Perspektive des Produktmanagements von Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Darüber hinaus werden die Aspekte hinsichtlich Speichermanagement evaluiert mit dem Ziel, die Integration von Energiespeichersystemen im Niederspannungsnetz zukünftig

Was ist ein technischer Speichereinsatz?

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Speichermanagement – Aktueller Stand und Überblick über

Darüber hinaus werden die Aspekte hinsichtlich Speichermanagement evaluiert mit dem Ziel, die Integration von Energiespeichersystemen im Niederspannungsnetz zukünftig

STAND UND ZUKUNFT VON ENERGIESPEICHERSYSTEMEN

Entwicklung von optimierten Betriebsstrategien für Speichersysteme (technisch-ökonomisches Optimum) Kombination unterschiedlicher Energiespeicher

Titel, Bezeichnung des Vortrags

Aspekte hinsichtlich Speichermanagement evaluiert mit dem Ziel, die Integration von Energiespeichersystemen im Niederspannungsnetz zukünftig über das beschriebene Modell

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

Produktmanagement

Im Jahr 2021 ist es wichtig, die Fragen nach der Zuverlässigkeit von Lieferketten und der Vulnerabilität von Absatzmärkten für jedes einzelne Produkt im Rahmen des strategischen Produktmanagements zu betrachten. Mittelständische Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ein professionelles Produktmanagement zu implementieren.

Produktlaunch – Eine Kernaufgabe im Produktmanagement

Aus der Perspektive des Kunden müssen Produkte andere Eigenschaften erfüllen als aus der Perspektive des Produktmanagements. Viele Produkteinführungen scheitern daran, Ein klares Bild von den Bedürfnissen der Kunden ist im Markt erfolgreicher als eine unspezifische allgemeine Marktbearbeitung. Die Suche nach innovativen Kunden und

Die verschiedenen Arten von Energiespeichersystemen (ESS)

Auswahl des richtigen ESS für Ihre Anforderungen. Die Auswahl des geeigneten Energiespeichersystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Energiebedarf, Haushalt, Platzverfügbarkeit und gewünschte Lebensdauer. Jeder ESS-Typ bietet einzigartige Vorteile und die Wahl hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

Kombinierte Optimierung des Betriebs von elektrischen und

Programming für die Optimierung von Energiespeichersystemen, allerdings nur aus der elektrischen Perspektive. Diese Arbeit erweitert diese Arbeit, indem sie den thermischen Betrieb in die Optimierung einbezieht. • Verschiedene in der Literatur verfügbare Optimierungstechniken sollen in dieser Arbeit untersucht werden.

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

In Energiespeichersystemen werden verschiedene Arten von Batterien verwendet, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Einschränkungen hat. Zu den gängigen Batterietypen gehören: Blei-Säure-Batterien: Dies sind die traditionellen und am weitesten verbreiteten Batterien, die für ihre Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Was beim Design von Energiespeichersystemen wichtig ist

Beim Design von Batterie-Energiespeichersystemen gilt es, Herausforderungen wie die sichere Nutzung, die präzise Überwachung von Spannung, Strom und Temperatur sowie den Ausgleich zwischen Zellen und Packs zu meistern. Des Weiteren hält das stapelbare Batterie-Referenzdesign zusätzliche Temperaturmesskanäle zum Überprüfen der

Was ist Produktmanagement?

Die Frage, was Produktmanagement ist, kann aus unterschiedlichen Perspektiven beantwortet werden: Aus der Perspektive der zu erfüllenden Aufgaben, der organisatorischen Struktur sowie der Anforderungen an Produktmanagerinnen. Die Einflussmöglichkeiten, Kapazitäten und Ressourcenverfügbarkeiten des Produktmanagements

Produktmanagement: welche Rolle und Aufgaben hat eine

Ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse, effektive Kommunikation und Flexibilität sind von zentraler Bedeutung, um im dynamischen Umfeld des Produktmanagements erfolgreich zu sein. Mit den richtigen Tools und einer klaren Strategie können Produktmanager die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte langfristig sichern und ihre Karriere erfolgreich vorantreiben.

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen

Der Grund dafür ist, dass das Energiespeichersystem beim Laden und Entladen viel Wärme erzeugt. Die Wärme kann die Effizienz und die Lebensdauer des Systems beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. In der industriellen Produktion ist das Wärmemanagement von Energiespeichersystemen weit verbreitet.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für etwa 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich. Batteriespeichersysteme in Verbindung mit erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne sind technisch und wirtschaftlich sinnvoll, um die Netzstabilität erheblich zu erhöhen.

Was ist ein Energiespeichersystem? CANWIN

Einer der Hauptvorteile von Energiespeichersystemen ist ihre Fähigkeit, die Effizienz und Zuverlässigkeit des gesamten Energienetzes zu verbessern. Auch bei der Netzintegration erneuerbarer Energiequellen spielen diese Systeme eine wesentliche Rolle. Da der Schwerpunkt zunehmend auf der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und dem

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Speicherdauer, Speicherkapazität und Wirkungsgrad hängen wesentlich von der Art des Speichersystems ab: elektrisch, chemisch bzw. elektrochemisch, mechanisch oder thermisch. Eine ultimative Superlösung gibt es bislang nicht, aber für eine flexiblere Energieversorgung, die auf verschiedenen Quellen aufbaut, sind auch unterschiedliche

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des europäischen Batterieenergiespeichersystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

Konzept für das Management der Produkte des IT-Planungsrates

Produktmanagement Organisation des Produktmanagements Stand: 17.06.2020 S. 6 von 9 4 Organisation des Produktmanagements Durch die Bündelung der Produkte und des damit eingeführten Produktumanagents in der FITKO wird eine interdisziplinäre Vernetzung und Interaktion zwischen den Fachlichkeiten wie

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen

Produktmanagement: Der vollständige Leitfaden für den

Produktmanagement ist in den meisten Organisationen und Startups zu einer Schlüsselrolle geworden, da es Produktentwicklung mit Experimentieren kombiniert, um ein erfolgreiches Produkt auf dem Markt zu schaffen. Produktmanagement erfordert eine Kombination aus strategischem Denken, Fähigkeiten zur Problemlösung und einem unermüdlichen Fokus

Entscheidungen der Produktpolitik

(1) Situationsanalyse des Leistungsprogramms. Eine permanente Aufgabe des Produktmanagements ist die interne und externe Analyse des bestehenden Leistungsprogramms.Hierzu werden die bereits in Kap. 3 und 4 erläuterten Verfahren herangezogen. Liegt der Fokus aus Sicht des Unternehmens bei einer internen Analyse auf

Anbieter von Energiespeichersystemen für Industrie

Anbieter von Energiespeichersystemen für Industrie, Gewerbe und Haushalte. Kostenlose Lösung erhalten. Kostenlose Lösung erhalten derzeit auf dem Markt befindlichen konventionellen Energiespeicherprodukte haben grundsätzlich eine Zykluslebensdauer von 1500-3000 Mal. Die Endprodukte des Unternehmens sind im Bereich der Lichtspeicherung

Dynamisches Verhalten von umrichtergespeisten Energiespeichersystemen

Des Weiteren wird der Anteil an erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung, insbesondere der zeitlich schwankenden Windenergie und Photovol- reichend vorhanden sind und dass die Untersuchung von Kombinationen von Energiespeichersystemen bei hohen Leistungsfluktuationen bisher nur oberflächlich betrachtet worden sind. 1.2 Einleitung

Wie kommen Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement?

Anschließend wird verdeutlicht, dass sich Unternehmen in der Regel für ein Modell und für passende Methoden des nachhaltigen Produktmanagements entscheiden; dies wird sodann anhand von Beispielen erläutert (Abschn. 11.1).

Der Einfluss elektrischer Materialien auf die Leistung von

Die Fähigkeit der Materialien, diese Wärme abzuleiten, ist entscheidend, um ein thermisches Durchgehen zu verhindern und die Langlebigkeit des Systems sicherzustellen. Wärmeleitende Materialien wie Graphen und Kohlenstoffnanoröhren werden auf ihr Potenzial zur Verbesserung des Wärmemanagements von Energiespeichersystemen untersucht.

Produktmanagement: Was es ist und Umsetzung | QuestionPro

Wie Sie sehen, ist das Produktmanagement von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen, das ständig nach Verbesserungen strebt, um den Erfolg seiner Kunden zu sichern und seinen Umsatz zu steigern. Letztendlich dreht sich die Rolle des Produktmanagements um die Strategie.

Eine große Herausforderung: Die organisatorische Eingliederung des

Die hierarchische Stellung einer Person im Unternehmen ist nach wie vor eine kritische Gröβe. Aus der Perspektive des Produktmanagements müssen Sie auch hier entsprechende Punkte berücksichtigen. Die hierarchische Stellung des Produktmanagers hängt in diesem Zusammenhang im Wesentlichen von seiner operativen oder strategischen Ausrichtung ab.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. PROdukTPHASEN: UNSERE LEISTUNGEN. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Elektrische Energiespeichersysteme

Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von

Anwendung der 7 Grundsätze des Produktmanagements

Die Grundsätze des Produktmanagements bieten einen klaren Rahmen, um Ihr Produkt von der Entwicklung bis zur Markteinführung und darüber hinaus zu steuern. Sie helfen Ihnen, Prioritäten zu setzen, sich auf die Kundenbedürfnisse zu konzentrieren, Ihr Team auszurichten und intelligente Entscheidungen zu treffen, die das Geschäft voranbringen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen von Produktmanagement?

Anhand der hier genannten Probleme wird unten die Darstellung von Methoden des Produktmanagements strukturiert Footnote 6 Die Perspektive des Unternehmens fokussiert häufig nur auf die unmittelbar von den Produkten Betroffenen. Drittens spielt der Faktor Zeit eine große Rolle. Viele negative sozial-ökonomische und Umwelt-Effekte

Energiespeicher

In Energieversorgungssystemen kommt der Speicherung von Energie eine zentrale Bedeutung zu. Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien erhöht auf Grund des

Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in

Die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen und Erkrankungen steht im Fokus der gesundheitspolitischen Diskussion sowohl im Kontext der Belastungen durch die Coronapandemie als auch angesichts seit Jahren steigender Inanspruchnahme von Leistungen unter der Diagnose einer psychischen Erkrankung [].Die Versorgung erfolgt im

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zur Entwicklung des Energiespeichermarktes in Deutschland siehe: – 3Energy Consult im Auftrag des BVES (2022), Branchenanalyse: Entwicklung und Perspekti-ven der

Verantwortungsbewusstes Produktmanagement aus der Perspektive des

3.1 Begriffsbestimmung. Im „Handbuch Produktmanagement" von Albers und Herrmann kommt Design vor allem als Verpackungsdesign vor sign ist aber deutlich mehr. Als Gestaltung von Alltagsobjekten fand diese Tätigkeit schon

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso werden Energiespeicher als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible

Was ist BESS: Vorstellung von Batterie-Energiespeichersystemen

Erhalten Sie Einblicke in das, was BESS und die Vorteile von Batterie-Energiespeichersystemen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog. Produkte. Schnellabschaltgerät. Angesichts des steigenden Energiebedarfs und der zunehmenden Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen BESS wird sich als bahnbrechende Neuerung

Vorheriger Artikel:Welches ist besser Pumpwasser-Energiespeicher oder Schwungrad-Energiespeicher Nächster Artikel:Speicherung der thermischen Energie des Motors

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap