Solardach-Energiespeicherlösung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
EEG-Förderung und Fördersätze. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll den Ausbau der Sonnenergie beschleunigen. Profitieren können alle, die eine PV-Anlage mit Netzanschluss betreiben. Den selbst erzeugten Solarstrom, der abzüglich des Eigenverbrauchs in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, müssen die Netzbetreiber nach den Vorgaben des
Was ist ein Solardach?
Photovoltaik-Indachsystem Solrif: das Solardach der Zukunft. Das patentierte PV-Indachsystem Solrif von Schweizer macht aus einem rahmenlosen Standardphotovoltaikmodul einen Solarziegel für das Schrägdach mit allen gängigen Neigungen. Es kann sowohl in Neubauten als auch in Bestandsbauten eingesetzt werden.
Welche Arten von Solarmodulen gibt es?
Grundsätzlich werden die Module in mattem schwarz geliefert, sind aber auf Nachfrage auch in rot verfügbar. Diese Module verfügen über eine Leistung von 130 Watt. Bei einem Ennogie Solardach werden ausschließlich geprüfte und zertifizierte monokristalline Glas-Glas-Module verwendet, die hagel- und sturmsicher sind.
Welche Normen wurden für die Solaranlagen getestet?
Die Systeme wurden gemäß den Normen UL9540A und UL1741 getestet. Basierend auf zwei Jahren Feedback von Installateuren, der Analyse von mehr als 900 TB globaler Solardaten, die über mehr als 13 Jahre gesammelt wurden, und einer überwachten täglichen Solarproduktion von mehr als 1 GWh.
Wie kann man den solaren Eigenverbrauch verbessern?
Verbessern Sie den solaren Eigenverbrauch Notstromversorgung Das gesamte System wird verwaltet und überwacht Die Funktion zur Exportbegrenzung des gesamten Systems Kapazität bis zu 100kW/256kWh für ein einzelnes Speichersystem Ganzheitliche Systemlösung Ganzheitliche Systemgarantie
Wie kann man die Eigenverbrauchsquote der Solarenergie maximieren?
Speichern Sie den überschüssigen Solarstrom tagsüber in der Batterie und nutzen Sie ihn nachts, um die Eigenverbrauchsquote der Solarenergie zu maximieren. Aufladen der Batterie zu Off-Peak-Tarifen und Entladen zu den Verbrauchern zu Spitzenzeiten, um die Stromrechnung zu senken.
Was ist ein Batteriespeicher?
Der Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, den am Tag produzierten Solarstrom auch am Abend oder in der Nacht zu verwenden. Haben Sie Interesse an einem Batteriespeicher zu Ihrem Ennogie-Solardach, dann nehmen Sie gern Kontakt auf. Wie funktioniert das Ennogie-Solardach?