So laden Sie den Energiespeicher von Elektrofahrzeugen auf
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Um Ihr Auto mit Solarstrom zu laden, müssen Sie die Funktion für Überschussladen über eine App oder ein Portal aktivieren und bestimmte Parameter festlegen. Sie müssen zum Beispiel festlegen, wie viel Strom Sie maximal von Ihrer PV-Anlage für das Laden des Elektroautos nutzen möchten.
Wie viel Energiespeicher hat ein Elektroauto?
Die Energiespeicher in einem Elektroauto haben je nach Fahrzeuggröße eine Kapazität von ca. 25 kWh bis über 110 kWh. Bei einem Elektroauto-Akku muss unbedingt das korrekte Ladeverfahren eingehalten werden. Fachleute sprechen hier auch von der IU-Kennlinie (siehe nachfolgende Grafik).
Wie sicher ist das Laden eines Elektroautos?
Bei Regen und Gewitter ist das Laden des Elektroautos grundsätzlich sicher. Die Isolierung von Ladesteckern sorgt für einen bestmöglichen Schutz und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. So werden Schäden durch Kurzschluss vorgebeugt. Bei Kälte laden allerdings viele Autos langsamer.
Wie finde ich die richtige Ladestation für mein E-Auto?
Einfach E-Auto Ladestationen finden? Dann lernen Sie die kostenlose Shell Recharge App kennen. Sie navigiert Sie perfekt zur nächsten Ladesäule und das in einem der größten Ladenetzwerke Europas. Einfach den Ladepunkt auswählen und die Navigation starten. Und zahlen können Sie ganz bequem mit der Shell Recharge App.
Wie oft sollte man ein Elektroauto laden?
Ja, auch während eines längeren Stillstandes sollte das Elektroauto regelmäßig geladen werden. Achten Sie hier auf einen ständigen Ladestand zwischen 50 – 60 %. Parken Sie das Fahrzeug trocken und schattig, um Temperaturschwankungen des Akkus zu vermeiden.
Wie lädt man ein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation?
AC-Ladestationen findet man dort, wo Elektroautos ohnehin etwas länger stehen, z. B. in Wohngebieten oder in der Stadt. Wie genau so ein Ladevorgang abläuft, zeigt das folgende Video: Für das Laden an solchen öffentlichen AC-Ladestationen brauchen Sie ein eigenes Ladekabel. Einfach parken, Stecker einstecken und den Ladevorgang starten.
Was muss ich beim Kauf eines Elektroautos beachten?
Wie jedes Fahrzeug, besonders Dieselfahrzeuge, sollte das Elektroauto erst einmal warmgefahren werden, bevor Sie Vollgas geben. Zudem sollten Sie nicht häufig stark beschleunigen und nicht lange Vollgas fahren. Das spart Strom bzw. Energie, erhöht dadurch die Reichweite und belastet vor allem die Batterie nicht so sehr.