Energiespeicherdienste für Klein- und Kleinstunternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Stromspeicher für Unternehmen – Steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und vermeiden Sie Lastspitzen. Jetzt kostenlose Beratung anfordern! Unverbindliche Beratung, Potenzialanalyse

Was ist ein gewerblicher Stromspeicher?

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken idR eine Speicherkapazität ab 50 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

Welche Speicherlösung eignet sich für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme?

Durch gut geplante PV-Systeme mit Speichern werden diese meist überflüssig. Für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme eignet sich besonders eine Speicherlösung mit mehreren Batterien, die parallel betrieben werden.

Was sind die Vorteile eines Speichersystems?

Speichersysteme bilden die Basis für maximale Unabhängigkeit – auch bei Stromausfällen und Netzstörungen. Um während eines Netzausfalls kritische Infrastruktur im Unternehmen weiterhin mit Energie zu versorgen, wird die gespeicherte Energie in der Batterie genutzt und so finanzielle Schäden vermieden.

Welche mobilen Stromspeicher gibt es in Containern?

Immer öfter kommen auch mobile Stromspeicher in Containern in gewerblichen Anwendungen zum Einsatz. So kommen seit Oktober 2020 zwei 2 MWh fassende Container-Stromspeicher TPS flex von Tesvolt in Europas größtem Ladepark für Elektrofahrzeuge - dem „Seed & Greet“-Ladepark - am Autobahnkreuz Hilden zum Einsatz.

Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher steigert die Effizienz Ihrer Anlage immens, wodurch sich ein indirekter Vorteil bei der Finanzierung ergibt. Da Sie Spitzenlasten effektiv ausgleichen können, erlaubt Ihnen der Stromspeicher bei relativ geringen Kosten auch mit einer geringeren Photovoltaik Kapazität auszukommen.

Wie kann ein Stromspeicher den Eigenverbrauch steigern?

Je nach Anwendungsfall, kann ein Stromspeicher den Eigenverbrauch um bis zu 70% steigern und das ohne die Kapazität Ihrer bestehenden PV Anlage zu erhöhen. Die Nettokapazität eines Speichers wird in kW/h gemessen. Je höher diese Zahl, desto länger können Sie Ihren Speicher nutzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher für Gewerbe

Stromspeicher für Unternehmen – Steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und vermeiden Sie Lastspitzen. Jetzt kostenlose Beratung anfordern! Unverbindliche Beratung, Potenzialanalyse

Gewerbespeicher für Strom

Gewerbespeicher für Strom gleichen gut Lastspitzen aus, ob im Quartier, im produzierenden Gewerbe, im Einkaufszentrum oder im Krankenhaus. In Momenten hoher Belastung greifen sie

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT Gewerbespeicher sind die wirtschaftliche Lösung für höchste Ansprüche – Made in Germany, in der ersten Gigafactory Europas für stationäre Batteriespeicher in Lutherstadt

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular

Merkmale von kleinen und mittleren Unternehmen | SpringerLink

Erfolg in kleinen und mittleren Unternehmen. Ein Leitfaden für die Führung und Organisation in KMU (2. Aufl.). Zürich: vdf Hochschulverlag. Google Scholar Schauf, M. (2009). Unternehmensführung im Mittelstand. Rollenwandel kleiner und mittlerer Unternehmen in der Globalisierung (2. Aufl.). München: Hampp.

Energiespeicher

Unser kleinster Energiespeicher im Markt und der smarte Einstieg in die Unabhängigkeit! Als smarte Variante ist der VARTA pulse neo mit seinem flexibel erweiterbaren Betriebssystem VS

Klein

Eine verbindliche Definition für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es nicht. Als Anhaltspunkt für die Zuordnung der Unternehmen nach ihrer Größe wird meist die "Empfehlung betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen" der EU-Kommission herangezogen.Die Empfehlung nennt insgesamt vier

Klein

Infothek der Personalberatung. zurück | zur Übersicht. Klein- und Kleinstunternehmen. Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und maximal zwei Millionen Euro Umsatz pro Jahr werden gemäß einer Definition der Europäischen Union als Kleinstunternehmen bezeichnet; Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und höchstens zehn Millionen Euro

Fenecon: Kleine Gewerbespeicher für günstige Energie und

Unternehmen können den Fenecon Home 30 vor allem für die Optimierung ihres Solarstromverbrauchs einsetzen und sich mit der Notstromfunktion gegen Stromausfälle

Energiekostenpauschale für Klein

Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen. Die Energiekostenpauschale soll dazu beitragen, dass Kleinst- und Kleinunternehmen die hohen Energiekosten bewältigen können. September 2022 mindestens 300 € und maximal 1.800

Energiekostenpauschale für Klein

Die Energiekostenpauschale der Bundesregierung hilft Klein- und Kleinstunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten.Es handelt sich um eine Pauschalförderung in der Höhe von 110 bis 2.475 Euro, abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz.Die Energiekostenpauschale kann rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland

Kleinstunternehmen: bis 9 Beschäftigte und bis 2 Millionen Euro Umsatz; Kleine Unternehmen: bis 49 Beschäftigte und bis 10 Millionen Euro Umsatz und kein Kleinstunternehmen die Kriterien für Einheit von Eigentum und Leitung aber erfüllen. Auf der anderen Seite gehört ein KMU nicht zum Mittelstand, wenn die genannten Kriterien nicht

Gewerbliche und industrielle Batteriespeichersysteme | HIS

HIS-Energy bietet schlüsselfertige Energielösungen für Landwirtschafts- und Viehzuchtbetriebe an, die Lastspitzen zu senken um Energiekosten zu sparen, den Eigenverbrauch von

Kleinunternehmerregelung 2024 – das musst du beachten

Klein­unternehmer­regelung 2024: Alles zu Voraus­setzungen, Rechnungen und Co. Erfahre hier, worauf es ankommt. Jetzt selbstständig machen weshalb dieser Punkt nicht ausschlaggebend für deine Entscheidung sein kann. Du siehst, es gibt in allen Punkten ein Für und Wider. Die Kleinunternehmerregelung kann eine gute Lösung für dich

Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 (USTB 2024

I. Bisherige nationale Ausgestaltung des § 19 UStG 1. Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Kleinunternehmereigenschaft § 19 UStG in der aktuellen Fassung sieht ein "Nichterheben der Umsatzsteuer" für im Inland und in den Gebieten i.S.v. § 1 Abs. 3 UStG ansässige sog. Kleinunternehmer vor, wenn zum einen deren Gesamtumsatz im Vorjahr den Betrag i.H.v.

Energiekostenpauschale für Klein

Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen in Österreich jetzt beantragen! Die Energiekostenpauschale richtet sich an Klein- und Kleinstunternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 10.000 EUR und 400.000 EUR. Dies umfasst eine breite Palette von Betrieben, die oft besonders stark von Energiepreiserhöhungen betroffen sind.

PV-Speichersysteme für Gewerbe & Industrie – Fronius Solar

PV-Speichersysteme für kleinere PV-Anlagen. Für kleine und mittlere betriebliche PV-Systeme eignet sich besonders eine Speicherlösung mit mehreren Batterien, die parallel betrieben

Kleinstunternehmen

DSGVO: Was gilt für Kleinstunternehmen? Es gibt nicht wenige, die der Ansicht sind, für ein Kleinstunternehmen gilt die neue DSGVO nicht. Das ist ein großer Irrtum, der dich unter Umständen teuer zu stehen kommen kann. Die DSGVO gilt für alle Unternehmen und für alle Freiberufler und damit auch für dich als Kleinstunternehmer. Das

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Klein

Im Rahmen eines dreijährigen Verbundprojekts Footnote 2 wurde ein für Kleinbetriebe geeignetes Verfahren entwickelt, mit dem Unternehmer befähigt werden, ihre betriebliche Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig gesundheitliche Ressourcen für ihre Beschäftigten auszubauen. Das sogenannte »InnoGeko-Verfahren« (Innovations-Gesundheits

DIN SPEC 27076 IT-Sicherheitsberatung für Klein

Seit Juni entwickelt ein Konsortium, unter gemeinsamer Leitung des BVMW und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), einen Standard zur IT-Sicherheitsberatung für kleine Unternehmen (< 50 Mitarbeitenden), die DIN SPEC 27076 „IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen". Am 24.

Förderung für Kleinst

Die Summe der förderbaren Kosten muss bei Kleinstunternehmen mindestens 20.000 Euro, sowie bei Kleinunternehmen mindestens 100.000 Euro betragen. Im Rahmen der Förderung für Kleinst- und Kleinunternehmen kann nur einmal ein Ansuchen in einem Zeitraum von einem Jahr (gerechnet ab Einreichdatum) gestellt werden. Fristen

Energiespeichersysteme für gewerbliche und industrielle Zwecke

Entdecken Sie in diesem Artikel die Vorteile industrieller und kommerzieller Energiespeicherlösungen. Entdecken Sie, wie moderne Energiespeichersysteme für

KMU – Wann gilt ein Betrieb als Klein

Für die Einstufung in Förderprogramme oder für Analysen werden unter anderem die Mitarbeiterzahlen zugrunde gelegt. So hat zum Beispiel ein Kleinstunternehmen unter zehn Beschäftigte, ein kleines Unternehmen unter 50 Beschäftigte und ein mittleres Unternehmen unter 250 Beschäftigte. Welche Bedeutung haben KMU für die deutsche Wirtschaft?

Alles rund um die Kleinunternehmerregelung | Accountable

Du hast keine großen Ausgaben für deine Selbstständigkeit. Wenn du Umsatzsteuer ausweist, kannst du dir auch die gezahlte Umsatzsteuer für betriebliche Ausgaben zurückholen. Wenn du aber für deine Arbeit nur wenige oder sogar gar keine Ausgaben hast, kann sich die Kleinunternehmerregelung für dich trotzdem lohnen.

DGUV forum 8/2020

hilfen dazu für Klein- und Kleinstbetriebe möglichst niedrigschwellig ansetzen. In diesem Sinne könnte es insbesonde-re für die Unterstützung von Klein- und Kleinstunternehmen lohnenswert sein, branchenbezogene Handlungshilfen für eine vereinfachte Form der Gefährdungsbe - urteilung zur Verfügung zu stellen, sofern

VdS 10005

Die Vorteile testierter Informationssicherheit Mit einer VdS-testierten Informationssicherheit nach VdS 10005 ergeben sich für Klein- und Kleinstunternehmen eine Reihe von Vorteilen:. Das VdS-Testat bestätigt, dass sich das Unternehmen organisatorisch, technisch und präventiv auf die wichtigsten Angriffsszenarien vorbereitet hat – und über passende Prozesse und

Entscheidungshilfe für Klein

Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels zu bewältigen. Im Folgenden werden Instrumente rund um das Arbeitsfähigkeitskonzept vorgestellt, die sich für den Einsatz in Klein- und Kleinstunternehmen eig-nen. Mit Hilfe einiger Fragen wird die Entscheidung für die Anwendung eines dieser Instrumente vereinfacht.

Welche Unternehmens­formen gibt es?

Erfahre hier, was du bei der Auswahl deiner Unternehmensform beachten solltest und welche Rechtsform sich für dein Unternehmen eignet. Zum Inhalt springen. 📱 iPhone 16 für nur 0,84 € + 20 % Tarif-Rabatt und unbegrenzten Datenvolumen bei

Controlling in kleinen und kleinsten Familienunternehmen in Form

Klein- und Kleinstunternehmen stellen in Österreich mit 47 % fast die Hälfte aller Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschaften ca. 37 % der gesamten Bruttowertschöpfung (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort 2022).

Klein aber fein: Was ist eigentlich ein Kleinstunternehmen?

Definition: Was ist ein Kleinstunternehmen? Ein Kleinstunternehmen ist ein kleiner Betrieb, der in seiner Größe, dem Umsatz und seiner Mitarbeiterzahl bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Das Statistische Bundesamt in Deutschland definiert Kleinstunternehmen als Betriebe mit bis zu neun Beschäftigten und zwei Millionen Euro Umsatz.. Als Einzelkämpfer*in

Neues Investitionsprogramm unterstützt kleine und Kleinstunternehmen

Mit "Sachsen-Anhalt INVESTIERT" startet ein neues Förderprogramm, mit dem kleine und Kleinstunternehmen in neue Wirtschaftsgüter investieren können. „Gerade in Zeiten der Pandemie und für die besonders betroffenen Branchen sind Investitionsanreize zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft enorm wichtig.

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Impulse für Klein

Dieses essential befasst sich mit dem Thema der Psychischen Gefährdungsbeurteilung mit besonderem Fokus auf Klein- und Kleinstunternehmen. Die beiden Wirtschaftspsychologinnen Melanie Meyer

Elektrische Energiespeicher

Lernen Sie das modulare und besonders wirtschaftliche Indoor-Energiespeichersystem SCALESCTAC kennen. Dieses eignet sich besonders für Gewerbe- und

Kleine und mittlere Unternehmen – Wikipedia

Kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMU), in Belgien und Österreich Klein- und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten. Die Einordnung erfolgt in der Regel unabhängig von der gewählten Rechtsform oder der Gesellschafterstruktur.

38 Geschäftskonten für Kleinunternehmer & Gewerbe (12/2024)

Online-Geschäftskonto mit deutscher IBAN. Geeignet für fast alle Geschäftsformen, z. B. Kleinunternehmer, Gewerbetreibende u. v. m. Kostenlose Kontoführung für Einzelunternehmer und Freiberufler ().. Ohne SCHUFA-Check & -Eintrag. 50x ein- / ausgehende SEPA-Transaktionen im Monat gratis, danach 0,20 € pro Buchung. Schnelle

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Der Begriff KMU umfasst Kleinst­unternehmen, kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen. Das Statistische Bundesamt definiert KMU in Anlehnung an die Empfehlung (2003/361/EG) der Europäischen Kommission nach Umsatz- und Beschäftigten­größenklassen. Größenklasse Tätige Personen Jahresumsatz Kleinstunternehmen bis 9 und bis 2 Mill.

Cyberschutz für Klein

Mit den Richtlinien VdS 10005 hat VdS einen Cyber-Security-Standard für Klein- und Kleinstunternehmen für bis zu 20 Mitarbeitern etabliert, der schnell und günstig eine optimale Absicherung vor Cyberkriminalität bietet. Warten Sie nicht, bis Ihre IT in die Knie gezwungen wird.

BSI

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden zunehmend Ziel von Cyber-Attacken.Nicht selten führen diese zu immensen Schäden und schwächen die Unternehmensreputation. Oftmals werden Daten von Kunden und Kooperationspartnern sowie andere sensible Daten abgegriffen, verändert, gelöscht, verschlüsselt und/oder auf inkriminierten Internetseiten veröffentlicht.

Energiekostenpauschale für Klein

Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstunternehmen. 10/05/2023 10/05/2023 SteuerBlog. Dezember 2022 mindestens 410 € und maximal 2.475 €, für den Zeitraum 1. Februar bis 30. September 2022 mindestens 300 € und maximal 1.800 € und für den Zeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2022 mindestens 110 € und maximal 675 €.

Cyber-Seepferdchen · IT-Sicherheitsberatung für

Das Cyber-Seepferdchen ist eine IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen, die der DIN SPEC 27076 entspricht. DIN SPEC 27076 ist eine Norm zur IT-Sicherheitsberatung für kleine und Kleinstunternehmen. Sie

Vorheriger Artikel:Innere Fähigkeiten zu Hause erlernen um Schwung und Energie aufzubauenNächster Artikel:Franchise für Energiespeicheragenten nach europäischem Standard

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap