Analysediagramm zum Status der Windenergiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Fachagentur Wind und Solar wertet die Entwicklung der Windenergienutzung an Land kontinuierlich auf Basis veröffentlichter Daten, etwa im Marktstammdatenregister, aus und
Welche Daten werden für die Analyse der Windenergie an Land verwendet?
..13HinweiseDie Analyse im Rahmen des Status der Windenergie an Land basiert auf den Daten des Marktstamm-datenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie auf den Be
Wie viele Windenergieanlagen gibt es in Deutschland?
Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 beläuft sich der kumulierte Gesamtbestand der Windenergie-anlagen an Land auf 28.611 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 61,9 GW. Die höchste installierte Gesamtleistung weist Niedersachsen mit knapp 12,7 GW auf und stellt damit 20% der deutschlandweiten Gesamt-leistung.
Wie hoch ist der Marktwert für Windenergie?
Im ersten Halbjahr 2024 lagen die Monatsmarkt-werte für die Onshore-Windenergie auf einem stabilen Niveau zwischen 4,8 und 6,5 ct/kWh. Das mengengewichtete Mittel lag im ersten Halbjahr 2024 bei 5,71 ct/kWh. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist der Marktwert für Strom aus Windenergie an Land damit um 25% gesunken.
Wie kann ich meine Windenergieanlagen einsehen?
Seit Ende Januar 2019 sind die registrierten Anlagen im Internet frei zugänglich einsehbar auf dem Webportal des Marktstammdatenregisters.3 Windenergieanlagen an Land (WEA), die vor Inbetriebnahme des Marktstammdatenregisters geneh-migt bzw. realisiert wurden, mussten spätestens bis 31.
Wie viel Strom erzeugt eine Windenergieanlage?
Die in Deutschland installierten Windenergie-anlagen an Land erzeugten im Verlauf des ersten Halbjahres 2024 60 TWh Strom. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht das einer Steigerung von 5%.
Wie ermittelt man den Status des Offshore-windenergieausbaus?
Die halbjährliche Ermittlung des Status des Offshore-Windenergieausbaus erfolgt im Auftrag von Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO), Bundesverband WindEnergie (BWE), Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, VDMA Power Systems und WAB. Sämtliche Statistiken stehen Ihnen zur Verfügung. Wählen Sie einfach das gewünschte Veröffentlichungsdatum aus.