Neue Energiespeicher in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiesicherheit liegt dem Ausbau von Kohlekraft, Gaspipelines und unterirdischen Gasspeichern zugrunde. Allein 2022 genehmigte China neue Kohlekraftwerke

Wie geht es weiter mit der Energie in China?

China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix. Bis 2030 soll er auf 25 Prozent am Primärenergieverbrauch und bis 2060 auf 90 Prozent steigen. Ende 2023 dürfte er bereits 18,3 Prozent erreichen, wie die Nationale Energieagentur (NEA) im April 2023 verkündete.

Wie geht es weiter mit China und Deutschland?

Dabei setzen Deutschland und China in einigen Bereichen des Klimaschutzes weiter auf Zusammenarbeit, wie die im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen im Juni 2023 unterzeichnete Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation zeigt.

Wie viel Energie kann Die Batteriespeicherstation speichern?

Das chinesische Energieunternehmen China Southwestern Power Grid hat in Nanning im autonomen Gebiet Guangxi die wohl erste, großangelegte Batteriespeicherstation auf Basis der kostengünstigen Natrium-Ionen-Technik in Betrieb genommen. Die Anlage kann 10 MWh an Energie speichern.

Wie geht es weiter mit dem Strom in China?

Stromengpässe aufgrund von Hitzewellen in den beiden Jahren 2021 und 2022 haben zu diesem Ausbau beigetragen. Gleichzeitig setzt China bei Stromgewinnung weiter auf erneuerbare Energien. Letztere stellten 2022 allein 76,2 Prozent aller neu installierten Stromkapazitäten in China. Grüner Strom ist in China kostengünstiger als Kohlestrom.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Energiesicherheit liegt dem Ausbau von Kohlekraft, Gaspipelines und unterirdischen Gasspeichern zugrunde. Allein 2022 genehmigte China neue Kohlekraftwerke

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in

Top 10 Hersteller von Energiespeicherzellen in China

Der Artikel befasst sich mit den 10 größten Herstellern von Energiespeicherzellen in China, darunter CATL, BYD, EVE, REPT, Hithium, GOTION HIGH-TECH, NARADA, Solargiga Energy, Trinasolar und KELONG.

China: Speicher für die Energiewende

Bis 2025 sollen knapp 27 GW neue auf Akkus basierende Speicher hinzukommen und bis 2030 rund 50 weitere GW. Allerdings müssen die nicht alle mit dem

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

Neue Speicher für die Energiewende

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen; Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische Antriebskonzepte konzentrieren werden

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

In China sind Autos mit Natrium-Akku bereits auf dem Markt. Dabei ist Deutschland selbst nur einen Wimpernschlag von der Einführung entfernt – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Entscheidender Aspekt dafür sei die kluge Nutzung von regional und technologisch diversifiziertem Know-how.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.

Neuer Report: Energiespeicher Made in Europe leisten

Aachen, den 26.03.2024 – Voltfang, Europas führender Entwickler und Hersteller für leistungsstarke grüne Energiespeicher für Industrie und Unternehmen, veröffentlicht einen neuen Report zum Thema "Resilientes Europa durch grüne Batteriespeicher". Mit dem Report beweist Voltfang, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein ethisches Gebot, sondern eine strategische

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der vermehrte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt Peak Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern.

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Das bisher größte in Betrieb befindliche Natrium-Ionen-System war der 10 Megawatt Batteriespeicher von China Southern Power Grid in Nanning im Südwesten Chinas. Das Kraftwerk, das auf 100-Megawattstunden im

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

Die installierte Energiespeicher-Kapazität neuer Bauart sei bis Ende 2023 auf 31,39 Gigawatt in die Höhe geschossen, teilte die Nationale Energiebehörde (NEA) am

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Würde mich mal interessieren, wie bei Na-Ion generell dem Problem der großen Bandbreite in der Zellspannung begegnet wird. Wenn diese zwischen 1,5V (und darunter) und 4V liegt, müssen „übliche" Wechselrichter in

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die

Die Kommerzialisierung beginnt in China. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden bereits größere Vanadium Redox-Flow Batterieanlagen in Japan und den USA gebaut und in Betrieb genommen.

China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher

Die Batteriespeicheranlage in Nanning ist Teil einer chinesischen Initiative, neue Energiespeicher zu bauen. Die Gesamtkapazität

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten Steuereinheiten. Diese Plattform bietet alle Batteriedaten an einem Ort, bietet

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Status Quo des deutschen Kraftwerksparks Im November 2023 verfügte Deutschland über rund 3,27 Millionen stromeinspeisende Anlagen – Tendenz steigend. Dabei wurde der Großteil der Anlagen mit dem Energieträger Photovoltaik betrieben. Die Gesamtleistung der Kraftwerke am Strommarkt lag im Jahr 2023 bei 244.730 Megawatt. Die

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

Die beliebtesten asiatischen Stromspeicher Hersteller

Stromspeicher sind ein stark wachsender Markt, besonders in Deutschland. Über 100.000 Systeme sind bereits verbaut. Fast jede zweite neue Photovoltaikanlage wird bereits mit Stromspeicher installiert. Mehr und mehr Bundesländer bezuschussen zusätzlich die Investition in ein Komplettsystem.

China baut die weltweit größte Batterie ohne Lithium | en:former

Noch in diesem Jahr will China seinen größten Batteriespeicher ans Netz bringen. Er soll aus zehn Einheiten mit jeweils 20 Megawatt (MW) Leistung und einer Speicherkapazität von insgesamt 800 Megawattstunden (MWh) bestehen.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Auch die Gewinnung von Lithium innerhalb von Europa und Deutschland ist eine Frage, mit der sich Wissenschaftler, Experten und Unternehmen beschäftigen. Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander

Effiziente Lithiumgewinnung in Deutschland

Diesen Aufwand wird der neue LIBS-Sensor überflüssig machen und damit die effiziente Lithiumgewinnung aus Thermalsole ermöglichen. LIBS ist ein etabliertes Verfahren aus der Materialanalyse, bei dem mithilfe eines Kurzpuls-Lasers ein winziger Teil eines Materials in ein Plasma überführt und spektral analysiert wird.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

Startseite - Klassifizierung von Energiespeichern - Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher. Von vielen europäischen Ländern haben Deutschland und das Vereinigte Königreich die intensivste Forschung im Bereich der Schwungrad-Energiespeichertechnologie betrieben, China: China widmet der

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Importwert von Zellen und Batterien nach Deutschland aus ausgewählten Regionen im Jahr

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Dabei setzen Deutschland und China in einigen Bereichen des Klimaschutzes weiter auf Zusammenarbeit, wie die im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen im Juni 2023 unterzeichnete Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation zeigt.

China fördert neue Energiespeichertechnologie

Ende 2023 belief sich die installierte Energiespeicherkapazität neuer Art in China auf 31,39 Gigawatt mit einer durchschnittlichen Energiespeicherzeit von 2,1 Stunden. Im

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut werden, wird Eco Stor im

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

GOTION HIGH TECH wurde 2006 gegründet und ist ein Pionier bei der Kapitalisierung der chinesischen Energiebatterie-Industrie, die Lithiumbatterien für neue Energiefahrzeuge, Energiespeicher, Übertragungs- und Verteilungsanlagen und andere Unternehmen integriert und über ein perfektes Forschungs- und Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions- und

Enphase bringt neue Batteriespeicher in Schweiz, Niederlanden und

Nach den USA, Deutschland, Österreich, Belgien sind die „IQ Batterie" jetzt in drei weiteren Photovoltaik-Märkten in Europa verfügbar. Die Speicher haben eine Kapazität von 3,5 Kilowattstunden und lassen sich bis auf 42 Kilowattstunden aufrüsten.

BYDs neue „Blade"-Batterie soll in zwei Varianten kommen

14 · Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen. Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben. Erste Details zu BYDs neuer Blade-Batterie durchgesickertEs mehren sich die Hinweise, dass BYD 2025 eine neue Generation seiner Blade-Batterie herausbringt.Laut

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Zusammen mit Rudong EVx befinden sich derzeit 468 MWh der insgesamt angekündigten 3,7 GWh der EVx-Schwerkraft-Energiespeichersysteme (GESS) von Energy

pv magazine Marktübersicht: Viele neue Batteriespeicher in 2022 und

114 Detailkategorien und 138 neue Geräte-Speicher-Kombinationen. Bei Herstellern und Händlern haben wir wieder 114 Details zu Anbietern und Produkten abgefragt, um einen möglichst guten Vergleich zu ermöglichen. Es gibt dieses Jahr gut 20 neue Produk­treihen. In verschiedenen Auslegungen und Kombinationen machen diese rund 140 neue

Batteriedurchbruch aus Deutschland: Rohstoffarmer Akku geht

Für ein Umbau auf erneuerbare Energien ist ein Ausbau von Energiespeichern als Schwankungspuffer ausschlaggebend. Hieran hat ein nun ein fränkisches Unternehmen gearbeitet: CMBlu Energy hat eine neue Art von Großbatterie entwickelt, die das Stromnetz stützen soll und die – anders als bisherige Batterien – ohne knappe Rohstoffe auskommt.

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

4 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

Vorheriger Artikel:Energiespeichersektor macht Gewinne wettNächster Artikel:-Vakuum-Leistungsschalter können keine Energie speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap