationstheoretikers Weick (1976) beschrieben, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems auf dem Nebeneinander ein-zelner Teilsysteme mit unterschiedlichen Funktions- und Ordnungsprinzipien be-ruht (vgl.

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen PV-Anlagen eingesetzt werden können. AC-gekoppelte Speicher verfügen über einen integrierten Batteriewechselrichter, während DC-gekoppelte Speicher einen Hybridwechselrichter erfordern.

Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme

Sascha Koch (Professur für Weiterbildung) (Professur für Weiterbildung) Justus-Liebig-Universität Giessen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Karl-Glöckner-Str. 21 B, 35394, Gießen. Michael Schemmann (Professur für Weiterbildung) (Professur für Weiterbildung)

Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme

Semantic Scholar extracted view of "Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme" by K. Weick. Eine digitalisierte Organisationsentwicklung ist für berufliche Schulen von besonderer Bedeutung, damit sie im Rahmen der beruflichen Qualifizierung mit einer von technologischen Fortschritten Expand [PDF]

Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre

Die Entscheidung für eine der beiden Anschlussmöglichkeiten hängt von den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten der Photovoltaikanlage ab. AC-gekoppelte Batteriespeicher bieten Flexibilität und

2 Die gekoppelte Strom & Wärmeerzeugung

Für den Teil des Stromes, der ungekoppelt produziert wird, z.B. im Kon- densationsmodus in einer Entnahme-Kondensationsanlage oder im Bypassbe- trieb bei Gasturbinen

Explanations of ecological relationships with energy systems

To clarify the discussion, each explanation includes an energy systems diagram of the main parts and processes related in the paper, required by the theory, including

Lösungsalgorithmen für Variationsungleichungen und gekoppelte Systeme

Gregor Milicic (2019): Lösungsalgorithmen für Variationsungleichungen und gekoppelte Systeme im Wissenstransfer zwischen Forschung und Schule.Dissertation, Paris-Lodron-Universität Salzburg. Betreut durch Karl Josef Fuchs. Begutachtet durch Andreas Schröder und Ján Gunčaga.. Zusammenfassung. In der vorliegenden Arbeit werden die erzielten Ergebnisse und

Soziale Arbeit in Organisationen: Soziale Dienste und Einrichtungen

Lose gekoppelte Systeme haben einen relativ geringen Bedarf an Koordination durch das Leitungspersonal und sind daher relativ billige Systeme. Der geringe Bedarf an Koordination bringt aber die Gefahr mit sich, dass das Gesamtsystem fragmentiert wird und sich zu einer organisierten Anarchie entwickelt, in der jede Handlungseinheit nach eigenem

Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen als

Der Gedanke der losen Kopplung organisatorischer Strukturelemente taucht in der organisationswissenschaftlichen Literatur ziemlich genau zur selben Zeit auf wie die

Elektroenergiesysteme

Die aktuellen Veränderungen in der modernen Energietechnik führten in der 3. Auflage zu eigenen Kapiteln über die verschiedenen Verfahren zur Nutzung erneuerbarer Energien, die

Internationale Unternehmen als lose gekoppelte Systeme

gekoppelte Systeme 1 Gewandelte Konstitution internationaler Unternehmenals Herausforderung für die Theoriebildung im Fach "Internationales Management" 222 2 Das Konzeptder lose gekoppeltenSysteme 223 2.1 Historische Schlüsselmomente der Konzeptentwicklung 223 2.2 ZentraleKonstruktionsmerkmale des Konzepts lose gekoppelterSysteme.224

Modellbasierte Planung von Energiesystemen

Für die Betreiber solcher Energiesysteme stellen sich dabei verschiedene Fragen: • Welche Anlagen sind zu wählen, wie sind diese zu dimensionieren und gegebenenfalls zu verschalten?

Kopplung (Organisationstheorie) – Wikipedia

Kopplung bezeichnet in der Organisationstheorie die Eigenschaft von Systemen, auf andere Systeme Einfluss zu nehmen der Organisationstheorie wurde der Begriff durch Karl E. Weick auf Grundlage der Arbeiten von James G. March und anderen eingeführt. [1] [2] Weick ist ein Vertreter des systemtheoretischen Erklärungsmodells von Organisationen und betrachtet

gekoppelte Systeme

Viele übersetzte Beispielsätze mit "gekoppelte Systeme" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Gekoppelte Systeme

Durch Kopplung von n Schwingkreisen oder schwingenden Massenpunkten erhält man ein System von n Freiheitsgraden mit n Eigenschwingungen. Die Bewegung des resultierenden Systems läßt sich dann durch eine Überlagerung von w-Massenpunktlösungen

DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM

Kosteneffizienzgründen für die Bereitstellung von Wärme sinnvoll, während die Nutzung von Wasserstoff (Power2Gas) und der Einsatz von Bioenergie dagegen in Bereichen mit höheren

(PDF) DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM

PDF | On Jan 1, 2017, Malte Jansen and others published DAS GEKOPPELTE ENERGIESYSTEM - Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und

Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme.

Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme. Gefälligkeitsübersetzung: Education organizations as loosely coupled systems. Quelle: Aus: Koch, Sascha (Hrsg.): Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft. Grundlegende Texte und empirische Studien. VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009) S. 85-109

Sind Universitäten noch lose gekoppelte Organisationen?

tronischer Systeme oder als Ausdruck, Foto- kopie oder unter Nutzung eines anderen Vervielfältigungsverfahrens) über den persönlichen Gebrauch hinaus verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für alle in diesem Werk verwendeten Waren- namen sowie Firmen- und Markenbezeich-nungen können Schutzrechte bestehen, auch

Wie setze ich beim Finanzamt Liebhaberei für DC-gekoppelte Photovoltaik

Nach meinem Verständnis sind alle DC-gekoppelten Systeme „vor" dem Wechselrichter angeschlossen, deshalb sind es ja DC-gekoppelte Systeme. Die AC-gekoppelten Systeme lassen sich davon abgrenzen, indem sie auch ohne Photovoltaikanlage arbeiten können, während DC-gekoppelte Batterien ohne Photovoltaikanlage (bzw. den PV-Wechselrichter)

Systemintegration und Sektorenkopplung | Forschungsverbund

Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Systemintegration und Sektorenkopplung. Es besteht ein umfassender F&E-Bedarf zur Untersuchung systemtechnischer Fragestellungen der

Modellierung von drei verschiedenen KVS-Ausführungen für eine

Modellierung von drei verschiedenen KVS-Ausführungen für eine gekoppelte Anlagen- und Gebäudesimulation In diesem Beitrag wird das Kreislaufverbundsystem (KVS) behandelt.

IT-Sicherheits-Eigenschaften für eng gekoppelte, asynchrone

Die Art und Weise, wie diese Systeme auf einer Plattform kompositioniert werden, bietet die Grundlage für IT-Sicherheitsrelevante Fragestellungen. Basis für diese Untersuchung bildet ein experimentelles Multi-Betriebssystem, das möglichst nah an das Konzept eines asynchronen Multiprozess-System heran kommt.

Gekoppelte Schwingungssysteme

Der Vergleich dieser eindimensionalen Wellengleichung mit der entsprechenden zeigt einen für die rechnerische Behandlung wesentlichen Unterschied zwischen diskreten und kontinuierlichen Schwingungssystemen: Die ersteren werden durch Systeme von gekoppelten gewöhnlichen Differenzialgleichungen beschrieben, die letzteren durch partielle

reposiTUm: Modellierung und Optimierung

Der Kern der Arbeit liegt in der Erstellung eines energieträgerübergreifenden Energiesystemmodells für Österreich zur simultanen Untersuchung gekoppelter Strom-, Gas-

Vorheriger Artikel:Unternehmen für industrielle Software zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Tragbare zylindrische Energiespeicherbatterie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap