Design eines wandmontierten Energiespeichersystems

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durch die Integration eines Energiespeichersystems (ESS) können Photovoltaik- und Windkraftanlagen jedoch ihr volles Potenzial entfalten. Überschüssige Energie, die ansonsten verloren gehen könnte, kann im ESS gespeichert und in Zeiten geringerer Produktion freigesetzt werden, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Li-ion battery design and manufacture

Durch die Integration eines Energiespeichersystems (ESS) können Photovoltaik- und Windkraftanlagen jedoch ihr volles Potenzial entfalten. Überschüssige Energie, die ansonsten verloren gehen könnte, kann im ESS gespeichert und in Zeiten geringerer Produktion freigesetzt werden, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

Welches ist das beste Energiespeichersystem? Ein umfassender

Auswahl des besten Energiespeichersystems für Ihren Bedarf. Die Auswahl des besten Energiespeichersystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Anwendungs-: Ob Sie Speicher für den privaten Gebrauch, gewerbliche, industrielle oder Netzanwendungen benötigen, hat Einfluss auf die beste Wahl.

Energiespeicher von Liebherr

Das Gehäuse bringt Nutzen und Design zusammen. Staub und Wasser stellen kein Problem dar. Die Anschlusseinheit der Leistungskabel, sowie die Stecker-schnittstellen sind entsprechend abgedichtet, was ein Indoor- oder Outdoor-Be-trieb ermöglicht. Das moderne Design steht für die hohe Leistung, welche der Energiespeicher beinhaltet.

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von

[Tutorial] Installation eines einphasigen Energiespeichersystems

Installation eines einphasigen Energiespeichersystems (SPH 3000-6000 & GBLI6531)

Simulation eines hybriden Energiespeichersystems für 100

Simulation eines hybriden Energiespeichersystems für 100 % erneuerbare Stromerzeugung in Österreich. OVE-Energietechnik-Tagung; Published: 19 October 2023; Volume 140, pages 713–715, (2023) Cite this article; Download PDF. e & i

highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer

Die elektrische Maschine und das mechanische Design wurden für die hohe Drehzahl von bis zu 40.000 min−1 optimiert. Entwicklung eines Flywheels als elektrischer Energiespeicher für den mobilen Einsatz. Die Gesamtmasse des Energiespeichersystems inklusive Wechselrichtereinheit beträgt rund 300 kg bei einem Platzbedarf von ca. 450×

VAKUUM FÜR ENERGIESPEICHER

Design eines effizienten und sicheren Systems ist jedoch eine große Herausforderung. Konstruktion eines Schwungrad-Massenspeichers Einer der Hauptbestandteile eines Schwungrads ist der Rotor. Er besteht üblicherweise aus gehärtetem Stahl oder faserver-stärktem Kunststoff. Die Auswahl des richtigen Materials stellt

[Tutorial] Installation eines dreiphasigen Energiespeichersystems

Installation eines dreiphasigen Energiespeichersystems (SPH 4000-10000TL3 BH + H48050)

Gasholders:"" /

The design for Gasholders has been developed to create a dynamic counterpoint between new and old. The heavy industrial aesthetic and raw physical materiality

Energieautarke Gebäude: Auf dem Weg zu Smart Energy

Das Buch vermittelt einen Überblick über die Technologien zur Planung und Errichtung energieautarker Gebäude (Niederenergie- bzw. Passivhaus). Dezentrale, intelligente Gebäudeenergieversorgung bildet die Basis, die Bausteine dazu werden vorgestellt.

