MW-Energiespeichersystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Massenspeicher: 1 MW – 10 MW Instabile Versorgungsnetze und Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen und technischen Problemen in veralteten Infrastrukturen. Durch ein ESS

Was sind Energiespeichersysteme?

Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?

Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.

Was ist ein Energieumwandlungssystem?

● Energieumwandlungssystem (PCS): Das Stromsystem wandelt den in der Batterie gespeicherten Gleichstrom in netzgespeisten Wechselstrom um. Ebenso funktioniert es in umgekehrter Richtung und wandelt netzgespeisten Wechselstrom in Gleichstrom um, der in der Batterie gespeichert wird.

Was ist eine Megawattstunde?

Andererseits ist die Megawattstunde (MWh) ein Energiemaß, das angibt, wie viel Strom eine Batterie über einen bestimmten Zeitraum speichern und liefern kann. Das heißt, eine Batterie mit einer Energiekapazität von 4 MWh kann 4 Stunden lang ununterbrochen 1 MW Strom liefern, oder 2 MW für 2 Stunden und so weiter.

Was ist ein 1-MW-Batteriespeicher?

Für einen 1-MW-Batteriespeicher werden viele Batterietypen wie Lithium-Ionen-, Bleisäure- und Durchflussbatterien eingesetzt. Jeder Batterietyp, der in einem 1-MW-Batteriespeicher verwendet wird, hat Vor- und Nachteile in Bezug auf Preis, Leistung und Lebensdauer. Was beinhaltet ein 1mw-Batteriespeichersystem?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeichersysteme

Massenspeicher: 1 MW – 10 MW Instabile Versorgungsnetze und Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen und technischen Problemen in veralteten Infrastrukturen. Durch ein ESS

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) über Pumpspeicherwerke abgedeckt.

Energiespeichersysteme

Massenspeicher: 1 MW – 10 MW. Instabile Versorgungsnetze und Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen und technischen Problemen in veralteten Infrastrukturen. Durch ein ESS kann die Zuverlässigkeit des Stromnetzes und die Stabilität der Energieversorgung sichergestellt werden. Topologien von Wechselrichtersystemen für 125 kW bis 2 MW

1000 MW Batterie-Energiespeicher| Batteriespeicherverleih

Das 1MW/1,2MWh-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung, die emissionsfrei arbeitet und sich daher ideal für

5 MWH Energiespeichersystem 40 Fuß Container

Products Parameter: Model High Power Long Duration Application Frequency regulation Peak management Power(MW) 1 0.5 Energy[MWh](nominal@C/2 rate) 0.5 1 Battery Tray T5196 P1 T51196 E1 Fire Suppression HFC-23,FM -200,NOVEC-1230

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Niedrigvolt-Serie B-Box LV ist ein modular aufgebautes Energiespeichersystem in vier Kapazitäten von 2,5 bis 10,0 kWh und kann auf bis zu 80 kWh erweitert werden, wenn mehrere Niedervoltbatterien parallel geschaltet sind. flexibel skalierbaren Batteriespeichersystem im Bereich ab 10kW/10kWh bis ca. 2 MW Leistung und ca. 10 MWh

LUNA2000-7/14/21-S1 Spezifikationen

Übersicht über die technischen Spezifikationen des Energiespeichersystems LUNA2000-7/14/21-S1. Hier mehr erfahren.

3MW Energiespeichersystem Nuon | Alfen N.V.

Alfen hat sein Energiespeichersystem für die Zusammenarbeit mit Nuon so entwickelt, dass es für BMW-Batterien geeignet ist. Andreas Plenk, verantwortlich für den weltweiten Verkauf von Energiespeichersystemen bei Alfen: „Unser System ist für mehrere Arten von Batterien geeignet. Die hervorragende Zusammenarbeit mit sowohl Nuon als auch

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

BESS: Speichersystem der Zukunft

Neuartiges Energiespeichersystem. Herzstück des Projekts ist das innovative Batteriespeichersystem BESS (Battery Energy Storage System). Das BESS hat eine Kapazität von 10 Megawattstunden (MWh) und erbringt eine Leistung von

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

12-MW-Energiespeicher-system übernimmt Frequenzregelung

Das Energiespeichersystem erfasst Momentfre-quenzänderungen (60 ± 0,01 Hz) im Stromnetz innerhalb von 20 ms; durch das der drei 4-MW-Freqenzregler steuert, kommen der Frequenzregelalgorithmus und die Systemsteuerung zum Ablauf. Zur Ausfallsicherung des Energiespeicher -

Energiespeicherung

Das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) kann dank seiner Netzbildungsfähigkeit als Schwarzstart-Einheit verwendet werden. So kann das BESS ohne Hilfsspannung einen Schwarzstart durchführen und ein autarkes Stromnetz bilden. Skalierbare Größe Die Speicherkapazität und die Batterieleistung lassen sich unkompliziert an die individuellen

3MWH Energiespeichersystem 20 Fuß Container

Products Parameter: Model High Power Long Duration Application Frequency regulation Peak management Power(MW) 2 0.5 1 Energy[MWh](nominal@C/2 rate) 1 2 2 Battery Tray T5196 P1 T51196 E1 Fire Suppression HFC-23,FM -200,NOVEC-1230 System Voltage [Vdc] 627.2~876 Dimensions [W X H x

Neuer 103-MW-Energiespeicher in Schleswig-Holstein

Mit 103 MW Leistung und 238 MWh Kapazität entsteht in Bollingstedt das derzeit größte Batteriespeicherkraftwerk für erneuerbare Energien in Deutschland. Neuer 103-MW-Energiespeicher in Schleswig-Holstein

Siemens weitet virtuelle Kraftwerke mit neuem Sinebrychoff

Fluence, ein Joint Venture von Siemens und AES, bringt sein speziell für gewerbliche Anwendungen konzipiertes 20-MW-Energiespeichersystem Edgestack in das Projekt ein. Vibeco, eine auf VPP spezialisierte Tochtergesellschaft von Siemens Finnland, liefert die Handelsplattform für Energie-Transaktionen.

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Die jüngste Analyse von SolarPower Europe zeigt, dass im Jahr 2023 in Europa 17,2 GW neue Batteriespeichersysteme (BESS) installiert werden, die

MW Storage and Fluence partner to deliver their

The 100 MW/ 200 MWh storage system will be located in Arzberg, Wunsiedel district, near the German – Czech border. The project underlines the long-standing partnership between Fluence and MW Storage

1000 MW Batterie-Energiespeicher| Batteriespeicherverleih

Unser 1000-MW-Batteriespeicher hilft Ihnen, in Verbindung mit einem Generator sowohl Emissionen als auch Kraftstoffkosten zu sparen. Das 1MW/1,2MWh-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung, die emissionsfrei arbeitet und sich daher ideal für emissionsregulierte Projekte eignet.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

MW Storage, Fluence partner on Germany''s largest

Storage specialist Fluence says its new battery-based energy storage project in Germany will be one of the largest in continental Europe, with a capacity of 100 MW/200 MWh.

JT Energy Systems baut 25 Megawatt Batteriespeicher

JT Energy Systems verleiht gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien ein zweites Leben und fertigt zukünftig CO 2-neutrale Batterien: Das Joint Venture von Jungheinrich und Triathlon baut im sächsischen Freiberg einen hochflexiblen Batteriespeicher mit einer Spitzenleistung von 25 MW.Die Anlage ist die größte ihrer Art im Freistaat Sachsen und eine

1-MW-Batteriespeicher

Die 1-MW-Systeme sind so konzipiert, dass sie beträchtliche Mengen an elektrischer Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. In diesem Artikel

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Batteriespeicher stabilisiert Stromnetz | CKW-Storys

Das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von MW Storage im schwyzerischen Ingenbohl hat andere Anforderungen. Denn es liefert nicht durchgehend

BENUTZERHANDBUCH Energiespeicher

Energiespeichersystem sich abschaltet, es zu einer vollständigen Entladung und zu einem Ausfall ijx Lppzx ptrry/ Pnsj Ytykfqqfz Ffizsl nxy pjnsj Qjmqkzspynts ijx P^^ HINWEIS Kennzeichnet eine mögliche Gefahr, dass das Produkt beschädigt werden könnte.

220-MW-Batteriespeicher in NRW

RWE betreibt aktuell Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von rund 300 MW (380 MWh) und setzt weltweit Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von mehr als 900 MW (2.300 MWh) um. Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig,

Pumpspeicherwerk-Energiespeichersysteme können sehr unterschiedliche Größen aufweisen. Ein neues PSW in Walpole, Westaustralien, kann beispielsweise 1,5 MW Strom speichern. Das reicht aus, um 500

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Der VCUBE50 (VCUBE50) aus der VCUBE-Serie ist mit einem elektrochemischen Voll-Vanadium-Energiespeichersystem mit einer Leistung von 50 kW ausgestattet, das Energie für bis zu vier Stunden speichern kann, eine sofortige Entladung mit voller Leistung unterstützt und perfekt in einen Standard-20-Fuß-Container für einfachen Transport und Installation integriert ist.

Batterie-Energiespeichersystem auf MW-Ebene

Das LiFePO4-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von ETEKWARE ist ein leistungsstarkes und skalierbares Lithium-Eisen-Phosphat-Energiespeichersystem, das in einer Vielzahl von

JT Energy eröffnet 25-MW-Batteriespeicher

Der 25-MW-Energiespeicher besteht aus über 10.000 Batteriemodulen. Ein großer Teil davon stammt aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien, die nach ihrem erfolgreichen Einsatz überwiegend in

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie

Dazu wurde 2019 eine Pilotanlage errichtet, die eine Gesamtleistung von 5 MW hat. SaltX jedenfalls ist überzeugt, dass die technische Plattform »EnerStore« gerade richtig für den stark steigenden Bedarf großer

Einweihung eines der weltweit größten BESS-Projekte

Nidec ASI und das deutsche Versorgungsunternehmen STEAG haben heute eines der größten Projekte für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) eröffnet. Die sechs großen Energiespeichersysteme von Nidec ASI, mit einer Gesamtkapazität von 90 MW werden von STEAG zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes bereitgestellt.

Vorheriger Artikel:Gehäuse für Photovoltaik-Energiespeicherung für zu HauseNächster Artikel:Grund für die Wahl des Hauptfachs Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap