Quelle der Speicherinformationsrichtung der Netzwerklast
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Benutzer kann Hunderte Transmit/Receive-Streams mit jeweils eigenen Traffic-Profilen generieren. Jeder Datenstrom kann bis zu 100.000 einzelne Traffic-Flows mithilfe programmierbarer Paketfeld-Modifier zum inkrementellen oder zufälligen Erzeugen von Feldwerten, wie MAC-Adressen, IP-Adressen oder VLAN-Identifiern erzeugen.
Wie berechnet man die Netzlast?
Die Netzlast ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Kapazitätsauslastung eines Netzwerks zu einem bestimmten Zeitpunkt ( ) mit der Kapazität : Für Netzbetreiber ist die Netzauslastung von hoher Bedeutung. Überschreitet die Netzauslastung eines Netzwerks seine Kapazität, liegt eine Netzüberlastung ( ) vor:
Was ist die Vertikale Netzlast?
Die Kennzahl fasst den gesamten Leitungsfluss von der Ebene der Höchstspannung in die darunter liegenden Spannungsebenen ( Hoch-, Mittel- und Niederspannung) zusammen. Damit entspricht die vertikale Netzlast der um die Stromerzeugung unterhalb des Übertragungsnetzes reduzierten Verbraucherlast.
Welche Arten von Netzwerken gibt es?
Zu den Netzwerken gehören insbesondere im Verkehrswesen das Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetz, im Energiesektor die Versorgungs- ( Gasnetz, Stromnetz, Trinkwassernetz, Kanalisation) und Verbundnetze sowie in der Telekommunikation die Rechner-, Telekommunikations- und Verteilnetze.
Wie verändert sich die Netzlast?
Bei konstanter Anzahl der Benutzer eines Netzes verändert sich die Netzlast durch die Intensität, mit der die Benutzer die Dienste des Netzes in Anspruch nehmen. Werden beispielsweise im Internet hohe Datenmengen nachgefragt (etwa bei Streaming Media oder Videokonferenzen ), steigt die Netzlast, ohne dass sich die Anzahl der Benutzer verändert hat.
Was ist eine Netzwerküberlastung?
Zu einer Netzwerküberlastung kommt es dann, wenn das Datenvolumen auf einem Netzwerk-Link sich der Kapazitätsgrenze dieser Verbindung nähert. Der Traffic von Netzwerkdaten ist unterschiedlich intensiv und steigt schnell bis zum maximalen Durchsatz an, was letztlich zu Paketverlusten bei allen Traffic-Flüssen führt, die den gleichen Link nutzen.
Wie erhöht sich die Latenz bei Netzwerk-Flüssen?
Der Traffic von Netzwerkdaten ist unterschiedlich intensiv und steigt schnell bis zum maximalen Durchsatz an, was letztlich zu Paketverlusten bei allen Traffic-Flüssen führt, die den gleichen Link nutzen. Wenn die Netzwerk-Links die maximale Kapazität erreichen, erhöht sich die Latenz, weil die Paket -Bursts gepuffert werden.