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Design of an Innovative Electrical Energy Storage System Based

Discharged ultracapacitors can be fully recharged within a matter of seconds. Furthermore, they have a very robust design and offer great performance even at temperatures

Was beim Design von Energiespeichersystemen wichtig ist

Beim Design von Batterie-Energiespeichersystemen gilt es, Herausforderungen wie die sichere Nutzung, die präzise Überwachung von Spannung, Strom und Temperatur

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der vorgestellte Ansatz eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" stellt eine wesentliche Erweiterung klassischer Photovoltaik-Batterie

Was beim Design von Energiespeichersystemen wichtig ist

Für die Ladezustands-Überwachung eines Energiespeichersystems (ESS) wird zusätzlich eine präzise und zuverlässige Strommesslösung benötigt. Der Spannungs- und Stromsensor BQ79731-Q1 enthält zwei 24-Bit-A/D-Wandler für die Strommessung. Redundante Kanäle dienen ergänzend dazu, die Sicherheit des Systems und die Genauigkeit der

DISPO | Batteriespeicher im Lager: Amazon will mit neuem

Amazon unterstützt mit seinem Sustainability Accelerator Start-ups, um näher an Innovationen dran zu sein. Nun testet das Unternehmen gemeinsam mit Unbound Potential, einem Schweizer Batterietechnologie Start-up und Teilnehmer des Amazon Sustainability Accelerator, den Bau und Einsatz eines neuen Energiespeichersystems - der membranlosen

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Das Laden und Entladen Ihres Batterie-Energiespeichersystems (BESS) sind wesentliche Prozesse für seinen Betrieb. Stellen Sie sicher, dass Sie die Richtlinien des Herstellers für Laderaten, Entladeraten und allgemeine Nutzungsprotokolle befolgen. Zu den Nachteilen der Verwendung eines Batteriespeichersystems können gehören: 1. Hohe

Battersea Power Station / WilkinsonEyre

The designs of new and restored features are consistent with and sympathetic to Sir Giles Gilbert Scott''s masterpiece, with the chimneys and turbine halls remaining the

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Konzipierung eines selbstoptimierenden hybriden Energiespeichersystems

Konzipierung eines selbstoptimierenden hybriden Energiespeichersystems unter besonderer Berücksichtigung der Verlässlichkeit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Peter Iwanek, Rafa Dorociak Heinz Nixdorf Institut Fürstenallee 11, 33102 Paderborn Tel.05251 / 60 6267, Fax.05251 / 60 6268 E-Mail: [email protected]

Energiespeichersysteme

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Durch den Einsatz eines Schwungrad-Energiespeichers können 15% an Traktionsenergie eingespart werden. Stromnetz; Schwungrad-Energiespeicher haben eine hohe Leistung, ein schnelles Ansprechverhalten und eine lange Lebensdauer und eignen sich für die Spitzenlastregulierung des Stromnetzes und die Frequenzregelung.

Einsatz eines supraleitenden magnetischen

The design of a reliable protection system for Superconducting Magnetic Energy Storage (SMES) plants requires initial investigations on the thermal stability of the field winding.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-

Batteriespeicher und Energiespeicher

Wir entwickeln mit unseren Kunden zusammen von Design bis design-to-cost customized Batterielösungen für alle Anwendungsgebiete. Unsere Entwicklungsabteilung beschäftigt einen Stab von hochqualifizierten Ingenieuren, die exakt konform zu den Anforderungen Batteriesysteme bis zur Serienreife konzipieren - dank innovativer Technologien, intelligenten

EEBatt

Institute of Automotive Technology Technical University of Munich Boltzmannstr. 15 85748 Garching b. München Germany. Tel.: +49.89.289.15345 Fax: +49.89.289.15357

Beispielprojekt: Grössenbestimmungs-Tool eines Batterie

Bei diesem Tool handelt es sich um einen Algorithmus zur Bestimmung der optimalen Grösse eines Batterie-Energiespeichersystems (Battery Energy Storage System, BESS) mit Hilfe der Prinzipien der Exhaustionsmethode zum Zweck der Lastverschiebung auf lokaler Ebene, einschliesslich der Lastspitzenkappung (peak shaving, PS) und des Lastausgleichs (load

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher

Hydraulisch mechanischer Energiespeicher - Konzeption und Dimensionierung eines Energiespeichersystems für hydrostatische Antriebe in mobilen Arbeitsmaschinen November 2012 Authors:

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

Thermische Energiespeicher: Definition Beispiele Arten Technologie Vor- & Nachteile StudySmarterOriginal!

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Das Bild zeigt das Innere eines Viessmann Eisspeichers, der als Wärmequelle für eine Großwärmepumpe dient. Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen Das Eis-Energiespeicher-System von Viessmann bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung sowie dem Erdreich und stellt damit eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser

Pumpen & Kompressoren Ohne Vakuum keine Energiespeicher

Durch die Technologie ist eine erhebliche Kraftstoffeinsparung möglich. Die grundlegenden Prinzipien der Energiespeicherung mithilfe einer rotierenden Masse sind zwar leicht verständlich, das Design eines effizienten und sicheren Systems ist jedoch eine große Herausforderung. Einer der Hauptbestandteile eines Schwungrads ist der Rotor.

Energiegewinn und Energieeinspeicherung des Prototyps eines

Dazu wird im Rahmen eines Forschungsprojekts ein neuartiges Wärmespeicher- und Energieerzeugungssystem für Gebäude entwickelt, welches die

, / WilkinsonEyre

2022 , . Peter Landers, John Sturrock, Jason Hawkes, Brendan Bell, Hufton+Crow, Backdrop Productions.

Warum die PassThru-Technologie dazu beitragen kann, die

Wie der PassThru-Modus die Lebensdauer eines Energiespeichersystems verlängert. Der PassThru-Modus in Buck-Boost-Wandlern mit 4 Schaltern bietet einen direkten Pfad von der Stromquelle zur Ausgangslast gemäß einer angegebenen Fenstereinstellung, wie in ildung 2 dargestellt. Der Eingang wird direkt zum Ausgang weitergeleitet.

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Kapazität eines Kondensators: Die Fähigkeit eines Kondensators, Energie zu speichern, wird durch seine Kapazität bestimmt. Kondensator Energiespeicher Formel: [E = frac{1}{2}CV^2] - die gespeicherte Energie eines Kondensators ist direkt proportional zum Quadrat der an den Kondensator angelegten Spannung und ebenfalls direkt proportional zur Kapazität des

EEBatt

Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik wird hierbei das Batterie-Management-System für den Energiespeicher entwickelt, sowie der Aufbau eines Speicher-Prototypen koordiniert. Darüber hinaus werden mögliche Wechselwirkungen und Synergien von dezentralen stationären Speichern und batterie-elektrisch betriebenen Fahrzeugen untersucht.

Energiespeicher

Der Verlust eines typischen Pkw-Tanks mit Flüssigwasserstoff entspricht täglich rund 3 % bis 4 % des gespeicherten Volumens. Das bedeutet zum Beispiel, dass der Tank eines Fahrzeugs, das voll betankt für 14 Tage abgestellt wird, in dieser Zeit rund ein Drittel bis zur Hälfte des Inhalts durch Abdampfung verliert.

Systemdesign eines Batteriemanagementsystems für

In der vorliegenden Masterarbeit wird die Entwicklung eines Batteriemanagementsystems (BMS) beschrieben, welches das sachgemäße Laden und Entladen einer Vielzahl von Akkumulatoren ermöglicht

Thermische Energiespeicher

Die Konvektion beschreibt innerhalb eines strömenden Fluids den Transport von Teilchen, die thermische Energie mitführen, und wird daher auch als Wärmeströmung bezeichnet. So wird z. B. bei Schwerkraftheizungen die Wärme eines Wärmespeichers durch zirkulierendes Wasser, und somit durch Konvektion, zu den Heizkörpern transportiert.

Vorheriger Artikel:Was ist ein gutes Energiespeichermaterial Nächster Artikel:Analyse der Marketingstrategie für Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap