Entwicklung von Magnetenergiespeichern in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was ist die Hochenergie-Entwicklung?

Die Hochenergie-Entwicklung setzt auf Batteriematerialien mit höherer spezifischer Energie ohne dabei die Zellspannung zu erhöhen. Entsprechende Batterietechnologien befinden sich heute in der FuE und werden in den kommenden Jahren als marktreif, insbesondere für den Einsatz in Elektrofahrzeugen erwartet. HV bzw. HV-LIB

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren

Demografischer Wandel in China und Deutschland

Entwicklung hier in jüngerer Zeit immer öfter thematisiert, denn auch die chinesische Gesellschaft altert, und zwar rasant. Die Ursachen des demografischen Wandels sind vielschichtig. In Deutschland stellt z.B. die strukturelle Unzulänglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie ein Haupthindernis dar, mehr Kinder zu bekommen.

Deutscher Außenhandel mit China bis 2023

Die Statistik zeigt den Wert der deutschen Exporte nach China und der deutschen Importe aus China in den Jahren von 2011 bis 2023. Im Jahr 2023 wurden Waren im Wert von rund 97,3 Milliarden Euro aus Deutschland nach China exportiert.

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland

Eine Vielzahl von Automarken und Modellen aus China ist bereits auf dem deutschen Markt vertreten. Wir haben das aktuelle Angebot von Verbrennern, Hybriden und Elektroautos in einer Übersicht

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische

Deutsche Direktinvestitionen nach China und Hongkong auf

Andere Studien und anekdotische Evidenz stützen die These, dass einige Mittelständler ihr Engagement in China zu verringern oder sich sogar ganz zurückzuziehen scheinen. Statt Diversifizierung sogar höherer Anteil. Die neuen Daten der Deutschen Bundesbank geben auch Aufschluss darüber, ob es zu einer Diversifizierung weg von China

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt

Neue Speicher für die Energiewende

Das Fraunhofer IWS hat in diesem Sektor eine jahrelange Expertise aufgebaut und im Advanced Battery Technology Center (ABTC) konzentriert. DRYtraec ®:

EU – USA – China: Forschung und Entwicklung (FuE)

An den Gesamtinvestitionen in Höhe von 736 Milliarden Euro hatten die USA einen Anteil von 37,2 Prozent (EU-28: 27,2 Prozent / China: 9,7 Prozent). Von den 2.500 Unternehmen hatten 778 ihren Hauptsitz in den USA, 577 in der EU und 438 in China. Bei den Top 30 FuE-Unternehmen entfallen sogar 14 Unternehmen auf die USA und 10 auf die EU.

HINTERGRÜNDE UND ENTWICKLUNG CHINESISCHER INVESTITIONEN IN DEUTSCHLAND

schen Unternehmen in China. – Ab 2018 gingen die chinesischen M & A-Aktivi-täten in Deutschland spürbar zurück und fielen im gerade vergangenen Jahr 2020 auf den nied-rigsten Stand seit zehn Jahren. – Bei 173 von insgesamt 243 Fällen handelt es sich um eine hundertprozentige Übernahme. – Die 193 Investoren bestehen aus 151 priva-

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Laut Global E-Waste Monitor 2020, einer Studie der Vereinten Nationen (UN), wurden im Jahr 2019 weltweit etwa 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt. Batterien

China in der Welt aus deutscher Perspektive | SpringerLink

Die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland und China bleibt jedoch weiter sehr groß. Produktion und Entwicklung von international wettbewerbsfähigen Unternehmen und Geschäftsmodellen voranzubringen. Andererseits ist der Schutz der persönlichen Daten in Deutschland ein besonders sensibles Thema, das einige

Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China

Abhängigkeit von China als Absatzmarkt hoch. Inzwischen hat ein Umdenken in der EU und bei den Regierungen der Mitgliedstaaten eingesetzt. Brüssel schlägt gegenüber Peking neuerdings einen Dreiklang an: China sei nicht mehr nur

Normungspolitik in China Empfehlungen, Rahmenbedingungen und

China Standards 2035 und die Entwicklung der chinesischen Normung im Überblick 7 6. Internationale Normung im Kontext von »China Standards 2035« 9 6.1. Beteiligung Chinas an IEC- und ISO-Gruppen 9 6.2. Unterschiede beim Zugang zu Normungsgremien 11 kompetente Ansprechpartner für Normung in Deutschland zu sein. Der Arbeitskreis bietet

50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-China

50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-China: Die Entwicklung in Meilensteinen finden Sie hier. Am 11. Oktober 2022 feiern Deutschland und China 50 Jahre diplomatische Beziehungen. China und Deutschland schließen ein Abkommen zur Errichtung von Generalkonsulaten in Guangzhou und München. 1996 Der Kunstsammler Peter Ludwig

Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland

Auch angesichts der Entwicklung der Elektromobilität in den letzten Jahren erhält man den Eindruck, dass das Ziel der Bundesregierung realistisch ist: 2022 waren in Deutschland etwa 600.000 BEV und 2,3 Millionen Plug-in Hybride (PHEV) zugelassen, wobei sich in den Jahren 2021 und 2022 die Anzahl der insgesamt in Deutschland zugelassenen BEV

Demografische Entwicklung in Deutschland, China, Indien und

Die vorliegende Statistik zeigt einen Vergleich der demografischen Entwicklung in Deutschland, China, Indien und den USA in den Jahren von 1980 bis 2030. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista ; statista China, Indien und den USA in den Jahren von 1980 bis 2030 [Graph], HWWI, & Berenberg Bank, 15. März, 2012. [Online].

Entwicklungshilfe: Darum zahlt Deutschland an China 630

Deutschland allein könne mit „ein paar wärmedämmenden Altbauten" klimapolitisch weltweit wenig ausrichten. „Die Zukunft unseres Klimas entscheidet sich auch in China oder Indien und daran

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

Politologisch gesehen sind bei der „natürlichen Partnerschaftsbeziehung zwischen China und Deutschland" drei strukturelle Elemente von Bedeutung. 2.1 Die jeweilige Entwicklung beider Beziehungsakteure. Die VR China und die Bundesrepublik Deutschland wurden beide 1949 gegründet. Ihre Entwicklungswege zeigen eine erhebliche Parallelität auf.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Pro-Kopf-CO2-Emissionen: Deutschland, USA und China bis 2023

Pro-Kopf-CO2-Emissionen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und China in den Jahren 1960 bis 2023 (auf Basis von nationaler Produktion und Konsum, in Tonnen CO2) [Graph], Global Carbon Atlas, 20. November, 2024.

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

Strompreis Entwicklung in Deutschland für Haushalte und

6 · Sinkende Kosten bei Beschaffung und Vertrieb. Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb haben sich im Vergleich zum Durchschnitt des Vorjahres um 6,27 ct/kWh verringert und bilden mit 17,57 ct/kWh 43 Prozent des Gesamtpreises ab.. Steuern, Abgaben und Umlagen für Haushaltskunden betragen derzeit 11,82 ct/kWh und sind damit um fünf Prozent geringer als

Analyse der Strategien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen

Der Fokus der vorliegenden Studie ist auf die Markteinführung von Elektroautos in Deutschland und China gerichtet. Damit ist zunächst in zweifacher Hinsicht ein neuralgischer • Quantensprünge in der Batterietechnologie, insbesondere bei der Entwicklung und Markteinführung von so genannten Post-Lithium-Ionen-Technologien, die die

Deutsch-Chinesisches Zentrum für nachhaltige Entwicklung

arbeit zwischen Deutschland und China und unterstützt gemeinsame Projekte in Drittländern auf globaler und regio-naler Ebene sowie Partnerschaften mit der Privatwirtschaft. Konkret besteht das ZNE aus drei Säulen: 1. Deutsch-Chinesischer Dialog zur Entwicklungszusammenarbeit Eine Voraussetzung für die Entwicklung von Synergien und

China

Diese Statistik zeigt den Kapitalfluss und den Kapitalbestand von chinesischen Direktinvestitionen (FDI) in Deutschland von 2007 bis 2023. FDI (Foreign Direct Investment) FDI (Foreign Direct Investment - Ausländische Direktinvestitionen) gelten als gewichtiger Indikator der wirtschaftlichen Attraktivität eines Standortes für ausländische Investoren.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs

China und der Maschinenbau: Ein kurzer Überblick

Betrachtet man die Entwicklung der Ausfuhren nach Regionen, dann lieferte Deutschland 2020 lediglich in die Europäische Union und nach Osteuropa mehr Maschinen als China.

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Hauptnavigation Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

von der TU Clausthal und der Sichuan University jeweils in Deutschland und China mit insgesamt mehr als 22 Partnern beider Länder koordiniert. Die Schwerpunkte liegen insbesondere in den

China in der Welt aus deutscher Perspektive

liche V erflechtung zwischen Deutschland und China bleibt jedoch weiter sehr groß. Entwicklung von international wettbewerbsfähigen Unternehmen und Geschäfts-

China und Deutschland: Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung

Miteinander sprechen, voneinander lernen, gemeinsam konkrete Ziele umsetzen – das tun Deutschland und China seit langem und auf vielen Gebieten. Jetzt haben sie ein weiteres Kapitel in der Zusammenarbeit aufgeschlagen: Beide Länder wollen sich in gemeinsamen Projekten mit Ländern Afrikas und entlang der Seidenstraße engagieren, um so zu deren Entwicklung

Chinas neuer Fünfjahresplan: Wirtschaftliche Kernelemente und

Zur Förderung dieses Ziels werden in dem neuen Fünfjahresplan eine Vielzahl von Einzelzielen und Maßnahmen in praktisch allen Bereichen von Politik und Gesellschaft (u.a. Wissenschaft und Technologie, wirtschaftliche Entwicklung, Wirtschafts­politik und institutionelle Reformen, Landwirtschaft, regionale Entwicklung, Umwelt, Kultur, Sozialpolitik, Bildung und Gesundheit,

Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und

und nach Beendigung der kriegerischen Handlungen eine Phase von niedrigem Klimaschutz Die internationale Politik wird maßgeblich von den USA und zunehmend auch von China dominiert. Mit wachsender Intensität tragen sie einen Systemwettbewerb aus, in dem sich Deutschland und die Europäische Union positionieren müssen,

Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz

Chinas wichtigster Handelspartner. Umgekehrt ist China für Deutschland mit etwa 6 Prozent des deutschen Exports einer der wichtigsten Absatzmärkte in unterschiedlichsten Bran - chen wie

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und

werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert diese anhand von Umfragen des Experten-Fachforums „BVES Fachforum Batteriespeicher". Zusätzlich zu einer Markt- und Kostenprognose erlaubt

Aktuelle Trends und Prognosen für die

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen

Vorheriger Artikel:Ist die Energieversorgung mit Energiespeichern legal Nächster Artikel:Lösung des Zirkulationsproblems des Energiespeichersystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap