Umfasst das Energiespeichersegment Vollaluminium-Flow-Batterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Salzwasser-Batterien. Salzwasser-Batterien stellen eine innovative und ökologisch nachhaltige Lösung im Bereich der Energiespeicherung dar. Im Gegensatz zu traditionellen Batterietechnologien, die häufig auf umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Schwermetalle wie Blei oder Cadmium setzen, nutzen Salzwasser-Batterien eine Mischung

Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?

Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.

Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.

Welche Batterien werden für Redox-Flow-Batterien verwendet?

Die Mengen an Lithium würden irgendwann angesichts massiv steigenden Bedarfs an ein Limit kommen, wenn man kein adäquates Recycling mitdenkt. Für Redox-Flow-Batterien wird unter anderem Vanadium gebraucht, das größtenteils in wenigen Ländern wie China produziert wird, etwa als Beiprodukt der Stahlherstellung.

Wie geht es weiter mit dem Bedarf für Batteriespeicher?

Der Bedarf für Batteriespeicher wächst stark. Experten der Denkfabrik Agora Energiewende gehen in einer Analyse etwa davon aus, dass die drei Märkte Regelreserve, Elektromobilität und Hausspeicher im Jahr 2050 das deutsche Stromsystem im minimalen Fall mit etwa 40 Gigawatt und im maximalen Fall mit über 170 Gigawatt stark prägen könnten.

Was ist der Unterschied zwischen einer compacten und einer vertikalen Batterie?

In kompakten Batterien mit horizontal liegenden Zellen (engl. low-profile batteries) befinden sich die Elektrolytreservoire mit integrierten Pumpen direkt neben den Stacks; in Batterien mit vertikal stehenden Zellen und externen Pumpen stehen die Stacks auf den Reservoiren.

Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?

Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die verschiedenen Photovoltaik-Speicher

Salzwasser-Batterien. Salzwasser-Batterien stellen eine innovative und ökologisch nachhaltige Lösung im Bereich der Energiespeicherung dar. Im Gegensatz zu traditionellen Batterietechnologien, die häufig auf umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Schwermetalle wie Blei oder Cadmium setzen, nutzen Salzwasser-Batterien eine Mischung

Redox-Flow-Batterien

00:17:05: Ich denke das Redox-Flow-Batterien tatsächlich. 00:17:09: Gute Chancen haben kostengünstiger zu sein als andere Batterien in den Bereich. 00:17:15: Mehrere Stunden bis Tage für die Saison Speicherung. 00:17:21: Sehe ich ein bisschen das Problem dass die Energiedichte zu gering ist wenn sie Saison einspeichern wollen.

Flow-Batterien und Metall-Luft-Batterien: Zelldesign, Elektroden

Ob Netzstabilisierung, Lastmanagement oder Integration erneuerbarer Energien: Wer große Energiemengen zuverlässig speichern möchte, setzt auf stationäre elektrochemische

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu organischen

Die intensive Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterien als anpassungsfähige und skalierbare Energiespeichersysteme führte zu dem Schluss, dass zukünftige RFB-Systeme – unabhängig von ihrer Anwendung im häuslichen oder im industriellen Maßstab – nichtkorrosive, ungefährliche und vor allem kostengünstige Aktivmaterialien verwenden müssen. 34, 122, 123

CMBlu Energy: Innovative Organic-SolidFlow-Batterien

CMBlu Energy AG, mit Hauptsitz in Alzenau, hat sich als führendes Unternehmen im Bereich großtechnischer Energiespeicher etabliert. Das 2014 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Organic-SolidFlow-Batterien, einer innovativen Technologie, die auf organischen, recycelbaren Materialien basiert.

FLOW BATTERY TARGETS

Flow battery target: 20 GW and 200 GWh worldwide by 2030 Flow batteries represent approximately 3-5% of the LDES market today, while the largest installed flow battery has 100

Erste Solid-Flow-Batterie geht in Österreich in den Feldtest

Redox-Flow-Batterien haben eine geringe Energiedichte. Solid-Flow-Batterien sollen diesen Nachteil ausgleichen. Das Standardmodul der Solid-Flow-Batterie hat eine Leistung von 20 oder 40 kW und eine Kapazität von 200 kWh. Durch das Zusammenschalten mehrerer dieser Module ist die Batterie genau skalierbar. Die mögliche Anzahl von

Whitepaper BATTERIESPEICHERSYSTEME (BESS) —

Speichertechnologien wie Redox-Flow Batterien weiterhin überle-gen sein werden. problematisch für das Energiespeichersegment, da Gewicht und Das BESS-Entwicklungsportfolio von Aquila Clean Energy umfasst Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 4 GW. Sie verteilen sich auf Deutschland, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland

Lignin in Redox-Flow Batterien

LignoBatt Lignin in Redox-Flow Batterien. Das Hauptergebnis des Projekts war eine Flow Batterie, die nur mit ligninbasierten Materialien betrieben wurde und die über 250 Zyklen getestet wurde (entspricht 8 Monaten Laufzeit). Dr. Stefan Spirk Projektleitung. 2000-2006 Chemiestudium KFU Graz, 2006-2009 Dissertation KFU Graz, 2009-2012

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Organic-SolidFlow-Batterien verfolgen einen neuartigen Ansatz: Anstelle von Metallionen werden Elektrolyte aus Kohlenstoffverbindungen genutzt. Kohlenstoff ist das Kernelement der Redoxreaktionen, die von der Evolution über Milliarden von Jahren optimiert wurden und organische Zellen seit ebenso langer Zeit am Leben halten.

Das kleine Batterielexikon von A-Z

Wenn der interne Gasdruck in einer Batterie die Atmosphärendruck um einen bestimmten Betrag übersteigt, entlässt das Einweg-Ventil Gas. So kann man Batterien herstellen, die nicht auslaufen, nicht gewartet werden müssen und sie können lagerunabhängig eingebaut werden. Das Elektrolyt ist entweder in GEL oder Vlies eingelegt.

Progresses and Perspectives of All‐Iron Aqueous Redox Flow

Redox flow batteries (RFBs) are a promising option for long-duration energy storage (LDES) due to their stability, scalability, and potential reversibility. However, solid-state and non-aqueous flow batteries have low safety and low conductivity, while aqueous systems using vanadium and zinc are expensive and have low power and energy densities

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Interessant zu wissen. Und was sind damit aus Ihrer Sicht die Vorteile von Redox-Flow-Batterien? Malte Thoma: Redox-Flow-Batterien haben viele Vorteile: Sie können zu 100 Prozent entladen werden. Sie sind brandschutztechnisch sicher, da sie zu circa 80 Prozent aus Wasser bestehen. Das im Elektrolyt eingesetzte Vanadium wird im Betrieb nicht

High performance aluminum-air flow batteries through double

For high current density discharge research, most of them applied flow-electrolyte design (flow battery) to avoid this issue (for example, Liu et al. [13], Fu et al. [41] and Wen et al. [42]) all use flow battery design and could reach the discharge current density as high as 100 mAcm −2. Additionally, most previous research on 3D Al anodes focused on low current

Flow Batteries: Recent Advancement and Challenges

Redox flow batteries can be divided into three main groups: (a) all liquid phases, for example, all vanadium electrolytes (electrochemical species are presented in the electrolyte (Roznyatovskaya et al. 2019); (b) all solid phases RFBs, for example, soluble lead acid flow battery (Wills et al. 2010), where energy is stored within the electrodes.The last groups can be

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Im Gegensatz zu Power-to-Gas-Konzepten, mit deren Hilfe Strom in großen Mengen über längere Zeiträume gespeichert werden kann, eignet sich die sogenannte Redox-Flow-Batterie dazu,

New Startup Flow Aluminum Developing Low Cost, Aluminum

A new startup company is working to develop aluminum-based, low-cost energy storage systems for electric vehicles and microgrids. Founded by University of New Mexico inventor Shuya Wei, Flow Aluminum, Inc. could directly compete with ionic lithium-ion batteries and provide a broad range of advantages. Unlike lithium-ion batteries, Flow Aluminum''s

Redox-Flow-Batterien für Industrie & Energie| DiLiCo

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie betreibt eine 2 MW Redox-Flow-Batterie Anlage zu Forschungszwecken im Rahmen des Großprojektes RedoxWind direkt mit einer Windkraftanlage, um zum Beispiel energieautarke

Emerging chemistries and molecular designs for flow batteries

Redox flow batteries are a critical technology for large-scale energy storage, offering the promising characteristics of high scalability, design flexibility and decoupled energy and power. In

Redox-Flow Batteries: From Metals to Organic Redox-Active

Go with the flow: Redox-flow batteries are promising candidates for storing sustainably generated electrical energy and, in combination with photovoltaics and wind farms, for the creation of smart grids.This Review presents an overview of various flow-battery systems, focusing on the development of organic redox-active materials, and critically discusses opportunities,

Redox-Flow-Batterien: Aufbau & Funktionsweise

Redox-Flow-Batterien einfach erklärt. Redox-Flow-Batterien sind in ihrer Struktur einfach und modular. Grundsätzlich besteht das System aus: Zwei getrennten Tanks, die positiv und negativ geladene Elektrolyte enthalten. Einer Reaktionszelle, in der die Energieumwandlung stattfindet. Elektroden, die den Elektronentransfer unterstützen.

Current Challenges, Progress and Future Perspectives of

DAS et al., designed a battery cell with EMImCl-AlCl 3 ionic liquid electrolyte, TiO 2 cathode and Al anode. The specific capacity of the battery was about 25 mAh g –1 at a current density of 500 mA g –1 over 200 cycles In the work of S oi et al. [ 112 ], EMImCl-AlCl 3 electrolyte, β-MnO 2 /C cathode, Al metal anode were designed together as an aluminum-ion

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Durch die sehr hohe kalendarische Betriebslebensdauer mit theoretisch unbegrenzter Zyklenstabilität, einer nur sehr geringen Selbstentladung und vor allem einer besonders hohen Betriebssicherheit sind Redox-Flow-Batterien prädestiniert für die

Flow batteries for grid-scale energy storage

A promising technology for performing that task is the flow battery, an electrochemical device that can store hundreds of megawatt-hours of energy — enough to

Redox-Flow-Speicher SMART mit 6,8 kWh für 6.999 Euro erhältlich

Bereits im Mai 2018 sollte der VoltStorage SMART Vanadium-Redox-Flow-Stromspeicher als Komplettlösung mit Batterie-Wechselrichter, Lieferung, Installation sowie Data-Monitoring via VoltStorage App inkl. zehn Jahre Garantie auf das komplette Speichersystem erhältlich sein. Jetzt scheint es tatsächlich loszugehen. VoltStorage hat angekündigt, den VoltStorage SMART

Material design and engineering of next-generation flow-battery

Nature Reviews Materials - Flow-battery technologies open a new age of large-scale electrical energy-storage systems. This Review highlights the latest innovative materials

Energiewende: Wie Großspeicher-Batterien helfen können

Energiewende: Wie Großspeicher-Batterien helfen können Neben Pumpspeicherwerken können Batteriekraftwerke Energie aus Erneuerbaren

(PDF) Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu

Flow-Batterien mit unterschiedlichen Lçsungsmitteln fr Anolyt und Katholyt erfordern die Verwendung von Sepa- ratoren, die beide Halbzellen vollst ndig voneinander isolie-

Life cycle assessment (LCA) for flow batteries: A review of

The large majority of the reviewed papers is related in fact to VFB, except one focused on Bipolar Electro Dialysis Flow Batteries (BEDFB) [19] where anyhow results are compared against VFB and two more where in addition vanadium-based also Zinc/Cerium Batteries (ZCB) [20], and Zinc Bromine Flow Batteries (ZBFB) and all-Iron Flow Battery (IFB)

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Fluss- oder Flüssigbatterien oder „Redoxbrennstoffzellen" genannt, sind galvanische Speicher mit löslichen Reagentien. Das

Graphene Aluminium-Ion Battery

This world-exclusive type of battery is a significant step closer to reality thanks to GMG, The University of Queensland Research, and UniQuest commencing their scale-up research project on the Graphene Aluminium-Ion Battery.

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien eignen sich hervorragend, um große Mengen regenerativer Energien zu speichern. Allerdings waren sie bislang noch zu teuer für den Massenmarkt.

Markt für Flow-Batterien

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Flow-Batterien im Jahr 2024 0,88 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,41 % bis 2029 auf 1,79 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Stromspeicher mit Redox-Flow-Batterie

Redox-Flow-Batterien (VRF-Stromspeicher) können überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen aufnehmen. Sie bevorraten diese und geben den Strom dann zeitversetzt wieder ab. Auf diese Weise lässt sich das schwankende Energieangebot von Photovoltaikanlagen ausgleichen und Verbraucher können den kostenfreien Solarstrom sogar nachts noch nutzen.

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate

Flow-Batterien: Definition, Vor

Zusammenfassung. Bisher war es das vorherrschende Elektrolytmaterial in kommerziell erhältlichen Flow-Batterien Vanadium.Während Vanadium über zahlreiche Zyklen der Elektronenaddition und -entfernung hinweg eine hervorragende Haltbarkeit ohne nennenswerte Verschlechterung zeigt, stellen seine Seltenheit, die hohen Kosten und das komplexe

Redox-Flow-Batterien

Hauptunterschied einer Redox-Flow-Batterie gegenüber anderen Batteriesystemen ist, dass bei Redox-Flow-Batterien das Speichermedium in externen Tanks gelagert wird (. 1). Beim bekanntesten System, der Vanadium-Flow-Batterie, handelt es sich beim Speichermedium um Vanadium-Ionen welche in unterschiedlichen Oxidationstufen in einer wässrigen

REDOX-FLOW-BATTERIE

Redox-Flow-Batterien sind elektrochemische Energiespeicher mit einem flüssigen Speichermedium. Die Energiewandlung erfolgt in elektrochemischen Zellen ähnlich wie Brennstoff-zellen. Die meisten Redox-Flow-Batterien besitzen eine vergleichbare Energiedichte wie Blei-Säure-Batterien, jedoch bei einem Mehrfachen deren Lebensdauer.

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die

Vanadium Redox-Flow Batterien können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne Leistungsverlust. Sie eignen sich daher perfekt für die Speicherung von Wind- oder Sonnenenergie.

Redox-Flow-Batterie: Uralter Stromspeicher beendet

Ein Batterietyp, der vor fast 150 Jahren entwickelt wurde, könnte den marktbeherrschenden Lithium-Akkus Konkurrenz machen. Dabei handelt es sich um Redox-Flow-Batterien, auch Fluss-Batterien genannt.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Lithiumbatterietechnologie Co Ltd Nächster Artikel:Rekrutierung für den deutschen Energiespeichertest

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap