Inverter-Energiespeicher im neuen Energiesektor

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die IEA hat anhand von über 15.000 Datensätzen die globale Beschäftigung im Energiesektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersucht. Die Zahlen zeigen eine eindeutige und wenig überraschende Entwicklung: Die Beschäftigung im Energiesektor nimmt stetig zu und verschiebt sich dabei zusehends in Richtung Erneuerbarer Energien.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Wie kann man den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energie optimieren?

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann maßgeblich dazu beitragen, den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energien zu optimieren.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

IEA-Studie prognostiziert Arbeitsplatz-Boom im Energiesektor

Die IEA hat anhand von über 15.000 Datensätzen die globale Beschäftigung im Energiesektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersucht. Die Zahlen zeigen eine eindeutige und wenig überraschende Entwicklung: Die Beschäftigung im Energiesektor nimmt stetig zu und verschiebt sich dabei zusehends in Richtung Erneuerbarer Energien.

Nachhaltige Investments im Energiesektor | Statista

Die wichtigsten Kennzahlen liefern Ihnen eine kompakte Zusammenfassung des Themas "Nachhaltige Investments im Energiesektor" und bringen Sie direkt zu den zugehörigen Statistikseiten. Investitionen in Deutschland Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen 36,6 Mrd. €

Additive Fertigung im Energiesektor | 3D-Druck und die

Additive Fertigung: großes Potenzial für den Energiesektor. Der 3D-Druck bietet großes Potenzial für den Energiesektor, da er die Produktionskosten senkt, die Energieeffizienz verbessert und eine stärkere Individualisierung der Teile ermöglicht. Die Zukunft der Additiven Fertigung im Energiesektor ist sehr vielversprechend.

Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität

Ein 100 Prozent erneuerbarer Energiesektor bedeutet im Umkehrschluss, dass sämtliche nicht-erneuerbare Energiequellen vollständig aus dem Strommix genommen werden müssen. In einigen Ländern wird an einer "neuen Generation" von Kernkraftreaktoren geforscht, die die Sicherheitsrisiken minimieren und keinen Atommüll mehr produzieren soll.

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 18 % verzeichnen. Reports. in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Größere Stromspeicher weisen daher im Vergleich einen höheren Wirkungsgrad als kleine auf. Zudem legt der SPI-Vergleich einen Beispielhaushalt mit einer fünf Kilowatt PV-Anlage mit einem Strombedarf von 5.000 Kilowattstunden pro Jahr zugrunde. Zum einen werden heute jedoch auch häufig größere Anlagen im EFH-Bereich errichtet.

Energiewirtschaft im Wandel: Entdecke die neuesten Trends und

Speichertechnologien: Energiespeicher wie Batterien und Pumpspeicherkraftwerke sind essenziell, um Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen. Sie speichern überschüssige Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Blockchain: Diese Technologie bietet sichere und transparente Transaktionen im

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

Mehr als 70 Unternehmen der Energiewirtschaft beschreiben in einer neuen Umfrage, wie sie sich für die Zukunft der Branche aufstellen. Mehr lesen Weniger lesen Überblick. Die Energiewirtschaft steht im Mittelpunkt

Die besten Erneuerbare Energien Aktien 2024 | Die besten

Laut eigenen Angaben ist die Pipeline mit neuen Projekten gut gefüllt. 6,2 % Dividendenrendite. Im Jahr 2023 stiegen die Umsatzerlöse um +64 % auf 340 Mio. USD. Dabei wurde der Gewinn um +7 % auf 2,23 USD gesteigert. Für 2024 erwarten Analysten ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,42 USD (+9 % zum Vorjahr). Im Jahr 2025 sollen 2,65 USD (+10

Ausblick auf die Energiespeicher-Wechselrichter-Industrie

Die Verkäufe von Deye-Wechselrichtern zur Energiespeicherung werden im Jahr 2024H2 voraussichtlich exponentiell wachsen, und die Auslieferungen im dritten Quartal

Energiesektor in Indien: Zahlen, Fakten, Chancen

Daraus ergeben sich interessante Chancen für ausländische Unternehmen im indischen Energiesektor, auch weil das schnelle und nachhaltige Wirtschaftswachstum im Land den Energiebedarf erhöht. Produkte, Dienstleistungen und Standards – mit dem Ziel, diese neuen Energiesysteme und Anlagen zukünftig lokal in Indien herstellen zu können.

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

Die Europäischen Technologie- und Innovationsplattformen (ETIPs) wurden von der Europäischen Kommission im Rahmen des neuen Integrated Roadmap Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan) durch die Zusammenführung einer Vielzahl von Interessengruppen und Experten aus dem Energiesektor geschaffen.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende - Untersuchung zum Bedarf an neuen Stromspeichern in Deutschland für den Erzeugungsausgleich, Systemdienstleistungen und im Verteilnetz

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit thermischen Energiespeichern den Nutzungsgrad erneuerbarer Energien verbessern. Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen:

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Transformation oder Disruption im Energiemarkt? 13

Informations- und Kommunikationstechnologie sowie bestehenden und neuen Akteuren. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Dynamik dieser Transformation zu intensivieren. Im Rahmen dieses Beitrages wird daher die Applikabilität der Blockchain-Technologie im Energiebereich dargestellt; die

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

PwC-Analyse zur Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS): Wie Batteriespeicher die Netzstabilität und Effizienz im europäischen Energiemarkt erhöhen können.

Technologiekonvergenz im Energiesektor | SpringerLink

Der Energiesektor im Wandel. Akteure im Energiesektor stehen vor der großen Aufgabe, die Energiewende hin zu einer verlässlichen, klimaverträglichen und wirtschaftlichen Energieversorgung zu gestalten. Gleichzeitig besteht der Bedarf für neue digitale Geschäftsmodelle im Energiesektor zum Nutzen aller Teilnehmer.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Zeitenwende im Energiesektor

Zeitenwende im Energiesektor Auf dem Weg zur „neuen Normalität"? Partner . Der Energietag 2022, die Jahreskonferenz des Weltenergierat – Deutschland, fand am 27. September 2022, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, unter dem

Stromspeicher können eine wichtige Rolle im Energiesystem

Die im Dezember 2023 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veröffentlichte Stromspeicher-Strategie zielt darauf ab, den Hochlauf der Stromspeicher zu

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit

Förderprogramme im Energie-Sektor als

Die Energiewende ist in vollem Gang. Im Fokus stehen Themen wie die Umstellung auf erneuerbare Energien, (Energie-) Speichermöglichkeiten, Wasserstofftechnologien und Sektorenkopplung. Auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene gibt es eine Reihe staatlicher Förderprogramme, mit denen junge Unternehmen und

Sektorkopplung: Techniken & Funktionsweise

Wer Strom sparen möchte, der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder auch den Fernseher. Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom Heizkosten sparen. Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf.

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Kundenprojekte im Energiesektor. Seine Schwer-punkte sind unter anderem die Geschäftsmodell-entwicklung und -analyse im sich entwickelnden Wasserstoffbereich. Ole Heins, Manager bei CRATOS GmbH. Als Maschinenbau- und Wirtschafts-Ingenieur realisiert er mit CRATOS Projekte und die Ent-wicklung von Geschäftsbereichen für Kund:innen im

Wie sieht die künftige Speicher

Deshalb will die Europäische Union den Anteil erneuerbarer Energien in ihrem gesamten Netz von 23 Prozent im Jahr 2022 auf 42,5 Prozent im Jahr 2030 erhöhen.

FlexAbility: Wie Batteriespeicher die Energiewende voranbringen

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme aus dem Jahr 2021 kommt zum Schluss, dass größtenteils neue Flexibilitätsoptionen – stationäre und mobile

Energiewende 2030: Neue Ziele, neue Herausforderungen

Umwelt- und Klimaschutz: Ein hoher CO 2-Preis im Energiesektor und gute Witterungsbedingungen für Erneuerbare haben die Treibhausgasemissionen 2019 um mehr als 50 Mio. t sinken lassen. Dennoch ist zweifelhaft, dass die verbleibende Lücke von ca. 61 Mio. t zum Zielwert 2020 noch in diesem Jahr geschlossen werden kann.

Erneuerbare Energien und Sektorkopplung für die

Im Zuge der Energiewende rückt die Energieversorgung und -erzeugung im Quartier in den Fokus. Hier fallen Strom-, Wärme- und Mobilitätsbedarfe an, es gibt aber auch verschiedene potenzielle Energiequellen. Erweitertes

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Investor:innen führten im Jahr 2020 in Österreich zu einem stark steigenden Absatz von Photovoltaik-Batteriespeichern. So wurden im Jahr 2020 im österreichischen Inlandsmarkt 4.385 Photovoltaik-Batteriespeicher mit einer kumulierten nutzbaren Speicherkapazität von ca. 57 MWh neu installiert. Davon wurden

Wandel im Energiesektor

Wandel im Energiesektor - neue Chancen und Möglichkeiten. Christine Gottlieb Head of Corporate Communication. 16.03.2023 • 8 Minuten Lesezeit. Doch bei der Suche nach einem neuen Anbieter informieren sich die meisten Kunden über Vergleichsportale. Das bedeutet: Auch der Auftritt in externen Plattformen muss mitgedacht werden.

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der

Bewertung innovativer Energiespeicher im Smart-Grid mittels der Lebenszyklusrechnung. Anette von Ahsen/Hendrik Schaede/Maximilian Schneider/Stephan Rinderknecht. PRAXIS | Artikel; Bedarf von Speichern in neuen Versorgungskonzepten (Smart Grids). In: VDI Wissensforum (Hrsg.). Elektrische Energiespeicher. VDI-Berichte 2058.

LBBW-Sektorexperte: Kommt die Revolution im Energiesektor?

Kommt die Revolution im Energiesektor? Sektor Energie und Versorger: Wie Sie die Potenziale des disruptiven Umbruchs nutzen können, vermittelt LBBW-Sektorexperte Dr. Marcel Zürn. Der Strom kommt weiterhin aus der Steckdose, doch alles andere im

Die neuesten Innovationen im Bereich der Energiespeicherung

Der globale Energiesektor durchläuft einen gewaltigen Wandel, wobei erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie schnell wachsen. Dieser Wandel bringt jedoch ein neues Problem mit sich: wie man die von diesen Quellen erzeugte Energie effektiv speichern kann. Die Lösungen für Energiespeicher sind nicht länger mehr ein Luxus, sondern

Stromspeicherstrategie

Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten . 19 österreichische Forschungsteams arbeiten im Netzwerk „Materials for Energy Conversion and Storage" zusammen.

Energiewende: Jobverlust oder Arbeitsplatzgewinn?

Nachhaltige Jobs: Wenn die Welt das Zwei-Grad-Klimaziel erreicht, werden die Arbeitsplätze im Energiesektor von heute 18 Millionen auf 26 Millionen im

IEA sieht deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030

Prognose IEA sieht deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030 Die Erneuerbaren wandeln den Sektor in den kommenden Jahren entscheidend, analysiert die IEA.

Vorheriger Artikel:Mikro-Druckluft-EnergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Was sind die Unterteilungen der Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap