Die zweite Welle der Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Harald Lesch geht der Frage nach, wie die Energiewende gelingen kann – trotz schwankender Energieerträge aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Das Ziel: mit grünem Strom eine stabile

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Im Kleinen vollzieht sich die Energiewende schon, in einzelnen Haushalten, Siedlungen und Städten. Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Harald Lesch geht der Frage nach, wie die Energiewende gelingen kann – trotz schwankender Energieerträge aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Das Ziel: mit grünem Strom eine stabile

TV-Tipp: "Die zweite Welle"

Die entsprechenden Szenen wirken gerade für eine TV-Produktion sehr aufwändig und zudem authentisch; die Aufnahmen der von Leichen übersäten Strände sind äußerst bedrückend. Zu einer besonderen Produktion wird "Die zweite Welle" jedoch durch die ausnahmslos ausgezeichneten darstellerischen Leistungen.

Zweite Industrielle Revolution

Die Zweite Industrielle Revolution in Deutschland mit ihren Ursachen, Erfindungen und Folgen in einer kurzen Zusammenfassung erklärt Durch die Erfindung der Glühbirne konnte Licht nun elektrisch hergestellt werden. Zu den Erfindungen dieser Zeit gehörte außerdem der Verbrennungsmotor, der die Grundlage für das Automobil schuf. Mit der

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Zweite Industrielle Revolution: Zusammenfassung

Hauptmerkmale – Zweite Industrielle Revolution. Während in der Ersten Industriellen Revolution die Dampfmaschine viele Maschinen antrieb, kam in der Zweiten Industriellen Revolution die Elektrizität dazu. Sie ist eines der Hauptmerkmale der Zweiten Industriellen Revolution.Die Elektrizität benötigte weniger Aufwand als eine Dampfmaschine und erleichterte somit den

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare

"Die zweite Welle" – Trailer zur ZDF-Drama-Serie

DIE ZWEITE WELLE ist eine Produktion der Gaumont GmbH in Zusammenarbeit mit der Ninety-Minute Film GmbH im Auftrag für das ZDF. Produzenten sind Ivo-Alexander Beck und Sabine de Mardt, das Drehbuch schrieb Sarah Schnier, die auch als Creative Producer verantwortlich zeichnete. Regie führten André Erkau und Friederike Heß.

Die zweite Welle der Digitalisierung: Deutschlands Chance (Wie

Die zweite Welle der Digitalisierung: Deutschlands Chance (Wie das Internet der Dinge, Industrie 4.0, autonome Systeme und digitale Geschäftsmodelle die Welt verändern)

Die zweite Welle Episodenguide

Alle Staffeln der Serie Die zweite Welle. Die zweite Welle Staffel 1; 1: 1x01: 27. Dezember 2023 : Tsunami : Tsunami: 2: 1x02: 27.

Energiespeicher der Zukunft

Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher*innen der Helmholtz-Klima-Initiative. Wasserstoff gilt als einer der großen

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der

Energiespeicher der Zukunft

Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen. Der Wirkungsgrad soll bei 90 Prozent liegen. Aktuell baut EnergyVault in China das erste kommerzielle Hubspeicherkraftwerk. Die Anlage EVx soll in der zweiten

Was ist damals passiert? Die Dramaserie «Die zweite Welle» mit

Die Dramaserie «Die zweite Welle» mit Johann von Bülow und Ursula Strauss ab 27. Dezember 2023 auf ZDF Als sie nach kurzer Nachforschung hinter das erste dunkle Geheimnis kommt, rollen die Wut und der Schmerz über 15 verlorene Jahre über sie hinweg. Wie eine zweite Welle. Diese droht auch andere mit ins Verderben zu reissen.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut

„Die Welle": Die wahre Begebenheit hinter dem Drama

Wahre Begebenheit inspiriert „Die Welle" Rainer Wenger ist nicht das, was man unter einem typischen Lehrer versteht. Als Alt-Punk ist er seinem Kleidungsstil und der Musik treu geblieben und

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

ZDF-Serie „Die zweite Welle": Nach dem Tsunami

Die ZDF-Serie „Die zweite Welle" tastet ebenso wie ihre Figuren nach der Erinnerung an den Tsunami, durch den am 26. Dezember 2004 etwa 230 000 Menschen ihr Leben verloren. Digitale Zeitung

Drama-Serie "Die zweite Welle" ab 4. Nov. in der ZDF Mediathek

DIE ZWEITE WELLE ist eine multiperspektivisch angelegte Drama-Serie mit Psychothriller-Elementen und hat die Tsunami-Katastrophe von 2004 als Ausgangs- und Kristallisationspunkt. Auf zwei Zeitebenen wird in sechs Folgen die generationenübergreifende, fesselnde Geschichte einer Freundesgruppe erzählt, die durch einen Schicksalsschlag und ein

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

Die zweite Welle Miniserie in 6 Teilen Episodenguide

„Die zweite Welle" ist eine emotionale und hoch spannende Dramaserie über die Frage, was im Leben wirklich zählt. Das Kaleidoskop der unschuldig-schuldigen, allesamt unter den Folgen des Tsunamis leidenden Menschen hat fast

„Die zweite Welle": Wenn die Rache kalt serviert wird

Die Serie „Die zweite Welle" (in der ZDF-Mediathek, an Weihnachten linear im ZDF) beginnt an Weihnachten 2004 und endet 15 Jahre später mit den Spätfolgen von dem, was damals passierte. Im Zentrum: Ein Freundeskreis aus Bonn und seine Verstricklungen in schwere Schuld, deren Folgen jetzt an die Oberfläche gespült werden.

Feminismus: Wellen der Frauenbewegung

Zweite Welle‍ des Feminismus:⁤ Fokus auf⁤ gesellschaftliche Gleichstellung. Die Zweite Welle des Feminismus konzentrierte⁢ sich auf die Errungenschaften der Ersten Welle und baute darauf auf, indem sie weitere Aspekte der Gleichstellung von

Studie Speicher fuer die Energiewende

Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres

Die verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie in

Phase 3 (KW 40/2020 bis 8/2021) war gekennzeichnet durch die zweite COVID-19-Welle in Deutschland, die sich zum Jahresende 2020 auf dem Höhepunkt befand. Mit 2.158.013 übermittelten COVID-19-Fällen und insgesamt deutlich mehr schweren Fällen in allen Altersgruppen verlief die zweite Welle schwerer als die erste Welle. Mit dem Ende der

Die Zweite Welle

Die dramatische Serie "Die Zweite Welle" spinnt die Fäden sieben Überlebender der überraschungsfähigen Tsunamikatastrophe in Südostasien im Jahr 2004 weiter. Jahre nach dem tragischen Ereignis, kehrt Alexandra Voss

Die zweite Welle 01: Tsunami – fernsehserien

„Die zweite Welle" ist eine emotionale und hoch spannende Dramaserie über die Frage, was im Leben wirklich zählt. Das Kaleidoskop der unschuldig-schuldigen, allesamt unter den Folgen des Tsunamis leidenden Menschen hat fast Parabelcharakter: An einem überraschenden Zeitpunkt springt die traumatische Vergangenheit, der niemand entkommen kann, die Gegenwart an.

Sendung Verpasst | Die zweite Welle, Tsunami auf ZDF

Sendung Verpasst von Die zweite Welle auf ZDF. Kostenlos Fernsehen gucken online "Die zweite Welle" auf Verpasst . Sendung Verpasst. Sendung Verpasst. Beliebteste Sendungen; Alle Sendungen; Von

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

(einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo-

Zweite Welle Feminismus

Die Zweite Welle des Feminismus in der BRD war geprägt durch die westdeutsche Studierendenbewegung, die heute manchmal auch als „Die ''68er" bezeichnet wird. ­Die Student*innen-Proteste gegen den Vietnamkrieg oder die misslungene Entnazifizierung an den Hochschulen war häufig männlich dominiert.

Die zweite Welle 04: Niemals vergangen – fernsehserien

Füge Die zweite Welle kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Benachrichtige mich Meinen Serien hinzufügen Alle Neuigkeiten zu Die zweite Welle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

DIE ZWEITE WELLE | Film Festival Cologne

Vom Traumurlaub zum Albtraum: 2004 reißt die Tsunami-Welle in Thailand Harrys Frau und deren Schwester Alexandra mit sich. Zehn Jahre später taucht Alexandra plötzlich sehr lebendig wieder auf. Aus der einstigen Rebellin ist eine harte Kriminelle geworden, die nur zu gerne die dunklen Geheimnisse der Vergangenheit wieder hochbringt.

Die 3 Wellen der Verhaltenstherapie

Was all diese Ansätze vereint, ist die Kritik an der bisherigen VT, das innere Erleben (vor allem Gedanken und Gefühle) kontrollieren zu wollen. Im Zentrum der dritten Welle der Verhaltenstherapie steht die

Die zweite Welle | ZDF Studios

Die zweite Welle. Online verfügbar: 6 Folgen. International Drama Series Drama Mit wie viel Schuld kann man leben? Sie sind dem Tsunami entkommen, nicht aber ihren Lügen: 15 Jahre nach der Katastrophe in Thailand taucht die tot

"Die zweite Welle": Kritik zur Drama-Miniserie mit Karoline

Die Frage, was die Katastrophe für die überlebenden Angehörigen bedeutet, behandelt die multiperspektivisch erzählte Miniserie "Die zweite Welle" von Sarah Schnier (Buch). Die ersten drei Episoden (Regie: André Erkau, Friederike Heß) sind am Mittwoch, 27. Dezember, ab 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen. Drei weitere Episoden folgen am Donnerstag, 28.

Amazon : Die zweite Welle, Staffel 1 ansehen | Prime Video

Die zweite Welle. Staffel 1. Anwalt Harry Reuter und seine Tochter Noa sind fassungslos, als Alexandra Voss, die tot geglaubte Schwester von Harrys 2004 beim Tsunami in Khao Lak ertrunkener Frau, plötzlich vor der Haustür steht. Sie hat die letzten Jahre in einem thailändischen Gefängnis verbracht und ist in desolatem Zustand. 2. 2023 6

Die zweite Welle

Ein Freundeskreis macht 2004 gemeinsam Strandurlaub in Thailand; die Reise dient auch dazu, dass eine der Frauen ihrer entfremdeten Schwester, die mit Mann und kleiner Tochter in Thailand lebt, wieder begegnen kann. Doch dann mündet der Urlaub wegen des Erdbebens im Indischen Ozean, das verheerende Tsunamiwellen auslöst, jäh in eine Katastrophe. Rund 15 Jahre

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Unterschieden werden: mechanische und thermomechanische Energiespeicher, elektrische Energiespeicher, elektrochemische Energiespeicher, chemische Energiespeicher sowie thermische

Die zweite Welle: Die besten Bilder der ZDF-Serie

In der ZDF-Mediathek ist die Serie „Die zweite Welle" längst angekommen. Dort erfreut das Drama über eine Freundesclique, die einst den Tsunami in Thailand erlebt hat.

Vorheriger Artikel:Chinesisch-deutsches Großprojekt für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Deutsches gemeinsames Energiespeicher-Investitionsprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap