Neue Energie Wasserstofferzeugung neue Energie Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Von der Wasserstofferzeugung über Speicherung, Verteilung und Infrastruktur bis zur Anwendung in Industrie, Mobilität, Energie und Wärme. Ziel ist die Entwicklung marktfähiger

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Wasserstoff spielt im heutigen fossilen Energiesystem als Sekundärenergieträger für Raffinerieprozesse und die chemische Industrie eine Rolle. Wasserstoff zu nutzen ist also prinzipiell nichts Neues. Grundsätzlich ist Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen, etwa Verkehr, Industrie und Gebäuden, als Endenergieträger technisch denkbar.

Wie viel Energie liefert ein Kilogramm Wasserstoff?

Ein Kilogramm Wasserstoff liefert in etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Vor allem aber verbrennt Wasserstoff nahezu emissionsfrei. Mit Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich Wasserstoff weitestgehend klimaneutral herstellen. Aus diesem so genannten „grünen Wasserstoff“ wird bei Bedarf wieder Strom und Wärme. 21.11.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Energiequelle?

Wasserstoff ist also ein Energieträger und keine Energiequelle, da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO 2 -armer Energieerzeugung ist hier ein wesentlicher Beitrag gegen den Klimawandel möglich.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Wie wichtig ist die Speicherung erneuerbarer Energien?

Die Speicherung erneuerbarer Energien gilt als Schlüssel für die Energiewende. Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe. An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, um sie zu ermöglichen. Viel hängt dabei am Thema Energiespeicherung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wasserstofftechnologien

Von der Wasserstofferzeugung über Speicherung, Verteilung und Infrastruktur bis zur Anwendung in Industrie, Mobilität, Energie und Wärme. Ziel ist die Entwicklung marktfähiger

Neuartige Zinkbatterie als Langzeitspeicher für grüne Energie

Als Langzeitspeicher könnte die neue Batterie dabei helfen, Deutschland auch in Dunkelpausen mit Wind- und Sonnenenergie zu versorgen. Foto: Elke von Rekowski Im Projekt Zn-H2 arbeitet ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM an der Entwicklung einer Zinkbatterie, die im Vergleich zu lithiumbasierten Batterien als kostengünstig

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Elektrolyseverfahren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

Am Ende entsteht aus der elektrischen Energie ein Synthesegas, welches gespeichert, aber vor allem auch in höherwertige Produkte umgewandelt werden kann (siehe Wasserstoffnutzung).

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Der erste geplante Schritt ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, um den besagten grünen Strom zu produzieren. Damit wird dann über eine Elektrolyseanlage

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Die neue, heiße Steinzeit Omas Kachelofen soll bei der Energiewende helfen Laut Matthias Beller, dem Leiter der Studie, hat das Verfahren zwei große Vorteile.

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

Nafion™ Membranen zur Erzeugung und Speicherung sauberer Energie

Die Energiespeicherung. Nafion™ Membranen ermöglichen die Speicherung diskontinuierlich verfügbarer erneuerbarer Energie. Wasserstofferzeugung. Nafion™ Membranen können dazu beitragen, die Ausbeute bei der Wasserstoffherstellung zu steigern.

Grüner Wasserstoff

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann. Trotz seiner langjährigen Erforschung erfordert der Aufbau einer

neue energie

In neue energie lesen Sie, was wichtig wird, bevor alle darüber reden. Wie die Erneuerbaren-Branche ist auch die Zeitschrift gewachsen: neue energie ist heute das führende Magazin für erneuerbare Energien. Das Themenspektrum ist

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im

Substituiert man jedoch mit reinem Sauerstoff, können die Mikroben effizienter arbeiten und es wird weniger Energie für die Pumpen zur Belüftung der Becken benötigt. Somit wird an dieser Stelle grüner Strom

Neue Super-Batterie

Neue Super-Batterie - Kann dieser Turm unsere Mit überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft werden die Klötze angehoben. Nur soll die Energiespeicherung mit dem «Energy Vault

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Home

Über uns. Die NET Neue Energie Technik GmbH beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit der Entwicklung, Fertigung und Installation von autarken Energieversorgungssystemen aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne,

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

In Zeiten hoher Stromnachfrage wird der Wasserstoff wieder in elektrische Energie umgewandelt und ins Netz eingespeist. Auf diese Weise stabilisiert der Wasserstoffspeicher das Stromnetz und entlastet es. Dank der Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicher können wir Solarstrom optimal nutzen und das Stromnetz entlasten.

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Das Unternehmen unterstützt Start-ups, die neue Wege zur Speicherung von Energie erschliessen. Lösungen von Energie 360° mit eigenem Stromspeicher In einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) verkaufen Immobilieneigentümer*innen selbst erzeugten erneuerbaren Strom direkt an ihre Mieter*innen weiter.

Start

1 · neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

Welche Wirkungsgrade werden bei der Wasserstofferzeugung

Der Wirkungsgrad spielt in der Debatte um die Herstellung von grünem Wasserstoff eine wesentliche Rolle. Angesichts der Knappheit von Strom aus erneuerbaren Energien werden Effizienzverluste bei der Umwandlung von Strom in Energieträger wie Wasserstoff kritisch betrachtet.

Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle

Die Übersicht Welche Wirkungsgrade werden bei der Wasserstofferzeugung erreicht? gibt einen Überblick über die Berichte von ContextCrew Neue Energie mit Schwerpunkt auf dem Thema Wirkungsgrad. Die Übersicht wird

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

2. Energie speichern 4 3. Speichermarkt in Deutschland 6 4. Speichertechnologien 10 5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 7.1.

Saubere Energie aus Ernte

Neue Nachwuchsgruppe bewilligt mit Fördersumme über drei Millionen Euro. Für die Umsetzung dieser Vision hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun eine neue Nachwuchsgruppe unter

Fachtagung für Energiespeicherung

Fachtagung für Energiespeicherung Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog 14. März 2024 – Wasserstofferzeugung und -speicherung David Weiblein, BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin Aufbruch in eine neue Dimension mit dem Projekt GeoSpeicher Berlin 15:15 – 16:00 Uhr Margarethe Kleczar

Energiespeicher der Zukunft

Die Nationale Wasserstoffstrategie setzt auf grünen Wasserstoff in diesen Bereichen, um bis 2050 Treibhausgasneutral zu sein. Dafür sollen die Voraussetzungen für die

Neue Großspeicher für das neue Energiesystem im KIT

Das neue Speichersystem liefert insgesamt 1,5 MWh nutzbare Energie bei bis zu 800 Kilowatt elektrischer Leistung. „Durch den neuartigen Systemaufbau ergibt sich eine erhebliche Kostenersparnis", sagt Projektleiter Michael Mast vom Batterietechnikum des KIT, an dem das Energiespeichersystem entwickelt wurde.

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Für die Produktion von grünem Wasserstoff kommt erneuerbare Energie zum Einsatz. Bislang geschieht dies, indem Solar- oder Windstrom einen Wasser-Elektrolyseur

Wasserstofferzeugung: PV & Elektrolyse

Wasserstofferzeugung: Der Prozess der Produktion von Wasserstoffgas, das als Energiequelle und chemischer Grundstoff genutzt wird. Elektrolyse: Eine Methode der Wasserstofferzeugung durch Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mittels elektrischer Energie.

SOLIDpower wird zu SolydEra

„Unser neuer Firmenname SolydEra spiegelt am besten wider, dass wir in eine neue Ära der Wasserstoffproduktion, insbesondere für die Energiespeicherung, eingetreten sind und dass wir ein kontinuierliches Wachstum im Bereich der

Wasserstofferzeugung und Wasserstoffmarkt

Eine weitere Möglichkeit zur Wasserstofferzeugung bieten bio-technologische Verfahren oder Konzepte zur Gewinnung von solarem Wasserstoff mittels Photokatalyse. Die photokatalytische Wasserspaltung besitzt klare

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie

Forschende haben eine neue Batterie entwickelt. Sie soll schon in Kürze in Sachsen gebaut werden. Der Clou: Sie kommt ohne Seltene Erden aus.

Energie

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

Grüner Wasserstoff

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Wasserstoffwirtschaft decken unsere Expertinnen und Experten die Bereiche Wasserstofferzeugung, Wasserstofftransport und Speicherung sowie

Photovoltaik Wasserstoff: Die Zukunft der sauberen

Entdecken Sie die Zukunft der Energie mit ‚Photovoltaik Wasserstoff'' – eine revolutionäre Technologie, die Solarenergie und Wasserstoffproduktion vereint. Dieses System setzt neue Maßstäbe in der

lll Was ist chemische Energie? | | Chemieserver

Bei chemischen Reaktionen wie Verbrennung, Synthese oder Zersetzung werden diese Bindungen gebrochen und neue Bindungen gebildet, was zu einer Freisetzung oder Aufnahme von Energie führt. Chemische Energie kann in verschiedenen Formen auftreten, z.B. als innere Energie eines Systems, Reaktionsenthalpie, Bindungsenergie oder potentielle Energie von

Vorheriger Artikel:Einführung in die integrierte chinesisch-deutsche EnergiespeicherungNächster Artikel:Nutzung von flüssiger Luftspeicherenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap