400 000 Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein. Newsletter abonnieren Mit Klick auf „Newsletter abonnieren" erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen.Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromversorgung & Energiespeicher

Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein. Newsletter abonnieren Mit Klick auf „Newsletter abonnieren" erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen.Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

BSV / ZSV-Anlagen

• Batterie (Energiespeicher) • IGBT-Wechselrichter • Trenntransformator im Gleich- und Wechselrichter (erdfreie Batterie) • Elektronischer Bypass Die BSV / ZSV-Anlage ist mit diskreten Steuerungs- und Überwachungsbaugruppen (Einschubtechnik

Ausbau der Speicherkapazitäten für eine grünere Zukunft

Trotz der herausfordernden Umstände konnte das BYD Battery-Box Team 2022 über 250.000 BYD Battery-Box Systeme ausliefern. Weltweit sind mittlerweile mehr als 400.000 Systeme installiert. Laut Analystenberichten ist die BYD Battery-Box in vielen Regionen das beliebteste Energiespeicher-Batteriesystem mit dem höchsten Marktanteil[iv].

Wasserkraftanlage: Wissen & Details

Der Pegel dieser Energiespeicher kann vom Kraftwerkstreiber geregelt werden. Das Wasser wird in einem Stausee gesammelt bzw. gespeichert. Strom wird hier auf Abruf produziert, sobald bei Bedarf Wasser

Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie

Innoation v Energiespeicher und liegen für 2030 zwischen 1,3 Milliarden Euro (Szenario 2) und 2,4 Milli-arden Euro bzw. bei 7,5 Milliarden Euro für 2050 (Szenario 6). Der wichtigste Treiber für den Einsatz von Speichern ist in der Perspekti-ve bis 2030 die Energiewende im Verkehr. Stationäre Speicher haben dage-

Schwungradspeicher, Schwungradenergiespeicher

Das Unternehmen rosseta Technik GmbH entwickelt und produziert Energiespeicher mit Schwungrädern aus Kohlefaserverbundringen oder aus Stahl und einem integrierten Elektromotor zum Laden oder Entladen. Der mechanische Aufbau der Systeme ermöglicht wesentliche Vorteile gegenüber Batterien und Akkumulatoren.

Energiepark Egling | VISPIRON ECO INVESTMENT

Die Arbeiten dazu sind mittlerweile gestartet und es entsteht eine der modernsten und innovativsten Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeicher und Ladeinfrastruktur Deutschlands. Sie als Bürgerin und Bürger der Gemeinde haben nun die Möglichkeit, sich an diesem Projekt über die Crowd-Plattform der VISPIRON ECO INVESTMENT in Form eines

Hoher Wirkungsgrad bei Methanisierung

Welche Energiespeicher stehen zur Verfügung? Druckluftspeicher bieten Platz für zwei Gigawattstunden (GWh), mit Pumpspeicherkraftwerken lassen sich 40 GWh speichern. Untergrundspeicher für Wasserstoff können 100 GWh aufnehmen. Erdgaspipelines in Deutschland haben eine Länge von 400.000 Kilometern, es gibt 51 Erdgasuntergrundspeicher

Energie 07

Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2015 27. Mai 2015 Unterbrechungsfreie Stromversorgung • Muss in 10ms (eine Halbwelle) auf Spannungsschwankungen reagieren. • Schutz vor ‣ Stromausfall ‣ Über- und Unterspannung ‣ Spannungsspitzen • Kapazität typisch ausgelegt nur um den Dieselgenerator in Betrieb zu nehmen (insbesondere bei höheren

Energiespeicher von Kraftblock sorgt für heißen Dampf in

Eine Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA will prüfen, ob die Hochtemperaturspeicher den Dampf für den Betrieb einer 200 Megawatt-Turbine in einem Gaskraftwerk bereitstellen können. Das Konzept zielt auf eine achtstündige Wärmeversorgung ab. Langfristig geht es um die Umrüstung der thermischen Kraftwerke auf erneuerbare Energien.

Schweizer Langzeit-Energiespeicher Nant de Drance

Schweizer Langzeit-Energiespeicher Nant de Drance, Ausgleichsfunktion zwischen Stromerzeugung und –verbrauch. Laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur

Solaranlage Ratgeber

2024 weitere Photovoltaik-Neuheiten 2023 war das Jahr der großen Änderungen bei Solaranlagen: Die Vergütungssätze für die Netzeinspeisung wurden deutlich angehoben, die Einkommensteuer auf die Einnahmen abgeschafft und die Besteuerung neu erworbener PV-Anlagen auf null gesetzt.

Bürgerbeteiligung Energiepark Egling

Die Arbeiten dazu sind mittlerweile gestartet und es entsteht eine der modernsten und innovativsten Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeicher und Ladeinfrastruktur Deutschlands. Sie als Bürgerin und Bürger der Gemeinde haben nun die Möglichkeit, sich an diesem Projekt über die Crowd-Plattform der VISPIRON ECO INVESTMENT in Form eines

Leistungselektronik | Fachwissen, Bauelemente, Tools

Stromversorgung & Energiespeicher Energy Harvesting im IoT Nachhaltige Energieernte: Die umweltfreundliche Alternative zur Batterie Energy Harvesting ist dann sinnvoll, wenn die Stromquellen für Kleingeräte, etwa im Internet of Things (IoT), nachhaltig, langlebig und kosteneffizient sein sollen. Das belgische Unternehmen e-peas kombiniert in

Energie-Revolution: Wasserbatterie aus der Schweiz nimmt

Neue Technologie macht Hochhäuser und Fahrstühle zu Energiespeichern; Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um; CO2 könnte für

Stromspeicher: Bis zu 85% Unabhängigkeit vom Stromnetz

Das Prinzip: Private Energiespeicher werden virtuell als Netzwerk gebündelt, um Strom zu speichern und jederzeit günstig zur Verfügung zu stellen. Was ist ein intelligenter Stromspeicher? Ein intelligenter Stromspeicher ist ein Stromspeicher, der mit einem intelligenten Energiemanager verbunden ist. Dieser Energiemanager sorgt dafür, dass

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

DAS NEUE BUCH VON PROF. DR. INGO FROBÖSE,

Energiespeicher dient, ist vor allem das viszerale Fett, das tiefer in der Bauchhöhle sitzt und die Organe umgibt, gefährlich, da es für eine Überproduktion an Botenstoffen verantwortlich ist und Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes begünstigt. Um auch dieses innere Fett loszuwerden, ist Bewegung essenziell.

Unternehmen

Die Leistungen für batteriegestützte Energiespeicher zur Netzunterstützung wuchsen immer weiter und damit auch die Leistungen der Gustav Klein Batteriewechselrichter. Erste Leistungselektronik für Großspeicher > 10 MW. 2016. Erstes Mehrkanaltestsystem 250 kW 4

Energieautarkes Haus: 3 Konzepte im Vergleich

Im Angebot sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Energiespeicher. Jetzt vorbei schauen! » zur Hersteller-Website. Über den Autor. eccuro Redaktion. 0 Kommentare. Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare zu verfassen. Login | Registrieren. Artikel bewerten ⌀ 5 / 5 5 Bewertungen.

Das sind die zehn Elektroautos mit dem größten Akku

Damit ist die Strommenge gemeint, die maximal in die Energiespeicher hinein gehen könnte. Aber sie ist nicht komplett verfügbar. Ein Lucid kann die 118 kWh, die in seinem Akku Platz haben, also gar nicht komplett verfahren. Anders der Mercedes: die 118 kWh Strom sind voll nutzbar. Der schwäbische Auto-Pionier gibt wie die meisten Hersteller

Eisspeicher in der Praxis | WAGO

Wärmepumpen zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden beziehen ihre Energie häufig aus Erdwärmesonden oder Erdkollektoren. Die Firma leitec® Gebäudetechnik geht einen anderen Weg: Bei ihr stellt ein Eisspeicher die benötigte Energie bereit. Das Zusammenspiel der Anlagen sowie die komplette Gebäudeautomation steuert WAGO-Technik.

Second-Life-Batterien: Gebrauchte Akkus als

Neben ökologischen Gründen sprechen auch ökonomische Argumente für Second-Life-Anwendungen: Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus kosten weniger als neue, wodurch stationäre Stromspeichersysteme günstiger und für

EXYTRON Innovative Energiespeicher

Kurzbeschreibung. Die EXYTRON GmbH setzt die innovative Technologie der Umwandlung von Strom aus Erneuerbaren Energien in synthetisches Erdgas (SNG) aktuell in Pilotprojekten in verschiedenen Bereichen zur Energieversorgung ein.So wird aktuell ein Wohnblock mit 70 Bestandswohnungen aus den 1970er Jahren in Augsburg mit der SmartEnergyTechnology

VERBUND Projekt Energiespeicher Riedl Pumpspeicherkraftwerk

Bei Bedarf wird der Energiespeicher Riedl umweltfreundlich Strom aus gespeicherten erneuerbaren Energiequellen in das Stromnetz einspeisen. Mit dem Bau des 300 Megawatt starken Energiespeicher Riedl werden sich in Bayern die Pumpspeicherleistung um mehr als 50 Prozent und die Stromspeicherkapazitäten um mehr als 70 Prozent erhöhen.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12351

gekehrt werden kann, sodass Strom vom aufladbaren elektrischen Energiespeicher eines Elektro-fahrzeugs zu dem Ladepunkt fließen kann, an den er angeschlossen ist;". c) Nummer 9 wird wie folgt gefasst: „9. Stromspeicher: andere Anlagen als Anlagen zur Stromerzeugung, die am Ort ihres Betriebs aus-

Elektrische Energiespeicher in Hybrid-und

PDF | On Jan 1, 2009, D Sauer published Elektrische Energiespeicher in Hybrid-und Elektrofahrzeugen | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Pumpspeicher-Technologie

Ein Energiespeicher, nur aus Wasser? Das geht. Die neue Kraftwerkstechnik wird komplett in einer Kaverne im Inneren des Bergs installiert. In einer zweiten Kaverne entsteht der neue unterirdische

16.08.2012 Pressemitteilung: Energiespeicher der Zukunft

Im Mittelpunkt der aktuellen Energiespeicher-Forschungen am CEEC Jena stehen drei unterschiedliche Batterietypen: Organische Radikalbatterien, Redox-Flow-Batterien sowie Hochtemperatur-Batterien (u. a. Natrium-Schwefel-Batterien). Besonders die beiden letztgenannten Batterietypen sollen die Speicherung von großen Energiemengen ermöglichen

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Der britische Markt für Energiespeicherung wird voraussichtlich von 4 GW im Jahr 2023 auf 18,5 GW im Jahr 2030 anwachsen, wobei die Energiespeicherung vor dem

Plötzlich werden 100 Jahre alte Kraftwerke zum Turbo für die

Sogenannte Pumpspeicherkraftwerke existieren teilweise schon seit mehr als 100 Jahren. Jetzt entdecken Energieversorger die Wasserkraft-Technologie wieder für sich - und bauen die Kraftwerke für

Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Die industriellen Energiespeicher der Elli kommen künftig für die Belieferung von Kunden und für Arbitrage-Geschäfte am Stromhandelsmarkt Strom zum Einsatz. Damit treibt

Wie werden Elektroautos entsorgt?

Die Frage, was nun besser ist, das direkte Recyceln von Autoakkus mit zu niedriger Kapazität oder die Weiterverwendung als Energiespeicher für regenerative Energien, wird durchaus kontrovers

Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk Lithium-Batterie-ElektrolytNächster Artikel:Bau von Langzyklus-Energiespeicheranlagen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap