Transportanforderungen für Lithium-Batterie-Energiespeicherschränke für große Gegenstände

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien wurde im Jahr 2023 auf 64,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 79,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 446,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,33 % im Prognosezeitraum entspricht.

Welche Anforderungen gelten für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus?

Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus unterliegt grundsätzlich den Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Diese Anforderungen verlangen einen sorgsamen Umgang bei Sammlung und Transport gefährlicher Güter.

Sind Lithium-Ionen-Batterien Gefahrgut?

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Baterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte: Umsetzung der Gefahrgut-RegelungenLithium-Ionen-Baterien sind im interna ionalen Trans-portrecht als „Gefahrgut“ eingestuft. Damit sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung

Welche Anforderungen gelten bei der Lagerung von Batterien?

Es gelten unterschiedliche Anforderungen auf der Ebene der Landkreise, Bundesländer aber auch länderübergreifend. Es existiert keine übergreifende Standardisierung der Anforderungen. Größte Herausforderung bei der Lagerung von Batterien ist grundsätz-lich, eine Freigabe der Versicherung sowie eine Genehmigung von den lokalen Behörden zu bekommen.

Welche Herausforderungen gibt es in der Batterie-Logistik?

Die Prozesse der strukturierten Demontage mit anschließender Überholung, Aufarbeitung oder Reparatur im Spannungsfeld von Weiterverwendung in stationären Energiespeichern und Recycling von Batterien bedürfen weiterer technologischer und prozessualer Forschung. 5. Herausforderungen in der Batterie-Logistik

Welche Transportvorschriften gibt es für Batterien?

Für die Beförderung unterliegen die Batterien für batterieelek-trische Pkw als Gefahrgut der Klasse 9 Transportvorschriften. Für die Beförderung gefährlicher Güter im internationalen Raum auf unterschiedlichen Verkehrsträgern gibt es konkre-tisierende Regeln und Vorschriften, die in nationale Gesetze überführt werden.

Was ist der außerbetriebliche Transport von Batterien?

Der außerbetriebliche Transport von Batterien auf der Straße, Schiene, See und in der Luft ist an Transportgesetze gebunden. Für die Beförderung unterliegen die Batterien für batterieelek-trische Pkw als Gefahrgut der Klasse 9 Transportvorschriften.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lithium

Der weltweite Markt für Lithium-Ionen-Batterien wurde im Jahr 2023 auf 64,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 79,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 446,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,33 % im Prognosezeitraum entspricht.

Lithium-Batterie-Transport: Kennzeichnung

Um präzise festzustellen, wie Lithium-Ionen-Akkus für den Transport zu verpacken sind, stellt der ZVEI ein Flussschema bereit. Anhand von Ja-/Nein-Fragen können Sie Schritt für Schritt den Zustand der Batterie sowie

Große Lithiumbatterien für Fahrzeuge versenden

Bei NEV Batterien (New Energy Vehicle) handelt es sich um große Lithium-Ionen-Batterien, die für Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge benötigt werden. Was Sie hier als Versender

Integrierte Brandschutzlösungen für Lithium-Ionen-Batterien

Leitfaden für Integrierte Brandschutzlösungen für Lithium-Ionen-Batterien 6 /36 3.1 Anwendungen von Lithium-Ionen-Batterien Im Vergleich zu anderen Zell- und Batterietechnologien wie Nickel-Cadmium (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid (NiMH) bieten Lithium-Ionen-Batterien eine größere Kapazität und einen zuverlässigen Betrieb.

Leitfaden für die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien

Die Herausforderungen beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien. Der sichere Transport von Lithium-Ionen-Batterien stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Diese

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

UN 3481 LITHIUM-ION BATTERIES CONTAINED IN EQUIPMENT, 9, II // 967 Shipper''s Declaration for Dangerous Goods: UN 3480 LITHIUM-ION BATTERIES, 9 II 965 PAX UN 3481, LITHIUM-ION BATTERIES PACKED WITH EQUIPMENT Net weight (NET QTY) Anschrift Absender/Empfänger PAX UN 3481, LITHIUM-ION BATTERIES CONTAINED IN EQUIPMENT

Whitepaper Batterielogistik in der E-Mobilitaet

Im Rahmen des Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat) forscht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit dem Fraunhofer-

Internationale Vorschriften für Lithium-Batterien

Internationale Vorschriften für Lithium-Batterien Die internationalen Vorschriften für den Lufttransport von Lithium-Batterien haben sich geändert. Die Einhaltung der neuen

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

Transport v. Lithiumbatterien: alles was Sie darüber wissen müssen

Januar 2020 schreibt die letzte Überarbeitung des Manual of Tests and Criteria vor, dass jede für den Transport geeignete Batterie von einem Dokument begleitet wird, das als „ Battery Summary Test " bezeichnet wird und in dem alle Informationen und Identifizierungsmerkmale sowie die durchgeführten Prüfungen zusammengefasst sind, um die

Das müssen Sie beim Transport von Lithiumbatterien

Voraussetzungen für den Transport von Lithiumbatterien. Generelle Voraussetzung für die Zulassung von Lithiumzellen und/oder -batterien zum Transport ist der Nachweis der erfolgreichen Prüfungen gemäß den

Elektronische Geräte und Batterien | Lufthansa

Lithium Batterie betriebene Auslösung: max. 100 Wh oder 2 g LC Für konfiszierte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Diese Transportrichtlinien entsprechen den nationalen Vorschriften sowie den aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften für einen sicheren Transport von elektronischen Geräten und Batterien.

Zarges: Was gilt es bei Verpackung und Transport defekter oder

Mareike Bleile: In Deutschland ist die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für die Prüfung, Zulassung und Qualitätssicherung von Verpackungen für den sicheren Transport von Gefahrgut zuständig. Die Behörde arbeitet national und international an der Weiterentwicklung des Gefahrgutrechts und der Normung mit.

Transport & Lagerung von Lithium Ionen Batterien

5 Tipps für den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus bei Transport und Lagerung . Lithium Ionen Batterien sind kleine Speicher für viel Energie. Genau dieser Vorteil macht Sie auch so gefährlich, denn defekte und sorglos gelagerte Akkus haben ein echtes Gefahrenpotenzial in sich: Giftige Dämpfe, Explosionen oder gefährliche Brände.

Die brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

Euro in zwei, vier oder acht Brandabschnitte unterteilt, hat im Brandfall nicht 10 Mio. Euro Sachschaden, sondern „nur" 5 Mio., 2,5 Mio. oder 1,25 Mio. Euro. Das ist nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Versicherer und seine Einstufung in „versicherbar" oder „eher nicht versicherbar" von entscheidender Bedeutung.

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S

VDMA 24994: Neue Anforderungen für die Lagerung von Lithium

VDMA 24994 ist ein Dokument, in dem beschrieben wird, welche Anforderungen ein Akkuschrank erfüllen muss, um Lithium-Ionen-Akkus sicher zu laden und zu lagern. Die

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

Lithium-Ionen-Akkus unterliegt dem Gefahrgutrecht. Es gibt auch für defekte Lithium-Ionen-Akkus spezi-elle Bestimmungen für alle Transportarten, wie z. B. Straße, Schiene und Luftfahrt im Gefahrgutrecht. Für die jeweilige Transportart (Straße, Schiene, Luftfahrt) sind die sich u.a. aus dem Gefahrgutrecht

Lithium-Batterien als Gefahrgut

Lithium-Ionen-Batterien sind wiederaufladbar, Lithium-Metall-Batterien nicht. Für den Transport werden Lithium-Batterien umgangssprachlich in "groß" und "klein" eingeteilt. Hierbei betrachtet man bei Lithium-Ionen-Batterien die Leistung, gemessen in Wattstunden, und bei Lithium-Metall-Batterien den Gehalt an Lithium in Gramm.

Whitepaper Batterielogistik in der E-Mobilitaet

2. Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie Aufbau ildung 4: Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie [5] Kühlplatte Temperatur Spannung Stromstärke Kontrollsystem Kühltemperatur Batterie-Management-System (BMS) ZELLE Batteriezellen in verschiedenen Formen und Leistungsklassen (zylindrisch, prismatisch, Pouch) MODUL zusammengefügt BATTERIE

Vorschriften zur Lagerung von Lithium Batterien und Akkus

Zusammenfassend ergibt sich, dass insbesondere für Lagerstätten für lithiumhaltige Batterien und Akkus mit hohem Gefährdungspotenzial sowohl bei einer Nutzungsänderung von Bestandsgebäuden als auch der geplanten Nutzung von Neubauten ein Brandschutzkonzept aufgrund erhöhter Brandgefährdung notwendig wird. Hier ist eine

Transport von Lithium-Batterien

Juni 2003 hergestellten Batterien. Diese Anforderungen gelten für Hersteller und nachfolgende Vertreiber von Lithium-Batterien/-Zellen, somit auch für Distributoren. Ausnahmen vom UN Test gelten nur für so genannte Prototypen bzw. Kleinserien von maximal 100 Stück Lithium-Batterien/-Zellen, die dann via Sondervorschrift 310 des ADR/IMDG bzw.

Transport von Batterien

I. Allgemeine Vorschriften für den Gefahrguttransport Gefahrguttransport von Privatpersonen ( 1.1.3.1.a) ) Die Vorschriften des ADR gelten nicht für Privatpersonen, sofern die Gefahrgüter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind.

Innovationslabor für Batterie-Logistik Aktuelle Herausforderungen

Im Rahmen des Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (InnoLogBat) forscht das Fraunhofer IML an nachhaltiger und zirkulären Wirtschaft von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) für

Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgüter und erfordern im

Die einzige Möglichkeit, den Brand zu bekämpfen, ist das Eintauchen der brennenden Batterie in große Mengen Wasser und das Ersticken der Flammen. Dazu braucht es aber einen wirklich sehr großen Wassereimer: Für die Löschung eines Kraftfahrzeugs mit E-Antrieb benötigt man zum Beispiel ca. 136.000 Liter Wasser und vier lange Stunden.

Richtlinien und Gesetze zum Transport von Lithium-Batterien

Wir sind Experte für das sichere Handling von Lithium-Ionen-Batterien und Speichermedien. Vom Import in Übersee über die Gefahrstofflagerung bis hin zur ADR-konformen Distribution.

Anforderungen an den Versand und Transport von „kleinen

b Lithium-Ionen-Batterien Jede Batterie der Kategorie Lithium-Ionen-Batterie darf maximal 100 Wh Nennenergie haben. Auf dem Außengehäuse von Lithium-Ionen-Batterie muss die Wh-Zahl seit 1.1.2009 angegeben sein b Lithium-Metall-Batterien Jede Batterie der Kategorie Lithium-Metall-Batterie darf maximal 2 Gramm metallisches Lithium enthalten.

Ameise®

Transportroller Große Gegenstände leicht bewegt. Wartungsfreie 48 Volt Lithium-Ionen-Batterie; Kaufen: CHF 2''020 . In den Warenkorb. Elektro-Hochhubwagen Ameise® PSE 1.2 - Lithium-Ionen, Zweifach-Teleskop-Hubgerüst Die Marke Jungheinrich Ameise® steht für 60 Jahre Qualität und Innovation und gewährleistet Ihnen eine große

Akku-Brandschutzbox: Feuerfeste Box für Lithium-Akkus

Mit der Akku-Brandschutzbox Lithium-Ionen-Akkus sicher lagern und transportieren auch defekte Akkus Verpackungsgruppe II, III Jetzt online kaufen!

Brandschutzlösung für Lithium-Ionen-Batterien | Bosch Energy

Sie bildet die Grundlage für LiCell-Protect, das ganzheitliche modulare Lösungskonzept, das wir für das Arbeiten mit Lithium-Ionen-Batterien entwickelt haben. Es bietet Ihnen praxisgerechte Lösungen für Gebäude und technische Einrichtungen: von der Produktion und Lagerung über Fahren, Parken und Laden bis hin zu Transport und Entsorgung.

ADR 2023

Großverpackungen, die für eine 600-kg-Batterie ausgelegt sind, durften damit nicht für die Beförderung von vier Batterien für Hybridfahrzeuge mit je 120 kg verwendet werden. Und das, obwohl der Energiegehalt einer 600-kg

Internationale Transportvorschriften

Das Handbuch der Vereinten Nationen für Prüfungen und Kriterien, das regelmäßig aktualisiert wird, stellt mehrere Anforderungen, die von Versendern von Lithium-Metall- und Lithium-Ionen

Wissenswertes rund um den Transport und die Lagerung von

Im Zuge des verstärkten Einsatzes von Lithiumbatterien werden deren Gefahren immer deutlicher. In der 1. Fachkonferenz zu diesem Thema, die am 12. Juli 2024 im SZ Hochhaus in

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien berück-sichtigt werden müssen, erfolgt über deren Energie-gehalt. Für Batterien mit einer Energie bis zu 100 Wh gelten aufgrund einer

Lithium-Batterie-Aufkleber für Transport online kaufen | SETON

Mithilfe der Lithium-Batterie-Aufkleber aus dem Angebot im SETON Online-Shop können Sie lithiumhaltige Batterien und Akkus für die Verfrachtung entsprechend den aktuellen Vorschriften für die internationale Beförderung gefährlicher Güter (ADR) von 2023 kennzeichnen.

LiBS Neuerungen 2025 2027 Stand 2024 05 30

Neue Sondervorschrift 400 für Natrium-Ionen-Batterien a) die Zelle oder Batterie ist in einer Weise kurzgeschlossen, dass die Zelle oder Batterie keine elektrische Energie enthält. Der Kurzschluss der Zelle oder Batterie ist leicht nachprüfbar (z. B. Stromschiene zwischen den Polen); b) jede Zelle oder Batterie entspricht den Vorschriften des

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien in/mit Geräten (2019) Merkblatt No.36 (english version): Shipment of Lithium-Ion Batteries (2019) Bestimmungen für den Transport im Luftverkehr: Für den Transport von

Vorheriger Artikel:Was sind die Anforderungen an die Füllstände von Energiespeicherprodukten Nächster Artikel:Konstruktionszeichnung eines flüssigkeitsgekühlten Energiespeicher-Schaltschranks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap