Bauplan für Energiespeicher-Ladestation

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ladelösung für jedes Projekt. Gewerblich oder privat, schnelles oder normales Laden, einfache oder intelligente Ausführung, weißes oder schwarzes Design, Boden- oder Wandmontage; Geeignet für erneuerbare Energien. Lassen Sie Ihre Kunden Solarenergie optimal ausnutzen: bis zu 100 % eigene Energie nutzen; Bereit für die Zukunft.

Was kostet eine normale Ladestation?

Die Preisspanne für AC-Normalladesäulen (AC = Wechselstrom) bewegt sich je nach Modell und Hersteller zwischen 4.000 bis 13.000 Euro. Bei DC-Schnelladesäulen (DC = Gleichstrom) beginnen die Preise bei ca. 12.000 Euro für die niedrigsten Leistungs-stufen (ab 25 Kilowat) und reichen bis über 80.000 Euro für Ladesysteme mit 320 Kilowat Ladeleistung.9

Wie geht es weiter mit öffentlichen Ladestationen?

Mit öffentlichen Ladestationen allein kann das Ziel der Bundesregierung nicht erreicht werden. Eine Millionen E-Autos sollen schon in zwei Jahren auf unseren Straßen fahren und flexibel wieder geladen werden können. Wer über den Kauf eines Elektrofahrzeugs nachdenkt, wünscht sich ein Laden der Batterien über Nacht – und zwar im eigenen Zuhause.

Was ist beim Aufbau von Ladeinfrastruktur zu beachten?

Damit der Aufbau von Ladeinfrastruktur sinnvoll erfolgt, ist eine sorgfältige Planung und die Ermitlung der geeigneten Aufstellorte mit einem mitel- und langfristigen Markt-potenzial erforderlich. In diesem Kapitel werden die relevanten Aspekte im Zuge der Planung von Ladeinfrastruktur näher beleuchtet.

Was kostet eine normale Ladeanlage?

Die Wirtschaftlichkeit ist ein wesentlicher Faktor für die Errichtung von öfentlicher Lade-infrastruktur. Die Preisspanne für AC-Normalladesäulen (AC = Wechselstrom) bewegt sich je nach Modell und Hersteller zwischen 4.000 bis 13.000 Euro.

Wie viele Ladestationen werden letzten Endes benötigt?

Wie viele Ladestationen letzten Endes benötigt werden, bestimmt der Bedarf und ist eine Entscheidung des Bauherren. Laut der Studie „Lade-Report“ der Prognos AG (im Auftrag der EnBW Energie Baden-Württemberg) sei ein schneller Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur nötig.

Wie viel Leistung kann man mit Typ 1 Aufladen?

genutzt werden. Abhängig von der Ladeleistung des Autos und der Netzkapazität kann man mit Typ 1 bei 230 Volt und 32 Ampere mit bis zu 7,4 Kilowat Leistung aufladen. maximale Ladeleistung von 43 kW möglich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bauplänen für elektrisches Laden | Smappee

Ladelösung für jedes Projekt. Gewerblich oder privat, schnelles oder normales Laden, einfache oder intelligente Ausführung, weißes oder schwarzes Design, Boden- oder Wandmontage; Geeignet für erneuerbare Energien. Lassen Sie Ihre Kunden Solarenergie optimal ausnutzen: bis zu 100 % eigene Energie nutzen; Bereit für die Zukunft.

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken i. d. R. eine Speicherkapazität ab 100 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

DC-Ladestation mit Energiespeicher

16.11.2022 – Die DC-Ladestation mit Energiespeicher namens „Net Zero Series (NZS)" des Start-ups XCharge soll in den nächsten Monaten an Endkunden in Europa ausgeliefert werden. Die neue Fertigungslinie integriert DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Energiespeicherlösungen, die darauf abzielen, Baukosten zu senken, die

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation für

München, Deutschland und MILPITAS, Kalifornien (14. Juni 2023) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien, stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation. Die neue Ladestation

Ladestation selber bauen in 8 Schritten

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Ladestation bauen kannst. Räume Experten Magazin DIY Werde Experte Premium Abmelden. Einloggen Werde Experte Einloggen Ladestation selber bauen in 8 Schritten. Hilfe und Ideen für dein Zuhause 4.5.

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt''s

Der Gesamtpreis für ein Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher, Wechselrichter und allen für den Betrieb notwendigen Bauteile und Kabel variiert je nach Leistung und Ausstattung. Er umfasst

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit unserer Ladesäulen-Karte die beste Ladestation in Ihrer Nähe. Über ★ 38.000 Ladestationen ★ nach Standort, Leistung und Steckertyp filterbar. Navigation; Übersicht Für Autos & Motorräder Für Fahrräder Für Nutzfahrzeuge . Shop. Übersicht Vignetten Reiseliteratur Reise- & Fahrzeugzubehör Lizenzprodukte

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe | Emondo GmbH

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH

Energiespeicher Pro und Kontra

Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote 37,5%. Eine Ladestation („Wallbox") regelt die

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 15.06.2023 Für den Kohlefaserverbund-Rotor hat Projektpartner FWT ein spezielles Herstellungsverfahren entwickelt. Die Beschleunigung des Rotors übernimmt ein verlustoptimierter,

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Bis das E-Auto als Speicher für das öffentliche Stromnetz in Frage kommt, werden dagegen noch einige Jahre ins Land gehen. Fahrzeuge und Wallboxen müssen fit für die Anforderungen sein. Auch gesetzliche

DC Schnellladestation | Ladestationen für E-Autos | Sicon

Startseite Energiespeicher-/ Stromspeichersysteme Ladestation/ Ladesäule/ Wallbox für E-Autos USV-Systeme Über Uns Produktlösungen Service Kundenbeispiele Neuigkeiten Videos Kontakt Supported by ETW International Inc. USA

Mobiler Energiespeicher für flexibleren Ladevorgang

Der transportable, 600 V starke Energiespeicher für größere Maschinen ist seit Kurzem für ausgewählte Kunden erhältlich. Seine emissionsfreie, batteriegestützte Energie ist stets verfügbar, wann und wo sie benötigt wird. Strom für 23-t-Bagger. Der mobile Energiespeicher wird derzeit an verschiedenen Standorten eingeführt.

Elektro Symbole, Installationsplan

Elektrosymbole (Symbole für Installationspläne) Hier folgt eine Auflistung von Symbolen, wie sie in einem Installationsplan verwendet werden. Um eine genauere Vorstellung zu bekommen wie diese Zeichen und Symbole in einem Installationsplan eingesetzt werden, empfiehlt es sich ein Fertig gezeichneter Plan anzuschauen.

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der

Die Chimero Ladestation lädt mit einer maximalen Ausgangsleistung von 120 kW, welche zwischen 2 Fahrzeugen aufgeteilt werden kann. Die Batteriekapazität liegt hier bei bis zu 115 kWh (netto). Für einen reibungslosen Betrieb sind

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem

Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur – ein Leitfaden für Kommunen

ermöglicht einen Überblick, welche Genehmigungen für die Errichtung der Ladeinfra-struktur notwendig sind und welche Voraussetzungen für einen reibungslosen Ladebetrieb gelten.

E-Ladestationen in Gebäuden richtig planen | VDI

Viele potenzielle Besitzer von E-Fahrzeugen wünschen sich zudem ein Laden der Batterien über Nacht im eigenen Zuhause. Die neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 widmet sich

Elektroautos: Ladestationen richtig planen

Wie man für Elektroautos Ladestationen plant, welche Varianten und welche Stecker es gibt und welche Leistung wo sinnvoll.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann. Sie sollen Erzeugungsüberschüsse für jene Zeiten speichern, in denen die Erneuerbaren

Elektroautos werden Stromspeicher für Gebäude

Mit EDISON V2H bietet der Stromspeicher-Spezialist E3/DC ab sofort eine bidirektionale Ladeoption für das Hauskraftwerk. Die DC-Ladestation wird zunächst in einer kleinen Serie über geschulte E3/DC-Fachpartner vertrieben. Die Nutzung elektrischer Fahrzeuge als Energiespeicher war dabei von Anfang an angedacht. Die Bewohner der

Wallbox: die eigene Ladestation

Die gute Nachricht: Typ-2-Stecker eignen sich sowohl für 1-phasige als auch für 3-phasige Stromsysteme. Da sie beim Autokauf selten zum Lieferumfang zählen, muss also ein entsprechendes Ladekabel her. Meistens genügt es, sich nach einem passenden Adapter umzuschauen. Es gibt solche für Typ 2 auf CEE, auf Schuko und Typ 1.

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation

FlyGrid: Schwungrad-Energiespeicher als Ladestation. 21. Juni 2023. FlyGrid-Prototyp Sie sollen Erzeugungs­über­schüsse für jene Zeiten speichern, in denen die Erneuerbaren keinen Strom liefern, sollen die

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid November 2012 Conference: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft

Schwungradspeicher für Elektrofahrzeug-Schnellladestationen

Theoretisch wären verschiedene Energiespeicher für diese Anwendung denkbar, jedoch hat sich gezeigt, dass ein elektromechanischer Schwungradspeicher die optimale Lösung darstellt.

(1/3) Akkuschrauber Halterung / selber bauen / für alle

In diesem dreiteiligen Video (+EXTENDED VERSION) zeige ich, wie ich mir eine Akkuschrauber-Halter-Station selber baue. Diese Ladestation beinhaltet alles was

Ladeinfrastruktur für Elektroautos: Planung, Installation

Seit April 2019 müssen, sobald gegenüber Dritten abgerechnet wird, grundsätzlich alle Ladestationen für Elektrofahrzeuge eichrechtskonform sein. Im Bereich der

Elektromobilität – Ladestationen richtig planen

Die VDI hat dazu ein Merkblatt herausgegeben, das auch Hinweise für Ladestationen und Elektromobilität enthält. Das ist eine gute Orientierung. Für Arbeitsstätten,

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz kommen, werden

Ladeinfrastruktur clever planen: Die wichtigsten Kriterien

Um ein zuver­läs­siges und zukunfts­fä­higes Laden von Elek­tro­fahr­zeugen zu ermög­li­chen, gelten für Lade­sta­tionen und die dazu­ge­hö­rige Infra­struktur der Ener­gie­ver­tei­lung tech­ni­sche

Mobile Power Station für Baustellen

DER MOBILE ENERGIESPEICHER 2000 IP66 & 3000 Das POWERBAG ist Ihre leistungsstarke mobile Stromquelle für jeden Anwendungsbereich. Ob auf dem Bau, beim Camping, im Garten, auf dem Boot oder als Notstromquelle bei

Bauplänen für elektrisches Laden | Smappee

Mit Smappee treffen Sie eine durchdachte Entscheidung: Einsparungen von bis zu 25 % der Installationskosten. Auch die Ladekosten werden intelligent gemanagt. Ihr Kunde spart bis zu

Checkliste: So planen Sie die Ladestation für Ihr Elektroauto

Checkliste für den Bau einer Ladestation. Platz für eine Ladestation beim Bau des Parkplatzes oder der Garage berücksichtigen; Ladestation gegen direkte Sonne, Schnee

Technischer Leitfaden: Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Dieser dient als Fahrplan für die Aufgaben der nächsten Jahre und umfasst insgesamt 68 Maßnahmen in den Bereichen Förderung, Befähigung der Kommunen,

Mähroboter Ladestation platzieren: Eine komplette Anleitung

Um den richtigen Standort für die Ladestation zu finden, solltest du folgende Punkte beachten: Vor der Ladestation müssen mindestens 3 Meter Platz sein. Die Ladestation sollte möglichst zentral platziert werden. Der Begrenzungsdraht sollte sowohl nach links als auch nach rechts von der Ladestation 3 Meter geradeaus verlaufen können.

Wie man ein balkonkraftwerk mit speicher selber bauen? [ 7

Erkunden Sie die Welt des Balkonkraftwerks mit Speicher (balkonkraftwerk mit speicher selber bauen) in unserem umfassenden Leitfaden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes bauen, erhalten Sie Wartungstipps und berücksichtigen Sie die Kosten. Entdecken Sie nachhaltige Energielösungen für Ihren Balkon.

Stromspeicher für die Elektro­mobilität

Die Zulassungen für Elektroautos haben sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. »Da viele dieser Neuwagen bei kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen, entsteht dort gerade ein neuer Markt für stationäre Stromspeicher – mit großen Margen«, ist vom Speicherhersteller Tesvolt aus Lutherstadt Wittenberg zu erfahren (Bild 1).

Elektromobilität: Planungsgrundlagen der Ladeinfrastruktur für

• Geeignet für das regelmäßige Laden der meisten im Handel verfügbaren E-Autos • Beschleunigtes Laden bis 22 kW, Schnellladung oberhalb 22 kW möglich, wird nur von sehr

TIEFBAUARBEITEN FÜR DEINE LADESTATION

Carl ist unser Experte für Ladestationen zu Hause - ob privat oder vom Arbeitgeber gestellt. Seine Forte ist die Integration der Ladestation in ein Energiemanagementsystem mit PV-Anlage und Energiespeicher. Seine

Kabellose Smartphone-Ladestation: Ganz einfach selbst bauen

Das Gehäuse für die Smartphone-Ladestation. Der Aufbau einer Ladestation ist eigentlich total simpel. Man benötigt zunächst eine geeignete Box mit Deckel. Die muss nicht übermäßig hoch sein

Vorheriger Artikel:Spezielles EnergiespeichermaterialNächster Artikel:Solarenergiespeicher-Stromversorgungssystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap