Telefonnummer des Herstellers von Industriebatterien für Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" verbindet die „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" mit der „Produkt-Roadmap Energie-speicher für die Elektromobilität 2030", indem die wahrschein-lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis

Wer ist der größte europäische Hersteller von Industriebatterien?

- Absicherung und Antrieb von Bahn- und Metrosystemen (rail). Mit Hauptsitz in Brilon-Hoppecke und 22 internationalen Tochtergesellschaften gehören weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur HOPPECKE Familie. HOPPECKE ist heute der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand.

Wo werden die energieeffizienten Batterien und Ladesysteme entwickelt?

Diese energieeffizienten Batterien und Ladesysteme mit fortschrittlichen Technologien und anwendungsgestützten Lösungen werden von unserem Team aus 30 Ingenieuren in unseren F-&E-Zentren in Schweden und Finnland entwickelt, wo sie das Potenzial für Energiespeicherung voll ausreizen.

Wer ist der größte Hersteller von Batterien?

Mit der jahrzehntelangen Erfahrung unseres lokalen Teams und dem gesamten Know How von Hoppecke Batterien, dem größten Hersteller von Industriebatterien in europäischer Hand, finden wir stets die passenden Lösungen und Produkte, zugeschnitten auf Ihren individuellen Bedarf. "Wir machen elektrische Energie verfügbar für jeden und überall.""

Welche Vorteile bietet die sichere Rücknahme von Batterien?

Sicherheit geht vor Branchenlösungen und Services Die GRS-Vorteile Die Anforderungen an die sichere Rücknahme von Industriebatterien sind hoch, denn Hochenergiebatterien – und hier insbesondere Lithiumbatterien – bergen Risiken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" verbindet die „Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030" mit der „Produkt-Roadmap Energie-speicher für die Elektromobilität 2030", indem die wahrschein-lichsten Entwicklungspfade von der Zell- und Systemebene bis

Industriebatterien | GRS Batterien Service GmbH

Sie kommen in E-Bikes und E-Scootern, in stationären Energiespeichern für PV-Anlagen, in E-Autos und in Geräten der Medizin-, Regelungs- oder Automationstechnik zum Einsatz: So

HOPPECKE / ABatt Österreich

Zur Absicherung des Bordnetzes von Bahn- und Metrosystemen, zum Start von Dieselmotoren sowie zum elektrischen Antrieb von Zugmaschinen. Wir sind seit mehr als 10 Jahren Ihr Partner für Industriebatterien und bieten Ihnen hochwertigste Lösungen und Qualitätsprodukte in allen bewährten und innovativen Speichertechnologien und damit

Innovative Recyclingtechnologien für Industriebatterien

Ergebnisse des Fachgesprächs: Innovative Recyclingtechnologien für Industriebatterien Autorin: Dr.-Ing. Ulrike Lange, VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH Die Dokumentation wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt. Redaktion: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)

Wie sind die Berichtspflichten der Vertreiber und/oder Hersteller von

Die Vorgaben zur Erfolgskontrolle für Vertreiber von Fahrzeug- und Industriebatterien befinden sich in § 15 Abs. 3 in Verbindung mit § 15 Abs. 1 BattG. Danach legen die Vertreiber von Fahrzeug- und Industriebatterien dem Umweltbundesamt jährlich zum 30. April einen Erfolgskontrollbericht über das Vorjahr vor. Aus § 15 Abs. 3 S. 2 BattG ergibt sich, dass

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten, Systemintegratoren, Betriebsführer und

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for Storage of Energy (EASE) (2022), Energy Storage Targets 2030 and 2050, https://ease-

Tesla soll an Graphenbatterie für Reichweiten von 800 km arbeiten

Wenn die Gerüchte zutreffen, soll der Energiespeicher eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer ermöglichen. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure Suchfeld öffnen

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Als Richtwert gilt: Pro 1.000 kWh Jahresverbrauch sollte der Speicher eine Batteriekapazität von 1 kWh aufweisen. Bei einem Einfamilienhaus mit 4 Bewohnern und 4.000 kWh Jahresstromverbrauch käme man also auf eine Nettokapazität von 4,0 kWh. In Abhängigkeit von der Entladetiefe würde die Bruttokapazität rund 4,5 kWh betragen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Energiespeicher (Energie-Speicher, Speicher für Energie)

Consolar zählt zu den Technologieführern im Bereich hocheffiziente Solarwärme-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das mittelständische Unternehmen wurde 1994 an den Standorten Lörrach und Frankfurt am Main von vier Ingenieuren gegründet, die bis heute gemeinsam die Geschäftsführung innehaben.

Hersteller von Industriebatterien und -ladegeräten

Diese energieeffizienten Batterien und Ladesysteme mit fortschrittlichen Technologien und anwendungsgestützten Lösungen werden von unserem Team aus 30 Ingenieuren in unseren

Berichtspflichten gemäß § 14 und § 15 Batteriegesetz (BattG)

April einen Erfolgskontrollbericht über die umweltverträgliche Rücknahme und stoffliche Verwertung von Altbatterien (vgl. § 15 Absatz 3 in Verbindung mit § 15 Absatz 1 BattG). Aus § 15 Absatz 3 Satz 3 BattG ergibt sich, dass Hersteller von Fahrzeug- und Industriebatterien für mehrere Vertreiber eine gemeinsame Dokumentation vorlegen können.

Entsorgung von E-Autos: Wer trägt die Verantwortung?

Es ist also dringend geboten, Transparenz hinsichtlich des technischen Aufbaus und der stofflichen Zusammensetzung von in E-Autos enthaltenen Industriebatterien zu schaffen. Einen entscheidenden Beitrag dazu will die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) leisten, die auch dem Bundesverkehrsministerium in beratender Funktion zur Seite steht.

Fragebogen zur Angebotsfindung: Entsorgung und Verwertung von

Entsorgung und Verwertung von Industriebatterien Seite 1 | 6 IM / Stand 20.05.2021 inkl. E-Mailadresse und Telefonnummer ein, sowie die des Ansprechpartners vor Ort) Teil 1 Allgemeine Fragen zur Art der Batterie dass Sie als Abfallerzeuger für die korrekte AVV verantwortlich sind. Beispielbilder Bild 1 Bild 2

LGB 55429

Modellbahnshop elriwa, Neuheit 2019 - LGB 55429 - Energiespeicher für Großbahndecoder Spur G 4011525554295 kostenloser Versand ab 99€ (innerhalb Elriwa-Nummer: A268048. EAN: 4011525554295. Größe: G . *** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Entsorgung und Verwertung von Industriebatterien

1 von 7 Entsorgung und Verwertung von Industriebatterien Fragen zur Angebotsfindung take-e-way GmbH · Schlossstraße 8 d-e · 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 750687 – 0 · E-Mail: industriebatterien@take-e-way Diese Fragen dienen der Einordnung und Klassifizierung Ihrer Anfrage, um den Abfall- und Gefahrgut-Vorschriften

Industriebatterien: Arten, Anwendungen und umweltgerechte

Industriebatterien: Arten, Anwendungen und Entsorgung. Industriebatterien sind Energiespeicher, die speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurden. Sie unterscheiden sich von Haushaltsbatterien durch ihre Größe, Kapazität und oft auch durch ihre chemische Zusammensetzung.

Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die

Die Hersteller von Fahrzeug- und Industriebatterien oder deren Bevollmächtigte sind verpflichtet, die finanziellen und organisatorischen Mittel vorzuhalten, um der Pflicht nach Satz 1 nachzukommen. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 3 ist bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Herstellers die Registrierung

HOPPECKE / ABatt Österreich

Wir sind seit mehr als 10 Jahren Ihr Partner für Industriebatterien und bieten Ihnen hochwertigste Lösungen und Qualitätsprodukte in allen bewährten und innovativen Speichertechnologien und

Lexikon – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Elektrochemischer Energiespeicher und Energie­wandler, der bei der Entladung die gespeicherte chemische Energie durch elektro­chemische Redoxreaktion in elektrische Energie umwandelt. Herstellereigenes, von der am Sitz des Herstellers für Abfall­wirtschaft zuständigen obersten Landes­behörde oder einer von dieser bestimmten Behörde

Einsatzbereich von Industriebatterien

Jeder Topf findet seinen Deckel – die passende Batterie für jedes Einsatzgebiet. Der Einsatzbereich von Industriebatterien ist groß. Nicht immer ist klar, welche Technologie die effektivste Lösung für die jeweilige Anwendung ist. Sowohl Lithium-Ionen-Batterien als auch Blei-Säure-Batterien punkten mit Vorteilen. Beispiel: Antriebstechnik

Industriespeicher

Modulare Batteriespeicher für Gewerbe und Unternehmen. Die Industriespeicher-Lösungen von TRICERA können sowohl als Stand-Alone als auch in Kombination mit PV-Anlagen,

Batterie-Speicherkraftwerk, Großspeicher und Gewerbespeicher

Wir sind in allen Bereichen der Energiespeicherung und Wasserstofftransformation tätig! Geben Sie uns nachfolgend ein paar Informationen zu Ihrem Projekt, damit wir uns auf einen

Home | HBL Industrial Energy Storage

HBL ist ein Hersteller industrieller Energiespeicher mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Mit mehr als 1.750 Mitarbeitern gehört HBL heute zu den 10 größten Herstellern von Industriebatterien

Das neue Batteriegesetz (BattG2) 2021

Für bestehende Registrierungen von Batterieherstellern galt eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres 2021. Wer zum Stichtag 31.12.2020 bereits beim Umweltbundesamt seine Marktteilnahme angezeigt hatte, muss ab 01.01.2022 bei der Stiftung EAR registriert sein, wenn keine Änderungen erforderlich waren.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in kleinen Impulsen über mehrere Tage

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können:

Top 10 der Hersteller von Golfwagenbatterien

EnerSys begann als Hersteller von Industriebatterien, expandierte später aber in verschiedene Bereiche der Batterieindustrie, darunter auch in die Produktion von Lithiumbatterien für Golfwagen. Die NexSys-Reihe von Golfwagenbatterien verfügt über fortschrittliche Blei-Säure-Technologie, die zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer gewährleistet.

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Wenn eine gemäß Absatz 2 des vorliegenden Artikels erlassene Beschränkung für die produkt- und verfahrensorientierte Forschung und Entwicklung im Sinne von Artikel 3 Nummer 22 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 nicht gilt, wird diese Ausnahme zusammen mit der Höchstmenge des Stoffs, für den die Ausnahme gilt, in Anhang I festgehalten. (5)

Energiespeicher­lösungen für mobile Antriebssysteme

Batterien für Gabelstapler und Flurförderzeuge sowie insgesamt mobile Energiespeicher für den Antrieb von Fahrzeugen in der Industrie und in Unternehmen. Anwendungen. trak. Industriebatterien von Blei-Säure-Batterien über Lithium-Ionen-Batterien und Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Die Industriebatterien "power line" bieten Lösungen zur

Die "power line" Industriebatterien bieten hochwertige Energiespeicher für diverse Anwendungen Hochstromfähige Blei-Säure-Batterie für Schwerlastanwendungen Details zeigen

Rücknahme gebrauchter Industriebatterien

umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren. § 8 Rücknahme von Fahrzeug- und Industrie-Altbatterien (1) Die Hersteller von Fahrzeug- und Industriebatterien stellen die Erfüllung ihrer Pflichten aus § 5 dadurch sicher, dass sie den Vertreibern für die von diesen nach § 9 Absatz 1 Satz 1

HOPPECKE Energie Service

HOPPECKE Service ist Ihr Ansprechpartner für kundenindividuelle und branchenspezifische Energie-Dienstleistungen — für alle Batterietechnologien und Anwendungsbereiche

Vorheriger Artikel:Energiespeicherhintergrund Zink leerNächster Artikel:Deutschland Energiespeicher Kostenlose Beratung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap