Roadshow zum Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wie passt die Roadshow zum Ziel Zero Carbon? Seit 2023 tankt die Flotte unseres Partners Promotion-Trucks einen neuartigen Dieselersatz­stoff, hergestellt aus Bioabfällen und Altfetten. Sie erreicht damit eine CO 2-Reduktion von bis zu 90 %. Um eine 100%ige Klimaneutralität der Tour zu gewährleisten, haben wir die restlichen 10% kompensiert

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Expertise hat RWE im Bereich der Energiespeicherung?

Bei der Verknüpfung von Batteriespeichertechnik mit grüner Stromerzeugung kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicherung und der Erneuerbaren Energien zugute. Projektplanung, Modellierung, Systemintegration und Inbetriebnahme der Projekte übernimmt das Unternehmen in Eigenregie.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Welche Synergien eröffnet die Zusammenführung von Know-how?

„Wir wollen die Entwicklung von neuen, innovativen und marktfertigen Speicherlösungen beschleunigen und haben dafür ein gemeinsames Ökosystem geschaffen“, fasst Stefano Passerini den Anspruch zusammen. Als Direktor des HIU koordiniert er das Projekt. „Die Zusammenführung von Know-how eröffnet Synergien, die oft unterschätzt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die ENGIE Roadshow 2024!

Wie passt die Roadshow zum Ziel Zero Carbon? Seit 2023 tankt die Flotte unseres Partners Promotion-Trucks einen neuartigen Dieselersatz­stoff, hergestellt aus Bioabfällen und Altfetten. Sie erreicht damit eine CO 2-Reduktion von bis zu 90 %. Um eine 100%ige Klimaneutralität der Tour zu gewährleisten, haben wir die restlichen 10% kompensiert

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

An beiden Standorten kommen Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität von zwei Stunden zum Einsatz, die schnell auf Schwankungen der Netzfrequenz reagieren

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die Roadmap zeigt, dass bis zum Zeitraum 2025/2030 keine alternative Batterietechnologie zur Lithium-Ionen-Batterie bereit stehen dürfte, welche allen Anforderungen für den Einsatz in

Suzuki Roadshow

Für jede Veranstaltung bringt die SUZUKI Roadshow eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle mit, damit die Führerscheinbesitzer der Klassen A2 und A in den Genuss einer Probefahrt kommen können. Die persönlichen Daten vom Probefahrtinteressenten werden dabei zum Zwecke der Probefahrt erhoben, verarbeitet und anschließend gelöscht (wenn

Viele praktische Tipps auf der Roadshow 2024

Digital zum erfolgreichen Pflegedienst. erstmalig unsere Roadshow mit ihrem Input bereichern, um Sie auf Ihrem Kurs zu unterstützen. euregon Roadshow: Termine 2024. Die euregon Roadshow 2024 findet im März noch an drei Orten

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt, Demonstriert skalierbare Anwendungen auf diversen Märkten Autarsys hat die letzten Abschlusstests ihres Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld - die Funktionsfähigkeit aller

Auswärtsspiel: Memodo auf Tour mit den „Energy Storage Days"

Seit der ersten Auflage 2016 veranstaltet der Münchner Großhändler seine Stromspeicher-Roadshow unter dem Namen „Speichertage". Um der starken europäischen

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Einschränkungen für Heimspeicher zum Entladen ins Stromnetz sollen aufgehoben werden; Fraunhofer ISE warnt vor Risiken durch unerwartet hohe UV-induzierte

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Das größte Energiespeicherprojekt der südlichen Hemisphäre! Rui Pu Lanjun schließt sich mit Waratah Super Battery Site zusammen Zur Unterstützung der grünen

TERRA KINO ROADSHOW | WORTMANN AG

TERRA Produkte zum anfassen, Präsentationen für neue Erkenntnisse und einen Tag voller Gespräche mit Kinofilm! Anmelden Standorte Agenda Kinofilme Jetzt Anmelden. Sichern Sie sich bereits heute schon Ihren Sitzplatz im Kinosaal! Anmeldeportal.

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla. Im frühzeitigen Black-Friday-Angebot gibt es die Smartwatch mit umfassenden Gesundheits- und Fitnessfunktionen zum reduzierten Preis.

Allianz Roadshow 2024

Sportliche Action, Profis hautnah und die Chance auf Tickets für Paris 2024: Unsere Roadshow bringt Olympische Atmosphäre in die Schweiz Jetzt mehr erfahren. Boxen zum Mitmachen, organisiert durch BOXENBERN 14.30–15.00 Uhr Fecht-Showeinlage (Swiss Fencing) 15.00–15.30 Uhr

KEDi Roadshows

Mit lokalen Informationsveranstaltungen – den Roadshows – möchte das KEDi Akteurinnen und Akteure aus den Branchen des Wohngebäudesektors sowie der Industrie erreichen, damit Impulse erzeugt und Hemmnisse für eine erfolgreiche Energiewende überwunden werden.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Hinweis an die Redaktionen: Unter folgendem Link finden Sie eine Projektskizze sowie ein Video zum Batteriespeicher: Downloads

FLAD & FLAD realisiert bundesweite Roadshow der

PROJEKT – Bundesweite Roadshow zum Themenkomplex Euro, Zahlungsverkehr und Geldpolitik | AUFTRAGGEBER – Deutsche Bundesbank | FLAD & FLAD – Full Service, von der Strategie bis zum laufenden Betrieb |

Škoda Roadshow

Anfassen, Reinsetzen und Erleben ist hier das Motto. Die Škoda Roadshow bietet ein lebendiges Programm zum Zugucken, Dabeisein und Mitmachen für Jedermann. Kundige Promotoren präsentieren Design und Technik und sind für alle Fragen zur Stelle. Lassen Sie sich begeistern und seien Sie dabei, wenn es heißt: Die Škoda Roadshow ist in der Stadt.

Huawei FusionSolar Roadshow

Freuen Sie sich auf die FusionSolar Roadshow 2024, die erneut neue Maßstäbe in der Energiebranche setzen wird! Nach dem großen Erfolg unserer letzten Roadshow werden wir dieses Jahr von Anfang Juli bis Mitte Oktober mit unserem FusionSolar-Truck 2.0 und unseren treuen Distributionspartnern auf Deutschland-Tour gehen.

Publikationen und Events

Veröffentlichung Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2025; Konferenz. 03.12.2024 Berenberg Pennyhill Conference Zum Kalender hinzufügen Berenberg Pennyhill Conference; ODDO BHF Forum Lyon; Roadshow. 15.11.2024 Q3 2024 Rheinland Roadshow Zum Kalender hinzufügen Q3 2024 Rheinland Roadshow; Investor Relations. Zwischenmitteilung

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Supercomputer und KI kommen für innovative Energiespeicher zum Einsatz Grundsätzlich werden sich die Forschenden im Rahmen von StoRIES mit der Entwicklung

Roadshow Klima und Energie

Unterwegs zum Präsidialjahresmotto "Energisch - Energie för Lozärn" Die Roadshow Klima und Energie war im Herbst 2023 an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern anzutreffen. Begleitet wurde der elektrisch betriebene Truck von Regierungspräsident Fabian Peter und Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz.

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität: In der Welt der erneuerbaren Energien spielt die Batteriespeicherkapazität eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung einer zuverlässigen und konsistenten Stromversorgung. Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist

Beratung und Entwicklung für Energiespeicher

Zum Inhalt springen Über uns. Kontakt. Profitieren Sie von der MCE Kompetenz in Ihrem Energiespeicherprojekt! Beratung. Ganzheitlich, kundenspezifisch und unabhängig – Dafür steht Möller Consulting & Engineering im Bereich der Energiespeicherung für seine Kunden. Für Stadtwerke, Betreiber von eneuerbaren Energieanlagen oder

Roadshow zum Thema „Durchgängig digital im Tiefbau"

Ein durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Ausschreibung und Kalkulation über die Bauausführung bis hin zur Abrechnung – diesem Thema widmet sich zurzeit eine kostenfreie Roadshow, die auf der Kooperation von MTS, brz, Infrakit und isl-kocher basiert. Die halbtägige Roadshow startete Anfang Juli in 2024 in Feuchtwangen.

Jetzt registrieren: Roadshow zum sicheren IT-Outsourcing

Antworten gibt es auf der kostenlosen AKDB-Roadshow „Ihr Weg in die kommunale Cloud". Erfahren Sie alles zum IT-Outsourcing aus erster Hand. Kollegen, die den Schritt bereits gegangen sind, informieren Sie! Auf der AKDB-Roadshow schildern sie, welche Vorteile das Outsourcing ihrer IT-Landschaft für gebracht hat.

Roadshow zum neuen Kollektivvertrag für Gastronomie und

Roadshow zum neuen Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie ab 1.11.2024 Informationsveranstaltungen für Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe Lesedauer: 1 Minute Inhalt teilen. Ab dem 1.11. tritt der neue Rahmen-Kollektivvertrag für Arbeitnehmer:innen im Hotel- und Gastgewerbe in Kraft.

Exportfinanzierung | Projektfinanzierung

Zum Video (3:50 Min.) Aktuelles. 06.12.2024 | KfW Entwicklungsbank. Afrika - Kontinent der Chancen. Artikel lesen. 04.12.2024 | KfW IPEX-Bank. KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar- und Energiespeicherprojekt in Arkansas/USA . Artikel lesen. 03.12.2024 | KfW. KfW beruft Aida Welker in die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft KfW IPEX-Bank.

So berechnen Sie die Batteriespeicherkapazität

Unabhängig davon, ob Sie Batterien für ein kleines netzunabhängiges System oder ein großes Energiespeicherprojekt verwenden, ist es wichtig zu verstehen, wie die Batteriespeicherkapazität berechnet wird. In diesem Artikel, Zum Inhalt . Start; EU-Warenlager. 12V LiFePO4 Batterien Ein Link zum Festlegen eines neuen Passworts wird an Ihre

Roadshow Auf dem Weg zum Erfolg Ein genauerer Blick auf IPO

Roadshow: Auf dem Weg zum Erfolg: Ein genauerer Blick auf IPO-Roadshows 1. Die Bedeutung von IPO-Roadshows verstehen. Wenn ein Unternehmen beschließt, an die Börse zu gehen und seine Aktien zum ersten Mal der Öffentlichkeit anzubieten, begibt es sich auf eine entscheidende Reise, die als Initial Public Offering (IPO) bezeichnet wird.

Roadshow zum Identitätsdatenabruf

4 · BVA Roadshow zum Identitätsdatenabruf [20.08.2024] In seiner Reihe IDA-Roadshow informiert das Bundesverwaltungsamt nun schon zum vierten Mal zum Identitätsdatenabrufverfahren – ein wichtiger Baustein bei der Registermodernisierung, für die die Behörde unter anderem verantwortlich ist.

SmartThings auf Rädern: Mobile Smart Home von Samsung geht zum

SmartThings auf Rädern: Mobile Smart Home von Samsung geht zum Start der IFA auf Roadshow. 02.09.2024. Audio AUDIO Play/Stop. Teilen Share open/close Print. Share open/close. Zum Auftakt auf der IFA Berlin auf dem Außengelände neben dem CityCube gibt es vom 5.-10.09.2024 vielfältige Mitmachmöglichkeiten, darunter eine attraktive

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt bei Passau. 3. November 2023 Nun werden Daten an Dritte, zum Beispiel Google, Facebook oder Twitter, ins Ausland übertragen und möglicherweise dort gespeichert. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Datenübertragung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau.

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu

Zwölfte Cargobike Roadshow in acht Jahren startet

Es ist wieder soweit: Die Cargobike Roadshow startet am 1. September 2023 zur bisher größten Tour. In insgesamt 29 Städten wird allen interessierten Bürger:innen die Möglichkeit gegeben, die Lastenrad-Vielfalt auf einem eigenen Testparcours zu erleben. Bis zum 3. Oktober tourt die Cargobike Roadshow durch Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg und

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Energy Storage lieferte für das Projekt insgesamt 58 MC CUBE-Einheiten mit 200 MWh. Das 100-MW/200-MWh-Projekt wurde am 5. Juni 2023 erfolgreich ans Netz

M-TEC Power-Roadshow 2024: Alle Termine und Infos

Bereits mehr als 700 Expert*innen fanden an den Stationen der M-TEC-Power-Roadshow den Weg zu M-TEC. Ob Elektrounternehmen, Solarteure oder Heizungsinstallateure – die Inhalte

Die Roadshow stoppt, wo der Erfolg wartet

Eventerfahrung – dieses Wort bekommt im Zusammenhang mit einer „Roadshow" eine ganz neue Lesart. Die EVENTAGENTUR artimage macht Messeveranstaltungen, die im deutschsprachigen Raum touren und wirklich immer gut ankommen. Mit dem Full Service einer Messeagentur machen wir Ihre Roadshow zum wiederkehrenden Erfolg.

Batteriespeicher

Werden Sie zum Partner der Energiewende Wir suchen Flächeneigentümer als Partner, um gemeinsam weitere Batteriespeicherprojekte zu realisieren.

Vorheriger Artikel:Welches Photovoltaik-Energiespeicher-Brandschutzsystem ist günstiger Nächster Artikel:Telefonnummer des Lieferanten von Energiespeichersilikon

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap