Das Batteriesystem hat eine hohe Energieumwandlungsrate

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

zellen auf Basis NMC oder LFP weisen eine hohe Energiedichte von 100 bis 250 Wh/kg und 1.000 bis 2000 Ladezyklen (LFP sogar 2000 und mehr) auf. Die Automobilhersteller legen die Wahl

Wie kann die Performance des Batterie-Systems verbessert werden?

Eine weitere FuE-Herausforderung auf Systemebene zielt auf eine Auslegung der Batteriespannung auf 800 V ab. Durch diese Steigerung der Spannung soll die Performance des Batterie-systems bzgl. Leistungsaufnahme und -abgabe spürbar verbessert werden.

Wie kann man den Energiedurchsatz im Batteriesystem verbessern?

Dabei wird aufgezeigt, wie ein sukzessiver Wechsel aller Zellkomponenten bis hin zu Feststoff-batterien erfolgen kann, um die Anforderungen an höhere Energiedichten zu erfüllen und insgesamt den Energiedurch-satz im Batteriesystem zu verbessern.

Welche Vorteile bietet ein Batteriesystem?

Ein Teil der Kom-ponenten muss erst noch entwickelt und die Sicherheit gewähr-leistet werden. Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment).

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Die Energiedichte ist im Vergleich zu den anderen Technologien jedoch als schlecht einzustufen. Bei zweistündiger Entladung kommt die Batterie auf gravimetrische Energiedichten von 40-55 Wh/kg bei einer sehr geringen Zykleneffizienz von nur maximal 80% und einer recht hoher Selbstentladerate, die bei Raumtemperatur rund 20% pro Monat beträgt.

Wie wird die Batterietechnologie angezweifelt?

Immer wieder wird in der Öffentlichkeit, den Medien, aus der Politik, von Entscheidern in Unternehmen und teilweise auch aus der Fachwelt die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und technologische Reife der Batterietechnologie angezweifelt.

Wie kann man die nutzbare Kapazität der Batterie erhöhen?

Werden die leicht erhöhten Kosten jedoch akzeptiert oder redu-ziert, dann ermöglichen es Stromzähler mit 2–3 physikalischen Messbereichen eine genauere Abschätzung der Zustandsbe-stimmungen der Batterie und speziell des SOC zu erreichen und somit die nutzbare Kapazität zu steigern und die Batteriealterung zu reduzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ein zweites Leben für ausgediente Batterien aus Elektrofahrzeugen

zellen auf Basis NMC oder LFP weisen eine hohe Energiedichte von 100 bis 250 Wh/kg und 1.000 bis 2000 Ladezyklen (LFP sogar 2000 und mehr) auf. Die Automobilhersteller legen die Wahl

Kapitel 3 Anforderungen an Batteriesysteme

Die Anpassung an oben genannte Forderungen wird durch eine geeignete Materialauswahl erreicht. So kann z.B. durch die Struktur der Elektroden die Stabilität und so die Tiefentladefähigkeit deutlich verbessert werden. Auch

BMS und Ladungsausgleich bei Lithiumbatterien: Was ist das

Hier wurde also mit einfachen Worten erklärt, was ein Batteriemanagementsystem einer Lithiumbatterie ist, wie die Ausgleichsphase bei herkömmlichen Batteriemanagementsystemen funktioniert und erläutert, warum Flash Battery sich dazu entschlossen hat, eine absolut innovative Technologie zu entwickeln: das proprietäre Flash

Kapitel 4 Gegenüberstellung und Bewertung verschiedener

Netze der Zukunft (Smart Grids) als auch eine intelligente Elektro - mobilität (Smart Mobility) erfordern eine effizienteund autonome Anbindung und Steuerung dezentraler

Doppelt hält besser

Eines der am meisten diskutierten Themen beim Fahrzeugumbau ist das Doppelbatteriesystem. Von simpel bis High-Tech ist hier alles zu finden und jede Lösung wird vehement verteidigt. Dabei ist es wie sooft, alles hat Vor- und Nachteile. Wir geben einen Überblick über die gängigen Systeme.

Der vollständige Leitfaden zu

Was ist ein Batteriemanagementsystem? Es umfasst Zellspannungsverfolgung, Zellausgleich und detaillierte Zustandsanzeigen über App und PC.

Das elektrische Herzstück des Mercedes-AMG ONE

Jede Komponente hat ihre individuellen Grenzen. Die Batterie, beispielsweise, hat eine optimale Betriebstemperatur von etwa 50° C im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor, der optimal bei über 80° C arbeitet. Der hohe

Das Batteriesystem Zink/Luft

Das Batteriesystem Zink/Luft Von Jean-Francois Drillet, Frank Endres • Hohe Energie- (10-fach gegenüber Pb und 3-fach gegenüber Li) In den letzten Jahren hat die Fa. ReVolt eine neue

Hochenergie

Ein wichtiger Trend liegt derzeit in der Erforschung und Entwicklung von wiederaufladbaren Batteriesystemen, die deutlich höhere Energie- und Leistungsdichten aufweisen als gängige

Kernkomponente für eine neue Ära -

Kernkomponente für eine neue Ära --- das Batteriesystem Für das Hochvolt-Batteriesystem werden LithiumIonen-Zellen genutzt, wie sie auch in - Mobiltelefonen oder Notebooks eingebaut sind. Eine einzelne Batteriezelle ist die kleinste Einheit im Batteriesystem. Sie kann Energie speichern und wieder abgeben. 24 dieser Zellen

Zukünftige Batteriesysteme

Ein Austausch der bewährten Lithium-Ionen durch andere Metall-Ionen in einem Batteriesystem wirkt sich auf das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Zellkomponenten aus. Das hat zur Folge, dass viele Komponenten angepasst werden und teilweise neue Materialien gesucht werden müssen – möglicherweise gänzlich andere Gesamtsysteme.

Zyklenlebensdauer: Wie lange halten Solarstromspeicher?

Installieren Sie gegebenenfalls eine Temperaturkontrolle oder eine Isolierung für das Batteriesystem. 4. Lade- und Entladeverhalten: Vermeiden Sie häufige Tiefentladungen der Batterie, da diese die Lebensdauer verkürzen können. Die Batterie darf nicht dauerhaft einem Ladezustand unter 20% DoD ausgesetzt werden.

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger

Das Problem bislang: Die geringe Energiedichte der Salz-Batterien. Das heißt, Natrium-Ionen-Batterien sind meist größer und galten bisher als nicht sonderlich leistungsfähig.

Growatt ARK HV Batteriesystem 10.2kWh

Hohe Energiekapazität: Das Growatt ARK-Batteriesystem hat einen modularen Aufbau. Zusätzliche Batterien können übereinander gestapelt werden. Die ARK-2.5H-A1 ist für Hochspannungssysteme geeignet. (LFP) ist frei von Kobalt, was zum Beispiel zu einer kostengünstigeren Batterie führt. Die Batterie hat eine Lebensdauer von über

LUX-X-48100LMG01 Batteriesystem

Schauen Sie das LUX-X-48100LMG01 Batteriesystem mit 10,6 kWh nutzbarer Kapazität, integriertem BMS und der Fähigkeit, Dies zeigt, dass das Unternehmen eine starke Präsenz in Europa hat und guten Kundensupport in Deutschland bieten kann. Vertrauen Sie auf Felicity und profitieren Sie von einer siebenjährigen Produktgarantie. Der LPBA 48V

Batteriezellen in Elektroautos: Zylindrisch, prismatisch

Im Batteriesystem eines E-Autos muss das Paket aus Leistung, Sicherheit und Kosten passen. heise+ gratis testen Sie hat – ähnlich den Rundzellen – eine hohe volumetrische Energiedichte

FAQ: Batterien in Elektroautos – Wie ist der Stand?

Wenn die Zellen statt in Module direkt ins äußere Gehäuse gebaut werden, heißt das Cell-to-Pack. Wenn das Batteriesystem zusätzlich eine tragende Funktion in der Fahrzeugkarosserie hat, nennt

Aufbau von Lithium-Ionen-Batteriesystemen | SpringerLink

Lithium-Ionen-Zellen als die Basiskomponenten eines Lithium-Ionen-Batteriesystems stellen an den Batteriebau dabei besondere Anforderungen. Das Batteriesystem besteht neben den elektrochemischen Speicherzellen aus einer Vielzahl mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten, die in ihrer Funktion eng aufeinander

Das umfassendste Wissen über NCM Battery

NCM-Zellen zeichnen sich durch eine hohe Energiekonzentration aus, d. h. durch die Menge an Energie, die in einem bestimmten Raum oder Gewicht der Zelle untergebracht werden kann. Eine NCM-Batterie hat in der Regel eine Spannung von 3,6 und 3,7 Volt pro Batterie. Eine NCM-Zelle hat das Potenzial, im Vergleich zu bestimmten anderen Lithium

VoltX LiFePO4 200Ah 12V [2 Pack] Lithium Batterie, Lithium

Info zu diesem Artikel 【200A BMS Mit 2560W Max. Lastleistung】12V 200Ah LiFePO4-Akku verfügt über ein integriertes 200A-BMS, das sicherstellt, dass jede Zelle im Akku den gleichen SOC (Ladezustand) hat, wodurch ein Überladen oder Tiefentladen einer einzelnen Zelle verhindert und die Gesundheit des Akkus geschützt wird .LiFePO4-Batterien sind relativ aktiv,

Medieninformation

Hohe Reichweite und schnelles Laden: Das Batteriesystem ist das Herz des Volkswagen ID.3, ID.4 und ID.4 GTX . −. Kernkomponente der neuesten E- Fahrzeug-Generation kommt aus der Volkswagen Group Components in Braunschweig. −. Leistungs-Varianten von 45 kWh. 1. bis 77 kWh. 2/3, bis zu 549 km Reichweite im WLTP. −

Solarspeicher auswählen: Qualität, Preise und Technik im Vergleich

Den Einzelfall sollten Sie mit Ihrem Solarunternehmen diskutieren. Eine zweite Meinung zur richtigen Speichergrösse können Sie in unserer Solarsprechstunde einholen. Das E3/DC-Hauskraftwerk S10E mit zwei Zusatzsolarwechselrichtern hat eine nutzbare Speicherkapazität von 39,5 Kilowattstunden. (Foto: E3/DC)

Batterietechnologie

Bosch entwickelt Batteriesysteme, die diese Energiedichte möglichst effizient nutzen. Lernen Sie in unserer Themenwelt beeindruckende Menschen kennen, die von den Bosch-Akku

Cell-to-Pack

Das Cell-to-Pack-Konzept, also die Zellen direkt in das Batteriepack ohne Module einzubauen, hat sich als vielversprechende Technik etabliert, um die Energiedichte auf Packebene zu erhöhen. Dabei hat dieses neue Batteriedesign für Pkw positive und negative Einflüsse auf die Prozesse entlang des Batterielebenszyklus.

Entwicklungsziele und Mythen

Das Batteriesystem ist die vielleicht entscheidendste Baugruppe für batterieelektrische Fahrzeuge. Neben einer möglichst hohen Energiedichte sind Aspekte wie Sicherheit, Gewicht und Nachhaltigkeit maßgeblich. Die Technologie hat eine sehr hohe Lebensdauer und enthält zudem weder Kobalt noch Nickel oder Mangan. Allerdings ist sie weniger

Batteriemanagementsystem: Definition & Erklärung

Dieser Typ von Batterie hat eine gute Zyklusfestigkeit und eignet sich gut für Anwendungen, in denen hohe Belastungen und tiefe Temperaturen vorkommen. Sie werden in einigen tragbaren Geräten und als Backup-Stromversorgung verwendet und ein BMS kann verwendet werden, um die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von Nickel-Cadmium-Batterien zu überwachen und

Was ist eine Batteriezelle, ein Batteriemodul und ein Batteriepack?

Jede Komponente in einem Batteriesystem hat eine bestimmte Funktion, damit das gesamte System effizient, sicher und leistungsstark funktioniert. Diese Unterschiede ermöglichen die Entscheidungsfindung und Auswahl der richtigen Batteriekonfiguration für Ihre Anwendung. Keheng: Ihr Lithiumbatteriehersteller Nr. 1

Cell-to-Pack

Die rasante Entwicklung der Elektromobilität und der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energien haben die Nachfrage nach bauraumoptimierten Batterien mit hohen

Hohe Reichweite, schnelles Laden: VW erklärt Batteriesystem

Was haben das vollelektrische Kompaktmodell Volkswagen ID.3, das frisch gekürte „Weltauto des Jahres 2021" ID.4 und das gerade vorgestellte High-Performance-Modell ID.4 GTX gemeinsam? Sie haben mit dem Hochvolt-Batteriesystem von Volkswagen Group Components eine Technologie an Bord, die für starke Leistung, hohe Reichweite,

Batteriesystem als Schlüsselelement der Elektromobilität

Das Batteriesystem ist die vielleicht entscheidendste Baugruppe für batterieelektrische Fahrzeuge. Neben einer möglichst hohen Energiedichte sind Aspekte wie Sicherheit, Gewicht und Nachhaltigkeit maßgeblich. Die Technologie hat eine sehr hohe Lebensdauer und enthält zudem weder Kobalt noch Nickel oder Mangan. Allerdings ist sie

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das Batteriesystem

Für das Hochvolt-Batteriesystem von Elektroautos werden Lithium-Ionen-Zellen genutzt, wie sie auch in Mobiltelefonen oder Notebooks eingebaut sind. Kernkomponente für eine neue Ära – das Batteriesystem von VW. by Michael Neißendorfer. 10. Dezember 2019. Lesedauer: 2 Minuten Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Nutzungsdauer eine deutlich positive Treibhausgasbilanz gegenüber konventionellen Pkw auf, wenn die Energiewende wie geplant voranschreitet. Eine energieeffiziente und auf erneuerbare

RS17 E-Faltbike

Das RS17-E verfügt über einen bürstenlosen 250-Watt-Das Hochgeschwindigkeitsmotor, der eine hohe Energieumwandlungsrate von 95% ermöglicht. Dies bedeutet eine 30% höhere Leistung im Vergleich zu einem herkömmlichen Motor. Höhere Effizienz bedeutet längere Strecken und weniger Batterieenergieverbrauch!

Batteriesysteme der Zukunft – eine Reise vom Lithium-Ion zu

Einerseits um das eigene Risiko auszuschließen, daß man irgendwann hohe Kosten für eine neue Batterie hat, und andererseits bekommt man immer wieder ein neues Auto mit der aktuellen Technik Andererseits haben diese Vorteile natürlich auch ihren Preis (in der Leasingrate bzw. eben das, was man in der Laufzeit dann für ein Auto aufwendet.

Valmet Automotive präsentiert Batteriesystemkonzept Energy

Das Batteriesystem verwendet die neueste Generation von langlebigen und sicheren NMC-Zellen und basiert auf einem Cell-to-Pack-Ansatz für eine hohe Energiedichte von 300 Wh/l. Der innovative Cell-to-Pack-Ansatz des Energy Pack, das von Valmet Automotive entwickelt wurde, macht Module überflüssig da die Batteriezellen direkt in das Batteriepack

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das

Dank der Schnellladefähigkeit lässt sich der ID.3 mit 100 kW Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten um rund 290 Kilometer Reichweite (WLTP) nachladen. Möglich macht dies das Herzstück des E-Fahrzeugs: die

Design und Betriebsstrategie – Kernelemente eines nachhaltigen

Zentrale Elemente für die Maximierung der Lebensdauer sind dabei ein auf die Weiterverwendung und das Recycling optimiertes Batteriedesign sowie eine intelligente

Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen

Diese Systeme bestehen aus Batteriemodulen und Batteriezellen in unterschiedlichen Formaten. Das Batteriesystem ist dabei eine Schlüsselkomponente des Elektrofahrzeugs und beeinflusst maßgeblich die Reichweichte sowie die Performance. Außerdem macht das Batteriesystem einen Großteil der Kosten von heutigen Elektrofahrzeugen aus.

Vorheriger Artikel:Alpiq EnergiespeichersystemNächster Artikel:Analyse zukünftiger Wachstumstrends von Energiespeicherfeldern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap