Energiespeicher-Shell-Ausschreibung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Anders als in den regulären Ausschreibungen, wo gleitende Marktprämien gezahlt werden, geht es in der Innovationsausschreibung um feste Marktprämien. Das heißt,

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Anders als in den regulären Ausschreibungen, wo gleitende Marktprämien gezahlt werden, geht es in der Innovationsausschreibung um feste Marktprämien. Das heißt,

Millioneninvestition in ersten Energiespeicher

Millioneninvestition in ersten Energiespeicher Im Technologiepark Eurotec wird eine Großbatterie das Stromnetz der Zukunft stabilisieren Mai 8, 2024 Atomkraftwerke sind Geschichte, der Kohleausstieg naht und mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung den Weg zur Klimaneutralität geebnet. Aktuell läuft die Ausschreibung für

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur

Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher" (Bes. Gr. W2 HBesG) Kennziffer: ING-P-161/21. Die vollständige Ausschreibung mit Aufgabenschwerpunkten und Anforderungsprofilen finden Sie hier.

CMBlu Energy AG Aktie | in Batterietechnik investieren

Das Projekt soll einerseits die Leistungsfähigkeit der organischen Energiespeicher auf Elektrolytbasis beweisen und auf der anderen Seite die Marktreife des Systems vorführen. als Royal Dutch Shell Gruppe. 2005 entstand schließlich die Royal Dutch Shell plc – durch die Vereinigung mit der Royal Dutch Petroleum Company. Zum

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Parallel zur Innovationsausschreibung gab es übrigens auch eine Ausschreibung für Biomethananlagen mit einem Volumen von acht Megawatt. Dafür wurden

Bundesnetzagentur

Bekanntmachung der Ausschreibung; Öffentliche Bekanntgabe der Zuschläge. Die Bundesnetzagentur gibt die Ergebnisse des Verfahrens nach § 35 Abs. 1 EEG für den

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

Energie-Speicher | diese Firma will die Technik revolutionieren

Kraftblock So will eine Firma aus dem Saarland die Energie-Speicherung revolutionieren. Sulzbach · Eine fast geniale Idee eines Saar-Forschers könnte die Welt der Energiespeicherung

SBRS gewinnt Ausschreibung zu Planung und Bau eines Elektrobus

Hamburg – Die SBRS GmbH – eine 100%ige Tochter der Shell Deutschland GmbH – hat in der Konstellation einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zusammen mit der Zech Bau SE die öffentliche Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Neuerrichtung des Betriebshofes Säntisstraße gewonnen. Dies umfasst die Planung und den Neubau eines

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul war Teil der 2020er Ausschreibung. Bislang haben sich in den Innovationsausschreibungen ausschließlich PV-Speicher-Kombinationen beworben.

Startseite

6 · Die Aufgaben des Lehrstuhls Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit elektrischen Energiespeichern, schwerpunktmäßig mit wiederaufladbaren Batterien.

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Die Zuschlagswerte bewegten sich der Bundesnetzagentur zufolge dabei zwischen 6,78 und 9,17 Cent pro Kilowattstunde. Der zulässige Höchstwert für diese

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Unsere Organic-SolidFlow-Batterien sind der Schlüssel zum Erfolg der globalen Energiewende. Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Energiespeicher.

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

September durch die Bundesnetzagentur durchgeführt. Da die Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV) verspätet erstellt wurde, fand im Jahr 2019 keine Innovationsausschreibung statt. Das für 2019 vorgesehene Ausschreibungsvolumen von 250 MW wurde daher bei der Ausschreibung am 01.09.2020 hinzugenommen.

Für Millionensumme: Enni baut XXL-Energiespeicher

Energiespeicher könnten dabei helfen, das Stromnetz in wind- und sonnenarmen Stunden stabil und die Versorgungssicherheit für Haushalte und Unternehmen hochzuhalten. Der Ausbaubedarf sei bundesweit enorm.

Energiespeicher zur Sicherung der Netzstabilität

Für die Entsorgung sind sie viel zu schade. Getreu dem Motto „Recyceln ist gut, direktes Weiterverwenden ist besser" erproben BMW, Bosch und Vattenfall daher im Projekt „Second Life Batteries", wie sich die Batterien als flexible Energiespeicher und zur Sicherung der Netzstabilität zweitverwerten lassen.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicher zugute: die detaillierte Planung, die Modellierung sowie Systemintegration und Inbetriebnahme des Projekts deckt das Unternehmen in

EnBW und Audi weihen Batteriespeicher in Heilbronn ein | EnBW

Für Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur der EnBW, ist der Second Life-Batteriespeicher ein weiterer Mosaikstein in der Gestaltung der Energiewende. „Für eine zuverlässige und zukunftsorientierte Stromversorgung muss unser Energiesystem, das zunehmend von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität geprägt ist,

Energiespeicherung Aktien

3 · Auch das Wachstum im Segment Robotik benötigt mobile Energiespeicher. Elektroautos und die Speicherung eigenproduzierten Solarstroms in Batterien führt ebenfalls zu steigender Nachfrage. Allein der Markt für netzgekoppelte Speichersysteme soll sich laut Expertenmeinung von 2017 bis 2022 versechsfachen, auf 40 Gigawatt.

Tankstellenunternehmer (m/w/d)

Als selbstständiger Tankstellenunternehmer (m/w/d) bei Shell gestalten Sie aktiv Zukunft: Ihre eigene berufliche Zukunft sowie die Zukunft unserer gemeinsamen Mobilität. Sie betreiben eigenverantwortlich eine oder mehrere Shell Stationen in unserem Tankstellennetz, führen Ihr eigenes Team und entwickeln sich gemeinsam mit Shell weiter.

Ökofonds: Innovative Energiespeicher und innovative

Im Zuge der kommenden Ökofonds Ausschreibung zum Thema „Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration" sollen vor allem Wärme- und Stromspeicher, die über den aktuellen Stand der Technik hinsichtlich eingesetzter Materialien, Nutzungsart oder Systemintegration hinausgehen, gefördert werden.

Hamburger Kohlekraftwerk wird zum Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff

Dazu haben die vier Unternehmen Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI) sowie Hamburgs kommunaler Wärmeversorger Hamburg Wärme jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Hamburg schafft damit die Infrastruktur, um künftig eine führende Position in der europäischen grünen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen – und bringt

Großförderung für innovative Strom

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen Ausschreibung wird besonders auf das Konzept der Systemnützlichkeit geachtet: Speicheranlagen sollen das gesamte Strom- und Energiesystem effizienter und stabiler machen.

Slowakei kombiniert Wasserkraft mit Batteriespeichern

Interessant an der Modernisierung dieses Pumpspeicherkraftwerks ist ebenfalls die Kombination mit einem riesigen Energiespeicher. Laut dem Projekt " Integrator SE" erhöht der Investor die Turbinenleistung und errichtet zusätzlich eine Großbatterie mit 105 Megawattstunden Kapazität und 70 Megawatt Leistung. Das Vorhaben soll zwischen 2029

Energiespeicher für Rastanlagen

Energiespeicher für Rastanlagen. Challenge. Zu den Lösungen. Aktuelle Phase: Bekanntgabe der Gewinner. Aufruf und Einreichungen abgeschlossen am 12.07.2023 . Rückfragen abgeschlossen am 26.07.2023 . Jury-Bewertung abgeschlossen am 19.08.2023 .

BVES: Speicher werden mit EnWG-Novelle endlich

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßte die Neuregelungen, da den aktiven Einsatz von Energiespeichern für das Energiesystem ermöglichen und doppelte Belastungen mit Steuern, Umlagen

Großförderung für innovative Strom

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

VERBUND Projekt Energiespeicher Riedl Pumpspeicherkraftwerk

Mit dem Bau des 300 Megawatt starken Energiespeicher Riedl werden sich in Bayern die Pumpspeicherleistung um mehr als 50 Prozent und die Stromspeicherkapazitäten um mehr als 70 Prozent erhöhen. Der Energiespeicher ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Niederbayern und liefert einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit.

BayWa r.e. vermarktet Speicher aus Innovations-Ausschreibung

BayWa r.e. vermarktet Speicher aus Innovations-Ausschreibung und plant großen Speicherausbau Energie BayWa r.e. hat einen 3 MW Batteriespeicher (Battery Energy

Energiespeicheranbieter INTILION erschließt Markt in der Schweiz

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine führende Position für Energiespeicher in der DACH-Region einzunehmen. Mit Axpo als Hauptauftragnehmerin ist uns nun der Einstieg in der Schweiz erfolgreich gelungen. Zahlreiche weitere Projekte befinden sich bereits in der Ausschreibung. Wir sind daher optimistisch, dass in unserer eingespielten

Tankstellenunternehmer (m/w/d) (bundesweite Ausschreibung) › Shell

Als selbstständiger Tankstellenunternehmer (m/w/d) bei Shell gestalten Sie aktiv Zukunft: Ihre eigene berufliche Zukunft sowie die Zukunft unserer gemeinsamen Mobilität. Sie betreiben eigenverantwortlich eine oder mehrere Shell Stationen in unserem Tankstellennetz, führen Ihr eigenes Team und entwickeln sich gemeinsam mit Shell weiter.

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

1 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

Startseite

Highlights der Energieforschung. Hier in diesem Bereich werden immer 3 Highlights der Energieforschung aus den Bereichen Projekte, Events, Publikationen, aber auch neue Förderprogramme und Ausschreibungen angezeigt.

Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration

Energiespeicher (z.B. Strom, Wärme, grüner Wasserstoff) Simulation und Planung der Anlage, Errichtung der Speicherungsanlage (inkl. Energiespeicher), stehen in dieser Ausschreibung 1.000.000 EUR zur Verfügung. 1 Das Thema „Fernwärme und Fernwärmespeicher" wird über eine gesonderte Ausschreibung abge-

Öffentliche Ausschreibung Ulm 2021 Batteriespeicher für den

Öffentliche Ausschreibung im Ulm. Ein Batteriespeicher mit einer installierten Speicherkapazität von >=290 kWh und einer Leistung von >=280 kW. Der Wechselrichter muss eine maximale Scheinleistung von >= 280 kVA und eine nominale Wirkleistung von >= 280 kW. Beschaffung eines Batteriespeichers für den Energiepark der Technische Hochschule Ulm

EEG 2023 § 39o Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

Vorheriger Artikel:Hersteller intelligenter EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Dielektrischer Energiespeicherkondensator auf Keramikbasis

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap